Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "95," > 98 Objekte

1

Bestand
Eichelbaum, Ernst Theodor (01-201)
Signatur
01-201
Faszikelnummer
01-201 : 008/3
Aktentitel
Briefe nach Russland
Enthält
Nr. 70-95,
Juli 1917 bis Januar 1918.
Jahr/Datum
1917 - 1918

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-348
Bestandsname
Pfeifer, Anton
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.03.1937
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär.
Biographie
1959 CDU, 1967-1972 Landesvorsitzender der JU Baden-Württemberg, 1969-2002 MdB (1972-1980 Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie 1980-1982 Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1982-1987 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie 1987-1991 beim Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 1989-2009 stv. Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1991-1998 Staatsminister im Bundeskanzleramt.
Kurzbeschreibung
JU 1970-1979; MdB: Korrespondenz und Unterlagen, bes. Ausschuss für Forschung und Technologie (Bildungspolitik, Hochschulreform, Auswärtige Kulturpolitik, Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, Kernenergie, auch Atomsperrvertrag 1967/68) 1976-2007, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppe Energie, Arbeitskreis für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie bzw. Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft) 1973-1999, Landesgruppe Baden-Württemberg 1980-2002, Tageskopien 1987-2002, Presse 1969-2002, Parlamentariergruppen 1999-2002, Vermerke, Petitionen 1982-2000; CDU: LV und Landesvorstand Baden-Württemberg 1972-2002, CDU Südwürttemberg-Hohenzollern 1973-2002, KV Reutlingen 1970-2002, 50 Jahre CDU 1994/95, Bundesfachausschuss Medienpolitik 1991-1998, Grundsatzprogrammkommission 1972-1978 und Grundsatzkommission 1991-1993, Bundesparteitage 1995-1997, Wahlen 1994-1998; Parlamentarischer Staatssekretär: Korrespondenz, Vermerke, Sachthemen (Paragraph 218, AIDS); Staatsminister im Bundeskanzleramt: Korrespondenz, Vermerke, Burkhard Hirsch/Michael Naumann (Sonderermittlung 2000/2001); KAS 1992-2002 (Korrespondenz, Vermerke Vorstand); Kulturelle Einrichtungen 1972-2010 (u.a. Goethe-Institut, Villa Vigoni); Gründungsausschuss Nationaler Hörfunk 1992/93; Deutschlandradio 1994-1999; Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung 1972-1981; Sachthemen 1982-2002; Persönliches: Reden 1991-2006, Interviews, private Unterlagen 1971-2010, Presseausschnitte 1989-2002, Glückwünsche 1982-2006.
Aktenlaufzeit
1967 - 2010
Aktenmenge in lfm.
70,7

10

Photographie
#
Bestandssignatur
01-473
Bestandsname
Hasselmann, Wilfried
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.07.1924
Todesdatum
08.01.2003
Berufsbezeichnung
Landwirt, Minister.
Biographie
1962-1969 Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend, 1963-1994 MdL Niedersachsen (1970-1976 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1965-1970 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niedersachsen, 1968-1990 Vorsitzender der CDU in Niedersachsen (seit 1990 Ehrenvorsitzender), 1974-1990 Vorsitzender des LV Hannover, 1976 Minister des Innern und 1976-1986 Minister für Bundesangelegenheiten in Niedersachsen, 1976/77 und 1978-1988 stv. Ministerpräsident, 1986-1988 Minister des Innern in Niedersachsen.
Kurzbeschreibung
Reden 1963-1879 und 1981-1987; Schriftverkehr 1965-1986; Minister für Bundesangelegenheiten und des Innern: allgemeine Korrespondenz, Korrespondenz mit weiteren niedersächsischen Ministerien, Vorträge 1984-1990; CDU in Niedersachsen: Landesvorstand (Protokolle), Korrespondenz mit Parteimitgliedern, Bezirks-, Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden 1981-1990, Korrespondenz als Ehrenvorsitzender 1990-1994, Wahlen 1986-1990, Presseerklärungen, Unterlagen 1976-1991; MdL: Korrespondenz 1989/90; Materialsammlungen betr. Ernst Albrecht 1976-1983, Evangelische Kirche 1980-1986, Kernenergie 1975-1989, Bundeswehr 1984-1995, Spielbankenaffäre 1988; Persönliches: Glückwünsche, Presseartikel zur Person, Privatkorrespondenz 1980-1994.
Aktenlaufzeit
1963 - 1995
Aktenmenge in lfm.
14,2
Literaturhinweis
Jahre an seiner Seite. Festschrift für Wilfried Hasselmann zum 60. Geburtstag. Celle 1984.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode