Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Abweichungen" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1654
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände (02)
01 Rostock bis 15 Berlin
Informationsberichte April und Mai - 04.1964 - 12.06.1964
Abteilung Information
Enthält
Informationsbericht, Kurzinfomationen meist per Fernschreiben und vierteljährlicher Bericht, Situationsbericht der Kreissekretariate
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt.
Es liegen nicht von allen Bezirkssekretariaten Berichte vor, oft nur aus den Kreisverbänden. Diese wurden entsprechend Kreisnummer eingeordnet
Themen allgemein:
- Auswertung 18. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1964 in Heiligenstadt und 5. Tagung des Zentralkomitee der SED
- Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen, Erweiterte Kreisvorstandssitzungen und Kreisdelegiertenkonferenzen
- Auswertung 8. Bauernkongress 28.02.-01.03.1964
- Landwirtschaft - Übergang zur industriemäßigen Produktion
- genossenschaftliche Arbeit in den LPG
- Abweichungen der KP-China von der gemeinsamen Linie der kommunistischen Parteien und Arbeiterparteien - China-Problem, Haltung der Führer der KP China führt zur Entzweiung der kommunistischen Welt
- Passierscheinabkommen zwischen DDR und Westberlin- Fragen nach Westreisen
- Diskussion um Havemann
- Jugendweihe-Feiern - Überwindung Entweder-Oder-Standpunkt zum Sowohl als Auch-Standpunkt
- Deutschlandtreffen der Jugend - einseitige Rolle der FDJ
- Frauenkongress 25.-27.06.1964 in Berlin
- Austritte, weil Angehörige und Verwandte in der NVA oder bei der Polizei ihren Dienst machen
- Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Enthält nicht: Auswertung der Berichte

Bezirksverbände und Bezirksvorsitzende bzw. deren Vertreter:
01 Rostock - Otto Sadler, Hans Zillig
02 Schwerin - Hans Koch
03 Neubrandenburg - Max Christiansen
04 Potsdam - Friedrich Kind
05 Frankfurt (Oder)- Hermann Mock
06 Cottbus - Karl Dölling
07 Magdeburg - Ulrich Fahl
08 Halle - Norbert Kraja
09 Erfurt - Franz Kirchner, Gelfert
10 Gera - Georg Wipler
11 Suhl - Werner Behrend
12 Dresden - Friedrich Mayer
13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Karl-Marx-Stadt - Fischer Lothar, Schuricht
Freundschaftsdelegation Allpolnisches Komitee der Nationale Einheitsfront (NEF), Zusammenarbeit der NEF mit der christlichen Bevölkerung, "In Polen keine Parallele zur CDU in der DDR, die ja schließlich historisch aus der früheren Zentrumspartei entstanden ist."
Flugblatt (FLBL) einseitig Format A2 -
Nationale Front des Demokratischen Deutschland - Was ist los im Wohngebiet? Veranstaltungen im Juni 1964, Zwickau -
"6. Arbeiterfestspiele 1964! Die Verbindung aller Werktätigen mit der sozialistischen Kultur ist die Verwirklichung des Bitterfelder Weges. - Kultur ist jeder zweite Herzschlag unseres Lebens. Unser leben wird schöner und reicher durch die Erfolge unseres sozialistischen Aufbaus"
15 Berlin - Rösner, Hans-Jürgen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.1964 - 12.06.1964
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Chruschtschow, Nikita; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Lothar, Fischer; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Niggemeier, Adolf; Paul VI.; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Stricker, Erich; Ulbricht, Walter; Weinrich, Theo; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1655
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände (03)
01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg und 08 Halle
Informationsberichte Juni bis September - 17.06.1964 - 20.10.1964
Abteilung Information
Enthält
Informationsbericht für die 14-tägige Berichterstattung, Kurzinformationen meist per Fernschreiben und vierteljährlicher Bericht bzw. Situationsbericht der Kreissekretariate über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung.
Die Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen und den Parteivorsitzenden erstellt.
Es liegen nicht von allen Bezirkssekretariaten Berichte vor. Berichte der Kreisverbände laut Informationsplan. Diese wurden entsprechend Kreisnummer eingeordnet.
Vgl.: 07-011-1656 - Bezirksverband 09 Erfurt bis 15 Berlin
Themen 1.) bis 5.) überwiegend entsprechend der in der Information 16/64 vom 28.08.1964 gegebenen Gliederung und Versuch darzustellen, wie die Vorstände zu den Themen gearbeitet haben:
Themen 1.) bis 5.) vermutlich laut Informationsplan
1.) Auswertung Freundschaftsvertrag DDR und UdSSR vom 12.06.1964 - "Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit" zwischen der DDR und UdSSR.
- welche Argumente stehen im Vordergrund, praktische Konsequenzen
2.) Wartburggespräch Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht und Bischof Moritz Mitzenheim am 18.08.1964 Betreff West-Reisen - "Besuche von Personen im Rentenalter bei ihren Verwandten in der westdeutschen Bundesrepublik und im besonderen Gebiet Westberlin und umgekehrt" zu erlauben.
- Wie werten die Vorstände das Gespräch aus und wie ist die Reaktion bei unseren Mitgliedern und parteilosen Christen
- vor allem dazu Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche mit Kritik am Verfahren und am Alleingang von Mitzenheim, Reaktionen
3.) Fragen der nationalen Politik - Deutschlandpolitik
- Wie helfen die Vorstände Klarheit über die weiteren Fragen unserer nationalen Politik zu schaffen?
- Zur Argumentation: Die DDR unser sozialistisches Vaterland
- Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten
4.) Kulturelle Aufgaben
Einbeziehung der kulturellen Aufgaben in die Leitungstätigkeit
- 2. Bitterfelder Konferenz - aufgeworfene geistige Probleme unserer Zeit
5.) Diskussion der Grundsätze für die Gestaltung eines einheitlichen sozialistischen Bildungssystems

Parteiarbeit
- Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
Internationale Politik - Beratung der Kommunistischen und Arbeiterparteien 1965
- Auseinandersetzung mit der falschen Haltung der chinesischen KP - Abweichungen der KP-China von der gemeinsamen Linie der kommunistischen Parteien und Arbeiterparteien - China-Problem
Ökonomische Fragen und Probleme
- Auswertung 8. Bauernkongress 28.02.-01.03.1964
- Landwirtschaft - Übergang zur industriemäßigen Produktion
- genossenschaftliche Arbeit in den LPG
Enthält nicht: Auswertung der Berichte
Wartburggespräch siehe Bericht vom: Potsdam 04.09., Schwerin 05.09, Neubrandenburg 07.09, Gera und Berlin je 09.09.1964

Bezirksverbände und Bezirksvorsitzende bzw. deren Vertreter:
01 Rostock - Otto Sadler, Hans Zillig
02 Schwerin - Hans Koch und Winter, Sekretär für Agitation und Propaganda
03 Neubrandenburg - Max Christiansen und Kunde, Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden
04 Potsdam - Friedrich Kind, Stellvertretender Vorsitzender: Rotter und Kelch, Sekretär für Agitation und Propaganda
05 Frankfurt (Oder)- Hermann Mock
06 Cottbus - Karl Dölling und Stolle, Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden
07 Magdeburg - Ulrich Fahl
keine Berichte vom Bezirksverband
08 Halle - Norbert Kraja und Kühn
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
17.06.1964 - 20.10.1964
Personen
Mitzenheim, Moritz; Niggemeier, Adolf; Ulbricht, Walter

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1656
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände (04)
09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Berlin
Informationsberichte Juni bis September - 16.06.1964 - 26.10.1964
Abteilung Information
Enthält
Informationsbericht für die 14-tägige Berichterstattung, Kurzinformationen meist per Fernschreiben und vierteljährlicher Bericht bzw. Situationsbericht der Kreissekretariate über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung.
Die Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen und den Parteivorsitzenden erstellt.
Es liegen nicht von allen Bezirkssekretariaten Berichte vor. Berichte der Kreisverbände laut Informationsplan. Diese wurden entsprechend Kreisnummer eingeordnet.
Vgl.: 07-011-1655 Bezirksverband 01 Rostock bis 08 Halle
Themen 1.) bis 5.) überwiegend entsprechend der in der Information 16/64 vom 28.08.1964 gegebenen Gliederung und Versuch darzustellen, wie die Vorstände zu den Themen gearbeitet haben:

1.) Auswertung Freundschaftsvertrag DDR und UdSSR vom 12.06.1964 - "Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit" zwischen der DDR und UdSSR.
- welche Argumente stehen im Vordergrund, praktische Konsequenzen
2.) Wartburggespräch Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht und Bischof Moritz Mitzenheim am 18.0.1964 Betreff West-Reisen - "Besuche von Personen im Rentenalter bei ihren Verwandten in der westdeutschen Bundesrepublik und im besonderen Gebiet Westberlin und umgekehrt" zu erlauben.
- Wie werten die Vorstände das Gespräch aus und wie ist die Reaktion bei unseren Mitgliedern und parteilosen Christen
- vor allem dazu Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche mit Kritik am Verfahren und am Alleingang von Mitzenheim, Reaktionen
3.) Fragen der nationalen Politik - Deutschlandpolitik
- Wie helfen die Vorstände Klarheit über die weiteren Fragen unserer nationalen Politik zu schaffen?
- Zur Argumentation: Die DDR unser sozialistisches Vaterland
- Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten
4.) Kulturelle Aufgaben
Einbeziehung der kulturellen Aufgaben in die Leitungstätigkeit
- 2. Bitterfelder Konferenz - aufgeworfene geistige Probleme unserer Zeit
5.) Diskussion der Grundsätze für die Gestaltung eines einheitlichen sozialistischen Bildungssystems

Parteiarbeit
- Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Politisches Studium 1964/65
Internationale Politik - Beratung der Kommunistischen und Arbeiterparteien 1965
- Auseinandersetzung mit der falschen Haltung der chinesischen KP - Abweichungen der KP-China von der gemeinsamen Linie der kommunistischen Parteien und Arbeiterparteien - China-Problem
Ökonomische Fragen und Probleme
- Auswertung 8. Bauernkongress 28.02.-01.03.1964
- Landwirtschaft - Übergang zur industriemäßigen Produktion
- genossenschaftliche Arbeit in den LPG
Enthält nicht: Auswertung der Berichte
Wartburggespräch siehe Bericht vom: Potsdam 04.09., Schwerin 05.09, Neubrandenburg 07.09, Gera und Berlin je 09.09.1964

Bezirksverbände und Bezirksvorsitzende bzw. deren Vertreter:
09 Erfurt - Franz Kirchner und Theo Weinrich
10 Gera - Georg Wipler
11 Suhl - Werner Behrend und Thamm Stellvertretende Bezirksvorsitzender und Borkowski Sekretär für Agitation und Propaganda
12 Dresden - Friedrich Mayer
13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Karl-Marx-Stadt - Fischer Lothar und Schuricht
15 Berlin - Rösner, Hans-Jürgen und Burkert Stellvertretende Bezirksvorsitzender
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.06.1964 - 26.10.1964
Personen
Mitzenheim, Moritz; Niggemeier, Adolf; Ulbricht, Walter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode