Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Abteilungsleiters" > 29 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19092
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein, u.a.
CDU-Präsidium - Vermerke aus allen Gruppen: Vorbereitung von Präsidiumssitzungen
Gruppe 2 Rechtspolitik, Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Rechtspolitik, 25.09.1974
Gruppe 3 Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Referat Strukturpolitik, Manfred Bayer, 22.08.1974
Gruppe 4 Außen- und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik, Frank-Roland Kühnel und Hans-Ulrich Pieper, 22.08.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Referat Bildungspolitik Dorothea Göbel: Parlamentarische Aktivitäten, 25.09.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Emil Nutz: Aufstellung der im Bundestag zur Beratung stehenden Gesetzgebungsprojekte, 26.09.1974

Dorothee Wilms:
Lückenkatalog, 29.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, 15.01.1974
Publikationen über die CDU, 22.01.1974
Geschäftsführung Bundesfachausschüsse, 20.02.1974
Angedachte Zitatensammlung von Aussprüchen bekannter SPD/FDP-Politiker zu Sachfragen / Flugblätter, 01.03.1974
Termine für ständige Informationen an Dorothee Wilms, 01.03.1974
Zusammenarbeit mit dem Büro Helmut Kohl, 28.06.1974
Politische Bedeutung von Agenturmeldungen - Äußerungen der Parteiführung dazu, 23.07.1974
Neugestaltung Deutsches Monatsblatt, 23.07.1974
Etat der Bundesfachausschüsse, 31.07.1974
Dorothee Wilms an Referenten der Abteilung Politik: Muster für Argumentationsseite im Monatsblatt: Was tut die CDU gegen überfüllt Hochschulen, 22.08.1974
Wechsel in der Stellvertretung des Abteilungsleiters - Gert Hammer für Peter Scheib ab 01.10.1974, 30.09.1974

Abteilung Politik
1) Gruppe 1 Rechtspolitik Gruppenleiter und Justitiar Peter Scheib
Jürgen Zander und Fred Heidemann
Peter Scheib:
Beschaffung von Merkblättern für die CDU-Kreisgeschäftsstelle zu den Themen Lohnsteuerjahresausgleich, Beantragung von Renten, Wohngeld, 07.01.1974
Situationsbericht für Helmut Kohl: 1. Verfassungspolitik, 2. Rechtspolitik, 15.02.1974
Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den europäischen Gemeinschaften (Wesen, Leistungen und weitere Entwicklung), 02.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 14.03.1974
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974, dazu: Waltraud Stenmans an Karl-Heinz Bilke mit Bitte um Berufung von Mitgliedern der Jungen Union in die Bundesfachausschüsse, 09.01.1974
BACDJ-Gesetzentwurf zur Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 08.07.1974
Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Vorlage für Sitzung CDU-Präsidium am 14.10.1974 - Politisch bedeutsame Gesetzgebung, vor allem: Deutsch-französisches Zusatzabkommen zum Überleitungsvertrag über die deutsche Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen, 09.10.1974
2) Gruppe 2 Innenpolitik Gruppenleiter Gert Hammer
Edelgard Schönau: Rede Helmut Kohl vor dem Kommunalpolitischen Kongress der CDU am 08.03.1974, 14.02.1974
Dorothee Wilms: Sitzung CDU-Präsidium über Tempolimit, 05.03.1974
Gert Hammer:
Referenten zu innenpolitischen Themen, 11.03.1974
UiD-Veröffentlichungen zur Verkehrssicherheit
Bestandsaufnahme der Broschüren und Argumentationskarten, 10.04.1974
Einigung zwischen CDU und CSU zum Bodenrecht, 26.04.1974
Argumentationskarten und Broschüren in aktualisierter Fassung
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Beitrag für den UiD über SPD-Flugblätter, 12.07.1974
Gert Hammer: Erstellung von Broschüren
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Fortsetzung der Reihe Tatsachen-Argumente-Zitate, 27.08.1974
Stand der Gesetzgebung, 24.09.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Thesen der CDU zum Datenschutz, 27.09.1974
Gert Hammer: Stand der Arbeiten an der Broschürenreihe Argumente-Dokumente-Materialien, 23.10.1974
Dorothee Wilms: Argumentationsmaterial für Nordrhein-Westfalen, 29.10.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 27.11.1974 der kleinen Lage mit Horst Teltschik, 04.12.1974
Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm der Außenpolitischen Kommission in bezug auf die Bundestagswahl 1976, 15.11.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Ergebnis der Besprechung mit Herrn Teltschik: 1. Vorbereitung der Rede von Helmut Kohl beim Bundesausschuss am 09.12.1974, 2. Rede von Helmut Kohl am 12.12.1974 zum 100. Geburtstag von Adam Stegerwald, 3. Erstellung eines europapolitischen Konzepts, 4. Arbeitsprogramm der außenpolitischen Kommission, 5. Nächstes Gespräch mit Horst Teltschik, 28.11.1974
3) Gruppe 3 Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Gruppenleiter Ernst Vorrath
Struktur und Umwelt Manfred Bayer
Argumente - Steuerpolitik
Synopse, Querformat A4, 4-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP
Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen des Bundesausschusses für Strukturpolitik: Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 19.06.1974
Manfred Bayer an Dorothee Wilms:
Hearing zum geplanten Forschungsprojekt zur Wohnungsbauförderung des IFK am 05.07.1974, 08.07.1974
Bodenrecht, 24.07.1974
Synopse, Querformat A4, 3-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und der SPD/FDP-Koalition
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Bodenordnung: Markt und Planung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), 01.08.1974
Thesen und Ergebnisse von Prof. Duwendag aufgrund seiner Untersuchung - Wem gehört der Boden in der Bundesrepublik Deutschland?, 01.08.1974
Fragenkatalog für das Planspiel und das Hearing zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 11.10.1974
Agrarpolitik Richard Stroick
Dorothee Wilms an Richard Stroick: Gedanken zur Integration der Landwirtschaft in die Gesamtwirtschaft, 16.01.1974
Richard Stroick:
Vorbereitung Gespräch mit CDU-Präsidium und Deutscher Bauernverband, 22.01.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 17.04.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Bundesvorstand, Agrarpolitisches Programm der CDU und CSU, 24.06.1974
Delegiertenkongress der Landesagrarausschüsse der CDU Deutschlands am 18.02.1972, Berichte über die Arbeitskreissitzungen
Richard Stroick:
Delegiertenkongress CDU-Bundesausschuss für Agrarpolitik, 23.10.1974
Lage der Landwirtschaft, Bestandsaufnahme und agrarpolitische Alternativen, 30.10.1974
Eigentumspolitik und Mittelstandspolitik Herbert Walter
Dorothee Wilms: Konzipierung Grundsatzprogramm RCDS, 19.11.1974
Roman Herzog: Artikel in Deutschland-Union-Dienst (UiD) und CDU-Telegramm: Welches Godesberg?, Nr. 6, 28. Jahrgang, 04.04.1974
Zitate zur Vermögensbildung
Herbert Walter an Dorothee Wilms:
Stand der Steuerreformgesetzgebung, 04.07.1974
Kongress Innovation und Kontrolle unter anderem zur Imageaufbesserung der CDU, 04.07.1974
Enttäuschte Hoffnungen, 21.01.1974
Gruppenleiter und Wirtschaftspolitik Christian Zschaber
Kurt Biedenkopf an Peter Korn: Vereinbarung mit Gerhard Stoltenberg zur Wirtschaftspolitik, 04.10.1974
Christian Zschaber an Kurt Biedenkopf: Gespräch am 22.10.1974 in Kiel CDU-Präsidium über ein wirtschaftspolitisches Konzept, 24.10.1974
4) Gruppe 4 Gesellschaftspolitik
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf
Stellungnahme zum Problempapier Alterssicherung der Frau von Ulf Fink, 06.11.1973
Stellungnahme zum Artikel - Zielsetzungen der Gesundheitspolitischen Kommission von Friedel Läpple, Vorsitzender der Kommission Gesundheitspolitik beim SPD-Parteivorstand, 12.12.1973
Langfristige Vorbereitung Gesundheitspolitischer Kongress 22.-23.11.1974, Einbindung von Fritz Beske, 26.02.1974
Erklärung CDU-Präsidium zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Gesellschaftspolitik Georg Koch
Soziale Dienste in Sozialstationen
Dorothee Wilms an Georg Koch:
Familienpolitischer Kongress, 21.10.1974
CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium: Familienpolitik stärker in der Partei verankern - Goetz und Geißler-Kommission, 29.01.1974
Georg Koch an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Familienpolitik - Erarbeitung Familienpolitisches Grundsatzprogramm, 03.12.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 03.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Heidemann, Fred; Herzog, Roman; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Läpple, Friedel; Lübbert, Gerda; Merschmeier, Jürgen; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Scheib, Peter; Schlüter, Hildegard; Schönau, Edelgard; Stenmans, Waltraud; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Weidenfeld, Werner; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zschaber, Christian

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2203
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin - Bezirksverband Groß-Berlin der CDU
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, im Original
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Berlin
Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott
Werner Eckstein als Gast
ab der 1. Sitzung 21.09.1972 nach der 11. BDK am 12.09.1972 in der Berliner Kongresshalle und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2436
Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
neu: Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
neu: Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Erurt, Ratzsch als Gast
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-8/72. Sitzung 06.01.1972 - 05.09.1972
2.-4. Sitzung 26.10.1972 - 21.12.1972
Bezirkssekretariat
1/72- 14/72 Sitzung 13.01.1972 - 27.07.1972
Sitzungen ab 21.09.1972 - 14.12.1972 - keine eindeutige Zählung
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
2/72- 19/72 Sitzung 22.02.1972 - 22.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
14.01.1972 - 09.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Reutter, Max

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2261/3
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin - Bezirksverband Groß-Berlin der CDU
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 11.01.1973 - 21.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, im Original
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Berlin nach der 11. BDK am 12.09.1972 in der Berliner Kongresshalle und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2436
Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott -
Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Wilkening, Mugay
Erurt, Ratzsch, Malik als Gast
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 25.01.1973 - 21.12.1973
Bezirkssekretariat
Sitzung 11.01.1973 - 17.12.1973
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/73.- 24/73. Sitzung 12.01.1973 - 21.12.1973
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
05.03.1973 - 12.12.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
11.01.1973 - 21.12.1973
Personen
Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Reutter, Max

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2306
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin - Bezirksverband Groß-Berlin der CDU
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1974 - 20.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, im Original
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Berlin nach der 11. BDK am 12.09.1972 in der Berliner Kongresshalle und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2436
Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott -
Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Wilkening, Mugay
Erurt, Ratzsch, Malik als Gast
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 03.01.1974 - 19.12.1974
Bezirkssekretariat - doppelte Zählung
Sitzung 22.01.74 - 02.09.1974
Sekretariatssitzung 09.01.1974 - 16.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/74.- 23/74. Sitzung 11.01.1974 - 20.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
15.02.1974 - 21.10.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.01.1974 - 20.12.1974
Personen
Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Reutter, Max

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2466
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 23.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
Besuch sowjetisches Kapitulationsmuseum
Aufgaben des Bezirksverbandes der Hauptstadt bei der Durchführung der Parteiwahlen und Vorbereitung 30. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über den Faschismus
Verteidigung Konzeption BDK im Sekretariat Hauptvorstand
Blocksitzung nach 14. Tagung Zentralkomitee der SED
Langfristiger Maßnahmeplan für die Parteiarbeit im Bezirksverband der Hauptstadt über die differenzierten Vorgaben für die Parteiarbeit
Aufgaben im Bezirksverband der Hauptstadt in Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand, der letzten Sitzung Stadtverordnetenversammlung und der Bezirksausschusstagung
Abschluss der Konfereenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSZE im Spiegel der Meinungsbildung unserer Mitglieder - Aufgaben in der politisch-ideologischen Arbeit
Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Erfüllung Maßnahmeplan
Tätigkeit der Arbeitsgruppe im Kreisverband Berlin-Mitte
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Vorbereitung Jahreshauptversammlung 1976
Bezirkssekretariat:
Politische Information
Erweiterter Bezirksvorstand, differenzierte Veranstaltungen
Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen
Berichterstattung der Kreisverbände Mitte, Friedrichshain und Brenzlauer Berg
Jahresstatistik 1974
Jahresrechnung 1974
Dietrich Bonhoeffer - Gedenkstunde
Stadtverordnetenversammlung zum 30. Jahrestag der Befreiung 8. Mai 1945
Langfristiger Maßnahmeplan Bezirksverband Berlin
Erfüllung differenzierter Vorgaben 1. HJ 1975
Finanzpolitische Fragen
differenzierter Vorgaben für die Kreisverbände im 2. HJ 1975
Meinungsaustausch zum Abschluss KSZE
Politisches Studium 1974/75DU im Jahre 1975
Teilnahme an Tagungen Präsidium Hauptvorstand
Auswertung Tagung Präsidium mit:
- Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder - Gemeindekirchenräte
- Kulturschaffenden, geistig kulturelles Leben
Kaderfragen
Bericht zur politischen Meinungsbildung
Maßnahmen zur Stärkung unserer Partei
Kontrolle Maßnahmen zur Stärkung der Parteiarbeit
Vorbereitung Vorschläge an die BDK der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen
kirchenpolitische Situation
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Berlin
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
3) Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott -
5) Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Wilkening, Mugay
Erurt, Ratzsch, Malik als Gast
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 20.05.1975 Vgl.: 07-011-2451
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Richard Schild - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4) Helmut Friedrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
5) Max Reutter - Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen auf Kommunalpolitischer Ebene (Stadtrat im Magistrat)
6) Peter Mugay - Abteilungsleiter und Bezirksredakteur
7) Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
Ein Frau soll noch zusätzlich in das Sekretariat gewählt werden
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-28. Sitzung 30.01.1975 - 23.12.1975
Bezirkssekretariat - tagt in Berlin 1x im Monat
Sitzung 06.01.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
03.01.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
02.09.1975 - Aktiv Gesundheitswesen und Sozialwesen
16.12.1975 - Gesundheitswesen und Sozialwesen - Protokoll bei Eberhard Wiedemann
19.12.1975 - Ausschüssen der Nationalen Front - Protokoll bei Josef Ulrich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 23.12.1975
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Friedrich, Helmut; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Mugay, Peter; Reutter, Max; Schild, Richard; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode