Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Agnes" > 35 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18084
Aktentitel
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben (4)
Arbeitskreise der CDU/CSU-Mitglieder Bundesministerien + Bundesressorts
Einladungen 1986 - 1987
Gruppe Betreuung, Kontakte öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Enthält
Bundeskanzleramt (BK):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

CDU/CSU-Betriebsgruppe Deutscher Bundestag:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundespresseamt (BPA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Auswärtiges Amt (AA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Arbeitskreis jüngere Mitglieder und Freunde der Unionsparteien im Auswärtigen Dienst (AKJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Liste mit Anschriftenänderungen, 12.09.1987

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium des Innern (BMI):
Einladung zu einer Veranstaltung, 1987

Bundeskriminalamt (BKA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV):
Einladung zu einer Veranstaltung, 23.09.1987

Bundesgrenzschutz (BGS):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Liste mit Neuzugängen, 12.1986, 03.04.1987
Liste mit Adressenänderungen, 08.01.1987

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Zivilschutz (BZS):
Einladung zu einer Veranstaltung, 25.11.1987
Liste der Mitglieder des Arbeitskreises, o.D.

Bundesministerium der Justiz (BMJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium der Finanzen (BMF):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesminsterium für Verkehr (BMV):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (BMP):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Erklärung des Arbeitskreisvorsitzenden Gerhard Pfeffermann im CDU/CSU-Pressedienst
zur Neustrukturierung des Post- und Fernmeldewesens
Grundsätze für die Tätigkeit der CDU/CSU-Arbeitskreise bei den obersten Bundesbehörden, 14.12.1983

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Teilnehmerliste zu einer Veranstaltung, 17.11.1986 (Name, Vorname, Dienststellung, Dienststelle, Unterschrift)
Liste mit Namen und Adressen des Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden,
Schriftführer und der Beisitzer, o.D.

Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBAU +BBD):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen (BMB):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987
Mitgliederliste des Arbeitskreises, 10.1987
Liste zur Zielgruppen-Verwaltung, 29.10.1987

Gesamtdeutsches Institut- Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben- (BfgA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft sowie Forschung und Technik (BMBW und BMFT):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Personalratsmitglieder:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Sprecher/Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitskreise in den Bundesministerien und nachgeordneten Bundesbehörden:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Teilnehmerlisten zu Veranstaltungen, 25.05.1987und 04.05.1987

Auslandsverband Brüssel:
Keine Unterlagen vorhanden.

Freundeskreis Luxemburg:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987
Rundschreiben 10 und 12/1986, 2 - 6 und 9/1987,
Schreiben von Agnes Hürland an die Fraktion zur besseren Darstellung
der politischen Erfolge der Regierung, 07.1986

Sicherheitspolitik Garnison Wahn:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Allgemeine Mitteilung an die Mitglieder des Arbeitskreises, 15.09.1987
Liste zur Zielgruppen-Verwaltung, 14.01.1987

Bundesamt für den Zivildienst (BAZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Anschriftenliste der Mitglieder, o.D.

Neu:
Bundesminsterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU):
Einladungen zu den ersten 3 Sitzungen des neuen Arbeitskreises, 1987
Einladung zur Gründung des neuen Arbeitskreises, 30.01.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.11.1986 - 18.12.1987
Personen
Hürland, Agnes; Pfeffermann, Gerhard O.; Woelke, Hans-Joachim

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8146
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (5) 27.10.1975 - 07.04.1978
Kommission Sport und Sozialisation
Enthält
Kurzprotokolle und Materialien:
27.02.1975 in Bonn
1. Behindertensport geringfügig durch Deutscher Versehrtensportverband abgedeckt
2. Übungsleiter Sport mit Behinderten
3. Lehrstühle für Behindertensport Universität München und Heidelberg

27.10.1975
1. Zielsetzung Arbeit der Kommission
2. Bestandsaufnahme Zielgruppen
3. Verantwortliche für praktische Durchführung aller Sozialmanßnahmen im Bereich Sport

24.11.1975
1. Verteilen von Unterlagen
2. Errichtung Bundeszentrum für Behindertensport
3. Konzept Sport und Sozialisation

Enthält auch:
Erste Konstituierung Aktionskreis Psychomotorik e.V. in Hamm / Westfalen am:
11.-12.07.1975
1. Begrüßung und Einführung
2. Rechtsform des Aktionskreises
3. Definition und Namensgebung
4. Zusatzausbildung für Sport- und Gymnastiklehrer
5. Berufsbegleitung für Sozial- und Heilpädagogen,
Gutachten Psychomotorische Pädagogik und Therapie (Sport in sonderpädagogischen Gruppen) vom Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

23.01.1976
1. Entwürfe werden vorgelegt: Eltern-Kind, Kinder im Vorschulbereich, im Grundschulbereich, Kinder der übrigen Schulen, Präambel, Sozialisation durch Sport im Strafvollzug, Förderungskatalog zum Bereich Sozialisation durch Sport in Jugendstrafanstalten, Sportangebot für ausländische Arbeitnehmer

29.03.1976
1. Bericht über Seminar Sport und Sozialisation 26.-29.3.1976 von der Außenstelle der Politischen Akademie Eichholz in Bocholt, Entwürfe dazu: Sport und Rehabilitation, Das Drogenproblem, Strukturplan als Anhang zu Sport und Sozialisation
2. Strafvollzug
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder
Entwurf: Sozialisation durch Sport
Förderung des Behindertensports
Politische Akademie Eichholz KAS, Programm Fachtagung Sozialisation durch Sport 15.-18.06.1977, dazu: Agnes Hürland Referat: Chancen und Möglichkeiten der Sozialisation durch Sport, Darstellung des Behindertensportverbandes
Jahr/Datum
27.10.1975 - 07.04.1978
Personen
Hürland, Agnes

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8785
Aktentitel
Bundesfachausschuss Frauenpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 15.01.1988 - 29.09.1988
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Frauen- und Familienpolitik Geschäftsführer Angela Kuhn
Enthält
15.01.1988: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Einleitung durch Wilhelm Staudacher
2. Wahl Vorsitzender und Vertreter:
Vorsitzende: Maria Herr-Beck
Vertreter: Hildegard Matthäus und Gebhard Müller
3. Gründung Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppe 1: Frau und Familie
Arbeitsgruppe 2: Vereinbarkeit Familie und Beruf
Arbeitsgruppe 3: Frau und Arbeitswelt
Arbeitsgruppe 4: Frauenförderpläne
Arbeitsgruppe 5: Neue Berufsfelder für Frauen
Arbeitsgruppe 6: Frauen in der CDU
Enthält auch:
Mitgliederliste und Berufungen
07.03.1988:
Tagesordnung:
1. Gespräch mit Frauenbeauftragten der Länder und Vorsitzenden der Landtagsausschüsse für Frauenfragen
2. Diskussion über Entwurf - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
3. Kommission Familie und Beruf und Frauen in der CDU
Enthält auch:
Mitgliederliste
24.05.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnis der ad-hoc-Kommission Christliches Menschenbild
2. Gespräch mit Vertreterin Bundesvorstand der Frauen-Union, Roswitha Verhülsdonk
3. Gespräch mit Vertreterin der Abteilung Frauenpolitik des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Marita Estor
4. Bericht aus Arbeitsgruppen
11.07.1988:
Tagesordnung:
2. Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse
3. Flexibilisierung der Arbeitszeit
Enthält auch:
Strategiepapier der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz - Zur Situation am Arbeitsmarkt
Arbeitsgruppe Wirtschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Grundzüge der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, 18.05.1988
Klaus Lange: Frauenquoten in politischen Parteien
Mitgliederverzeichnis der Bundesfachausschüsse
Ergebnisprotokoll der zweiten Sitzung des Arbeitskreises Mädchen und Jungen Bundesfachausschuss Jugendpolitik am 19.05.1988
29.09.1988:
Tagesordnung:
1. Gespräch mit Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung, Agnes Hürland-Büning zum Thema Frauen und Bundeswehr, dazu: Pressemitteilung Frauen künftig in allen Laufbahnen des Sanitätsdienstes
2. Beratung Antrag B9 Kreisverband Mark zum Thema Frauen und Bundeswehr, dazu: Empfehlung der Antragskommission
3. Geplante Veränderungen Umgansgrecht für Väter nichtehelicher Kinder
Enthält auch:
Gesetzentwurf zur Erweiterung des Umgangsrechts nichtehelicher Väter, 01.03.1988, dazu: Stellungnahme Juristinnenbund, 30.05.1988 und Verband Alleinstehender Mütter und Väter und Deutsches Institut für Vormundschaftswesen
Jahr/Datum
15.01.1988 - 29.09.1988
Personen
Estor, Marita; Herr-Beck, Maria; Kuhn, Angela; Lange, Klaus; Matthäus, Hildegard; Müller, Gebhard; Resch, Hildegard; Staudacher, Wilhelm; Verhülsdonk, Roswitha

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode