Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Abrüstung." > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1918
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Fachtagung vom 04.-05.03.1980 in Bonn: Frieden in Freiheit sichern
Enthält
Reden:
Helmut Kohl: Perspektiven deutscher Außenpolitik für die 80er Jahre
Andries van Agt: Die Verantwortung und die Aufgaben des freien Europa für die Welt
Richard von Weizsäcker: Entwicklung - Entspannung - Frieden (Nord-Süd-Konflikt)
Arnold Hottinger: Regionale Ungleichgewichte und ihre Auswirkungen auf Entspannung und Abrüstung - Mittlerer und Naher Osten, Kurzfassung
Wilhelm Grewe: Machtungleichgewicht in der Weltpolitik: Ursachen und Folgen
Alois Mertes: Friede und Gleichgewicht
Jürgen Domes: Entwicklungsperspektiven der kommunistischen Großmächte - China
William Griffith: Entwicklungsperspektiven der kommunistischen Großmächte - Sowjetunion
Helmut Sonnenfeld: Von der Bipolarität zur Multipolarität - Friedenspolitik in einer instabilen Welt
Heiner Geißler: Eröffnung
Theodor Hanf: Frieden - soziale Gerechtigkeit - Menschenrechte: Internationale Politik als globale Gesellschaftspolitik
Karl Deutsch: Entwicklung - Entspannung - Frieden. - Die Interpedenz zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
Christoph Bertram: Friede und Gleichheit. - Regionale Ungleichgewichte und ihre Auswirkungen auf Entspannung und Abrüstung. - Europa
Werner Marx: Perspektiven europäischer Außenpolitik

Enthält auch:
Korrespondenz betreffend Organisation der Fachtagung
Programme
Jahr/Datum
03.1980
Personen
Agt, Andries van; Bertram, Christoph; Deutsch, Karl; Domes, Jürgen; Geißler, Heiner; Grewe, Wilhelm; Griffith, William; Hanf, Theodor; Hottinger, Arnold; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Mertes, Alois; Sonnenfeldt, Helmut; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7197
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (1)
CDU
Enthält
Aktion 10000 Friedenstage bzw. Friedenspolitik der CDU u.a.:
Broschüren (Format A5)
Serie: Gemeinsam für Frieden und Freiheit
1) Die Überrüstung der Sowjetunion. Ziele kommunistischer Machtpolitik (3454)
2) Manfred Wörner: Wege zum Frieden in Freiheit (3471)
3) Wir wollen frei sein und frei bleiben. Ethische Grundlagen unserer Verteidigungspolitik (3452)
4) Die SPD steigt aus. Der Abschied von der gemeinsamen Sicherheitspolitik des Westens (3455)
5) Gibt es Frieden ohne Freiheit? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Friedensbewegung (3456)
6) Helmut Kohl: Unsere Politik für Frieden und Freiheit (3466)
7) Gemeinsam den Frieden sichern. Das Atlantische Bündnis - Garant unserer Freiheit (3453)
8) Die Friedenspolitik der CDU. Dokumente 1949 bis 1983 (3451)
9) Heiner Geißler. Krieg verhindern, Frieden sichern, Freiheit bewahren (3467)
10) Gemeinsam für Frieden und Freiheit. Frieden schaffen mit immer weniger Waffen (Musterrede, CDU-Dokumentation, 26)
11) Dokumentation der Aktion "10 000 Friedenstage der CDU" (Format A4)
12) Sowjetische Raketen bedrohen unsere Freiheit (1448, Flugblatt, Format A4)
Faltblatt, Format A5:
13) Argumente zur Friedenspolitik der CDU (2447)
Aufkleber
14) Schwarz Rot Gold mit weißer Friedenstaube (9449)
15) Schwarz Rot Gold auf blauem Grund mit Friedenstaub (9465, Material aus Stoff)
Zeitungen:
CDU extra
16) Jetzt geht's los!(2690)
17) Helmut Kohl: Danke, Soldaten! ( 2712)
18) Wir wollen frei sein - und bleiben (2446)
MdB, Informationen aus dem Bundestag
19) Optimistisch in die Zukunft
Aktion "10000 Friedenstage" (UiD 26/83 Format A5)
Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung. Brief aus der Union
Es ist lange genug aufgerüstet worden (Kopie)
Muster für Rahmenanzeigen
Deutsches Monatsblatt, September 1983, Nr. 9
Jahr/Datum
1983

8

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 162
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
09.1983
Titel
NATO-Doppelbeschluss
Enthält/Text
Seit fast 40 Jahren hat es in Mitteleuropa keinen Krieg
gegeben, während ringsum in der Welt etwa 140 Kriege geführt
wurden. Diese Friedensperiode in Europa haben wir dem
Atlantischen Bündnis zu verdanken.

Die NATO als reines Verteidigungsbündnis bedroht
niemanden. Die eigentlichen Gefahren für den Frieden gehen
von der offensiven Machtpolitik der Sowjetunion aus. Die
sowjetische Überrüstung, vor allem die SS-20-Raketen, sollen
uns einschüchtern und erpressbar machen. Die Raketen der
Sowjetunion richten sich nicht gegen unsere Waffen, sondern
gegen unser freies Denken. Der Frieden ist bedroht, weil Freiheit
und Diktatur unvereinbar sind. Ohne Freiheit gibt es keinen
dauerhaften Frieden. Es ist daher unsere Pflicht, Freiheit und
Demokratie zu verteidigen.

Aber wir finden uns mit einer hochgerüsteten Welt nicht
ab. Die CDU will abrüsten. Wir wollen Frieden schaffen mit
weniger Waffen. Der NATO-Doppelbeschluß enthält ein faires
Angebot an die Sowjetunion zur gleichgewichtigen Abrüstung.
Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl tut alles,
damit die Abrüstungsverhandlungen in Genf erfolgreich sind.

Wir wollen, daß es nie mehr Krieg gibt, und wir wollen frei
sein und frei bleiben. Das ist der Sinn unserer Friedenspolitik.

Gemeinsam
für Frieden
und Freiheit
CDU
sicher sozial und frei
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

9

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 187
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
10.1987
Titel
Abrüstung
Enthält/Text
Frieden schaffen mit
immer weniger Waffen

Endlich ist es soweit: Weltweit werden
alle sowjetischen und amerikanischen Mittel-
streckenraketen beseitigt. ...

Die CDU und die Regierung Helmut Kohl haben
zu diesem historischen Abrüstungsschnitt ent-
scheidend beigetragen: Mit der Durchsetzung
des NATO-Doppelbeschlusses, der Zustim-
mung zur doppelten Null-Lösung und dem Ver-
zicht auf die Pershing-Ia-Raketen. ...

Für uns gehören Frieden und Freiheit, Ab-
rüstung und Sicherheit zusammen. ...
Wir treten ein für noch mehr Abrüstung.

Die Christlich-Demokratische Union Deutsch-
lands will die
- 50prozentige Reduzierung der Langstrek-
kenraketen und die Abrüstung der sowjetischen
Kurzstreckenraketen,
- Abschaffung der östlichen Panzerüber-
legenheit und konventionelles Gleichgewicht,
- weltweite Abschaffung aller chemischen
Waffen.

Klarer Kurs von Bundeskanzler Helmut Kohl
""Der Weg zu mehr Sicher-
heit führt weg von Waffen. Wir
wollen immer danach handeln:
Frieden schaffen mit immer
weniger Waffen."
(Regierungserklärung vom
Bundeskanzler Helmut Kohl, 4. Mai 1983)

"Wir halten an dem Ziel fest,
Frieden zu schaffen mit weniger
Waffen, und in diesem Rahmen
ist auch unsere Entscheidung zur
Pershing Ia einzuordnen."
(Bundeskanzler Helmut Kohl
im Deutschen Bundestag, 2. September 1987)

CDU
Die Zukunft
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode