Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Alterssicherung" > 40 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8711
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien
25.04.1963 - 20.03.1968
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Vorsitzender Josef Stingl
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss und Fachausschuss für Sozialpolitik und Arbeitskreis für Kriegsopferfragen und Heimkehrerfragen
Übergang Heinrich Lünendonk - Franz Deus - Josef Stingl

Arbeitskreis für Kriegsopferfragen und Heimkehrerfragen
06.02.1964
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender: Karl Rehrmann
Stellvertreter: Ernst Buddensieg
2. Zielsetzung der Arbeit
Fachausschuss für Sozialpolitik
06.11.1964
Tagesordnung:
1. Lohnfortzahlung
2. Krankenversicherungsreform
3. Kriegsopferfragen und Heimkehrerfragen
27.11.1964
Tagesordnung u.a.:
Sozialpolitischer Kongress
Internationaler Vergleich sozialpolitischer Maßnahmen
Mindestrente
Krankenversicherung
22.07.1965, Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahlen:
Vorsitzender: Josef Stingl
Stellvertreter: Franz Deus, Paul Seiler
3. Zukünftige Aufgaben und Arbeitsweise
Bundesausschuss für Sozialpolitik
14.10.1965
Tagesordnung:
1. Alterssicherung
2. Lohnbezogene Aufgaben
3. Lohnfortzahlung und Krankenversicherung
4. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
28.01.1966
Tagesordnung:
1. Eingliederung der Vertriebenen
2. Verabschiedung Bericht an den Bundesvorstand der Partei zur Frage der Alterssicherung der Selbständigen
3. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
4. Ausländische Arbeitnehmer
11.03.1966
Tagesordnung:
1. Referat Ernst Buddensieg: Kriegsopferversorgung
2. Krankenhauspflegesätze
3. Referate Franz Deus und Franz Ingendaay: Berufsausbildung
4. Betriebsverfassungsgesetz - Mitbestimmung
Dazu: Anlagen zu den Tagesordnungspunkten
03.06.1966
Tagesordnung:
1. Bericht Josef Stingl
2. Finanzierung der Rentenversicherung
3. Minderheitenschutz im Betriebsverfassungsgesetz
Dazu: Entwurf Gesetz zur Änderung Deckungsverfahren in der Rentenversicherung der Arbeiter und der Rentenversicherung der Angestellten (3. RVÄndG)
27.11.1967 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Wahlen:
Vorsitzender: Josef Stingl
Stellvertreter: Josef Porten, Paul Seiler
Entwurf Aktionsprogramm
Arbeitsplanung
Krankenhausfinanzierung
Dazu: Gegenüberstellung der familienpolitischen Ausgangspositionen im Jahre 1953 und der heute gewährten materiellen Leistungen, Stand 01.08.1967
08.01.1968
Tagesordnung u.a.:
Reform Familienlastenausgleich
Sozialpolitischer Teil Aktionsprogramm, vertagt
28.02.1968
Tagesordnung u.a.:
Änderung Entwurf Aktionsprogramm
Familienpolitik
Dazu: Einladung Sitzung Bundesausschuss für Gesundheitspolitik am 30.-31.03.1968
10.06.1968
Tagesordnung u.a.:
Änderungen Entwurf Aktionsprogramm
Dazu: Änderungsvorschläge zu den einzelnen Ziffern Aktionsprogramm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.04.1963 - 20.03.1968
Personen
Buddensieg, Ernst; Deus, Franz; Ingendaay, Franz; Lünendonk, Heinrich; Porten, Josef; Rehrmann, Karl; Seiler, Paul; Stingl, Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8713
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (5)
Protokolle 14.10.1965 - 21.06.1966
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Hermann Kerckhoff
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Gesundheitspolitik, Landesarbeitskreis für Sozialpolitik, Gesellschaftspolitischer Beirat der Gesellschaft zum Studium
Bundesausschuss Wirtschaftspolitik
20.05.1965
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wirtschaftstag
2. Deutsches Gemeinschaftswerk
3. Bericht über die Arbeit der Analysekommission
4. Partnerschaft - Unternehmensverfassung
5. Formalien
Bundesausschuss für Gesundheitspolitik
27.10.1965
Tagesordnung u.a.:
Wahl der Vorstandsmitglieder
Arbeitsprogramm
Arbeitskreise
Konferenzen
Zusammenarbeit mit Gesundheitspolitischen Ausschüssen
Bundesausschuss für Sozialpolitik
14.10.1965
Tagesordnung:
1. Alterssicherung
2. Lohnbezogene Abgaben
3. Lohnfortzahlung und Krankenversicherung
4. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Landesarbeitskreis für Sozialpolitik
30.10.1965
Tagesordnung u.a.:
Landesblindenhilfegesetz
Altersversorgung für Selbständige
Gesellschaftspolitischer Beirat der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen
11.11.1965
Tagesordnung:
Altersversorgung der Selbständigen
04.02.1966
Tagesordnung:
Berufsorientierung im Strukturwandel und als Forschungsaufgabe
Bundesausschuss für Sozialpolitik
28.01.1966
Tagesordnung:
1. Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge
2. Verabschiedung Bericht an den Bundesvorstand der Partei zur Frage der Alterssicherung der Selbständigen
3. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
4. Ausländische Arbeitnehmer
11.03.1966
Tagesordnung:
1. Ausgestaltung der Kriegsopferversorgung
2. Krankenhauspflegesätze
3. Berufsausbildung
4. Betriebsverfassungsgesetz - Mitbestimmung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.10.1965 - 21.06.1966
Personen
Kerckhoff, Hermann

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8721
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien
25.01.1974 - 14.11.1974
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik, Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
25.01.1974
Tagesordnung:
1. Leistungsbezogene Rentenversicherung
2. Vorlage Soziale Dienste, dazu Vorlage und Änderungsvorschläge
3. Überwiesene Anträge vom 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Dazu:
Anschreiben Helga Wex an Helmut Kohl Betreff Reform der sozialen Altersicherung der Frau, 04.04.1974
Anschreiben Heiner Geißler an Helmut Kohl Betreff Rentenpolitik - Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, 22.02.1974
Verschiedene Entwürfe zur Rentenpolitik
Vermerk Betreff Mitarbeit der Arbeitskreise Ministerien in den Bundesfachausschüssen, 20.12.1973
Beschluss
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats zu stabilitätspolitischen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung, 19.10.1973
22.02.1974
Tagesordnung:
1. Familienpolitik, geplanter Familienkongress, Sozialprogramm, dazu Kongress-Beschluss
2. Soziale Sicherung der Frau, Kleinrenten, Rentenniveau-Sicherungszuschlag
3. Witwenrente
4. F-Anträge an den Bundesparteitag
Enthält auch:
Korrespondenz mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Präsident Zentralkomitee der deutschen Katholiken Bernhard Vogel zur Rentenpolitik
14.06.1974
Tagesordnung:
1. Bericht Dorothee Wilms: Familienkongress am 04.-05.10.1974
2. Papier Ulf Fink: Erhöhung der Witwenrenten, Anerkennung Zeiten für der Kindererziehung, dazu Papiere der Kommission Frauenreform der Alterssicherung von Frauen
3. Langfristige Planung der Themen Bundesfachausschuss, vertagt
4. Bericht Julie Rösch: Bildungsurlaub für Mütter mit Kindern
Dazu:
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Modellrechnungen:
Mehrbelastungen der Öffentlichen Hand bei Einführung eines Erziehungsgeldes ab 01.01.1975
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld
Programm zur Sicherung der leistungsbezogenen Rentenversicherung, 25.01.1974
Inhalt einer Initiative zur Verhinderung künftiger Kleinrenten für Vollzeitbeschäftigte
17.10.1974
Tagesordnung:
1. Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Soziale Sicherung der Frau, Gesetzesentwurf Scheidungsrecht, dazu Leitlinien
3. Hearing, geänderte und abschließend beschlossene Fassung der Vorlage Soziale Dienste, dazu überarbeiteter Entwurf
4. Krankenversicherung
14.11.1974
Tagesordnung:
1. Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens, Kosten Krankenversicherung
Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Eckwerte zur Reform der soziale Sicherung der Frau, dazu Papier
3. Familienpolitischer Kongress, Erarbeitung der Thesen für Familienpolitisches Grundsatzpapier
4. Scheidungsrecht und Partnerrente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.01.1974 - 14.11.1974
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Rösch, Julie; Vogel, Bernhard; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1315
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
und CDU-Bundesvorstand 26.04.1964 - 07.10.1966
Parteivorsitzender Ludwig Erhard
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben und Sitzungsunterlagen

12.11.1963 - 04.06.1964 nur Einladungen

A) Bundesausschuss enthält u.a.:
26.04.1966:
Wahl zum Bundesschatzmeister und 15 weiterer Mitglieder des Bundesvorstandes, hier Anlage zum Tagesordnungspunkt 2 mit einer Aufstellung vom Bundesvorstand 1962 und den erfolgten Kooptierungen,
Satzung des Mittelstandskreises der CDU/CSU

06.05.1966:
Bericht Bundesschatzmeister der CDU für die Bundesausschusssitzung am 06.05.1966
Vermerk Dr. Karl Hohmann Betreff: Sitzung Bundesausschuss der CDU

B) Bundesvorstand enthält u.a.:
Einladungen 12.11.1963 - 04.06.1964
Informationen der Presseabteilung an die Mitglieder des Bundesvorstandes
27.11.1964:
Aufstellung CDU-Bundesvorstand mit Stand 29.05.1964
Stellungnahme zu Aufgaben der deutschen Politik

09.02.1965:
Brief Hauptvorstand der Ost-CDU an den Bundesvorstand der CDU und die Landesvorstandsschaft der CSU vom 14.12.1964, unterzeichnet vom Vorsitzenden August Bach und Generalsekretär Gerald Götting zum Verzicht auf Kernwaffen
Karl Hohmann: Stichworte für den Bericht zur Lage

Antrag zur Finanzierung Bundestagswahlkampf

06.05.1966:
Briefentwürfe für ausgeschiedene und neugewählte Mitglieder
Korrespondenz Betreff: Einsetzung einer Kommission, deren Aufgabe die Beratung des Beteiligungsverhältnisses des Bundes an der Einkommens- und Körperschaftssteuer sowie eine Finanzverfassungsreform sein soll, nach Beschluss der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz Saarbrücken 02.-04.03.1966

11.07.1966:
Vorlagen Bundesausschuss für Sozialpolitik:
a) zur Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
b) zur Alterssicherung der Selbständigen
Dazu kein Beschluss gefasst - an CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag überwiesen

06.09.1966:
Brief Bruno Heck Betreff: Erschwerte Informationsarbeit nach Karlsruher Parteienurteil

07.10.1966
Anschriften: Bundesvorstand, Landesvorsitzende, Vorsitzende der Vereinigungen, Ministerpräsidenten, Bundesminister, Bundestagsfraktion
Brief Bruno Heck Betreff: Situation in der Fraktion und Fragen der Kabinettsumbildung
Kommentatorenliste ARD 15.09.1966
Informationen der Presseabteilung zur Verteidigungspolitik, Amerikabesuch des Bundeskanzlers, Wahl in Hessen, usw.

08.11.1966
Brief von Bruno Heck zum Klima in der Koalition
Bundesvorstand vor März 1966
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.04.1964 - 07.10.1966
Personen
Bach, August; Erhard, Ludwig; Götting, Gerald; Heck, Bruno; Hohmann, Karl

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1316
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (4)
Dokumente und Materialien 26.01.1966 - 18.12.1969
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitgliederlisten

Von Konrad Grundmann angestoßene Debatte um die Teilnahme der Abteilungsleiter der Bundesgeschäftsstelle und des Bundeskanzleramtes

14.03.1966
Vermerk Hermann-Josef Unland für Peter Müllenbach Betreff: Vertretung der Bundesfrauenvereinigung im Bundesvorstand der CDU durch Charlotte Fera Mitglied des Deutschen Bundestages für die ausgeschiedene Vorsitzende Hedwig Jochmus

Vermerk Hermann Josef Unland für Konrad Kraske Betreff: Bundesausschuss für Sozialpolitik hier:
a) Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
b) Alterssicherung der Selbstständigen
c) Lastenausgleichsgesetz

06.05.1966
Korrespondenz und Zustimmung zur Wahl der 15 Mitglieder des Bundesvorstandes nach § 23 b) des Parteistatuts durch den Bundesausschuss auf dessen Sitzung am 06.05.1966

Losentscheid zwischen Hermann-Josef Russe und Rupprecht Dittmar zu seinen Gunsten, 30.06.1966

07.10.1966
Kooptierungen

08.11.1966
Presseerklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff: Schaffung einer von parlamentarischer Mehrheit getragenen Bundesregierung

1967
Aufstellungen Mitglieder Bundesausschüsse
Aufstellung Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1967

1968
Empfehlungen der Wahlrechtskommission der CDU/CSU

Äußerungen zur Mitbestimmung 13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965
Sondersitzung 08.1968

1969
Kandidatenaufstellung, Materialien 6. Delegiertentag der Frauenvereinigung der CDU
Große Anfrage an die Bundesregierung Betreff: Weiterentwicklung des förderativen Systems
Beschlüsse 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969

Aufgabenverteilung zwischen den Mitgliedern des Präsidiums
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
26.01.1966 - 18.12.1969
Personen
Dittmar, Rupprecht; Fera, Charlotte; Grundmann, Konrad; Jochmus, Hedwig; Kraske, Konrad; Müllenbach, Peter; Russe, Hermann Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1345
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1988 - 31.12.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Handschriftliche Notizen
Stellungnahme der Bundesfachausschüsse Frauenpolitik und Familienpolitik, 29.09.1988
Termine für Sitzungen CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Information der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die Novelle des Parteiengesetzes
Terminplanung 2. Halbjahr 1988 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Broschüren: CDU-Dokumentation 6/1988: Unsere Verantwortung in der Welt (Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik), CDU-Dokumentation 6/1988: Das christliche Meschenbild als Grundlage unserer Politik

01.02.1988: Anwesenheitsliste

21.03.1988:
Entwurf Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1988, 16.03.1988
Enthält nicht: Anwesenheitsliste

17.-18.04.1988:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
Entwurf Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes: Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Deutschland-, Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik
Beschlussvorlage über Tagesordnung, Antragskommission des 36. Bundesparteitages der CDU, dazu Beschlussvorlage, Vorschlag Mandatsprüfungskommission, Anwesenheitsliste

09.05.1988:
Beschlussvorlagen zu Tagungspräsidium des 36. Bundesparteitages sowie zu Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1988 - 06.11.1992
Beruflicher Werdegang Heidi Lambert-Lang, Anwesenheitsliste

12.06.1988:
Entwurf Antrag CDU-Bundesvorstand an 36. Bundesparteitag über Gleichstellung der Frau sowie über Organisations- und Finanzreform und Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs, Anwesenheitsliste

05.09.1988:
Handschriftliche Notizen
Vorlage Betreff: Antragskommission und Wahl der Mandatsprüfungskommission und Stimmzählkommission
Beschlussvorlage Betreff: CDU-Delegierte für den 7. EVP-Kongress (Europäische Volkspartei)
CDU-Vertreter im Politischen Büro der EVP, CDU-Delegierte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum EVP-Kongress 1988
Termine für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Bericht: Zur Einführung der Erdgassteuer (Argumente und Zusammenhänge), Anwesenheitsliste

23.09.1988:
Handschriftliche Notizen
Vorschlag Bundesfachausschuss Sozialpolitik zur Strukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung
Beschlussvorlage zur Rentenversicherung, 14.09.1988
Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission des 36. Bundesparteitages der CDU Wiesbaden vom CDU-Bundesausschuss
Stand der Beratungen der Koalitionsgruppe zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung
Entwurf Beschluss des CDU-Bundesvorstandes zur Rentenstrukturreform
Gutachten Zur langfristigen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung
Unterrichtung durch die Bundesregierung: Gutachten des Sozialbeirats über eine Strukturreform zur längerfristigen finanziellen Konsolidierung und systematischen Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung im Rahmen der gesamten Alterssicherung
Gutachten zur Strukturreform der Alterssicherung (erarbeitet von einer KAB-Arbeitsgruppe)
Broschüre: Gesetzliche Grundsicherung Private Vorsorge - Der Weg aus der Rentenkrise
Broschüre: MIT-Standpunkt: Christian Schwarz-Schilling: Die Rentenreform - Anpassungsmaßnahmen und strukturelle Neuansätze sind erforderlich
Broschüre: Frankfurter Institut: Reform der Alterssicherung
Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur geplanten Strukturreform der Gesetzlichen Rentenversicherung
Grundrentenvorstellungen der Grünen
Mindestversorgung nach Bedarfsprüfung der SPD
Wenn die Rente nicht ausreicht... Alternativen zur Vermeidung von Armut im Alter, FDP, Anwesenheitsliste

31.10.1988: Pressemitteilung, Anwesenheitsliste

21.11.1988: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1988
Personen
Lambert-Lang, Heidi; Radunski, Peter; Schwarz-Schilling, Christian

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode