Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Antragsteller" > 4 Objekte

1

Bestand
KV Neustrelitz (02-221)
Signatur
02-221
Faszikelnummer
02-221 : 028/1
Aktentitel
Personalfragen
Enthält
Lebensläufe der Antragsteller auf Mitgliedschaft in der CDU
Jahr/Datum
1946 - 1947

2

Bestand
KV Neustrelitz (02-221)
Signatur
02-221
Faszikelnummer
02-221 : 028/2
Aktentitel
Personalfragen
Enthält
Lebensläufe der Antragsteller auf Mitgliedschaft in der CDU (der zeitliche Schwerpunkt liegt zwischen 1950-1955)
Jahr/Datum
1948 - 1961

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3417
Datei
ACDP-07-011-3417.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1987 - 01.06.1987
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Josef Ulrich Abteilung Planung und Koordinierung und Weiterleitung der Auszüge an die Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter, dazu Liste mit Aufstellung der Themen und Bezirksverbände
Bezirksvorsitzende:
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling,
neuer Vorsitzender Karl-Heinz Kretschmer ab 15.09.1986
12 Bezirksverband Dresden - Horst Korbella
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg, im Juni 1987 Stellvertreter Walter Günnel
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik, im Juni: Stellvertreter Dieter Raschke
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann, Stellvertreter: Vonholdt,
neuer Vorsitzender Wolfgang Mäder ab März 1987, erster Bericht vom 26.03.1987
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Erwin Krubke, Otto Preu, ab Oktober 1986 - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Werner Franke, neuer Generaldirektor Wolfgang Frommhold ab Februar 1987 - Generaldirektor VOB Union
4) Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin, ab März 1986
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 15 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Neu: Michael Galley - Leiter der Abteilung der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Neu: Ulrich Winz - Abteilung Presse und Information, ab Dezember 1986 - infolge der Strukturveränderungen im Sekretariatsbereich Agitation
12) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
13) Rolf Börner - Abteilung Schulung
14) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
15) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Themen: Vgl.: 07-011-3418
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 15.12.1986, Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
Gespräch beim 1. Sekertär der Bezirksleitung der SED, Kontakte zu SED-Bezirksleitungen
Kaderpolitik
Auswertung aktueller Vorgänge in der SED - Reden Erich Honecker
Veranstaltungen der CDU auf Bezirksebene
Diskussion um aktuelle politische Vorgänge - Abrüstungsverhandlungen
zum 1. Januar:
Gespräche mit leitenden Kirchenamtsträgern zum Jahresende
Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz und Kreisdelegiertenkonferenz
Berlin: Besuch Götting im Kreisverband Hohenschönhausen, erwiesene Bündniszuverlässigkeit und erbrachte Bündnistaten, erster Jahrestag der Gorbatschow-Initiative am 15.01.1987
Erfurt: im kirchlichen Bereich Erscheinungen, die nicht übersehen werden sollten. Landesbischof Leich wirkt offensichtlich auf seine Amtsträger ein, dass sie gegenüber der CDU Zurückhaltung üben. Einige Anhaltspunkte für diese Annahme.
Gera: Zahl der Antragsteller für eine Übersiedlung in die BRD nimmt wieder zu - Ausreiseantrag
Karl-Marx-Stadt. Bezirksdelegiertenkonferenz der LDPD, Teilnahme von 15 Unionsmitgliedern an Reise mit Jugendtourist in die BRD,
Leipzig: Ablichtung Beitrag von Werner Klage, Kreisvorsitzender Torgau, für Panorama-Ausgabe in den USA
Rostock: Protokoll über die Beratung des Bezirkssekretariats und des Aktivs Kirchenfragen mit parteilosen Pastoren vom 27.11.1987. (vermutlich Schreibfehler), Fragen und Antworten
Suhl: Besuch Götting im Kreisverband Schmalkalden und beim 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED, Besetzung Bürgermeister und Angebote für Gemeinden, in denen wir noch keine Basis haben, bzw. die durch häufigen Wechsel der Bürgermeister große Probleme haben und wo auch die Genossen keinen Kader benennen können.
VOB Union: Papierkontingent wird nicht bereitgestellt
Carl Ordnung: ... problematisch, dass wir als Partei die Losung "Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden" ungeprüft und undifferenziert übernehmen. .... Friedenskampf ist nach meiner Erfahrung in erster Linie politisch ideologische Arbeit, die Bemühen um Information und Überzeugungsvermittlung einschließt
zum 1. Februar:
zum 1. März:
zum 1. April:
zum 1. Mai:
zum 1. Juni:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1987 - 01.06.1987
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Ermer, Johannes; Franke, Werner; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Günnel, Walter; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klage, Werner; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Lechtenfeld, Werner; Mäder, Wolfgang; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Preu, Otto; Quast, Gerhard; Raschke, Dieter; Raschke, Dieter; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Skulski, Werner; Stolle, Kurt; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Winz, Ulrich; Zachow, Werner; Kretschmer, Karl-Heinz
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2242896.

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 202/2
Aktentitel
Korrespondenz St bis Z (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
St:
Gustav Stein, Hermann Stahlberg, Josef Stecker, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Willy Steinmetz, Anton Stark, Heinrich Stooß, Franz Josef Strauß, Robert Stauch, Detlev Struve, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Gustav Stein mit Schreiben an Rainer Barzel u.a. zu den Richtlinien für die Exportkreditversicherung, zum Bundesimmissionsschutzgesetz.
Hermann Stahlberg zur Besetzung des Bundessozialgerichts, hier: Parteibuchentscheidung zugunsten der SPD.
Josef Stecker am 19.11.1968 zum Beförderungssteuergesetz im Rahmen des "Leberplans";
am 06.08.1968 zur Polemik gegen eine Griechenlandreise von Bundestagsabgeordneten.
Gustav Stein mit Bericht über eine Reise mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in den Iran, 07.06.1968;
am 17.04.1968 an Rainer Barzel bezüglich einer eigenständigen CDU-Politik;
Gustav Stein mit Rundschreiben an die neugegründete "Arbeitsgruppe Rumänien" der CDU/CSU-Fraktion, hier: Einladungen, mit Vortrag: "Künstler und Gesellschaft" am 04.12.1967 im Rahmen der Hochschulwoche Braunschweig;
mit Bericht einer Reise nach Südafrika 1967, hier Wirtschaft, Politik und Apartheit.
Josef Stingl an den Präsidenten der Europa-Union, Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, bezüglich deren Entwicklung, 11.01.1967;
an Kurt Georg Kiesinger zur Lage des Sudetendeutschen Rates und der Vertriebenen, 16.01.1967.
Franz Josef Strauß an Rainer Barzel mit Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei Änderung der Unternehmensform und Entwurf eines Gesetzes über die Rechnungslegung von Großunternehmen und Konzernen, 15.05.1968.
Richard Stücklen an Rainer Barzel bezüglich des Postens des Präsidenten des deutschen Goethe-Instituts.
T:
Hans Toussaint.
enthält u.a.: an Will Rasner zum Filmförderungsgesetz, 20.11.1967.
U-V:
Franz Varelmann, Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell, Hans Verbeek, Friedrich Vogel, Bernhard Vogel, Karl-Heinz Vogt.
enthält u.a.: Bernhard Vogel an Will Rasner mit der Bitte die bei der Beerdigung Konrad Adenauers verteilten Sterbebilder für seinen Wahlkreis zu erhalten, 28.04.1967;
Karl-Heinz Vogt mit Rundschreiben vom 25.11.1966 zu Fragen der Präsenz der Abgeordneten im Ausschuß für Familien- und Jugendfragen.

W:
Olaf von Wrangel, Manfred Wörner, Franz-Josef Wuermeling, Hans Wilhelmi, Heinrich Windelen, August Weimer, Helga Wex, Eduard Wahl, Bernhard Winkelheide, Erich Weiland, Leo Wagner, Helmut Wendelborn, Helga Wex, Karl Wieninger, Erika Wolf.
enthält u.a.: Olaf von Wrangel zur Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, der Rundfunkarbeit und der Einbindung jüngerer Abgeordneter, 30.09.1968.
Manfred Wörner und Antragsteller mit Änderungsantrag zum Einzelplan 06, des Geschäftsbereichs des Bundesminiters des Inneren, Haushalt 1969;
Olaf von Wrangel: Arbeitsunterlage "Grundsätze unserer Deutschlandpolitik", 27.11.1968.
Hans Wilhelmi an Bert Even bezüglich der Arbeitsplanung für die zweite Hälfte der Wahlperiode, hier u.a. zu: Notstandsberatung, Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Tierschutzgesetz, Finanzreform, Mietbestimmungen, Gesetz über Abhörgeräte, Parteiengesetz.
Leo Wagner mit Benennung von Max Schulze-Vorberg als CSU-Mitglied des Untersuchungsausschusses "Schützenpanzer", 11.04.1967.
Fernschreiben des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen über das Nachrücken von Helga Wex als Bundestagsabgeordnete für den verstorbenen Konrad Adenauer, 28.04.1967.
Heinrich Windelen an Rainer Barzel bezüglich Umgruppierungen im Fraktionsvorstand, hier: Manfred Luda, 05.05.1967;
an die Fraktion mit Bitte um Weiterleitung und Überprüfung der Mitgliederliste: Einladung an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Landesgruppensitzung am 08.08.1967.
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Vermerk über das Koalitionsgespräch betreffend dem Initiativgesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes am 23.10.1967;
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Ausarbeitung der Arbeitnehmergruppe zum Betriebsverfassungsgesetz, hier: Synopse.
Olaf von Wrangel mit Anfragen an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 25.10.1967 u.a. zu Orkanschäden und Mittel für Windbruchschäden.
Franz-Josef Wuermeling zum Familienlastenausgleich, hier: Koalitionsfragen und Kürzung des Kindergelds, 31.10.1967;
am 30.05.1968 an Rainer Barzel zum Familienausgleich, hier Kritik an Barzel sowie Aufsatz "Stiefkind Familienpolitik", sowie weitere Materialien und Rundschreiben zur Thematik.
X-Z:
Friedrich Zimmermann.
enthält u.a.: Friedrich Zimmermann an Rainer Barzel bezüglich der Abgrenzung der Aufgaben des Verteidigungsausschusses vom Haushaltsausschuß, hier Beschaffung von Hubschraubern, 07.07.1967.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Kiesinger, Kurt Georg; Rasner, Will; Schulze-Vorberg, Max; Stahlberg, Hermann; Stark, Anton; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlev; Stücklen, Richard; Toussaint, Hans; Varelmann, Franz; Verbeek, Hans; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich; Vogt, Karl-Heinz; Wagner, Leo; Wahl, Eduard; Weiland, Erich; Weimer, August; Wendelborn, Helmut; Wex, Helga; Wex, Helga; Wex, Helga; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode