Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Abteilungsleiterin" > 32 Objekte

4

Bestandssignatur
01-952
Bestandsname
Heinen-Esser, Ursula
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.10.1965
Berufsbezeichnung
Diplom-Volkswirtin, Staatssekretärin.
Biographie
1983 JU und CDU, 1985-1986 Vorsitzende des RCDS Köln, 1994-1998 Abteilungsleiterin in CDU-Bundesgeschäftsstelle, 1994-1998 Mitglied des Kreisvorstandes und 1998-2003 stv. Vorsitzende des KV Köln, 1998-2013 MdB (1998-2002 Sprecherin der Jungen Gruppe, 2002-2005 Beauftragte für Verbraucherschutz u. Lebensmittelsicherheit, 2005-2007 Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Fraktion), 2003-2012 stv. CDU-Landesvorsitzende in NRW, 2006-2012 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 2007-2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2009-2013 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Vorstand der CDU/CSU-Fraktion, Landesgruppe NRW, Gruppe der Frauen, Deutsch-Amerikanische Parlamentariergruppe, Initiativkreis Berlin, Sachthemen; CDU: Bundespartei (Bundesvorstand, Arbeitskreis "Große Städte", Bundesfachausschuss "Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzpolitik", CDU-Grundsatzprogramm, Arbeitskreis "Identität und Familie"), LV NRW (Landesvorstand), BV Mittelrhein (Bezirksvorstand), KV Köln (Kreisvorstand, Ratsfraktion, Stadtbezirke und Ortsverbände, Arbeitskreis Moschee der CDU Köln, Sachakten), FU (Bundesverband, LV NRW, Stadtverband Köln).
Aktenlaufzeit
1998 - 2013
Aktenmenge in lfm.
12,3

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19081
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Handakte CDU-Präsidium 15.01.1973 - 29.09.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Allgemein
CDU-Pressemitteilung, 15.01.1973
Entwurf einer Entschließung CDU-Präsidium zur Neugliederungsfrage
Terminplan der Bundespartei bis Ostern 1973, 15.12.1973
Karl-Heinz Bilke: Endgültiger Terminplan für das Jahr 1973, 27.02.1973
CDU-Pressemitteilung, 07.05.1973
Terminplanung für das erste Halbjahr 1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Entwurf eines Zeitplans für die Erarbeitung des Grundsatzprogramms der CDU, 28.02.1974
Ausarbeitung Alterssicherung der Frau
Planungsgruppe für Gesellschaftspolitik:
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld, 22.02.1974
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent in der Arbeiterrentenversicherung und Angestelltenversicherung, 22.02.1974
Leitsätze Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Heiner Geißler an Helmut Kohl: Rentenpolitik in der 7. Legislaturperiode: Vorlage an das CDU-Präsidium, 22.02.1974
Gerhard Stoltenberg an Kurt Biedenkopf: Voraussichtliche Entwicklung der Finanzen in der Arbeiterrentenversicherung und der Angestelltenversicherung
Rosemarie Heckmann: Ladenschlussgesetz, 27.03.1974
Peter Wellert: Entwurf der Kommission zur Frage der Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen unter Peter Lorenz, 13.05.1974
Auszug aus Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung: Außenpolitik und Entwicklungspolitik, Europapolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik
Mitglieder Außenpolitische Kommission, Unterkommission Entwicklungspolitik
Oscar Schneider: Ergebnisbericht der ad-hoc-Arbeitsgruppe Bodenrecht von CDU und CSU, 02.07.1974 und Beschlussprotokolle vom 14.05.1974, 20.05.1974, 30.05.1974, 05.06.1974, 10.06.1974
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf: Präsidiumserklärung zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Entwurf Jugendpolitische Leitzsätze der CDU
Anlagen zur Einladung zur Sitzung CDU-Präsidium am 02.09.1974:
Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstes
Radikale Parteien
Thesen zum Demonstrationsrecht
Parteimitgliedschaft von Ausländern
Ergebnisprotokoll der ad-hoc-Arbeitsgruppe am 16.09.1974 zum Entwurf eines Zweiten Wohnraumkündigungsgesetz
Vorblatt zur Vorlage des Bundesfachausschusses Innenpolitik Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
Stand der Gesetzgebung
Zur Strategie der Union, 24.09.1974
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 25.10.1974
Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik am 09.12.1974: Mitbestimmung in kommunalen Eigenbetrieben, Eigengesellschaften und Sparkassen
Vorlage für Gespräch CDU-Präsidium mit dem Deutschen Beamtenbund am 28.02.1975
Neugestaltung des 17. Juni (17.06.), Bericht des Komitees 17. Juni der CDU/CSU
Pressemitteilung Ludwig-Erhard-Stiftung über Verleihung einer Medaille für Verdienste um die Soziale Marktwirtschaft, 30.04.1975
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 06.06.1975
Überblich über Bevölkerungseinstellungen in dem Bereich Parteienvertrauen, Interessenvertretungsprofile und Charaktermerkmale der Parteien, 25.06.1975
Emnid-Institut: Wechselwählerpanel
Terminplan 2. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 31.07.1975
Synopse dreispaltig, 1. Spalte: Aufträge aus Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 2. Spalte: zu erledigen durch, 3. Spalte: erledigt am
Entwicklung des Personalbestands unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Aufgabenbereiche
Leitlinien der CDU zur Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik, 06.1975
Material zum Gespräch Rainer Barzel mit Heinz-Oskar Vetter
Themenplanung 1975/76 der Bundesfachausschüsse, 10.09.1975
Arbeiten der Bundesfachausschüsse zur Fertigstellung im Jahr 1975 und anschließenden Vorlage bei CDU-Präsidium und CDU-Bundesvorstand
Gert Hammer: Beschlüsse der Bundesfachausschüsse, die dem CDU-Präsidium und dem CDU-Bundesvorstand zur Beschlussfassung vorliegen, 11.09.1975
Zur Strategie der Union nach dem 27.10.1974, 21.10.1974
Helmuth Pütz: Entwurf Zur politischen Strategie der CDU bis 1976, 21.10.1974
Mögliche Verfahren für die Aufstellung des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU 1976, 21.10.1974
Verfahren für Aufstellung von Kanzlerkandidaten, 30.11.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium laut Beschluss vom 25.10.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium gemäß Beschluss vom 01.10.1973
Terminplan für das Jahr 1973
Terminplan 1. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 26.11.1974
Ergebnisprotokolle der Sitzungen CDU-Präsidium am:
18.02.1974
04.03.1974, dazu Nachtrag
18.03.1974, dazu handschriftliche Notizen
01.04.1974, dazu Beschluss CDU-Präsidium zur Reform des §218
22.04.1974, dazu Terminplan 2. Halbjahr 1974, Erklärung zum §218
06.05.1974
07.05.1974, gemeinsam mit CSU-Präsidium
24.05.1974, dazu Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
10.06.1974
08.07.1974, dazu handschriftliche Notizen
05.08.1974, dazu handschriftliche Notizen
02.08.1974
16.09.1974, dazu Leitsätze zur Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
23.09.1974
30.09.1974,dazu handschriftliche Notizen
14.10.1974
28.10.1974
11.11.1974
25.11.1974
09.12.1974
20.01.1975, dazu handschriftliche Notizen
03.02.1974, dazu handschriftliche Notizen
03.03.1975
10.03.1975
17.03.1975
07.04.1975
14.04.1975
21.04.1975
05.05.1975
26.05.1975
09.06.1975, dazu handschriftliche Notizen
22.06.1975
04.08.1975, dazu handschriftliche Notizen
01.09.1975
15.09.1975
29.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
10 (!)
Jahr/Datum
15.01.1973 - 29.09.1975
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Heckmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Lorenz, Peter; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Vetter, Heinz Oskar; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19082
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Handakte Dorothee Wilms 07.09.1973 - 05.08.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Vermerke Bundesfachausschüsse u.a.:
Dorothee Wilms an Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Bundesfachkommissionen mit Fragenkatalog, 05.03.1974, dazu: Beantwortung der Geschäftsführer
Ulf Fink: Vorschlag zur Weiterentwicklung des Bundesfachausschusses für Sozialpolitik der CDU zu einem Koordinierungsgremium, 07.09.1973
Ernst Vorrath und Hans-Joachim Kierey: Vorschlag zur Arbeit der Bundesfachausschüsse (o.D.)
Gerda Lübbert an Gert Hammer: Stellungnahme zum Entschließungsentwurf der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema Ausländische Arbeitnehmer, 15.02.1974
Themenplanung 1974/1975 Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Rationilierung der Arbeit der Bundesfachausschüsse, 29.04.1974
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms: Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1974, 25.06.1974
Problemliste, hier: Bildungspolitik, 28.06.1974
Arbeitsplanung Bundesfachausschüsse
Themenkatalog Bundesfachausschüsse und Politische Abteilung, 01.07.1974

Problemlisten einzelner Gruppen
Helmuth Pütz: Themen II, vor allem Strategische Linie, Methode, Generalthemen / Grundmotiviation, 16.07.1974
Planungsgruppe: Zur Verteilungsproblematik bei nicht / wenig wachsender Wirtschaft, 05.08.1974
Dorothee Wilms: Skizzierung einiger langfristiger Problembereiche, 06.08.1974.
Darin
Vermerk zum Text zum Strafvollzugsgesetz
Ausarbeitung "Versprochen - nicht gehalten" mit Anmerkungen, Vermerk von Peter Scheib, 21.12.1973
Terminvorschau Bundesregierung 1975-1976
Winkler: Vorschläge Bundestagswahlkampf 1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.09.1973 - 05.08.1974
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Fink, Ulf; Hammer, Gert; Kierey, Hans-Joachim; Lübbert, Gerda; Pütz, Helmuth; Vorrath, Ernst; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19083
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Parteivorsitzender Helmut Kohl 12.02.1974 - 23.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Briefe
Entwurf einer Stellungnahme Helmut Kohl zum Weißbuch 1973/1974
Helmut Kohl an Dorothee Wilms: Strategische Überlegungen zur Parteiarbeit, 09.1974
2) Vermerke
Erklärung Helmut Kohl am 18.02.1974 zur Wirtschaftslage und Wirschaftspolitik
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Ausarbeitung der Bürgerinitiative Korrigiert den Kurs (KDK), 21.03.1974
Albert Keil an Dorothee Wilms: Entwurf für das schriftliche Grußwort des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zum 10. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Druck und Papier vom 13.-19.10.1974, 08.07.1974
Helmuth Pütz an Dorothee Wilms: Pro-Kohl-Aktion, 29.07.1974
Dorothea Göbel an Helmut Kohl: Gespräch zwischen Helmut Kohl und Mitgliedern der Schüler-Union / Ergebnisprotokoll, 07.08.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Agrarpolitik - Lorenzrunde, 23.09.1974
Pieper: Deutschlandpolitik - Lorenzpolitik, 24.09.1974
Ausarbeitung Arbeitslosigkeit und Inflation, 25.09.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 19.12.1974 der Kleinen Lage mit Horst Teltschik
Dorothee Wilms an Helmut Kohl:
Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft von Fraktion und Partei am 09.01.1975, 10.01.1975
Taktische Vorgehen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der beruflichen Bildung, 29.01.1975

§218, 03.10.1974
Staat und Kirche - Freie Träger (o.D.)
Vermerk an Helmut Kohl: Die vatikanische Ostpolitik gegenüber der Bundesrepublik (o.D.)
Jahr/Datum
12.02.1974 - 23.10.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Göbel, Dorothea; Keil, Albert; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Pütz, Helmuth; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19084
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke - Parteivorsitzender Helmut Kohl, Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke 09.10.1975 - 26.11.1976
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Parteivorsitzender
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung des Gesprächs Helmut Kohl mit Deutscher Bundesjugendring am 17.11.1975, 04.11.1975
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Ergebnis der Gesprächsrunde CDU / Katholische Bischofskonferenz, 03.02.1976
Helga Wex an Helmut Kohl: Vorschlag einer Kundgebung für Frauen, 12.03.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl:
ad-hoc-Sitzung zum Problem Finanzierung der beruflichen Bildung am 06.04.1976, 07.04.1976
Wahlplattform, 13.04.1976
Maria Stommel an Helmut Kohl: Verbesserung der Leistungen für kinderreiche Familien nach dem Bundeskindergeldgesetz
Helmut Kohl an die Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände der CDU: 17. Juni (17.06.1953) als Gedenktag beibehalten, 12.05.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Rechte Parteiengruppierungen, 26.11.1975
2) Bundesgeschäftsführer
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Frauen in der Führungsmannschaft - CDU-Präsidium am 24.11.1975, 21.11.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Sparen im Bildungsbereich. Oder: Ist die Bildung noch finanzierbar? Ihre Teilnahme an einer Großveranstaltung (Podiumsdiskussion) des AStA der Uni Bonn, 21.11.1975
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Novelle zum Berufsbildungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.12.1975
Günter Rinsche: Überlegungen zur Mittelstandsstrategie im Ruhrgebiet
Dorothee Wilms: Strategische Überlegungen zum Wahlkampf - Gruppe Frauen, 20.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Stand und weitere Verfahren Berufsbildungsgesetz, 27.01.1976
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf:
Berufliche Bildung, 16.03.1976
Aktivierung der Frauen im Ruhrgebiet, 17.03.1976
Kurt Biedenkopf: Frauenaktion, 06.05.1976
Revier-Nachrichten - Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr
Kurt Biedenkopf: CDU-Frauen-Initiative, 03.08.1976
Heinz Günther Hüsch an Dorothee Wilms, Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke: Wahlkampf 1976, 30.08.1976
Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf: Manöverkritik Bundestagswahl, 01.10.1976
3) Bundesgeschäftsführer
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Initiativen der Union zum Hochschulrahmengesetz, 12.12.1975
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Nivellierung der Einkommen - Realität und Reizwort, 14.11.1975
Kurt Biedenkopf an Karl-Heinz Bilke: Kampagne Leistungsfähigkeit der Union im sozialpolitischen Bereich, 27.10.1975
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Dreiländertreffen in Locarno am 31.01.-01.02.1975 / Planung des nächsten Treffens, 19.02.1975
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Vermerk von Herrn Bilke vom 09.04.1976 - Aktion der Jungen Union für alte Menschen, hier: Vorschläge der Frauenvereinigung, 20.04.1976
Wichtige Publikationen der Bundesregierung
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Feindbeobachtung im Union-in-Deutschland (UiD), 28.04.1976
Karl-Heinz Bilke:
Unterstützung für RCDS, 30.04.1976
Fragenkatalog an alle Bundestagskandidaten vom Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderte, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V., 19.08.1976
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Anmerkungen zum Wahlkampf - Zusammenarbeit mit den Vereinigungen, 11.11.1976
Jahr/Datum
09.10.1975 - 26.11.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Göbel, Dorothea; Hüsch, Heinz Günther; Kanther, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Rinsche, Günter; Stommel, Maria; Wilms, Dorothee

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19089
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Haus - Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle 23.11.1973 - 22.05.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Union-Betriebs GmbH (UBG)
2) Presse
Karl Hugo Pruys: Alternativentwurf zur Argumentekarte Politik für und mit dem Bürger, 02.04.1975
Willi Weiskirch an Dorothee Wilms: Fragen zum geplanten Sportbuch, 03.07.1975
2) Hausmitteilungen
Karl-Heinz Bilke: Einsetzung Dorothee Wilms als Leiterin der Hauptabteilung II zum 02.01.1974 sowie Einsetzung Peter Korn zum Büroleiter des Generalsekretärs zum selben Datum, 19.12.1973
3) Personalplanung Hans Linden
Material unter anderem zu Bewerbungen
4) Hauptabteilung I Organisation und Verwaltung
Jürgen Zander an Günter Meyer: 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975, 22.05.1975
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Abteilung Organisation Günter Meyer
Günter Meyer:
Termin und Ort Europa-Kongress 29.-30.10.1975 und Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975, 31.01.1975
Landtagswahlen 1975, 06.05.1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Beteiligung der CDU an Podiumsdiskussionen mit Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) und Spartakus, 14.06.1974
Albrecht Hasinger: Stand der Vorbereitung des Kongresses Humanität im Arbeitleben, 04.07.1974
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Günter Meyer:
Kongress Humanität im Arbeitsleben (......), 09.07.1974
Vorbereitung der Landtagswahlen 1975, 27.06.1974
Dorothee Wilms an Günter Meyer: Bundesversammlung, Rednereinsatz, 23.04.1974
Günter Meyer:
Mitzuteilende Ergebnisse der Besprechung vom 25.01.1974 unter anderem: Briefe an den Generalsekretär, Vertretungsregelung bei Abwesenheit und Verhinderung, 12.03.1974
Auszüge aus einem Artikel von Kurt Biedenkopf im Deutschland-Union-Dienst (DUD) am 27.02.1974, unter anderem zur Mitbestimmung (o.D.)
Günter Meyer an Kurt Biedenkopf: CDU-Repräsentanz auf Akademietagungen, 23.11.1973
Flugblatt Modellkreise
Gruppe 1 Parteiorganisation, Veranstaltungen Karl Schumacher
Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 3. Zwischenbericht, 11.07.1974
Karl Schumacher an Dorothee Wilms: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 4. Zwischenbericht, 19.08.1974
Abteilung Verwaltung Andreas Nathan
Rahmenvertrag und Preisliste zum Rahmenvertrag für CDU mit der Firma Adrema Pitney Bowes
Genaue Bezeichnung der Bundesfachausschüsse und Kommissionen, 27.11.1974
Dorothee Wilms an Andreas Nathan: Kostenerstattung, hier Gründung eines Kreises von der CDU nahestehenden Leitern der Landeszentralen für Politische Bildungsarbeit, 27.06.1975
Andreas Nathan an Dorothee Wilms: Neue Reisekostenordnung, 07.02.1974
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben, Referat 2 Betreuung, Kontakte, Öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Hans-Joachim Woelke an Dorothee Wilms: Arbeitskreise Ministerien - Mitarbeit in den Bundesfachausschüssen bzw. Unterausschüssen der CDU, 20.12.1973
5) Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Medienpolitik Wolfgang Fischer
Hans Georg Vehlow an Heinrich Windelen: Fernsehbeobachtung, 24.02.1975
Heinrichmartin Kierey an Peter Radunski: PR-Maßnahmen der Grundsatzkommission, 15.05.1975
Heinrichmartin Kierey:
Erster Kurzbericht über das IS-Versandzentrum in Gütersloh, 06.05.1975
Maßnahmen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit für Helmut Kohl seit dem 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, 02.05.1975
Maßnahmenkatalog für 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975
Landtagswahlen
Materialien zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bremen
Georg Incze an Peter Radunski: Vorschlag für die Durchführung von Argumentationsseminaren in Verbindung mit der Bundestagswahl 1976, 30.06.1975
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Aktionen für das Jahr der Frau, 17.01.1975

Kierey: Vorschläge zur Neugestaltung des Drucksachenangebotes, 20.08.1974
Peter Radunski an Dorothee Wilms: Aktionsprogramm Herbst 1974, 07.08.1974
Dieter Heuel an Peter Radunski: Sprachregelungsvorschläge für das Komplexe Regierungsversagen und §218, 09.05.1974
Dorothee Wilms:
Argumentationskarte Energiepolitik
Argumentationskarte zum §218, 20.02.1974
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Flugblatt - Soziale Demontage (Ausbildungsförderung für Studenten), 19.02.1974
Peter Wellert an Dorothee Wilms: Presserechtsrahmengesetz, 02.08.1974
6) Büro für Auswärtige Beziehungen
Heinrich Böx:
Informationsreise griechischer Präsidialminister Georgios Rallis und vier weiterer griechischer Parlamentarier auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.02.1975
Dreiländer-Treffen in der Schweiz initiiert von der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz, Thema: Grundsatzprogramm der christlich-demokratischen Parteien von Schweiz, Österreich und Bundesrepublik Deutschland, 01.07.1974
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolik Frank-Roland Kühnel
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen - Aufgaben, hier wirksame Internationale Vertretung der CDU/CSU und Teilnehmerliste, 17.01.1974, dazu: Teilnehmerliste
7) Planungsgruppe
Gliederungsvorschlag für die Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft aus der Sicht der CDU, 19.08.1975
Dorothee Wilms: SEMA-Test - Hier CDU-Telegramm als ein Flugblatt auf Orts- und Kreisverbandsebene analysieren, 08.07.1975
Warnfried Dettling: Werbemitteltests, 20.06.1975
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Zum Ergebnis, 05.05.1975
Warnfried Dettling: Zusammenarbeit Projektgruppe Semantik und Bundesgeschäftsstelle, 24.02.1975
Tabelle zur Relevanz politischer Werbemittel
Christian Hoffmann:
Ausarbeitung - Die politische Ökonomie der SPD, 25.04.1975
Stellungnahme zum Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität von Ludwig Erhard, 21.05.1974
Bericht über Reise in die USA im Herbst 1974, 14.10.1974
Warnfried Dettling: Auflistung der Wissenschaftler als potentielle Zuarbeiter für die Parteiführung, 23.08.1974
Christian Hoffmann: Projekt 2 - Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Gleichheit in der Gesellschaftspolitik, Mitarbeit von Gert Hammer, Alfons-Maria Kühr, Emil Nutz, Manfred Hettlage, 12.08.1974
Warnfried Dettling:
Überlegungen zu einem Kongress Innovation und Kontrolle (.......), 01.08.1974
Projekte und Arbeitsweise der Planungsgruppe, 22.07.1974
Dorothee Wilms: Arbeitsablaufplanung Hauptabteilung II Politik, 17.07.1974
Heinrichmartin Kreye: Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der Bundesrepublik Deutschland, 15.07.1974
Christian Hoffmann: Allgemeine Tendenzen der Diskussion im Bereich der Sozialpolitik, 01.04.1974
Holger Christian Asmussen: Das Verhältnis von Arbeitnehmern und Gewerkschaften zur CDU, 18.03.1974
Warnfried Dettling:
Neue theoretische Zeitschrift der CDU, 09.04.1974
Teilnahme Dorothee Wilms an Diskussion über Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in der Politischen Akademie Eichholz (o.D.)
Strategie der CDU, 11.02.1974
Notiz über die Diskussion über Grundsatzfragen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung am 14.01.1974, 30.01.1974
Gespräch Dorothee Wilms über Methoden der Freiheit und Neue Probleme und neue Methoden einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 14.01.1974
8) Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Broschüre vom 16. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 11.-15.06.1975, Format A5: In Ängsten und siehe wir leben
Jahr/Datum
23.11.1973 - 22.05.1975
Personen
Asmussen, Holger Christian; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Brüssau, Werner; Dettling, Warnfried; Erhard, Ludwig; Hammer, Gert; Hasinger, Albrecht; Hettlage, Manfred; Heuel, Dieter; Heuel, Dieter; Hoffmann, Christian; Incze, Georg; König, Axel; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kreye, Heinrichmartin; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank-Roland; Kühr, Alfons-Maria; Linden, Hans; Meyer, Günter; Meyer, Günter; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Schumacher, Karl; Vehlow, Hans Georg; Weiskirch, Willi; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode