Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "AIDS" > 26 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-348
Bestandsname
Pfeifer, Anton
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.03.1937
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär.
Biographie
1959 CDU, 1967-1972 Landesvorsitzender der JU Baden-Württemberg, 1969-2002 MdB (1972-1980 Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie 1980-1982 Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1982-1987 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie 1987-1991 beim Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 1989-2009 stv. Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1991-1998 Staatsminister im Bundeskanzleramt.
Kurzbeschreibung
JU 1970-1979; MdB: Korrespondenz und Unterlagen, bes. Ausschuss für Forschung und Technologie (Bildungspolitik, Hochschulreform, Auswärtige Kulturpolitik, Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, Kernenergie, auch Atomsperrvertrag 1967/68) 1976-2007, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppe Energie, Arbeitskreis für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie bzw. Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft) 1973-1999, Landesgruppe Baden-Württemberg 1980-2002, Tageskopien 1987-2002, Presse 1969-2002, Parlamentariergruppen 1999-2002, Vermerke, Petitionen 1982-2000; CDU: LV und Landesvorstand Baden-Württemberg 1972-2002, CDU Südwürttemberg-Hohenzollern 1973-2002, KV Reutlingen 1970-2002, 50 Jahre CDU 1994/95, Bundesfachausschuss Medienpolitik 1991-1998, Grundsatzprogrammkommission 1972-1978 und Grundsatzkommission 1991-1993, Bundesparteitage 1995-1997, Wahlen 1994-1998; Parlamentarischer Staatssekretär: Korrespondenz, Vermerke, Sachthemen (Paragraph 218, AIDS); Staatsminister im Bundeskanzleramt: Korrespondenz, Vermerke, Burkhard Hirsch/Michael Naumann (Sonderermittlung 2000/2001); KAS 1992-2002 (Korrespondenz, Vermerke Vorstand); Kulturelle Einrichtungen 1972-2010 (u.a. Goethe-Institut, Villa Vigoni); Gründungsausschuss Nationaler Hörfunk 1992/93; Deutschlandradio 1994-1999; Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung 1972-1981; Sachthemen 1982-2002; Persönliches: Reden 1991-2006, Interviews, private Unterlagen 1971-2010, Presseausschnitte 1989-2002, Glückwünsche 1982-2006.
Aktenlaufzeit
1967 - 2010
Aktenmenge in lfm.
70,7

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 2
Enthält
Rezension zum Buch "Über die Deutschen" (undatiert).

Laudatio auf Markus Schächter (24.10.1999).

"Der Raum der Stille", Rede zum Jubiläum "Fünf Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Rede zum Festakt "15 Jahre Berufsbildungszentrum des Internationalen Bundes" (31.08.1999).

Interview mit der "Welt" zum Thema "Prostitution" (25.08.1999).

Artikel zum Thema "Gesamtschule" für die "Welt" (15.07.1999).

Rede zum Orgelkonzert zu Ehren des 100. Geburtstages der Komponistin Grete von Zieritz (07.07.1999).

"Verträgt der Wähler keine Wahrheit?", Beitrag für das "Deutschlandradio" (23.06.1999).

Buchvorstellung "Es lebe die Republik, es lebe Deutschland! Stationen demokratischer Erneuerung 1949 - 1999" (31.05.1999).

Interview mit der "Berliner Morgenpost" (16.02.1999).

Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer (13.02.1999).

Buchvorstellung "Bernhard Lichtenberg. Dialog für drei Stimmen und dokumentarischer Anhang" (undatiert).

"Die Sekundärtugenden - Kitt oder Bruchstellen der Gesellschaft", Text (21.03.1999).

Buchvorstellung "Zwischen Wilhelmstraße und Bellevue. 500 Jahre Diplomatie in Berlin" (21.03.1999).

Buchvorstellung "Abschied von Bonn" (07.03.1999).

Buchvorstellung "Dorothee Sölle. Leben und Arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung" (03.03.1999).

Rede zur Festakademie zur Amtseinführung von Susanne Schmidt und zur Wahl von Werner Remmers zum Vorsitzenden des Beirates der KAK in Berlin (undatiert).

"Elisabeth Schwarzhaupt - Partnerin Kirche und Politik", Beitrag zum 70. Geburtstag von Martin Kruse (21.01.1999).

Rede auf der Großdemonstration vor dem Roten Rathaus (15.01.1999).

Buchrezension von "Ach, die Werte! Ein öffentliches Bewusstsein von zwiespältigen Aufgaben. Über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert" (18.01.1999).

Rede zur Bus-Wartehalle vor dem "Sylter Hof" am Ort des Judenreferates Eichmann (11.12.1998).

Buchvorstellung "Der längste Weg heißt Frieden. Die Frauen im ersten palästinensischen Parlament" (23.11.1998).

Buchvorstellung "Im Inneren des Vatikan" (28.09.1998).

Vorwort für ein Buch über Inge Deutschkron (08.07.1998).

"Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf. Erinnerungen an Mainz", Beitrag für die "Bach-Gesellschaft" (undatiert).

"Erinnerung - ein Wechselbad", Beitrag für den "Tagesspiegel" (18.08.1998).

Rede zum 50. Geburtstag von Hermann Gerbaulet (31.08.1998).

Buchrezension "Für einen einen Gesellschaftsvertrag. Eine politische Antwort auf die globale Revolution" von Joschka Fischer (21.06.1998).

Buchrezension "Von der Volkspartei zur Blockpartei? Die Ost-CDU im Umbruch 1989-1994" (10.06.1998).

Interview mit der "Deutschen Tagespost" (21.03.1998).

Glückwunschrede für Eugen Biser (undatiert).

"Vom Chaos zur Dienststelle", Beitrag für die Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport (29.03.1998).

Beitrag für "Die Politische Meinung" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Konrad Adenauer - Theodor Heuss. Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Zwischen Aussaat und Ernte" von Bernhard Vogel (25.03.1998).

"Ruf nach Freiheit", Leserbrief an den "Tagesspiegel" (undatiert).

"Mut zum Aufbruch", Geburtstagsbrief zum 65. von Bernhard Vogel (19.12.1997).

"Aids ist kein Tabu mehr", Interview (07.12.1997).

Rezension zum Buch "Sieben Brücken" von Manfred Stolpe (16.11.1997).

Rede zur Tunneltaufe der U-Bahnlinie 5 in Berlin (undatiert).

"Der Schöpfer seiner selbst", Artikel über Joschka Fischer in der "Berliner Morgenpost" (02.11.1997).

"Der herrische Knecht Gottes", Artikel über Heinrich Albertz in der "Berliner Zeitung" (14.10.1997).

Leserbrief zu einer Karikatur in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (06.09.1997).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1997 - 1999
Personen
Albertz, Heinrich; Biser, Eugen; Fischer, Joschka; Kruse, Martin; Lichtenberg, Bernhard; Remmers, Werner; Schächter, Markus; Schwarzhaupt, Elisabeth; Sölle, Dorothee; Stolpe, Manfred

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Bildung", Band 2
Enthält
"Praktisches Lernen und Schule", Vortrag zur Auftaktveranstaltung des Wettbewerbes "Praktisches Lernen und Schule" (27.10.1998).

Dokument zu einer Diskussion zum Thema "Sozialkunde und Arbeitslehre - Erziehung zu Ideologie oder Realismus" (1974).

Entwurf eines Beitrags zum Thema "AIDS" für die "Berliner Rundschau" (30.07.1987).

Beitrag zum Thema "Verkehrserziehung" für die "Stimme der Landesregierung" (23.05.1977).

"Wertorientierte Erziehung", Beitrag für den "WDR" (27.03.1977).

"Perspektiven unseres Schulsystems für die Jugend: Schwerpunkt Schule", Sammelbandsbeitrag (Oktober 1984).

"Jugendprobleme im geteilten Deutschland", Rede zur wissenschaftlichen Arbeitstagung der "Gesellschaft für Deutschlandforschung" (1984).

"Jugend in der Bundesrepublik Deutschland - was erfährt sie von der Jugend in der DDR?", Rede auf einer Tagung des "Kuratoriums Unteilbares Deutschland" (28.05.1983).

"Was erwarten die Hochschulen von den Schulen und die Arbeitnehmer von den Hochschulen?", Vortrag vor der "Westdeutschen Rektorenkonferenz" (1976).

Rede beim Sonderseminar der "Hochschule für Verwaltungswissenschaften" in Speyer über Probleme der Juristenausbildung (25.09.1978).

"Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien", Ausarbeitung (undatiert).

"Sinn und Zweck der Fachdidaktik", Rede (19.10.1973).

"Ein realistisches Konzept. Besorgnisse der Hochschulen ungerechtfertigt", Zeitungsartikel über das Hochschulgesetz (14.02.1978).

Rede zur Einbringung des Landesgesetzes über die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz (16.02.1978).

Rede zur Einbringung des Landesgesetzes über die Wissenschaftlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz (26.01.1978).

Einbringungsrede zum Denkmalpflege- und -schutzgesetz (24.06.1976).

Rede zur Verabschiedung des Landesgesetzes über die Pflege und den Schutz der Kulturdenkmäler (17.03.1978).

"Müssen Lehrer Beamte sein?", Artikel für das "Sonntagsblatt Hamburg" (01.11.1994).

"Beamtenstatus auf dem Prüfstand", Text (undatiert).

"Die rechte Hand des Chefs - links liegengelassen?", Rede auf der Mitglieder-Versammlung des "Deutschen Sekretärinnenverbandes" (31.05.1975).

"20 Jahre Bildungsstätte der Sportjugend Berlin", Rede (15.09.1997).

"Grundsätze und Probleme: Gesetz zur Neuordnung und Förderung der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz", Text (undatiert).

"Lehrerinnen und Lehrer zwischen staatlicher Verantwortung und pädagogischer Freiheit", Vortrag auf der "Didacta" (18.02.1997).

"Zu den Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer heute", Erklärung der Kultusministerkonferenz (10.02.1995).

"Die pädagogische Rolle des Schulleiters", Referat auf der Jahrestagung der "Konferenz Schweizerischer Gymnasialdirektoren" (06.05.1986).

Leserbrief zum Thema "Lehrer" (undatiert).

Rundbrief zum Thema "Lehrerbezahlung" (19.10.1988).

"Teilzeitarbeit und Beurlaubung aus dem Beamtenverhältnis", Ausarbeitung (29.08.1984).

"Arbeitsmarkt für Akademiker - Perspektiven und Probleme", Vortrag an der Universität Mainz (01.02.1979).

Eröffnungsansprache zur Veranstaltung "2. Phase Lehrerbildung" (18.09.1978).

Erklärung zum sechsten Bundesbesoldungserhöhungsgesetzes (06.05.1977).

"Lehrerbildung heute", Rede (23.10.1973).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1973 - 1998

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 2
Enthält
"Unerträgliches im 'Neuen Deutschland'", Offener Brief (28.10.1993).

"Die Wirklichkeit des Scheins. Die Denkpause bei der Konfliktberatung muß genutzt werden.", Zeitungsartikel (02.02.1998).

Leserbrief zur Zölibatsfrage in "Weltbild" (August 1998).

"Jede Kind ist liebenswert", Beitrag für die "Woche für das Leben" (undatiert).

Leserbrief an die "Welt" zu einem Artikel von Gerhard Besier (07.06.1997).

"Auch aidskranke Priester haben Anspruch auf Diskretion", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (29.11.1997).

"Meine Erfahrungen mit der Kirche", Beitrag für den "SWF" (05.05.1997).

"Lebenswende-Feier für alle", Zeitungsartikel (undatiert).

"Mein Bibelwort", Text (1992).

"Leben mit der Bibel", Text (undatiert).

"Suchet der Stadt bestes", Text (undatiert).

"Die Bibel - ein Buch mit dem ich lebe", Vortrag (19.09.1998).

"So lebe und erlebe ich meinen Glauben konkret", Artikel (undatiert).

"Ein Herz für 'mater dolorosa'", Text (undatiert).

Artikel für den "Münchener Merkur" (06.11.1985).

Verschiedene Ausgaben der Zeitungskolumne "Das Wort hat: Hanna-Renate Laurien" (1996 - 1998).

Nachruf auf Charlotte Rieden (11.06.2003).

"Kardinal Döpfner - Wegbegleiter und Wegweiser", Artikel für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (23.06.2001).

"Zwischenbilanz voll Freude", Artikel in der "Kirchenzeitung" zum 65. Geburtstag von Kardinal Georg Sterzinsky (11.02.2001).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Markus Schächter (01.11.1999).

"Dem Herrn aufs Dach steigen", Artikel aus einem Heft für Klaus Hemmerle (undatiert).

Laudatio auf Karl Schlemmer (16.01.1997).

"Ein Papst, der Spuren hinterlässt", Text über Johannes Paul II. (undatiert).

Leserbrief an die Zeitung "International Herald Tribune" (26.06.1996).

"Der Weg der Kirche ist der Mensch", Rede zum 70. Geburtstag von Erich Ramstetter (20.09.1995).

Festansprache in der Philharmonie Berlin (15.09.1989).

"Julius Kardinal Döpfner - Gedenken und Dankbarkeit", Rede an der "Katholischen Akademie in Bayern" (13.07.1986).

"Guardini - Verkünder für unsere Zeit?", Rede (16.05.1984).

"Hedwig - Heilige von gestern für heute", Rede (20.05.1993).

"Hedwig - Botschafterin in unsere Zeit?", Rede zur Veranstaltung "125 Jahre Hedwigsschwestern" (16.10.1984).

"Don Bosco - damals und heute", Rede an der "Festakademie der Salesianer" (14.09.1984).

Laudatio auf Georg Meistermann zur Verleihung des "Guardini-Preises" (27.05.1984).

"Hildegard von Bingen", Vorwort für die Blätter der "Carl-Zuckmayer-Gesellschaft" (1979).
Darin
auch Briefwechsel mit katholischen Institutionen zum Thema der Handkommunion (1967/68).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1967 - 2003
Personen
Besier, Gerhard; Döpfner, Julius; Guardini, Romano; Hemmerle, Klaus; Johannes Paul II.; Meistermann, Georg; Schächter, Markus

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ökumene", Band 1
Enthält
"Das ökumenisch Erreichte bestätigen, vertrauensvoll in die Zukunft gehen (sehen)", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (undatiert).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkularen Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (23.09.2002).

"Was bedeutet das katholische Kirchen- und Amtsverständnis für die Eucharistie-Frage", Rede bei der "Evangelischen Frauenarbeit Reinickendorf" (09.10.2003).

Bibelarbeit (28.05.2003).

"Es ist Jesus. Was Katholiken das Abendmahl bedeutet", Artikel für die "ÖKT-Zeitung" (11.03.2003).

"Der ökumenische Kirchentag - mehr als ein Event", Artikel (11.03.2003).

Beitrag zum ökumenischen Kirchentag für den "Saarländischen Rundfunk" (26.12.2002).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffnungen", Vortrag vor den internationalen Teams zum Ökumenischen Kirchentag (26.06.2003).

"Hoffnung auf das, was bleibt", Artikel in "Die Kirche" (08.06.2000).

"Zeugnis statt kollektiver Selbstbeschäftigung", Artikel für "Informationen" (03.12.2001).

"Zusatz zur Ökumene", Stichworte (06.12.2001).

Beitrag für die ökumenische Arbeitsgemeinschaft der "Bonhoeffer-Gemeinde" und "Mater Dolorosa" (02.12.2001).

"Katholiken in der Ökumene", Beitrag für das Katholische Pfarramt "Zu den Heiligen Schutzengeln" (27.03.2000).

"Gedanken zum Ökumenischen Kirchentag 2003", Rede (07.11.2000).

"Ich habe euch ein Beispiel gegeben", Artikel in der "Berliner Zeitung" (16./17.12.2000).

Grundsatzreferat bei der "Kaiserswerther Generalkonferenz" (undatiert).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Zwischen Reform und Reformation. Der Reformationsversuch von 1543 im Erzstift Köln" (21.09.1993).

Beitrag zur evangelischen Berufsschularbeit im "Haus Kreisau" (16.09.2007).

Rede zum "Welt-AIDS-Sonntag" (28.11.2004).

"Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" Rede in der evangelischen Frauenkirche Görlitz (22.09.2004).

Beitrag zum "Tag der Diakonin" (27.04.2004).

Beitrag zu einem Gottesdienst (16.04.2004).

Beitrag zur ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (28.09.2003).

Bibellesung in der JVA Tegel (29.06.2003).

Beitrag zum "98. Jahresfest der Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal" (06.06.2003).

Verschiedene Beiträge zu "Brot für den Tag" (2004 - 2009).

Bibellese (03.02.2001 und 06.02.2000).

Verschiedene Beiträge zu "Worte für den Tag" (1998 - 2001).

Text zum 2. Weihnachtsfeiertag (26.05.2001).

Hörfunkbeitrag für den "ORB" (2000).

"Du sollst ein Segen sein", Rede zum Bußtag an der "Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde" (08.11.2002).

Predigt zum "AIDS-Gottestdienst" (26.04.2003).

"Durch Christus ein neuer Mensch", Beitrag zum Gottestdienst der ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (18.05.2002).

Rede zum Ökumenefest (21.05.2002).

Hörfunktbeiträge für "Radio Vaticana" (2002).

Ansprache zum Kantatengottesdienst in der "Evangelischen Pfarrämter Alt- und Mittelstadtgemeinde" Karlsruhe (07.02.2002).

Impulsreferat zum Thema "Mit Gott unter allen Menschen" (10.02.2002).

"Treffpunkt Krippe", Beitrag für das Erzbistum Berlin (31.07.2001).

"Begegnungszentrum Weihnachten - Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede in der Galerie "Art und Weise" (13.12.2000).

"Berlin - Stadt ohne Gott?", Rede zum 25-jährigen Jubiläum der Kirche "St.Lambertus" in Hakenfelde (06.09.2000).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1998 - 2007

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 016/2
Aktentitel
Predigten und Bibelarbeit
Enthält
Predigten (u.a. für AIDS-Gottesdienste) und Bibelarbeit, Materialsammlungen für Predigten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
2000 - 2007

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode