Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Abschätzung" > 6 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-713
Bestandsname
Rüttgers, Jürgen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
26.06.1951
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundesminister, Ministerpräsident, Dr.
Biographie
1980-1986 Landesvorsitzender der JU Rheinland, 1985-1999 Vorsitzender des KV Erftkreis, 1987-2000 MdB (1987-1989 Vorsitzender der Enquête-Kommission "Technikfolgenabschätzung und -bewertung", 1990-1994 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer sowie 1998-2000 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1993-1999 stv. Vorsitzender bzw. seit 1999 Vorsitzender des LV NRW, 1994-1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, seit 2000 stv. Bundesvorsitzender der CDU-Deutschland, seit 2000 MdL NRW (2000-2005 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 2005-2010 Ministerpräsident.
Kurzbeschreibung
CDU: CDU Erftkreis (Reden 1985-1998, Pressesammlung 1993-1998, Termine 1995-1997) und Stadtverband Pulheim, Landesvorstand NRW 1990-2010, Koalitionsverhandlungen 12. Wahlperiode 1993, Bundes- und Landesparteitage 1995-2009, Präsidium Bundespartei 2000-2010, AK "Große Städte"; MdB: Bundestagsausschüsse (Ausschussdrucksachen, Protokolle, Korrespondenz), u.a. Enquête-Kommissionen "Technikfolgenabschätzung und -bewertung" 1987-1989 und "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur" 1992-1994, Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung 1991, Untersuchungsausschuss "Kommerzielle Koordinierung" 1991, Ausschuss "Deutsche Einheit" 1990, Ausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung 1987-1991, Landesgruppe NRW 1992-1994, Ältestenrat 1990/91, Parlamentarischer Geschäftsführer (Korrespondenz, Reiseunterlagen) 1991, Terminkalender 1990-1994, Pressemitteilungen 1992; Bundesminister: Reden 1994-1998, Korrespondenz 1994-1998, Auslandsreisen 1992/93, Terminkalender 1994-1998; Sachthemen, u.a. Weltraum 1985-1987, Polen 1991-1993; Wahlen (Bundestag 1987, 1990, 1994, 1998, 2002, 2009, Europa 1994, 2004, Landtag NRW 1985, 1995, 2005, 2010, Kommunal 1984); Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion: Termine 2004-2005, Auslandsreisen 2001-2004, Korrespondenz 2000-2005; Ministerpräsident: Korrespondenz 2006-2010, Termine 2005-2010, Koalitionsgespräche Bund 2005 und 2009, Wahlkreis 2006-2010, Sachthemen, u.a. Föderalismuskommission.
Aktenlaufzeit
1975 - 2010
Aktenmenge in lfm.
95,2
Literaturhinweis
Clemens Kopp: Jürgen Rüttgers. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Volker Kronenberg: Jürgen Rüttgers. Eine politische Biographie. München 2008.

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3851
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Forschung und Technologie

DUD: Heiner Geißler - Neue Technologien für zukunftssichere Arbeitsplätze, 28.11.1983
Christian Lenzer: Europäische Forschungspolitik auf dem Gebiet der Informationstechnologie benötigt solide Ausgangsbasis, um erfolgreich zu sein
DUD: Christian Lenzer - Europäische Industrie in der Informationstechnologie muss Anschluss halten, 16.12.1983
Reimar Unterlöhner: Wirtschaftspolitische Maßnahmen des Senators für Wirtschaft und Verkehr in Berlin, 18.01.1983
Öffentliches Hearing zur neuen Technik, 09.01.1984
Wirtschaftsrat: Die Soziale Marktwirtschaft an der Schwelle zur dritten Industriellen Revolution, 21.12.1983
DUD: Christian Lenzer - Bundesregierung ermöglicht Spitzenleistung in Forschung und Technik, 11.01.1984
Christian Lenzer: Die Bundesrepublik Deutschland hat wieder die Chance, in Forschung und Technik zur Spitze vorzustoßen, 11.01.1984
DUD: Hanna Neumeister - Mut zu neuen Technologien - Wahrnehmung und Abschätzung von Risiken unabdingbar, 14.01.1984
Pressematerial
Elmar Pieroth: Den Strukturwandel durch Innovationen fördern - vorrangige Aufgabe der Wirtschaftspolitik
Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Technischer Fortschritt und Technik-Kritik, 01.09.1983
Horst Albach: Zur Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Risikokapital, 11.1983
Jürgen Westphal: Neue Technologien - Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, 01.1982
Memorandum der Französischen Regierung an den Rat der Europäischen Gemeinschaften: Ein gemeinsamer Industrie- und Forschungsraum für Europa, 12.09.1983
Siegfried Bleicher: Pressekonferenz zum technischen Fortschritt
Manfred Wegner: The employment miracle in the United States and stagnating employment in the European Community, 07.1983, (56 Seiten)
Otto Esser: Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Strukturwandel - Antworten der unternehmerischen Wirtschaft auf Probleme der Zeit, 21.09.1983, (36 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Albach, Horst; Bleicher, Siegfried; Esser, Otto; Geißler, Heiner; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Neumeister, Hanna; Pieroth, Elmar; Unterlöhner, Reimar; Wegner, Manfred; Westphal, Jürgen

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 741/2
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Friedrich Bohl.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Vermerk zur geplanten Grundgesetzänderung betr. Artikel 16. Abs.2 (Asylrecht);
Personelle Besetzung im Bundeswirtschaftsministerium nach Parteimitgliedschaft;
Interview der Oberhessischen Presse mit Friedrich Bohl;
Vermerk zur Initiative von Otto Solms bezüglich einer fünfjährigen Legislaturperiode;
Vermerke zur Sicherheitslage für Abgeordnete der Fraktion nach dem Anschlag auf von Braunmühl;
Vermerk über die mögliche Einführung eines Untersuchungsausschusses der SPD über die wirtschaftliche Beteiligung von Banken;
Josef Bugl zum Bericht der Enquete-Kommission "Technologiefolgenabschätzung", hier auch Vermerke;
Paul Laufs zu Angriffen von SPD und Grünen auf Walter Wallmann (Sandoz-Rheinverschmutzung);
Gesetzentwurf zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt;
Bohl an Hans Otto Wilhelm zum Problem der Tankstellenbetreiber-Provision für bleifreies Benzin;
Vermerk von Friedrich Bohl zur Kandidatur des Kollegen Markus Berger, hier Probleme beim Listenplatz;
Wirtschaftsrat der CDU: Analyse und Bewertung des Wahlprogramms von CDU und CSU;
Vermerk vom 23.09.1986: Stand der Verhandlungen der Bundesregierung mit der DDR;
Position der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu den aktuellen Verhandlungen um eine Beschränkung der Mittelstreckensysteme.
Jahr/Datum
1986
Personen
Berger, Markus; Bohl, Friedrich; Bugl, Josef; Laufs, Paul; Solms, Hermann Otto; Wallmann, Walter; Wilhelm, Hans-Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode