Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Allgemeinbildende" > 16 Objekte

2

Bestand
LV Schleswig-Holstein (03-006)
Signatur
03-006
Faszikelnummer
03-006 : 090/2
Aktentitel
Unterausschuss Allgemeinbildendes Schulwesen
Enthält
Einladungen; Protokolle; Berichte; Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1966 - 1969

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8292/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 37-38
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.-09.09.1977 - 12.01.1978
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Emil Nutz
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Kissingen 37 am 08.-09.09.1977 in Bad Überkingen
Vorsitz: Paul Harro Piazolo
Tagesordnung:
1.a Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe
1.b Stufenlehrerbesoldung und ihre politischen Auswirkungen
1.c Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes
2. Vereinbarung über SI-Abschlüsse
3. Staatsvertrag für die Vergabe von Studienplätzen, Beratung der Dissenspunkte und Quotenmodell
4. Studienreformkommissionen nach dem Hochschulrahmengesetz (HRG), Einbeziehung von Lehramtsstudiengeängen
5. Voraussetzungen für den Zugang zu den Fachhochschulen
6. Grundsätze für die gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen
7. Deutsche Nationalstiftung
8. Unterstützung überregionale Einrichtungen im Kunst- und Kulturbereich
9. Bund-Länder-Verhältnis bei der Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften (EG) im Bildungswesen
10. Koordinierte Darstellung der Verbesserung der Bildungseinrichtungen der B-Länder in der Öffentlichkeit
11. Entwurf eines Regierungsabkommens zur Angleichung der Arbeitszeit der Lehrer
12. Darstellung der innerdeutschen Grenzen
13. Benennungen
13.a) BLK-Arbeitsgruppe "Personal im Bildungswesen"
13.b) Symposium zum Fach Deutsch
14. Fragen der Gemeinsamen Modellversuchsförderung
15. Umwandlung des Unterausschusses Medienpädagogik und Bildungstechnologie der Arbeitsgruppe
16. Vorgezogene Überleitung auf Professorenstellen in Hamburg
17. Forschungsprojekt "Längsschnittuntersuchung" zur Beobachtung und Analyse von Bildungslebensläufen
18. Sexualkunde in der Schule
Enthält auch:
Ergebnisvermerk über eine Besprechung von Kultusministern der unionsgeführten Länder am 31.08.1977 in München
Arbeitsgruppe "Fortschreibung des Bildungsgesamtplans"

Kissingen 38 am 12.01.1978 in Kiel
Vorsitz: Boysen
Tagesordnung:
1. Bericht zur Bedeutung und Notwendigkeit des Föderalismus
(dazu: Bericht der fünf Länder)
2. Anerkennung der fachgebundenen Hochschulreife
3. Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
Hochschulzugang: Einführung einer vorübergehenden "Überlastquote", Abbau des Numerus clausus
4. Regress gegen Verursacher von Störaktionen an Hochschulen
5. Schwerpunktbildung bei Modellversuchen der BLK
(dazu: Problemdarstellung)
6. Vorschläge zum Sekundarabschluss I und II (dazu: Problemdarstellung)
7. Projekt einer kontinuierlichen Berichterstattung durch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (dazu: Problemdarstellung)
8. Hochschullehrerbefragung des Bundes im Bereich der Länder (dazu: Problemdarstellung)
9. Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes (dazu: Einheit und Vielfalt im Bildungswesen)
10. Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern zur Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen
11. Entwicklung des kooperativen Berufsgrundbildungsjahres
12. Parteipolitische Bestätigung von Lehrern in Wahlzeiten
13. Aufsichtsgremien für die Forschungseinrichtungen der "Blauen Liste" (zurückgestellt bis zur nächsten Sitzung)
14. Grundsätze für den Deutschunterricht in den allgemeinbildenden Schulen
15. Komplementärmittel bei dem Bau kommunaler Stätten der Jugenfreizeit und Jugenderholung
16. Neufassung von Vereinbarungen über Abendgymnasien und Kollegs
17. Verschiedenes:
Stellung der Goethe-Institute im Inland
Zusammensetzung der Studienreformkommission für das Fach Sozialarbeit und -pädagogik
Teilzeitbeschäftigung von Lehrern
Enthält auch:
Bericht der Kultusminister: Bedeutung und Notwendigkeit des Föderalismus im Vergleich zum von der Bundesregierung angestrebten Zentralismus,
Vorlage Emil Nutz: Einheit und Vielfalt im Bildungswesen,
Anfrage der Vereinigten Deutschen Studentenschaften (VDS)
Jahr/Datum
08.09.1977 - 12.01.1978

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-52
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 28.-29.04.1983
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland am:

Kissingen 50 am 10.11.-11.11.1982 in Bad Kissingen
Tagesordnung:
1. Bildungspolitische Schwerpunkte des BMBW nach dem Regierungswechsel
2. Perspektiven der Hochschulpolitik
3. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
4. Zukünftige Modellversuchspolitik in der Bund-Länder-Kommission (BLK)
5. Auswertungsbericht Gesamtschule der BLK
6. Vereinbarung der KMK über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen
7. Vereinbarung der KMK über die Berufsschule
8. Lehrerarbeitslosigkeit
9. Weitere Entwicklung der Privatschulen und ihr Verhältnis zu den öffentlichen Schulen
10. Probleme eines islamischen Religionsunterrichts
11. Diversifizierung des Fremdsprachenangebots an allgemeinbildenden Schulen (dazu: Homburger Empfehlungen für eine sprachenteilige Gesellschaft in Deutschland und Europa)
12. Bundesausbildungsförderungsgesetz
13. Wechsel im Vorsitz des Ausschusses für Erwachsenenbildung und Kunst der KMK
14. Zusammensetzung der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates
15. Maßnahmen eines verbesserten Zugangs für Hauptschüler zu Laufbahnen des mittleren Dienstes (dazu: Papier der Arbeitsgruppe "Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler" der Kissingen-Runde)
16. Vervielfältigungen in den Schulen
Enthält auch:
Schreiben von Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen I), Handschriftliches Protokoll, Vorlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten

Kissingen 51 am 20.01.-21.01.1983 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht über die aktuelle bildungspolitische Situation
2. Thesen für den bildungspolitischen Bericht (dazu: Zusammenfassende Thesen)
3. Künftige Modellversuchspolitik
4. Lehrerarbeitslosigkeit
5. Besoldung der Stufenlehrer und Beförderungsämter an Gesamtschulen (dazu: Thesenpapier, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes)
6. Frage eines forschungspolitischen Konzepts
7. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
8. Entschließung des Deutschen Bundestages vom 16.12.1982 zur Begabtenförderung und Hochschulfinanzierung
9. Entwicklung der Beziehungen mit den USA
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Zum Auftrag an die Expertenkommission zur Untersuchung der Auswirkungen des Hochschulrahmengesetzes, Beratungsunterlagen, Beschlußempfehlung an den Bundestag

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den Medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler und Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. Hochschulrahmengesetz-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss (dazu: Entschließung des Bundesrates zu Ausbildungschancen für Schüler mit Hauptschulabschluss)
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Ausschüsse der Kultusministerkonferenz (KMK)
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informations-Materialien für Schulen
21. Reform der deutschen Rechtschreibung
22. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Bearbeitungshinweise zu den Tagesordnungspunkten
Enthält bei allen Sitzungen auch:
Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1982 - 29.04.1983

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode