Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Anfrage," > 8 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/3
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1955 (Band 3)
Enthält
- 28.01.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Übersendung einer Kurzniederschrift der letzten Tagung; Hinweis auf nächste Tagung am 2./3. April, Übersendung einer vorläufigen Teilnehmerliste (Anlage: Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung im Januar).
- 07.02.1955: Strauß an Gögler: Dank für Übersendung des Protokolls und Vorschläge für die nächste Einladung.
- 01.03.1955: Arbeitsstab an ständigen Mitarbeiter: Einladung zur Tagung im April mit Tagesordnung, u. a. Referat Richard Jaegers über "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 02./03.04.1955: Vermerk über das Referat von von der Heydte: "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 03.04.1955: Bericht über das Referat Strauß: "Die staatsrechtliche Stellung der Wehrmacht im demokratischen Staat".
- 25.04.1955: Strauß an Gögler: Bericht über das Referat der Tagung.
- 26.04.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Verbesserungen im zugesandten Bericht.
- 31.05.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur nächsten Sitzung.
- 21.05.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Nochmalige Einladung. (Anlage: Protokoll der letzten Sitzung).
- 23.06.1955: Vermerk an Strauß: Mitteilung über Zusendung des Berichts über das Referat Strauß an Tillmanns. (Anlage: Referat).
- 13.07.1955: Niederschrift über die Tagung des Kreises. Tagesordnung: Schulfragen, Wehrmachtsfragen.
- 18.07.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Bitte um Spenden.
- Gögler an Strauß: Unterrichtung über die Einladung an Prälat Kunst zur Tagung am 5./6. November.
- Gögler an Strauß: Betrifft die Verteilung von Druckschriften.
- 20.07.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Übersendung von Druckschriften.
- 25.07.1955: Strauß an Gögler: Mitteilung über die Zusage von Prälat Kunst.
- 01.08.1955: Strauß an Gögler: Übersendung von 25 Exemplaren "Evangelische Verantwortung".
- 10.09.1955: Gögler an Strauß: Anfrage, ob Prälat Kunst an der kommenden Tagung teilnimmt.
- 14.09.1955: Strauß an Gögler: Information über die Zusage von Prälat Kunst.
- 8.10.1955: Arbeitsstab an alle Freunde: Einladung zur Tagung im November mit Tagesordnung: Wehrmachtsseelsorge, Referat von Krull über "Wirtschaft und Rüstung".
- 12.10.1955: Strauß an Gögler: Absage der Tagung.
- 27.10.1955: Strauß an Hilpert: Mitteilung über Nichterscheinen bei Tagung.
- 31.10.1955: Hilpert an Strauß: Bestätigung.
- 08.11.1955: Gögler an Strauß: Bedauern über Nichterscheinen bei der Tagung und Übersendung einer Pressenotiz zum Ansbacher Urteil. (Anlage: Pressenotiz).
- 08.12.1955: Zeitungsausschnitt: Ellwanger Kreis zum Ansbacher Urteil.
- 21.11.1955: Arbeitsstab des Kreises: Protokoll zur letzten Tagung und Information über Tod Bundesministers Tillmanns. (Anlagen: Protokoll mit Tagesordnung: Schulreform, politische Situation, Wehrmacht).
- 28.11.1955: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls.
- 03.12.1955: Strauß an Gögler: Übersendung einer Rechnung.
Jahr/Datum
1955
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Bergstraesser, Arnold; Beyerle, Josef; Bismarck, Klaus von; Blank, Joseph; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Furler, Hans; Gögler, Hermann; Heidenheimer, Arnold; Heydte, Friedrich August von der; Hopf, Volkmar; Jaeger, Richard; Kaufmann, Edmund; Kiesinger, Kurt Georg; Kogon, Eugen; Kopf, Hermann; Kraske, Konrad; Krull, Christian; Kunst, Hermann; Lücke, Paul; Lünendonk, Heinrich; Münkel, Karl; Osterloh, Edo; Pfeiffer, Anton; Poll, Friedrich von; Steinbach, Ernst; Strickrodt, Georg; Tillmanns, Robert; Vögele, Wilhelm; Wessel, Helene

2

Bestand
Rock, Edelhard (01-401)
Signatur
01-401
Faszikelnummer
01-401 : 014/4
Aktentitel
Güterverwaltung Salzgitter AG
Enthält
Korrespondenz, Besprechungsprotokolle, kleine Anfrage, Karte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1962 - 1968

3

Bestand
KV Kassel-Stadt (02-142)
Signatur
02-142
Faszikelnummer
02-142 : 030/2
Aktentitel
Bürgerinitiative Goldenes Loch
Enthält
gegen die Einführung von Parkgebühren,
Presse, Korrespondenz (u.a. Schreiben des OBs), Flyer, Anfrage, Rede von Stefan Kortmann.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kortmann, Stefan

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10096
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (9)
CDU-Verbände R bis S
Enthält
R
Antwort des Bundeskanzleramts auf eine Hans Globke betreffende Anfrage, 1961
Entschließung der JU Württemberg-Hohenzollern zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Einladung für den Mittelstandstag des Bezirksverbandes Ratzeburg in Ratzeburg am 01.11.1952
Einladung für den Zonengrenzkongress der JU in Ratzeburg am 14.-15.06.1952
Entschließung des Landesverbandes Württemberg-Hohenzollern zur Familienpolitik, 1963
Korrespondenz mit Günther Grzimek unter anderem zum Kreisverband Ravensburg, darunter Artikel von Grzimek: Eine neue Skala der sozialen Werte, 1950 - 1954
Korrespondenz mit Wilhelm Bitter vor allem zur Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), 1950 - 1962, darunter
Auseinandersetzung zwischen Bitter und Teilen des Stadtrates in Recklinghausen, 1960
Bericht Bitters über Gespräche mit verschiedenen Geistlichen im Saargebiet, 1953
Einladung zur 4. Delegiertentagung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU in Augsburg am 23.-24.02.1951
Rundbrief der KPV Nordrhein-Westfalen, 3. Jahrgang Nr.115, 11.04.1950
Korrespondenz mit Bernhard Winkelheide, darunter Rede Winkelheides in Essen am 13.09.1958, 1958 - 1961
Kommunalpolitische Leitsätze der KPV, 1956
Artikel von Konrad Adenauer zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 1955, Entwurf
Zusammenfassung der Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichtes Betreff: Klage gegen das Saarabkommen, 1955
Liste der Vorsitzenden, Geschäftsführer und Geschäftsstellen des Landesverbandes Rheinland, 1950
Erkundigungen über Carl Marcus, darunter Auflistung der Mitgliedschaft von Konrad Adenauer in Gremien des Deutschen Städtetages seit 1914, 1961 - 1962
S
Kurzer Bericht von Franz Josef Röder über die politische Situation im Saarland, 1959
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Bach vor allem über die Parteifinanzen, darunter
Unterlagen zum Deutschen Monatsblatt, 1953 - 1954
Überlegungen von Bach und Bruno Heck zum Wahlgesetz, 1953
Vorschläge von Bach zum Ausbau der CDU-Bundesorganisation, 1951
Protokoll über eine Besprechung am 13.01.1951 zur Finanzierung des Landtagswahlkampfes Niedersachsen 1951
Wahlrundbrief von Willy Brandt zur Bundestagswahl 1961
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Bitter, Wilhelm; Brandt, Willy; Globke, Hans; Grzimek, Günther; Heck, Bruno; Marcus, Carl; Röder, Franz Josef; Winkelheide, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1713
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Hamburg:
1976 und 1980 Hamburg, Korrespondenz mit Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Enthält
ad-hoc-Sitzung 11.06.1976 u.a.:
Organisation (Anwesenheitsliste)
Handschriftliche Notizen zu der Sitzung
Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände am Gesetzgebungsverfahren der Parlamente: Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik
Verfassungsreform: Protokoll Sitzung Enquete-Kommission, 13.05.1976
Zukunftschancen der jungen Generation: Anfrage
(vgl. 07-001 : 1707)
Geschäftsführerbesprechung 18.06.1980 Hamburg:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation
18.-19.06.1980 Hamburg bzw. Allgemeine Korrespondenz bis 1983 u.a.:
Organisation
Handschriftlicher Lebenslauf Rolf Kruse, 21.09.1979
Papier: Einzelfragen zur steuerlichen Behandlung von Bezügen der Abgeordneten, 05.04.1980
Kommissionsberichte: Überprüfung der Möglichkeiten für eine Beteiligung der Parlamente an der Festlegung von Lehrinhalten und an der Genehmigung von Schulbüchern; Anerkennung der Tätigkeiten in den Fraktionen als Tätigkeit im öffentlichen Dienst
Ausländerpolitik / Asylpolitik: Konzept der CDU, Große Anfrage, Antrag, Beschlussentwurf, Gesetzentwurf der SPD und FDP
Fragebogen: Eigenständige Entwicklungshilfen der Bundesländer, 1980
Große Anfrage: Bisherige und zukünftige Ausländerpolitik in Hamburg, 1982
Verfasste Studentenschaft: Lage in Hamburg, 11.01.1983
Jahr/Datum
1976 - 1980
Personen
Kruse, Rolf

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3508
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (7)
Unterausschuss Umweltfragen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.01.1974 - 04.09.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
25.01.1974
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung
2. Stand der Umweltgesetzgebung
3. Zusammenarbeit mit Umweltausschüssen der Länder
4. Das künftige Arbeitsprogramm

15.03.1974
Tagesordnung:
1. Beratung Antrag F65, dazu Antrag
2. Beratung über weitere Kooptation
3. Zusammenstellung wichtiger Literatur
4. Entwicklung Arbeitsplan
Enthält auch:
Auflistung Gesetze des Bundestages im Umweltbereich, 01.02.1974

06.05.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung Beratung Thema Energieversorgung und Umweltschutz

07.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Entwurf der Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik in erster Fassung

21.06.1974
Tagesordnung:
1. Beratung 2. Entwurf der Großen Anfrage Umwelt- und Energiepolitik, dazu Vorläufiger Entwurf, 29.05.1974
2. Diskussion von Themen aus dem Umweltbereich:
Abwasserabgabe, Kläranlagenbau
Umweltbewusstsein, Bürgerinitiativen
Kompetenzen von Bund und Ländern im Umweltschutz
Gutachten Auto-Umwelt
Umweltrelevante Steuergesetze

03.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf einer Großen Anfrage zur Umwelt- und Energiepolitik (3. Fassung)

18.10.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zum Thema Fernwärmeversorgung
2. Fortsetzung der Beratungen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

08.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Behandlung des überarbeiteten Konzepts von Dr. Dietrich Volkmann
2. Erstellung von Thesen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

13.12.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die Sitzung CDU-Bundesausschuss am 29.11.1974
2. Weiterberatung des Themas Umwelt- und Energiepolitik

1975:

21.02.1975
Tagesordnung:
1. Überarbeitung Konzept Umweltvorsorge
2. Umweltgutachten ´74
3. Arbeitsgruppe Umweltvorsorge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

11.04.1975
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Erläuterung Umweltgutachten 1974 des Sachverständigenrates für Umweltfragen (Rüdiger Göb)
2. Überarbeitung Umweltkonzept

22.05.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung der Arbeitspapiere
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

13.06.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Arbeitspapiere
Enthält auch:
Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 22.05.1975
Franz Stahl: Umweltpolitik, ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger
Ders.: Politische Thesen zur Energiepolitik
Martin Uppenbrink: zum CDU-Papier Umweltpolitik, 11.06.1975
Dr. Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

04.09.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung Gesamtkonzept

Enthält auch:
Mitgliederliste Unterausschuss Umweltfragen, 04.03.1975
Mitgliederliste Landesverbände Hessen, Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Schleswig-Holstein und Rheinland

III) Materialien zu den Sitzungen:
1) Arbeiten des Bundestags im Umweltbereich, 01.02.1974
Dietrich Volkmann:
Kontrastprogramm zur Umweltvorsorge, 27.04.1974

2) Sitzung am 03.09.1974
Dietrich Volkmann: Zusammenfassung über die Besprechung des 2. Entwurfs der Großen Anfrage, dazu Zweite Fassung des Entwurfs einer Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik

3) Dietrich Volkmann: Arbeitsgrundlage für ein parlamentarische Initiative der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Ausbau der Fernwärmeversorgung, 15.10.1974 (verschickt am 30.10.)

4) CDU-Programm für Fernwärme

5) Stellungnahme zu den zehn Thesen der SPD zur Umweltpolitik, 11.03.1975

6) Klaus Boisserée: Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 12.03.1975

7) Antworten zu den Forderungen des Bundesfachverbundes Deutsche Bürgerinitiativen für Umwelt und Lebensschutz

8) Unterlagen für Sitzung am 22.05.1975

9) Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

10) Franz Stahl: Ergänzung Vorspann: Umweltpolitik ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger

11) Siehe Sitzung am 13.06.1975

12) Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ´76, verschickt am 22.08.1975

13) Planungsgruppe - Heinrichmartin Kreye -
Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik von Herbert Gruhl, 30.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.01.1974 - 04.09.1975
Personen
Bayer, Manfred; Boisserée, Klaus; Göb, Rüdiger; Gruhl, Herbert; Kreye, Heinrichmartin; Lossnitzer, Hans; Stahl, Franz; Volkmann, Dietrich

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 200/1
Aktentitel
Korrespondenz D bis F (1967-1968)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
D:
Carl Damm, Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, Heinrich Draeger.
enthält u.a.: Carl Damm mit Antrag zur Flugsicherung, 31.10.1968 und am 30.10.1968 an Georg Leber zur Situation im Flugsicherungs-Kontrolldienst.
Arved Deringer mit Rundschreiben vom 13.12.1968 zur Situation an der Universität Tübingen und Aktionen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
Hans Dichgans mit Antrag bezüglich Wettbewerbsbeschränkungen im Handel zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
Carl Damm am 09.03.1968 an Rainer Barzel bezüglich des Initiativentwurfs zur wirksameren Bekämpfung von Triebverbrechen.
Ludwig van Delden an Ludwig Erhard bezüglich des Entwurfs einer Großen Anfrage über Strom- und Gasversorgung der deutschen Wirtschaft, 14.11.1968, hier auch Schreiben von Fritz Burgbacher an Rainer Barzel zur Thematik, 07.12.1968.
Arved Deringer betreffend "Neue Wirtschaftspolitik der Tschechoslowakei", 09.05.1968;
Arved Deringer an Siegfried Balke zur Situation an deutschen Ingenieurschulen, 22.05.1968.
Hermann Diebäcker an Rainer Barzel bezüglich des Informationsbedürfnisses aus seinem Wahlkreis bezüglich der Notstandsverfassung, 20.05.1968.
Schriftwechsel zwischen Hans Dichgans und Bertold Martin bezüglich der bildungspolitischen Aktivität der CDU (Martin-Plan), hier 13 Jahre bis zum Abitur;
Hans Dichgans an Eugen Gerstenmaier bezüglich des Bundesverdienstordens, hier: Reformwunsch, 13.08.1968,
zur Frage des EWG-Rechts, der Altersversorgung der Abgeordneten;
Hans Dichgans u.a. an Rainer Barzel zu einer Föderalismusreform, hier u.a.: Konferenz der Ministerpräsidenten in ein Verfassungsorgan umzuwandeln, 08.03.1968, hier auch Ausarbeitung: "Zur Weiterbildung der föderalistischen Struktur", Grosse Anfrage,
Bericht von Hans Dichgans über seine Reise in die USA 1967;
Vermerk vom 28.08.1967 zum innerdeutschen Handel;
am 30.08.1967 an Rainer Barzel zur Steuerfreiheit der Abgeordneten-Diäten;
am 03.07.1967 zum nächtlichen Fluglärm den Postverkehr;
Vorgänge zur Förderung des Aufbaus der Dresdner Frauenkirche, 28.12.1966.
Hermann Diebäcker zum Berufsausbildungsgesetz, 11.11.1968.
Stefan Dittrich zur Änderung der Geschäftsordnung im Deutschen Bundestag, 27.12.1967.
E:
Arthur Enk, Felix von Eckhardt, Benno Erhard, Elisabeth Enseling, Ludwig Erhard, Ferdinand Erpenbeck, Bert Even, Leo Ernesti.
enthält u.a.: Arthur Enk zum Gesetz über die Besteuerung des Straßengüterverkehrs, 04.11.1968,
zum Auftreten eines SPD-Abgeordneten in seinem Wahlkreis Gifhorn-Peine, 05.08.1967 mit Antwort von Josef Rösing.
Benno Erhard mit Rundschreiben bezüglich des Gesetzentwurfs über den Straßengüterverkehr, 07.11.1968.
Arthur Enk am 07.08.1968 zur Förderung des Zonenrandgebietes.
Ludwig Erhard mit Eingabe eines Petenten, 25.04.1967, Vermerk über ein Geburtstagsgeschenk für Ludwig Erhard.
Schreiben des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen mit Annahmeerklärung des Bundestagsmandats durch Leo Ernesti als Nachfolger von Heinrich Wilper, 10.03.1967.
Bert Even zum Regierungsentwurf des 3. Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes, hier Meinungsverschiedenheiten in der Fraktion und der Koalition, 21.03.1967;
Bert Even an Rainer Barzel mit Schreiben an Adolf Arndtz bezüglich der Notstandsverfassung, 21.05.1968.
F:
Göke Frerichs, Hans Furler, Edmund Forschbach, Heinrich Franke, Friedrich Freiwald, Martin Frey, Friedrich Fritz, Heinz Frieler.
enthält u.a.: Hans Furler an Rainer Barzel bezüglich der Debatte um den Kernwaffen-Nichtverbreitungsvertrag, 20.05.1968, siehe auch Verhandlungen des Europäischen Parlaments vom 14.05.1968.
Göke Frerichs zum Initiativentwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, 13.02.1968;
Vortrag Göke Frerichs am 24.10.1968: "EWG - Wunsch oder Wirklichkeit".
Heinz Frieler am 29.08.1967 mit Rundschreiben zur Frage der Änderung der Besteuerung der Realkreditinstitute, Sparkassen und Kreditgenosschenschaften.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Balke, Siegfried; Barzel, Rainer; Damm, Carl; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Dittrich, Stefan; Draeger, Heinrich; Enk, Arthur; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Ernesti, Leo; Forschbach, Edmund; Franke; Freiwald, Friedrich; Frerichs, Göke; Frey, Martin; Frieler, Heinz; Fritz, Friedrich; Furler, Hans; Gerstenmaier, Eugen; Leber, Georg; Martin, Berthold; Wilper, Heinrich

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 811/5
Aktentitel
Bundesgrenzschutz.
Neuordnung.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, Ausarbeitungen, Anfrage, Entwürfe.
enthält u.a.:
1977: Günter Reichert mit Vermerk: Sammlung von Papieren der Gesprächsteilnehmer der Sitzung mit Vertretern des BGS am 17.05.1977;
Teilnehmerliste des Gespräches, Stellungnahme zum Tätigkeitsbericht des BGS 1976;
1976: Telegramm von Alois Mertes an Alfred Dregger bezüglich eines FAZ-Artikels zum Personalstrukturgesetz des BGS.
Erich Mende mit Bericht des BGS zur Lage an der innerdeutschen Grenze (27.02.1976);
Wilhelm Mensing zum BGS-Personalstruktur-Gesetz, hier Schreiben von Karl Ball;
1975: Friedrich Vogel an Alfred Dregger zu den Unterlagen von General im BGS a.D Grüner zum BGS-Strukturgesetz;
Vermerk vom 21.10.1975 zum BGS-Strukturgesetz, hier mit Anmerkungen von Alfred Dregger;
Johannes Gerster im DUD: Eine neue Personalstruktur für den Bundesgrenzschutz;
Rudolf Grüner: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die Personalstruktur des Bundesgrenzschutzes;
Vermerke über eine Teilnahme von Alfred Dregger an einer BGS-Übung;
Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion zur dritten Beratung über das Gesetz über die Personalstruktur des BGS;
Beschlussprotokoll der AG Verteidigung vom 10.06.1975;
Stellungnahme der AG Innere Sicherheit BGS des LV Hessen zum Personalstrukturgesetz;
1973: Staatssekretär Hermann Maassen mit Bericht betreffend die Vorwürfe der Gewerkschaft der Polizei gegen den Bundesgrenzschutz;
Gewerkschaft der Polizei mit Schreiben zu skandalösen Ausbildungsmethoden beim Bundesgrenzschutz.
Jahr/Datum
1973 - 1977
Personen
Ball, Karl; Dregger, Alfred; Gerster, Johannes; Grüner, Rudolf; Maassen, Hermann; Mende, Erich; Mensing, Wilhelm; Mertes, Alois; Reichert, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode