Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Action"" > 21 Objekte

2

Bestand
KV Frankfurt am Main (02-045)
Signatur
02-045
Faszikelnummer
02-045 : 222
Aktentitel
Junge Union
Enthält
Zeitung "action", Unterlagen zu den Stadtbeziksverbänden der Junge Union Deutschlands.
Jahr/Datum
1975 - 1979

4

Bestand
KV Rhein-Erft (02-410)
Signatur
02-410
Faszikelnummer
02-410 : 311
Aktentitel
Kreisgeschäftsstelle
Enthält
"Ghana-Projekte" (CDU Erftkreis ist Mitglied in GHANA ACTION/Deutschland e.V.).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1994 - 2004

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16133
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - Frankreich (1) 09.01.1979 - 18.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
F) Frankreich:
Union pour la Démocratie Française (UDF):
Berichte von Dr. Carl Heinz Bobleter (Staatssekretär und Botschafter a.D.):
Kurzberichte über die politische Entwicklung
Berichte über die Parti Républicain (PR) und die Rassemblement pour la République (RPR)
Bericht über das Verhältnis RPR und PS (Parti Socialiste)
Bericht über neue Zusammensetzung des Conseil National der UDF
Berichte zu Europawahlen, Parteien im Europawahlkampf

Vermerke Parteiführung Betreff verteidigungspolitisches Treffen zwischen der CDU und der französischen UDF am 05.10.1979
Korrespondenz mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident der Commission de la Défense Nationale et des Forces Armées) Betreff Wiedervereinigung und Ost-West-Beziehungen
Vermerk Parteiführung Betreff
UDF als Partner für bilaterale Zusammenarbeit, 15.10.1979
Vereinbarungen mit der UDF über die Präsidentschaft und die Fraktionszusammensetzung im künftigen Europäischen Parlament, 08.06.1979
Monatliches Informationsgespräch über den Europawahlkampf mit französischen Partner UDF, 04.05.1979
Besprechung mit UDF zur inhaltlichen und taktischen Abstimmung der Vorbereitung für den Europawahlkampf, 12.01.1979

Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff:
Besuch Parteivorsitzender Valéry Giscard d´Estaing, 14.05.1979
Besuch Kohl bei Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 10.04.1979

Aktenvermerk Betreff 1. Kongress der UDF 16.-17.02.1979, dazu: Programm
Rapport de la Commission Européenne de L´U.D.F. - Présidée par Jean-François Deniau (gebunden)
Projekt zur Wahl französischer Repräsentanten zur Europäischen Versammlung
Rede von Jean Lecanuet (Präsident der UDF)
15 Thèmes d´action pour l´Europe (extraits du rapport Deniau)

Centre des démocrates sociaux (CDS):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Communiqué de la commission des affaires internationales du CDS sur la sécurité de la France et de l´Europe
Vermerk Manfred Wörner und Willi Weiskirch Betreff Verteidigungspolitische Besprechungen mit dem französischen CDS am 05.10.1979
Les propositions du conseil politique sur l´Europe

Rassemblement pour la République (RPR):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Vermerk Heiner Geißler und Egon Klepsch Betreff Deutschlandfeindliche Äußerungen von Michel Debré

Démocratie Chrétienne Française (DCF):
Parteiprogramm und Programme Européen
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung zum Kongress der DCF, dazu: Kongressprogramm

Parti Républicain (PR):
Bericht von Dr. Carl H. Bobleter über 3. Nationalkongress der PR am 25.10.1979
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung einer Delegation von Politikern des PR, 18.10.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
09.01.1978 - 18.12.1979
Personen
Bobleter, Carl; Daillet, Jean-Marie; Debré, Michel; Geißler, Heiner; Giscard d'Estaing, Valéry; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16228
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika A bis Z 15.12.1980 - 24.11.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Vermerke Betreff Europäische Demokratische Union (EDU) - Arbeit in bezug auf Afrika

A) Algerien:
Vermerk Betreff Westsahara-Problem, 12.02.1981

Angola:
Korrespondenz mit Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (U.N.I.T.A.)

E) Elfenbeinküste

K) Kongo:
Historische Entwicklung der Mouvement d´Action pour la Résurrection du Congo (M.A.R.C.)

M) Malawi:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Dr. Kamuzu Banda (Staatspräsident von Malawi), 27.10.1981

Marokko:
Hans Stercken: Sowjetische Waffen für Untergrundkämpfer der POLISARIO - Vereinbarungen von Nairobi werden sabotiert (DUD-Artikel), 12.11.1981
Otto von Habsburg: Bericht über Eindrücke aus Marokko, 07.01.1981

N) Namibia:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Besuch einer Delegation der Demokratischen Turnhallen Allianz (DTA), 24.11.1981
Jürgen Hartmann: Mitterand und das Namibia-Problem, 02.06.1981

S) Sierra Leone:
Vermerk Lothar Kraft (Konrad-Adenauer-Stiftung) Betreff Zusammenarbeit mit Politikern der Sierra Leone People´s Party (SLPP), 30.03.1981

Sudan:
Brief Volkmar Köhler an Helmut Kohl Betreff Unsere Politik gegenüber dem Sudan, 22.01.1981

U) Uganda:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besuch von Paul Ssemogerere (Vorsitzender der Democratic Party of Uganda, DP), 22.10.1981, dazu: Besuchsprogramm,
Heinz Günther Hüsch: Hoffnung aus Afrika - Zum Besuch des ugandischen Oppositionsführers Paul Ssemogerere in der Bundesrepublik Deutschland (DUD-Artikel), 22.10.1981
Heinz Günther Hüsch:
Wieder Entwicklungshilfe für Uganda - Riskant, aber unumgänglich (DUD-Artikel), 07.05.1981
Uganda - kein Anlass zur Freude - Sozialist Obote versagt und greift zu undemokratischen Mitteln (DUD-Artikel), 10.04.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Weitere Zusammenarbeit mit der DP, 23.04.1981
Korrespondenz Heinz Günther Hüsch mit Helmut Kohl Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
15.12.1980 - 24.11.1981
Personen
Banda, Kamuzu; Geißler, Heiner; Habsburg, Otto von; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hüsch, Heinz Günther; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Ssemogerere, Paul; Stercken, Hans

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 170
Aktentitel
Gruppe Werbung/Gestaltung
allgemeine Korrespondenz
Norbert Esser
Enthält
allgemeine Korrespondenz und Bürgerpost, Themen u.a.: Plakate und Wahlwerbung; Direct-Mail; Korrespondenz mit Ottfried Hennig (Informationsbrief)
Korrespondenz und Besprechungsprotokolle mit der Werbeagentur von Mannstein
Gedanken über Mediastrategien (Media-Marketing) zur Bundestagswahl 1987 von Edmund Berenfeld, salaction; Meinungen von Parteimitgliedern zum Wahlkampf; Forderung nach Briefkopf der Seniorenbeuaftragten der CDU; Bericht über die Struktur der CVP-Ortsverbände (Christelijke Volkspartij Flandern); Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Einladung zur 32. Jahresversammlung; Deutschland-Stiftung e.V. wegen Anzeigen; Programm-Vorschläge für EDU-Wahlkampfseminar, auch Korrespondenz;
kurze Politiker-Portraits: Nobert Blüm, Heinz Riesenhuber, Wolfgang Schäuble, Gerhard Stoltenberg, Rita Süßmuth, Walter Wallmann, Manfred Wörner, Friedrich Zimmermann, Dorothee Wilms, Christian Schwarz-Schilling, Heiner Geißler
Absage an NRW-Bürgerjournal "Wir Deutschen"

Allensbacher Berichte (Institut für Demoskopie):
28/1986: Irreführung durch den Spiegel
16/1986: Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre.../Tschernobyl brachte keine nachhaltige Erschütterung der Parteienlandschaft
15/1986: Muss sich ein Politiker nach der Meinung der Mehrheit richten?
14/1986: Eine Philosophie des Lebensgenusses breitet sich aus
03/1986: Ein Jahr vor der Bundestagswahl 1987

Video: Niedersachsen am Wochenende, Deutschland am Wochenende
Juristische Prüfung: Nummerschildverstärker CDU von Martin Kippenberg Justiziariat.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1986
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Riesenhuber, Heinz; Schäuble, Wolfgang; Schwarz-Schilling, Christian; Stoltenberg, Gerhard; Süssmuth, Rita; Wallmann, Walter; Wilms, Dorothee; Wörner, Manfred; Zimmermann, Friedrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7052
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (5)
CDU, Vereinigungen der CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate A6, A5,A4:
(Wähler)initiativen CDU und pro CDU, Landes-, Kreis- und Ortsverbände und Vereinigungen der CDU sowie (Wähler-)initiativen der bzw. pro CDU
Vereinigungen MIT, JU, FU

1) Wahlbrief Hans-Joachim Boehm, MdA Berlin-Steglitz
2) Rundschreiben zum Agrarbrief, Sondernummer Wahlkampf, Bestellung, 26.10.1972
3) Rundschreiben zum Agrarbrief, Union Betriebsgesellschaft "Der Agrarbrief", 23.10.1972
4) Der Agrarbrief, Sondernummer Oktober 1972, Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Berichte unter anderem von Konrad Kraske und Rainer Barzel zum Wahlkampf, Format A4
5) Postwurfsendung: So geht es nicht weiter! Erfahrung sichert den Fortschritt, CDU, Format A4
6) Flugblatt: Kreisverbände Emmendingen-Villingen-Wolfach, Schmidts Schaustück von Walter Kannengießer, FAZ 72/Nr.213, Format A4
7) Faltblatt CDU Rhein-Sieg-Kreis: Denke, Rechne, Wähle, Aussagen von Helmut Schmidt und Karl Schiller, Format A4
8) Wahlzeitung: Blickpunkt Nr.7 November 1972, Sonderausgabe zur Bundestagswahl 1972 für Stommeln, Format A4
9) Wahlzeitung: Betriebs-Information bi, 24.10.1972, SPD-Inflation, Format A3
10) Gesellschaftspolitik sticht! Die Opposition hat die besseren Alternativen, Format A4 (Themen: Vermögensbildung, Krankenversicherung, Krankenhausplanung, Rentenversicherung, Mitbestimmung, Ausbildungsförderung, Sozialpolitik für Landwirte), Jakob Kaiser Stiftung e.V., Format A4
11) Anmeldung: Frauenvereinigung, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A5
12) Faltblatt: Egon Lampersbach Mittelstandsvereinigung, Mittelstand vor der Entscheidung, Format A5
13) Flugblatt: Junge Union, Klarblick führt zur Jungen Union, Format A4
14) Plakat: Junge Union, Klarblick führt zur Jungen Union, Format A2
15) Erstausgabe, 02.10.1972 JU-digest: Junge Union, Jürgen Echternach, Informationen zum Wahlkampf
16) Aufkleber: Junge Union, Die andern klopfen linke Sprüche. Wir arbeiten. Mach mit!
17) Junge Union Nordbaden, Reformen durch Stabilität, Format A4
18) Anzeigentexte
19) Flugblatt: Kopf hoch! Wählt CDU bevor es zu spät ist (Bild von Willy Brandt und Herbert Wehner)
20) Flugblatt: Für CDU, für Horst Schlüter, Aktion Demokratische Mitte 99 (unparteiisch), Format A4
21) Flugblatt: Kommunismus, Willy Brandt, Gemeineigentum, Euskirchen, Format A4
22) Flugblatt: contra Abtreibung, pro CDU, Aktion Lebensrecht für alle, Sektion Altötting, Format A4
23) Flugblatt: Trau keinem über 130, Soziale Marktwirtschaft ist besser, Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft, Format A4
24) Flugblatt: Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler? Bürgerinitiative Aktion der Mitte, Format A4
25) Ist Gustav Heinemann ein Überläufer? Gesamtdeutsch Volkspartei, Bürgerinitiative Aktion der Mitte, Format A5
26) Flugblatt: Christlich-Demokratische Schülerinitiative Wachtberg-Pech, Wurmfortsatz, Format A4
27) Flugblatt: Demokratische Initiative, Die Wahrheit steht nicht auf Plakaten, Format A5
28) Broschüre: Tote Kühe lassen sich nicht melken, Das 1x1 der Steuerreform (nicht CDU)
29) Flugblatt: Jugeninitiative Akten der Mitte, Manifest der jungen Wähler, Format A3
30) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.7, Die Holzer kommen... , Format A4
31) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.9, Schiessbefehl, geBRANDTes Volk wählt CDU, Format A4
32) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.13, Sozialismus ist Neid, abgeändertes Winston Churchill Zitat, Format A4
33) Flugblatt: Studentische Demokratische Initiative, Ergreifen Sie Partei für die CDU
34) Flugblatt: Wählerinitiative Liberale Union, Was will die FDP? ...Jetzt CDU Wählen, Format A4
35) Flugblatt: Wahlinitiative Republikanisch-Freiheitliche Aktion, Wirtschaft und Fortschritt CDU, Format A4
36) Flugblatt: Keine Schreibtischtäter in den Bundestag, Abtreibung, Kardinal von Galen, CDU Münster, Format A5
37) Broschüre: Ludwig Erhardt, Die soziale Marktwirtschaft - Bewährung des freien Bürgers (Rede gehalten 12.09.1972 100 Jahre Dresdner Bank), Format A4
38) Faltblatt: Ich habe Sorge, Ingeborg Molinari, Urfey über Mechernich Eifel, Format A4
39) Plakat: Ich wähle CDU, Frau mit Rosenkranz, gezeichnet von Stephan Pförtner (Rechte?), Format A4
40) Faltblatt: Brandt & Scheel GmbH & Co. KG, Fabrik für linksgewirkte Neuheiten, Format A5
41) Gedächtnisstütze für die Bundestagswahl 1972, Worüber die "Hofpresse" nicht berichtet, Sonderformat, nicht CDU (Carl Werner Lindau, parteilos)
42) Flugblatt: Offener Brief an Professor Peter Lengsfeld, von Georg Wüst (Präsidiumsmitglied im Bund der deutschen Katholiken)
43) Rundbrief, Flugblatt: Unwahrheiten aus einem Brief von Willy Brandt, 19.11.1972, Format A4
44) Postkarte: Willy Brandt will Platz räumen, Superman-Kostüm
45) Plakat: Willy Brandt will Platz räumen, Superman-Kostüm, Format A2
46) Kalender, faltbar: Was sich die Bundesregierung geleistet hat!, Sonderformat
47) Glaubensbekenntnis der SPD, Verfasser unbekannt, (nicht digital), Format A4
48) Flugblatt: Selbstschussanlage DDR, Sie können es bei dieser Wahl verhindern!, (nicht digital), Format A5
49) Flugblatt: Inflation, Teuerung, Jusos, Wählt CDU..., Format A4
50) Flugblatt: Zwischenrechnung, Nun zahl die Zeche - lieber Wähler, Format A6
51) Flugblatt: Inflationsrate, Die SPD bittet zur Kasse, Format A6
52) Flugblatt: Zum Lachen... wenn es nicht zum Weinen wäre!, Format A6
53) Flugblatt: Zum Lachen... wenn es nicht zum Weinen wäre!, Format A6
54) Rundbrief: Nur zur Information, Manipulation der Staatsfinanzen, Format A4
55) Flugblatt: Die "bessere Mannschaft" lief davon! Vereinigung zur Förderung der Politischen Willensbildung e.V.
56) Flugblatt: Günther Müller, MdB, Linksfaschismus drängt zur Macht
57) Sonderdruck: Rede von Axel Springer, 29.09.1972 in Lindau, Von Überläufern, Mitläufern und Leerläufern (nicht digital)
58) rot angestrichen, Axel Springer, 14.09.1972 (nicht digital)

Enthält auch:
Vollständige Liste der Initiativen
Achtung! Rechte zwecks Veröffentlichung nicht überall geklärt.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Boehm, Hans-Jochen; Brandt, Willy; Förtner, Stephan

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode