Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Allensbach):" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 174
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
allgemeine Korrespondenz, u.a. mit CDU-Verbänden
Abteilungsleiter Norbert Esser
Enthält
Themen u.a.:
Firma René Bölting Werbegesellschaft, Abtretungserklärung Justiziariat
Zeitschrift "Auto-Plus" und Verhandlungen
KV Stade: Projekt Jugendfahrradtour im Europawahlkampf
Werbezeit und Ausstrahlung von TV-Spots und Hörfunkspots; Anmerkungen aus Ortsverbänden und Kreisverbänden zur Führung des Wahlkampfes und Wahlwerbemitteln; Schaukaste und Wandzeitung;
Norbert Esser: Stellungnahmen zu Wahlkampfthemen und Durchführung des Wahlkampfes
FBP (Fortschrittliche Bürgerpartei)
Bericht: Vorstand der Stadtbezirksfrauenvereinigung Beuel Juni 1985-April 1987
Bericht: Arbeitsgruppe "Essener Leitsätze" der JU Bonn-Beuel und Frauenvereinigung Beuel
Wahlparty Goethe-Institut in Athen;
Besuch von Norbert Esser auf Saint Lucia (Carribian Youth Conference).
Darin
Allensbacher Berichte (Institut für Demoskopie Allensbach):
1/87: Wahlbeteiligung in der Winterwahl
2/87: Wahlforder und Wahlprognose zur Bundestagswahl 1987
4/87: Die Steuerlast drückt Viele
5/87: Streitpunkt Samstagsarbeit
9/87: Pünktlichkeit heißt: zu früh kommen
11/87: Vergangheit und Identitätssuche, Denkmalschutz
12/87: Realos und Fundis, Grüne bezeichnen sich als Realos
14/87: Querschnitt über den Querschnitt, demoskopisches Interview
16/87: Soll man Politik im geist der Bergpredigt machen?
18/87: Politik und Geschichte
23/87: Deutsche Investionen im Ausland: Kapitalflucht?
24/87: Gutes Aussehen in der Politik. Jeder dritte meint, das ist nützlich.
26/87: Sich aus Liebe zur Umwelt von Mücken stechen lassen. Sensibilität für ökologische Probleme wird sichtbar
28/87: Thema "Alterssicherung".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1987

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 930
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand - Klausurtagung
Protokoll, Wahlanalysen 27.-28.01.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Ergebnisprotokoll Klausurtagung CDU-Bundesvorstand vom 27.-28.01.1973 in Bonn, Teilnehmer auch die Landesvorsitzenden
Tagesordnung u.a.:
1. Analyse Bundestagswahl 1972, (Weitere Analysen, auch der Landesverbände siehe in 07-001: 5174 , 5187, 5188, 5189)
2. Bildung CDU-Bundesfachausschuss Jugend
3. Bundesparteitag 1973 zunächst als 21. Bundesparteitag der CDU am 07.-10.10.1973 in Hamburg geplant, aber:
21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
Helmut Kohl informiert, dass er sich erneut um das Amt des Parteivorsitzenden bewerben werde
Enthält auch:
Anwesenheitsliste im Original
Ausführliche Einladung und Aufstellung der Wahlanalysen und Papiere für die Klausur
Auswertung der Klausurtagung in Bezug auf konkrete Vorschläge zur Parteiarbeit
Parteivorsitzender Rainer Barzel auf der Klausurtagung des Bundesvorstandes: Einstieg in die Debatte
Konrad Kraske: Die Niederlage der Union am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen und Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973 (zwei Fassungen)
Papiere:
Werner Kaltefleiter, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Bundestagswahl 1972, 29.01.1973
Bundesgeschäftsstelle: Wahlkampf 1972 - Rechenschaftsbericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (hier Kopie aus 07-001 : 5174)
Max Kaase (Universität Mannheim): Einige Bemerkungen zu Ausgangslage, Wahlkampfstrategie und Ergebnis der Bundestagswahl 1972, Januar 1973
Elisabeth Noelle-Neumann, Friedrich Tennstädt (Institut für Demoskopie Allensbach): Rückblick auf die Bundestagswahl 1972
Erwin K. Scheuch (Universität Köln): Ein Diskussionsbeitrag - Die Wahl, die vor der Wahl entschieden wurde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1973 - 28.01.1973
Personen
Barzel, Rainer; Hennig, Ottfried; Kaase, Max; Kaltefleiter, Werner; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Noelle-Neumann, Elisabeth; Scheuch, Erwin K.; Tennstädt, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode