Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "ACDJ)" > 116 Objekte

5

Findbuch
#
Bestandssignatur
07-001
Bestandsname
CDU-Bundespartei
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Bundesebene » CDU-Bundespartei
Kurzbeschreibung
Der Bestand umfasst folgende Aktengruppen:

Gründung und Anfänge:
Anfänge in den Besatzungszonen 1945-1948, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1948/49 und Gründung der Bundespartei in Goslar 1950.

Parteigremien:
Parteitage 1950-1999, CDU-Bundesausschuss, CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium 1950-2003;
CDU-Bundesfachausschüsse 1951-2000:
a) Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, Entwicklungspolitik und Europapolitik,
b) Innenpolitik (Arbeitskreise Polizei, Aussiedler und Integration), Öffentlicher Dienst sowie Bildungs-, Kultur- und Medienpolitik, Sport- und Kommunalpolitik und Rechtspolitik,
c) Sozial- und Gesellschaftspolitik mit Familien-, Frauen-, Jugend- und Gesundheitspolitik,
d) Wirtschafts-, Finanz- und Arbeitsmarktpolitik, Landwirtschafts- und Forschungspolitik sowie Struktur-, Umwelt- und Energiepolitik und
e) Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) 1968-2002.
f) Kommissionen des CDU-Bundesvorstandes und CDU-Präsidiums, die nicht an einen Bundesfachausschuss gebunden sind, wie Programm- und Grundsatzprogrammkommission, Organisationskommission, Unternehmensrechtskommission, Arbeits- und Gesprächskreise; Bundesparteigericht der CDU 1959-2005.

Leitung:
Vorsitzende:
Konrad Adenauer (1950-1966), Ludwig Erhard (1966/67), Kurt Georg Kiesinger (1967-1971), Rainer Barzel (1971-1973), Helmut Kohl (1973-1998), Wolfgang Schäuble (1998-2000).
Generalsekretäre:
Bruno Heck (1967-1971), Konrad Kraske (1971-1973), Kurt Biedenkopf (1973-1977), Heiner Geißler (1977-1989), Volker Rühe (1989-1992), Peter Hintze (1992-1998), Angela Merkel (1998-2000), Ruprecht Polenz (2000), Laurenz Meyer (2000-2004), Volker Kauder (2005), Ronald Pofalla (2005-2009).
Bundesgeschäftsführer:
Bruno Heck (1952-1957), Konrad Kraske (1958-1970), Rüdiger Göb (1970/71), Ottfried Hennig (1972/73), Karl-Heinz Bilke (1973-1978), Hellmut Holle (1978/79), Ulf Fink (1979-1981), Peter Radunski (1981-1991), Wilhelm Staudacher (1991-1993), Hans-Joachim Reck (1993-1996), Christian Dürig (1997-1998), Willi Hausmann (1999-2003), Johannes von Thadden (2004-2007).
Bundesschatzmeister:
Ernst Bach (1950-1958), Klaus Scheufelen (1958-1960), Fritz Burgbacher (1960-1967), Hans-Christoph Seebohm (1967), Kurt Schmücker (1968-1971), Walther Leisler Kiep (1971-1992), Brigitte Baumeister (1992-1998), Matthias Wissmann (1998-2000), Ulrich Cartellieri (2000-2001), Wolfgang Peiner (2001-2006).

Stabsorgane:
Justitiar, Pressestelle, Büro für Auswärtige Beziehungen, Grundsatz- und Planungsabteilung 1959-2003.

CDU-Bundesgeschäftsstelle - Konrad-Adenauer-Haus:
Gruppen, Referate, Sachgebiete, Abteilungen, Hauptabteilungen, Bereiche 1950-2002 :
I) Personal, Finanzen und Verwaltung,
II) Politik mit Außen- und Deutschlandpolitik, Frauen- und Familienpolitik, Sozial- und Gesellschaftspolitik; Innenpolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie Politische Dokumentation und Analyse,
III) Öffentlichkeitsarbeit und Medienpolitik,
VI) Parteiorganisation und Veranstaltungen.
Die Materialien zur Organisation der Parteiarbeit mit Landesgeschäftsführerkonferenzen (1959-2006), Arbeitsberatungen (1970-1990), Fraktionsvorsitzendenkonferenzen (1957-1986), Zentraler Mitgliederdatei (1965-2006), Rechenschaftsberichten der CDU, einschließlich der Landes- und Kreisverbände und Vereinigungen (1960-1998) und Wirtschaftsprüferberichte (1951-1983).

Sachthemen:
Die Korrespondenz mit Parteigliederungen wie Landes- und Kreisverbänden, Vereinigungen und Sonderorganisationen der CDU, den Fraktionen und Mandatsträgern, Bund und Ländern, Parteien, Stiftungen, Institutionen, Verbänden, Gewerkschaften und Kirchen sowie die Veranstaltungen und Kongresse sind den jeweiligen Provenienzbildnern zugeordnet.
Ausnahme bilden die Parteitage und die Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen, Europawahlen und DDR-Wahlen. Diese sind als ein eigenständiges Sachthema mit Verweis auf den jeweiligen Provenienzbildner erfasst (1949-2002).
Aktenlaufzeit
1945 - 2015
Aktenmenge in lfm.
1592
Literaturhinweis
Günter Buchstab (Bearb.): Adenauer: "Es mußte alles neu gemacht werden." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstandes 1950-1953. 2. Auflage Stuttgart 1986. - Ders. : Adenauer: "Wir haben wirklich etwas geschaffen." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1953-1957. Düsseldorf 1990. - Ders.: Adenauer: "... um den Frieden zu gewinnen." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1957-1961. Düsseldorf 1994. - Ders.: Adenauer: "Steitigkeit in der Politik." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1961-1965. Düsseldorf 1998. - Ders. : Kiesinger: "Wir leben in einer veränderten Welt." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands1965-1969. Düsseldorf 2005. - Ders.: Barzel: "Unsere Alternativen für die Zeit der Opposition." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1969-1973. Düsseldorf 2009. - Günter Buchstab und Hans-Otto Kleinmann: Helmut Kohl Berichte zur Lage 1989-1998 - Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. Düsseldorf 2012.- Wulf Schöhnbohm: Die CDU wird moderne Volkspartei. Selbstverständnis, Mitglieder, Organisation und Apparat 1950-1980. Stuttgart 1985. - Hans Otto Kleinmann: Geschichte der CDU 1945-1982. Stuttgart 1993. - Konrad Kühne: CDU-Bundesgeschäftsstelle. In: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002 S. 452f. Düsseldorf 2005.
Bemerkungen
(Gesamtmenge 07-001, 07-004, 07-006)

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19418
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke 01.08.1986 - 31.03.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Sicherheitspolitik, Europa- und Entwicklungspolitik Peter Seidel
Enthält
Politisches Kalendarium:
0931x, 01.09.1986; 06.10.1986; 30.10.1986; 12.11.1986; 12.12.1986; 07.01.1987; 10.03.1987
Enthält auch:
Für Peter Radunski, Betreff: Ergebnis des Gesprächs mit Manfred Wörner am 22.01.1986 3369w, 23.01.1986
Juli:
Dirk Heinrichs an Wilhelm Staudacher, Betreff: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion und des Abgeordnetenclubs der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, PVAP, zur Berufung eines Europäischen Rates für Vertrauensbildung am 07.07.1986, im Bundeshaus 4092x, 07.07.1986
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung (CDSA) 4162x, 09.07.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Geschäftsbericht 34. Bundesparteitag Mainz 07.-08.10.1986 - Entwurf einer Gliederung 0947k, 28.07.1986
August:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Stellungnahme zum Bundesarbeitskreis Christlich-Demoratischer Juristen (BACDJ) - Rechts- und Justizpolitisches Programm vom 24.06.1986 4265x, 01.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Zum Slagon Weiter so, Deutschland 4284x, 06.08.1986
Zusammenstellung von Ausarbeitungen der Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik für den Zeitraum 04.1985 - 08.1986 4312x, 15.08.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Bericht der Bundesgeschäftsstelle zum 34. Bundesparteitag Mainz 07.-08.10.1986 4229x, 20.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Michael Roik, Betreff: Vorschlag für einen persönlichen Satz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Aufruf des CDU-Kreisverbandes Neumünster 4350x, 20.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Überblickspapier über den aktuellen Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle (nicht vorhanden) 4409x, 29.08.1986
September:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: FDP-Wahlplattform ´87 - außen-, deutschland- und sicherheitspolitische Aussagen 4411x, 01.09.1986
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Arbeitsgemeinschaft deutsch-polnische Verständigung 4416x, 01.09.1986
Peter Seidel, Betreff: BACDJ-Entwurf - Änderungsvorschläge von Elmar Brok zu Bürgernahes Europarecht 4421x, 02.09.1986
Clemens Michel, Betreff: Argumentations-Handbuch - Teil 6. Entwicklungspolitik, Teil 7. Menschenrechte 4422x, 02.09.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Stichworte zur Wahlplattform `87 der FDP im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 4434x, 04.09.1986
Clemens Michel an Heiner Geißler, Betreff: Aktion Dritte Welt - Auswertung der Bilanz nach vier Jahren und Pressemitteilung (Stand 10.08.1986) 4429x, 08.09.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Wolf-Dieter Karl, Betreff: Skizze für ein Szenario zur Vorstellung der Sowjetunion-Menschenrechtsdokumentation 4471x, 10.09.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Titelvorschlag für die Kompetenzbroschüre 4586x, 24.09.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Anmerkungen zum außen- und sicherheitspolitischen Teil des Regierungsprogramms von Johannes Rau 4601x, 26.09.1986
Oktober:
Peter Seidel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Hörfunk-Informationskassette für Sehbehinderte 4712x, 13.10.1986
Clemens Michel an Albert Markstahler, Betreff: Aufruf: Mit den Christdemokraten - für ein freies Chile 4725x, 14.10.1986
Bundeswehr und Bündnis 4643x, 15.10.1986
Peter Seidel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Sowjetische Raketenabwehr - Argumentationshilfe 4765x, 20.10.1986
Peter Seidel an Heiner Geißler, Betreff: Auswertung der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema Kernwaffenteststopp - politische und technische Implikation 4783x, 20.10.1986
Für Roland Wegener, Betreff: Aufgabenabgrenzung zwischen dem Büro für auswärtige Beziehungen der CDU und der Hauptabteilung Politik der CDU-Bundesgeschäftsstelle 0905G, 22.10.1986
Clemens Michel an Wolf-Dieter Karl, Betreff: Kernaussagen zum Thema Erfolge der Regierung Helmut Kohl in der Außen- und Sicherheitspolitik" 4799x, 23.10.1986
November:
Für Fritz Holzwarth, Betreff: Grundskizze für den Kanzlerspot 4867x, 05.11.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Anmerkungen zur Sendung Kennzeichen D vom 05.11.1986 4877x, 06.11.1986
Für Heiner Geißler, Betreff: Volksmodjahhedin Iran 4907x, 14.11.1986
Dezember:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Anzeige Vertriebene 4975x, 01.12.1986
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.: Visit of American Journalists in Bonn and Berlin 30.11.-06.12.1986, (o.D)
Clemens Michel an Heiner Lueg, Betreff: Inhaftierte Christdemokraten in Nicaragua 5051x, 11.12.1986
Ausführliche Antwort an amnesty international mit Zusicherung zukünftiger Zusammenarbeit, 22.12.1986
Februar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Städtepartnerschaften und Kontakte Ost-CDU 5536x, 11.02.1987
März:
Für Wolf-Dieter Karl, Betreff: Koalitionsvereinbarungen 1882K, 06.03.1987
Für Peter Radunski, Betreff: 30. Jahrestag der Unterzeichnung Römische Verträge 5627x, 10.03.1987
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Argumente für die Einladung von Erich Honecker nach West-Berlin durch den regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen 5656x, 12.03.1987
Mitarbeiteraustausch zwischen dem Deutschen Bundestag, Bundesrat und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika - Besuch der amerikanischen Delegation in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit vom 07.-22.03.1987, Betreff: Structure of the CDU (dazu Organigramm in englisch), (o.D)
Für Peter Radunski, Betreff: Wahlbeteiligung der Auslandsdeutschen an der Bundestagswahl 1987 5662x, 13.03.1987
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Schreiben des KPV-Vorsitzenden, Kommunalpolitische Vereinigung, Horst Waffenschmidt - deutsch-deutsche Städtepartnerschaften mit der DDR - Kontakte zur Ost-CDU 5680x, 19.03.1987
Evangelische Akademie Bad Boll, Betreff: Rüstungsproduktion - Rüstungsexport - Rüstungskonversion - Welche Wege geht die Bundesrepublik Deutschland Tagung vom 24.-26.04.1987, 20.03.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.08.1986 - 31.03.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumann, Wolf-Rüdiger; Brok, Elmar; Diepgen, Eberhard; Geißler, Heiner; Geißler, Heiner; Heinrichs, Dirk; Holzwarth, Fritz; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Michel, Clemens; Michel, Clemens; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Rau, Johannes; Roik, Michael; Seidel, Peter; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Waffenschmidt, Horst; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Roland; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4001
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (1)
Geschäftsführung 08.02.1972 - 22.03.1979
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
Stellungnahme der Fachkommission Ehe- und Familienrecht zum Transsexuellengesetz (TSG)
DUD-Artikel von Friedrich Vogel Gegen die Aufhebung der Verjährung, 22.03.1979
DUD-Artikelentwurf von Friedrich Vogel Herrschaftsansprüche abwehren - Bemerkungen zur Neugründung eines Republikanischen Anwaltvereins
Thesen zum schulischen Sexualunterricht in Baden-Württemberg, 19.03.1979
Mitgliederlisten (BACDJ, Gäste der CSU, Vorstand und Koordinierungsausschuss, Fachkommissionen und Arbeitskreise)
Bilanz der politischen Arbeit der Bundesfachausschüsse, erstes Halbjahr 1978
Bundesfachausschuss:
Korrespondenz und Vermerke allgemein zu Bundesfachausschüssen
Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 01.03.1977
Gremien des BACDJ 1975
Vitae von Friedrich Vogel, Carl Otto Lenz und Otto Theisen
Informationsarbeit der Bundesfachausschüsse
Mitglieder und Gäste der 3. Amtsperiode (BACDJ)
Thesen und Beschlüsse:
Keine Verfassungsfeinde in den öffentlichen Dienst (Bundesfachausschuss Innenpolitik), 21.07.1974
Radikale Parteien (Bundesfachausschuss Innenpolitik), 06.02.1974
Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstes
Thesen zum Datenschutz (Bundesfachausschuss Innenpolitik)
Politische Betätigung von Ausländern, 13.03.1974
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik, 13.03.1974
Parteimitgliedschaft von Ausländern, 21.06.1974
Thesen zum Demonstrationsrecht (Bundesfachausschuss Innenpolitik), Juni 1974
Novellierung des Versammlungsgesetzes
Aufgaben, Aufbau und bisherige Tätigkeit des BACDJ, 08.02.1972
BACDJ Geschäftsbericht für die Zeit 12.06.1973-30.09.1974
Übersicht über regelmäßige Veröffentlichungen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.02.1972 - 22.03.1979
Personen
Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Lenz, Carl Otto; Scheib, Peter; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Zander, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4003
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (3)
Allgmeine Vermerke 31.03.1981 - 19.12.1985
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Erhard Hackler und Ulrich Born
Enthält
Allgemeine Vermerke zu Tagesordnungen der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss
Friedrich Vogel Betreff: Tagung in Cadenabbia, 31.03.1981, dazu: Teilnehmerliste
Friedrich Vogel Betreff: Gespräch mit Bundespräsident Karl Carstens am 21.12.1981, 17.12.1981, dazu: Teilnehmerliste
Reinhard Granderath: Stellungnahme zur Reduzierung der Rechtsmittel in Strafsachen, 16.10.1981, dazu: Vermerk Alfred Dregger Betreff: Knappe Ressoure Recht - Überlegungen zum Rechtsmittelsystem im Verwaltungs- und Strafprozessrecht, 29.09.1981
Friedrich Vogel Betreff: BACDJ-Nachfolgekonferenz in Cadenabbia, 26.05.1982
Stellungnahme zu dem vom Deutschen Anwaltverein vorgelegten Fragenkatalog zur Rechtspolitik, 10.02.1983, dazu: Korrespondenz
Zusammenstellung für Rechenschaftsbericht, 12.09.1983
Friedrich Vogel Betreff: BACDJ-Nachfolgekonferenz zur Gründung eines EACDJ in Cadenabbia, 26.01.1984
Mitglieder der Fachkommission Ehe- und Familienrecht
Friedrich Vogel Betreff: Europäischer Rechtspolitischer Kongress, 01.02.1985
Friedrich Vogel Betreff: Künstliche Menschwerdung, 23.04.1985
Rüdiger Annecke Betreff: Gespräch BACDJ mit Bundespräsidenten, 30.04.1985
Leitlinien der CDU zur Anwendung von Befruchtungstechniken und Gentechniken am Menschen (Entwurf)
Friedrich Vogel Betreff: Beiträge des BACDJ zur Parteiarbeit und zum Wahlkampf 1986, 27.11.1985
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss am 19.12.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.03.1981 - 19.12.1985
Personen
Annecke, Rüdiger; Born, Ulrich; Carstens, Karl; Dregger, Alfred; Granderath, Reinhard; Hackler, Erhard; Vogel, Friedrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4004
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (4)
Generalsekretär Bruno Heck 09.05.1968 - 22.03.1973
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Protokoll der Konstitutierung des BACDJ am
09.05.1968
Tagesordnung:
Konstituierung, dazu: Aufstellung der Mitglieder des BACDJ nach Funktionen, Adressenliste der Mitglieder und Korrespondenz
Enthält nicht: Anwesenheit
27.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Organisatorische Fragen (Fachkommissionen)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Vermerk zur Gründung des BACDJ
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Berichte aus Fachkommissionen (Sittlichkeitsdelikte und Unehelichenrecht)
3. Bericht über Ergebnis der Umfrage innerhalb des BACDJ zur Verjährung der Strafverfolgung von Mord und Völkermord, dazu: Korrespondenz und Materialien
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise I und V zur Verjährung von NS-Mordtaten am 01.04.1968
UiD-Beitrag von Bert Even NS-Verbrechen - Warum jetzt keine rückwirkende Unverjährbarkeit?, 27.06.1968
Konvention der Vereinten Nationen über die Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
UiD-Beitrag von Herbert Czaja Die Menschenrechte und die deutsche Frage, 17.10.1968
Kurt Birrenbach: Stand der Beratungen in den Vereinten Nationen, 18.01.1968
Max Güde: Zur Frage der Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, 01.03.1968
12.05.1971
ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Sprechzettel von Friedrich Vogel mit handschriftlichen Anmerkungen
Vorschläge für die Zweite Amtsperiode
22.04.1972
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht Vorsitzender
2. Bericht zum Stand der Rechtspolitik
3. Diskussion über Berichte
4. Berichte aus Fachkommissionen (Verfassungsrecht, Justizpolitik, Strafrechtsreform, Strafvollzug)
5. Parlamentarische Kontrolle der politischen Planungstätigkeit der Regierungen mit Aussprache
6. 49. Deutscher Juristentag, 19.-22.09.1972 in Düsseldorf
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Entschließungsantrag zum Bericht der Fachkommission Verfassungsrecht
Mitgliederliste der Fachkommission Strafrechtsreform
22.03.1973
Tagesordnung:
Beratung über Reform §218 Strafgesetzbuch
Enthält auch:
Geschäftsordnung (Entwurf)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
09.05.1968 - 22.03.1973
Personen
Birrenbach, Kurt; Czaja, Herbert; Even, Bert; Güde, Max; Heck, Bruno; Scheib, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode