Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Angola" > 19 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/2
Aktentitel
Reden 1995/96
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1995:
Kolloquium mit Sankt Petersburger Oberbürgermeister Anatolij Sobtschak (Sankt Augustin, 09.10.1995),
Fachkongress "Mut zur Erziehung" (Wissenschaftszentrum Bonn, 11.1.01995),
Veranstaltung d. Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Sankt Augustin, 11.10.1995),
Kolloquium mit slowakischem Staatspräsidenten Michal Kovac "Der Weg der Slowakei in die europäischen Strukturen" (12.10.1995),
"Polen auf dem Weg in die europäische Integration" (Besuch bei KAS-Außenstelle Warschau, 18.10.1995),
Kolloquium mit LIKUD-Vorsitzendem Benjamin Netanyahu (Sankt Augustin, 25.10.1995),
Konferenz "Herausforderungen und Perspektiven politischer Parteien in der Welt" in Zusammenarbeit mit d. Christlich-Demokratischen Internationalen (Sankt Augustin, 30.10.1995),
Rechtspolitische Fachtagung "Justiz im demokratischen Rechtsstaat" (Sankt Augustin, 03.11.1995),
Kolloquium mit chinesischem Staatsrat Li Tieying "Die wirtschaftliche Entwicklung in China" (03.11.1995),
Konferenz "Deutschland und Spanien als Partner in der Europäischen Union für eine verstärkte Zusammenarbeit" (Madrid, 04.11.1995),
"Die Europäische Lage - Neue Europäische Ordnung" (Peking, 09.11.1995),
Außenpolitisches Forum (Eichholz, 23.11.1995),
Kolloquium mit Vorstandsvorsitzendem Jürgen Schrempp "Aufbruch in Deutschland - Das Joint-Venture für Wirtschaft und Politik" (Sankt Augustin, 27.11.1995),
Nationale Vorbereitungskonferenz d. 4. Weltfrauenkonferenz mit Bundesministerin Claudia Nolte (Sankt Augustin, 29.11.1995),
Kolloquium mit Leszek Balcerowicz (Sankt Augustin, 30.11.1995),
"Die PDS und der Linksextremismus" (Tagung "Linksextremismus - Herausforderungen durch eine vernachlässigte Gefahr", Eichholz, 30.11.1995),
Kolloquium mit US-Botschafter Charles Redman "Eine neue transatlantische Agenda" (Sankt Augustin, 06.12.1995),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Besuch d. KAS-Außenstelle Kiew, 12.12.1995),
Kolloquium mit albanischem Präsidenten Sali Berisha "Die politische Entwicklung in Albanien" (Sankt Augustin, 18.12.1995),
1996:
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 19.12.1995),
Kranzniederlegung zum 120. Geburtstag v. Konrad Adenauer (Rhöndorf, 05.01.1996),
Buchvorstellung Manfred Wörner "Für Frieden in Freiheit - Reden und Aufsätze" (Bonn, 17.01.1996),
Konferenz "Eine neue Dimension des internationalen Menschrenrechtsschutzes - vom Kriegsverbrechertribunal zum ständigen Strafgerichtshof" (Eichholz, 24.01.1996),
Veranstaltung mit belgischem Staatsminister Wilfried Martens "Bewertung des Berichts der Reflexionsgruppe" (Sankt Augustin, 29.01.1996),
Spatenstich zum Baubeginn d. KAS-Büros Berlin in Tiergarten (Berlin, 06.02.1996),
Internationales Sympsoium "Die regionale Zusammenarbeit in Europa und Amerika im Vergleich - Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation in integrationspolitischen Fragen" (Madrid, 08.02.1996),
"Portugal und Deutschland als Partner in der Europäischen Union" (Lissabon, 22.02.1996),
"Die Identität der Deutschen" (Sorbonne Paris, 28.02.1996),
"Europäische Union und Slowakei - von der Assoziierung zum Beitritt" (Bratislava, 08.03.1996),
Internationale Konferenz "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte im interkulturellen Dialog" (Bonn, 23.04.1996),
Ausstellung "Konrad Adenauer im Porträt" (Sankt Augustin, 23.04.1996),
Kolloquium mit Stasi-Bundesbeauftragtem Joachim Gauck "Der lange Abschied von der Diktatur - Anmerkungen zu politischer Erneuerung, Elitenwechsel und Mentalitätswandel" (29.04.1996),
Symposium "Literatur in der Diktatur" (Bonn, 03.05.1996),
Forum "Esquipulas 10 Jahre später: Friedensprozess und menschliche Entwicklung in Lateinamerika" (Managua, 06.05.1996),
"Die entwicklungspolitische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika" (Seminar "Die Beziehungen zwischen Europa und Zentralamerika", Managua, 07.05.1996),
Seminar "Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit" (Caracas, 13.05.1996),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Günter de Bruyn (Weimar, 15.05.1996),
Kolloquium mit türkischem Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz "Die neue türkische Regierung - Herausforderungen und Prioritäten" (Bonn, 17.05.1996),
"Zukunftsforum Informationstechnologie: Neue Wege - Neue Chancen" (29.05.1996),
"There is an general uncertainty as to what direction the European Union is moving in at present - an Economic Giant but a Political Dwarf?" (Jerusalem, 30.05.1996),
Kolloquium mit irischem Ministerpräsidenten John Bruton "Challenge facing the European Union - An irish perspective" (04.06.1996),
"Die Bedeutung der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas für die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Themenkonferenz in Prag, 10.06.1996),
Verleihung d. 16. KAS-Lokaljournalistenpreises an Oeffentlichen Anzeiger (Bad Kreuznach, 17.06.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.10.1995 - 17.06.1996
Personen
Adenauer, Konrad; Balcerowicz, Leszek; Berisha, Sali; Bruton, John; Bruyn, Günter de; Gauck, Joachim; Kovac, Michal; Martens, Wilfried; Netanyahu, Benjamin; Nolte, Claudia; Redman, Charles; Schrempp, Jürgen; Sobtschak, Anatolij; Tieying, Li; Wörner, Manfred; Yilmaz, Mesut

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16149
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Afrika 05.04.1979 - 10.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
11) Zaire

12) Elfenbeinküste:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 05.-07.04.1979

13) Kenia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 09.-11.04.1979

14) Sambia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 11.-12.04.1979

15) Senegal

16) Iran:
Vermerk Betreff Kontaktmann in Teheran, 21.09.1979

17) Burundi:
Vermerk Heinz Günther Hüsch Betreff Auslandsreise nach Burundi zwecks Hiflsgüterlieferung, 26.06.1979

18) Libanon:
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Behandlung des Libanon - Themas in der Europäische Volkspartei (EVP) und Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD), 10.12.1979

19) Angola:
Brief Heiner Geißler an Werner Marx Betreff Kontakte mit Oppositionsbewegung in Angola, 19.09.1979, dazu:
Korrespondenz Henning Wegener und Helmut Kohl mit der Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (Union nationale pour l´indépendence totale de l´Angola)

20) Ruanda:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Besuch von Bonaventure Habimana (stellvertretender Staatspräsident und Generalsekretär des Mouvement Révolutionnaire National pour le Développement (MRND), 09.-19.09.1979
Berichte über die Politik in Ruanda und die Situation in Ruanda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.04.1979 - 10.12.1979
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Habimana, Bonaventure; Hassel, Kai-Uwe von; Hüsch, Heinz Günther; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16228
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika A bis Z 15.12.1980 - 24.11.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Vermerke Betreff Europäische Demokratische Union (EDU) - Arbeit in bezug auf Afrika

A) Algerien:
Vermerk Betreff Westsahara-Problem, 12.02.1981

Angola:
Korrespondenz mit Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (U.N.I.T.A.)

E) Elfenbeinküste

K) Kongo:
Historische Entwicklung der Mouvement d´Action pour la Résurrection du Congo (M.A.R.C.)

M) Malawi:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Dr. Kamuzu Banda (Staatspräsident von Malawi), 27.10.1981

Marokko:
Hans Stercken: Sowjetische Waffen für Untergrundkämpfer der POLISARIO - Vereinbarungen von Nairobi werden sabotiert (DUD-Artikel), 12.11.1981
Otto von Habsburg: Bericht über Eindrücke aus Marokko, 07.01.1981

N) Namibia:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Besuch einer Delegation der Demokratischen Turnhallen Allianz (DTA), 24.11.1981
Jürgen Hartmann: Mitterand und das Namibia-Problem, 02.06.1981

S) Sierra Leone:
Vermerk Lothar Kraft (Konrad-Adenauer-Stiftung) Betreff Zusammenarbeit mit Politikern der Sierra Leone People´s Party (SLPP), 30.03.1981

Sudan:
Brief Volkmar Köhler an Helmut Kohl Betreff Unsere Politik gegenüber dem Sudan, 22.01.1981

U) Uganda:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besuch von Paul Ssemogerere (Vorsitzender der Democratic Party of Uganda, DP), 22.10.1981, dazu: Besuchsprogramm,
Heinz Günther Hüsch: Hoffnung aus Afrika - Zum Besuch des ugandischen Oppositionsführers Paul Ssemogerere in der Bundesrepublik Deutschland (DUD-Artikel), 22.10.1981
Heinz Günther Hüsch:
Wieder Entwicklungshilfe für Uganda - Riskant, aber unumgänglich (DUD-Artikel), 07.05.1981
Uganda - kein Anlass zur Freude - Sozialist Obote versagt und greift zu undemokratischen Mitteln (DUD-Artikel), 10.04.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Weitere Zusammenarbeit mit der DP, 23.04.1981
Korrespondenz Heinz Günther Hüsch mit Helmut Kohl Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
15.12.1980 - 24.11.1981
Personen
Banda, Kamuzu; Geißler, Heiner; Habsburg, Otto von; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hüsch, Heinz Günther; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Ssemogerere, Paul; Stercken, Hans

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19495
Aktentitel
Abteilung Außenpolitik
Beiträge (16) 01.05.1988 - 30.09.1988
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Monika Baumhauer
Wangnummer: 7722x bis 8265x, Enthält auch: 7663x

Enthält auch:
20.04.1988: Fußnoten / Verbesserungsvorschläge zu einem unbekannten Text, 7663x

02.05.1988: Teilbeitrag für "International Democrat Union" - Nord-Süd-Politik, 7722x
03.05.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer - Zunehmend größere Attraktivität gewinnt die Europäische Gemeinschaft, 7729x
04.05.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer aus Anlass des morgigen Europatages am 05.05.1988, 7734x
16.05.1988: Erklärung Werner Schreiber zu den Erklärungen der evangelischen und katholischen Kirche zur internationalen Schuldenkrise, 7732x
24.05.1988: 17.06.1988 Menschenrechte für alle Deutschen, 7763x
25.05.1988: Zusammenfassung der Äußerungen des Bundesgeschäftsführer der CDU, Peter Radunski, auf der Sitzung des Bundesfachausschusses Europapolitik am 20.04.1988, 7747x
25.05.1988: Artikel Heiner Geißler in der Zeitschrift der IDC "Schwerpunkte und Perspektiven der CDU in der Außen- und Außenwirtschaftspolitik, 7980x
25.05.1988: Die Deutsche Frage aus Sicht der CDU, 7520x
25.05.1988: Presseerklärung Markus Berger und Rolf Wenzel zu den aktuellen Fragen und Problemen der Bundeswehr, 7743x
26.05.1988: Vertragsverhandlungen zu den innerdeutschen Städtepartnerschaften - Grundlagen und Erfahrungen, 7611x
26.05.1988: Anmerkungen zu der von Gerd Schmückle und Albrecht von Müller vorgelegten Studie "Das Konzept der ´Stabilen Abhaltung`. Umrisse eines Gesamtkonzepts zur Um- und Abrüstung in Europa, 7768x
26.05.1988: Parteiführerkonferenz der EVP am 30.05.1988, 7764x

01.06.1988: Gemeinsame Presseerklärung Bernhard Sälzer und Otmar Franz zur weiteren Entwicklung der währungspolitischen Zusammenarbeit in Europa, 7770x
01.06.1988: Stichworte und Zitate zur Problematik nuklearer Abschreckung, 7797x
07.06.1988: SPD-Politiker geben Deutschland auf, 7813x
07.06.1988: Angriffszitate auf die SPD, 7812x
07.06.1988: Baustein zu Rede von Heiner Geißler auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 7811x
07.06.1988: GS-Statement 36. Bundesparteitag Wiesbaden, 7808x
07.06.1988: Entwurf - Redebeitrag Heiner Geißler zu den Fragen des West-Ost-Verhältnisses auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden, 7810x
08.06.1988: Zitate für die GS-Rede auf dem 36. Bundesparteitag, 7817x, 7818x, 7820x
08.06.1988: Stichworte zur Problematik nuklearer Abschreckung, 7824x
08.06.1988: Auszüge aus Peter Graf Kielmansegg Arbeitspapier zu "Demokratie und nukleare Abschreckung", 7816x
10.06.1988: Baustein für die Rede von Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag - Nachtrag zum Vermerk Europäische Friedensordnung / Zitate, 7843x
10.06.1988: Entwurf eines Grußtelegramms des Parteivorsitzenden Helmut Kohl an Staatspräsident José Napoléon Duarte, 7842x
10.06.1988: Erklärung Werner Schreiber anläßlich des "Informationstages Dritte Welt" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 7833x
15.06.1988: Heiner Geißler - Berlin in der Mitte Europas - von der "Luftbrücke" gestern zum "Luftkreuz" morgen?, 7872x
16.06.1988: Der 36. Bundesparteitag fordert den Präsidenten der Republik Südafrika auf einem Gnadengesuch stattzugeben, 7838x
20.06.1988: Entwicklungspolitische Themen, zu denen Positionspapiere erarbeitet und veröffentlicht werden könnten, 7866x
20.06.1988: Erklärung Werner Schreiber zu der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag über "Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe", 7867x, 7869x, 7870x
21.06.1988: SPD und Bundeswehr, 7880x
24.06.1988: Sommerplanung, 7883x
24.06.1988: Rede von Heiner Geißler an der Volkshochschule in Berlin-Wedding - Kritik am "Luftkreuz" Berlin, 7916x
27.06.1988: CDU und Bundeswehr, 7913x
28.06.1988: Ein starkes Jahr für Europa, 7934x
28.06.1988. Presseerklärung zum EG-Gipfel in Hannover, 7936x
28.06.1988. Flugblatt zum Erfolg der EG-Ratspräsidentschaft - Helmut Kohls Erfolg: Europa ist wieder da - Die Deutsche EG-Ratpräsidentschaft "Ein starkes Jahr für Europa", 7935x
29.06.1988: Sommerplanung - Vorschläge für ein "follow-up" der Deutschen EG-Ratspräsidentschaft, 7942x
29.06.1988: Sommerplanung für Europa-Aktivitäten, 7946x
30.06.1988: Europäischer Sozialraum, 7950x

04.07.1988: Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft in der EG, 7949x
04.07.1988: Gesprächswunsch von Jonas Savimbi, Führer der angolanischen UNITA mit Heiner Geißler, 7952x
06.07.1988: Tagung der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht zu dem Thema: "Die deutsche Frage im Spiegel der Parteien" - Veröffentlichung der Referate, 7973x
06.07.1988: Entwurf eines Schreibens des Generalsekretärs an Staatspräsident Pieter Willem Botha, 7975x
12.07.1988: Entwurf Erklärung Heiner Geißler zu den jüngsten gewaltsamen Ausschreitungen durch die Sandinisten gegen die demokratische Opposition in Nicaragua, 7991x
12.07.1988: Entwurf eines Schreibens des Generalsekretärs an Daniel Ortega, Präsident von Nicaragua, 7992x
13.07.1988: Heiner Geißler richtet aus Anlass des 70. Geburtstages von Nelson Mandela am 18.07.1988 ein Schreiben an den südafrikanischen Staatspräsidenten Peter Willem Botha, 7993x
15.07.1988: Grußwort von Helmut Kohl für den 3. Ordentlichen Verbandstag des Verbandes der Arbeitnehmer der Bundeswehr, 8001x
15.07.1988: Brief von Jacques Delors, Präsident der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, gerichtet an die deutschen Mitbürger der Europoäischen Gemeinschaft, 8000x
18.07.1988: Schreiben von amnesty international an Heiner Geißler, 8010x
19.07.1988: Erklärung zu "Verhandlungen über die Reduzierung der Streitkräfte und konventionellen Rüstungen in Europa", 8028x
19.07.1988: Stimmenanteile der CDU bei den Landtagswahlen seit 1985, 8029x
20.07.1988: Abrüstungs- und Entspannungspolitik sollen Themenschwerpunkte der außenpolitischen Programm- und Parteiarbeit der CDU im Herbst 1988 sein, 8032x
20.07.1988: Pressekonferenz von Generalsekretär - Sprechtzettel "Europa", 8033x
20.07.1988: Themenvorschläge für die Pressekonfernz des Generalsekretärs, 8034x
20.07.1988: Berufungsverfahren gegen drei (Carlos Araneda M., Hugo Marchant M. und Jorge Palma D.) der 15 zum Tode verurteilten Chilenen, 8036x
22.07.1988: CDU-Stammwählerverhalten bei den Landtagswahlen in den Flächenstaaten seit den NRW-Wahlen 1985, 8040x
29.07.1988: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 22. 08.1988 zum SPD-Parteitag - Angriff auf die Sicherheitspolitik der SPD, 8057x

05.08.1988: Entwurf eines Flugblattes zum 13.08.1988 - Die Mauer steht den Menschen im Weg, 8071x
16.08.1988: Pressekonferenz des Generalsekretärs - Leitantrag der SPD zur Sicherheitspolitik, 8097x
16.08.1988: CDU und Bundeswehr, 8112x
16.08.1988: Entwurf Presseerklärung Generalsekretär zum 20. Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings, 8099x
18.08.1988: Zitate zur SPD-Abrüstungspolitik, 8120x
19.08.1988: Leitantrag des Parteivorstandes zur Nord-Süd-Politik für den Parteitag der SPD in Münster vom 30.08. bis 02.09.1988, 8122x
22.08.1988: Korrekturen "CDU-extra" - Artikel "Aussiedler sind uns willkommen" "Neues Kapitel im Verhältnis zu Moskau, 8126x
25.08.1988. Gespräch mit dem ersten Sekretär der Polnischen Botschaft, Leopold Kutyla, am 25.08.1988, 8135x
31.08.1988: UiD-Beitrag zum Thema "Aussiedler", 8148x
31.08.1988: Einleitende Erklärung von Helmut Kohl vor der Bundespressekonferenz in Bonn am 31.08.1988, 8152x

01.09.1988: Aussiedler sind herzlich willkommen - Sie kommen als Deutsche zu uns Deutsche, 8128x
01.09.1988: UiD-Beitrag zum Thema "Aussiedler" - Aussiedler - Deutsche unter Deutschen, 8148x
02.09.1988: 2. Teil Spätaussiedler, 8154x
02.09.1988: Sonderprogramm zur Eingliederung der Aussiedler beschlossen vom Bundeskabinett am 31.08.1988, 8155x
12.09.1988: Telefonische Anfrage von Michael Roik vom 12.09.1988, 8185x
13.09.1988: 40 Jahre staatliche Trennung der Einheit Deutschlands, 8186x
20.09.1988: Vierzig Jahre Frieden in Freiheit, 8187x
20.09.1988: Gespräch des Präsidiums der CDU mit der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) am 12.10.1988 - Christliches Menschenbild und europäische Einigung - Auswirkung der europäischen Einigung auf die Gesellschaftspolitik, vor allem auf die Familien, 8210x
20.09.1988: Gespräch CDU-Präsidium mit der Deutschen Bischofskonferenz am 12.10.1988 - Papier der EG-Kommission "Neue Impulse für die Aktion der Europäischen Gemeinschaft im kulturellen Bereich", 8212x
21.09.1988: Ergebnis der deutsch-französischen Konsultationen in Frankfurt im Oktober 1986, 8219x
21.09.1988: Christliches Menschenbild und europäische Einigung (vor dem Hintergrund insbesondere der Auswirkung des Europäischen Binnenmarktes, 8220x
22.09.1988: Kabinettbeschluss vom 21.09.1988 - Erleichterung der Umschuldung ärmerer afrikanischer Entwicklungsländer, 8226x
22.09.1988: Materialien zur Jahresversammlung von IWF und Weltbank vom 27.-29.09.1988 in Berlin, 8225x
27.09.1988: Vorschläge für Maßnahmen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Begleitung des Besuchs von Helmut Kohl in Moskau, 8247x (Moskaureise)
28.09.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 8265x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
20.04.1988 - 28.09.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumhauer, Monika; Berger, Markus; Botha, Pieter Willem; Delors, Jacques; Duarte, Napoleon; Franz, Otmar; Geißler, Heiner; Karl, Wolf-Dieter; Kielmansegg, Peter Graf; Kohl, Helmut; Kutyla, Leopold; Mandela, Nelson; Müller, Albrecht von; Ortega, Daniel; Radunski, Peter; Roik, Michael; Sälzer, Bernhard; Savimbi, Jonas; Schmückle, Gerd; Schreiber, Werner; Seidel, Peter; Wenzel, Rolf

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3094
Datei
ACDP-07-011-3094.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
33. bis 37. Sitzung 21.01.1987 - 22.09.1987
1. bis 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Enthält nicht: Protokoll 1. und 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
21.01.1987 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Witterung und Wirtschaft, SDI-Programm der USA, Wettrüsten, Bundestagswahl 25.01.1987, Besuch Ministerpräsident Japan und Dialog für den Frieden.
Wolfgang Heyl: Führungskaderseminar beim Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
- Zeitplan
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985
4. Beschluss: Richtlinie zur Ernennung der Ehrenmitglieder der Vorstände der CDU und zur Bildung Ehrenrat beim Hauptvorstand der CDU wird in Kraft gesetzt.
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Vorbereitung Bauernkongress
6. Konzeptionen Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" am 11.03.1987 Berlin
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
7. Mündliche Information zu Auszeichnung von Aime Bonifas (Protestantischer Geistlicher aus Frankreich) mit dem Otto-Nuschke-Preis am 04.03.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
- Antrag Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg, Bernd Hillmann, auf Entbindung, Nachfolger wird der Stellvertretende Vorsitzende im Rat des Bezirkes, Unionsfreund Wolfgang Mäder - Bezirksvorsitzender
- Strukturveränderungen und neue Geschäftsverteilung in den Bezirksverbänden
- Ablaufplan Aufenthalt in Prag für Götting und seine Frau, Wolfgang Heyl - Vereinbarung mit Vorsitzenden CSL, Zbynek Zalman, Treffen mit Botschafter Hans-Joachim Ziebarth 26.-27.01.1987
12.02.1987 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Zur Auswertung der Rede Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED und seiner Begegnungen mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien (kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der SED und den anderen im Demokratischen Block und der Nationalen Front vereinten Parteien und Massenorganisationen hat sich bewährt, erfolgreiches Mitwirken der Angehörigen aller Klassen und Schichten entspricht voll den Erfahrungen der Christlichen Demokraten, auch künftig werden alle grundsätzlichen Fragen miteinander beraten, spezifischen Aktivitäten der befreundetet Parteien und deren Kader, die Leitungsverantwortung tragen, werden voll unterstützt.
Volle Zustimmung durch die Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Festlegung, in welchen Bezirken die Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand als Delegierte zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987 kandidieren
- Delegiertenschlüssel für den Parteitag
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 05.-06.03.1987 und 17.03.1987
- Tagung aus Anlass 750-Jahr-Feier - Berlin-Jubiläum mit internationalen Gästen im Parteihaus 06.03.1987
17.03.1987 - 35. Sitzung
Götting im Krankenhaus
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Kolloquium der CDU anlässlich 750-Jahr-Feier Berlin, zahlreiche Gespräche von Honecker mit ausländischen Politikern, Bundekongress Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Seminar Zentralkomitee der SED mit Generaldirektoren,
- Hermann Kalb: Kirchentag Berlin-Brandenburgische Kirche und Vorbereitung durch CDU
- CDU-Kunstausstellung, DDR-Besuch Oskar Lafontaine,
2. Information über Verlauf der Jahreshauptversammlung 1987
3. Ernennung von Ehrenmitgliedern Hauptvorstand und Mitglieder Ehrenrat beim Hauptvorstand
4. Unterstützung Plananlauf 1987
5. Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung 13. Bauernkongress der DDR
6. Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 13.02.1986 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1986 in den Parteiverbänden
7. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Delegation zum Parteitag CSL am 26.-28.03.1987
- Reisen: Gerald Götting nach Zaire und Angola, Ulrich Fahl nach Japan und Adolf Niggemeier nach Nicaragua 12.05.1987 - 36. Sitzung
Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Wirken christlicher Demokraten geprägt von klarer Parteinahme für Frieden, Demokratie und Sozialismus., CDU lässt sich von der Erfahrung leiten, dass in der DDR die gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik übereinstimmend mit den Maximen der Staatspolitik realisiert werden können.
Abrüstung - Erklärung der CDU vom 03.03.1987
- Dietmar Czok: Wirtschaftspolitischer Bündnisbeitrag
- Ulrich Fahl: Kaderarbeit und sozialistische Demokratie, Tagung mit Bürgermeister am 26.05.1987
Adolf Niggemeier: Jahreshauptversammlung, 3.000 neue Mitglieder, Gründung 36 neue Ortsgruppen
Kalb: Katholikentreffen in Dresden
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Konzeption für Rechenschaftsbericht Hauptvorstand
3. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987
4. Auszeichnung von Unionsfreunden mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 42. Gründungstag der CDU
5. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand "Für 40 Jahre treue Mitarbeit"
6. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1987
7. Stand Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
8. Thematik Politisches Studium 1987/88 - "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
9. Berichte über Tagungen
- Anlass 750-Jahr-Feier Berlins mit internationalen Gästen 05.-06.03.1987
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 31.03.1987
- "Tradition und Verpflichtung" 11.03.1987
- Über die Auswertung der Tagung zur Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
10. Auszeichnung Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
11. Mitteilungen und Anfragen
- Teilnahme am Bauernkongress,
- Gedenkveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand für Pastor Paul Schneider am 23.06.1987 in Buchenwald
22.-23.06.1987
Korrespondenz vom 04.06.1987 Betreff Erklärung für Dienstag
12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987 und Gedenkveranstaltung
22.09.1987 - 37. Sitzung
Tagesordnung: (Hinweis: Reihenfolge der Ablage folgt hier dem Zeitpunkt der Erstellung und dem Versand der Dokumente)
1. Politische Information
- Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen - "Mein Arbeitsplatz ist mein Kampfplatz für den Frieden" Auszeichnung von 25 Ortsgruppen am 05.10.1987
dazu Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz (KDK)
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Erklärung "Für den Frieden und das Wohl des Nächsten"
Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1987
- Konstituierung Parteitag -
Ulrich Fahl: eine Reihe von Mitgliedern stehen für erneute Kandidaturen nicht zur Verfügung
- Zeitplan
- Kranzniederlegung
- Entwurf der Grußadresse an Erich Honecker
- Vorläufiger Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Wahlvorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand
- Grußadresse an Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED
- Beschluss zur Auswertung Parteitag
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand am 17.10.1987
3. Einschätzung und Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand 22.06.1987 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Adolf Niggemeier: Information über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
6. Mitteilungen und Anfragen
Vortrag im Saal Parteihaus: Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK), Christoph Schmauch, zum Thema: Neues Denken im Zeichen des Regenbogens - amerikanische Christen im weltweiten Friedensbündnis
16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
27.10.1987 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.11.1987 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitt zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.01.1987 - 19.11.1987
Personen
Bonifas, Aime; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Honecker, Erich; Lafontaine, Oskar; Mäder, Wolfgang; Niggemeier, Adolf; Sauermilch, Gustav; Schmauch, Christoph; Schneider, Paul; Zalman, Zbynek; Ziebarth, Hans-Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode