Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Anträge:" > 42 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1332
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.07.1978 - 31.12.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Ablage:
Vorläufe Terminplanung 1979 für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 30.11.1978, Korrespondenz Hellmut Holle und Jürgen Doetz über Teilnahme Bernhard Vogel an Frankfurter Buchmesse, Stellungnahme zum Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU der KAB Westdeutschlands, Peter Radunski: Bericht aus dem französischen Wahlkampf 1978, Norbert Blüm: Die Tragik von Zwangssituationen in einem Unrechtssystem, 15.08.1978
Redeauszug: Heiner Geißler auf dem DGB-Kongress am 25.05.1978

12.09.1978:
Handschriftliche Notizen, Pressemitteilung, Einladung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978, Broschüre: Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, Anträge zum Entwurf eines Grundsatzprogramms der CDU,
Synopse dreispaltig, Spalte 1: CDU/CSU und Vereinigungen, Spalte 2: Europäische Volkspartei und befreundete Parteien, Spalte 3: Allgemeine Termine und Gegner
Sonderdruck aus Rheinischer Merkur, Nr. 35, 01.09.1978: Rückblick auf 1945. Interview mit Ministerpräsident a.D. Hans Filbinger, Anwesenheitsliste
02.10.1978:
Pressemitteilung, Anträge für die Sitzung des Bundesvorstandes, Anwesenheitsliste
09.10.1978:
CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Hessischen Landtag am 08.10.1978
Synopse dreispaltig, Spalte 1: CDU/CSU und Vereinigungen, Spalte 2: Europäische Volkspartei und befreundete Parteien, Spalte 3: Allgemeine Termine und Gegner
Daten zur älteren Generation, Anwesenheitsliste
22.10.1978: Anwesenheitsliste
27.11.1978:
Pressemitteilung, Redeauszug: Sprechzettel Peter Scheib für Tagesordnungspunkt 2 der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes,
An den Bundesvorstand überwiesene Anträge: Synopse zweispaltig, Spalte 1: Anträge, Spalte 2: Empfehlungen
Material zu Wahl von Delegierten für Kongress und Politisches Büro der Europäischen Volkspartei, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.07.1978 - 31.12.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blüm, Norbert; Doetz, Jürgen; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Vogel, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22010
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (1)
Vorbereitung und Nachbereitung 19.01.1953 - 21.05.1954
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung dazu:
Vermerke, Organisation, Anträge, Berichte, Reden
Ablage A bis Z:
A) Wahl CDU-Bundesvorstand
B) Anträge und Entwürfe, publizistische Vorbereitung
E) Entschließungen, einschließlich der Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
F) Programmentwürfe für eine Festschrift
G) ausländische Gäste
J) Jugendprogramm der CDU
K) Kommunalpolitik, Kriegsopferversorgung, Kulturpolitik
L) Agrarpolitik, Bedeutung des Parteitages
M) Merkblatt
N) Sendezeiten beim NWDR in Vorbereitung auf die Bundestagswahl
P) Tagesordnung des Parteitages
1. Änderung Statut
2.+3. Vorstand und Wahlen
5. Entschließungen
7. Anträge, u.a. Wahlsonntag, Bundesparteitag 1954
Ablaufplan, organisatorische Vorbereitung
Bundesparteiausschuss 22.04.1953, Diskussion um Vorstandswahlen CDU-Bundesausschuss
Ausländische Gäste
Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den 2. Bundesparteitag, Entwürfe auch für Kurzfassung von Werner von Lojewski
Q) Vorbereitung der Diskussion, Rednerliste, Anträge:
1) LV Rheinland und Westfalen auf Bildung Bundesausschuss Gesundheitswesen (Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik)
2) Vorschlag der Kreisverband Köln-Stadt zum Wahlsonntag
3) Bezirksvorstand Kassel zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
S) Wirtschafts- und sozialpolitische Themen auf dem Hamburger Parteitag:
Vorschläge des Bundesausschusses Sozialpolitik: Miteigentum, Familie, Altersversorgung, Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, sozialpolitische Probleme des Wahlprogramms
T) Tischordnung
V) Bundesvertriebenenausschuss und Vorlagen für Bundesvorstand am 18.04.1953
W) Wahlprogramm
Hamburger Programm der CDU für die kommenden vier Jahre,
Gedanken zu den weltanschaulichen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik, 19.04.1953
Ausschuss für Eigentumsbildung: Bildung von Miteigentum, 24.03.1953, 19.04.1953
Bericht: Finanz- und Steuerpolitik

Paul Binder: Entwurf für ein das CDU-Wirtschaftsprogramm
Horst Rheinfels: Geschäftsführer Wirtschaftsausschuss Rheinland: Teilvorschläge für ein Gesamtprogramm der CDU
Erik Blumenfeld, Vorsitzender Arbeitskreis: Protokoll über die Sitzung des Arbeitskreises Paritätsforderung der Landwirtschaft, Leitsätze zur Agrarpolitik

Enthält auch:
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik:
Das wirtschaftspolitische Programm der CDU, Eingeleitet von Fritz Hellwig, Seriendruck Wirtschaftdienst 1953 Nr. 8, S. 467-474
Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
19.01.1953 - 21.05.1954
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hellwig, Fritz; Lojewski, Werner von; Rheinfels, Horst; Winkelheide, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22036
Aktentitel
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964 (3)
Anträge, Reden und Berichte 15.03.1964 - 17.03.1964
Enthält
Programmheft mit Tagungsfolge,
Festschrift 12. Bundesparteitag CDU Hannover 14.-17.03.1964
Format A4 weiße schrift auf blauem Grund
Aufsätze Prominenter CDU-Mitglieder
Anträge:
Vorschlag Bundesausschuss für Wirtschaft - Eigentumsbildung
Entwurf: Grundsätze christlich-demokratischer Gesundheitspolitik
Entwurf: Agrarpolitisches Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
Antrag der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Vorschlag zur Wahl Bundesparteigericht
Reden:
4) Konrad Adenauer: Referat des ersten Vorsitzenden (unkorrigiertes Manuskript), dazu Autograph mit 7 Blatt in grüner Schrift der Seiten 12 und 13 bzw. Protokolband Seite 31 ff
8) Helmut Kohl: Diskussionsbeitrag (unkorrigiertes Manuskript)
6) Rainer Barzel: Rechenschaftsbericht der Bundestagsfraktion (unkorrigiertes Manuskript)
7) Ludwig Erhard: Referat des Bundeskanzlers (unkorrigiertes Manuskript)
Diskussionsbeiträge von
9) Franz Amrehn und
10) Kurt Georg Kiesinger (unkorrigierte Manuskripte)
14) Franz Amrehn: Bericht Arbeitskreis I (unkorrigiertes Manuskript)
12) Arbeitskreis I: Entschließungsanträge 1-3 (unkorrigiertes Manuskript)
15) Georg Kliesing: Bericht Arbeitskreis II (unkorrigiertes Manuskript)
13) Berichte aus den Arbeitskreisen (Vorlage Arbeitskreis III) (unkorrigiertes Manuskript)
11) Bericht Arbeitskreis V (unkorrigiertes Manuskript) und Bernhard Bauknecht: Entschließungsantrag Nr. 4: Agrarpolitik (unkorrigiertes Manuskript)
Jahr/Datum
15.03.1964 - 17.03.1964
Personen
Adenauer, Konrad; Amrehn, Franz; Barzel, Rainer; Bauknecht, Bernhard; Erhard, Ludwig; Kiesinger, Kurt Georg

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22110
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Vorlagen und Reden, Beschlüsse, Berichte, 13.08.1973 - 20.11.1973
Abteilung Politik, Innenpolitik Gert Hammer
Enthält
Einladung
Beschlüsse 22. Bundesparteitag Broschüre A5
Verfahrensordnung für den 22. Bundesparteitag der CDU
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs

Grundsatzkommission - Bericht, Diskussion und Beschlussfassung über die Grundsatzarbeit der Partei, 13.08.1973
Sprechzettel Tagungspräsident
Vermerke Betreff: Anregungen zur Rede von Helmut Kohl von Warnfried Dettling
Unterschiede der neuen CDU-Vorlage zur Montan-Mitbestimmung, 13.11.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm (unkorrigierte Fassung), Entwurf und Endfassung

Reden:
Helmut Kohl: Schlussrede des Parteivorsitzenden (Entwurf und Redemanuskript)

Anträge:
Richard von Weizsäcker: Einführungsrede zum Tagesordnungspunkt Grundsatzprogramm (unkorrigiertes Manuskript)
Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Rede zur Begründung des Antrags des Bundesvorstandes zur Reform des Unternehmensrechts (unkorrigiertes Stenogramm)
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (unkorrigierte Fassung)
Karl Carstens: Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)

Kommissionen

Tätigkeitsbericht CDU-Bundesgeschäftsstelle

Vorlagen Bundesvorstand an Bundesparteitag zu:
Vermögensbildung, Reform der beruflichen Bildung, soziales Baubodenrecht

Frauenvereinigung (Anträge)
Jahr/Datum
13.08.1973 - 20.11.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blumenfeld, Erik; Carstens, Karl; Dettling, Warnfried; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Rollmann, Dietrich; Thielicke, Helmut; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode