Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Antrittsbesuch" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1553
Aktentitel
CDU-Präsidium 07.05.1973 - 16.12.1974
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
07.05.1973: Christlich-Soziale Betriebsräte
Thema: Durch die Vorsitzenden der CDU Unterstützung der Kollegen im gewerkschaftlichen Bereich, die Mitglieder der CDU sind

07.05.1973: Zentralkomitee Deutsche Katholiken, keine Unterlagen

05.10.-06.10.1973: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Probleme kirchlicher Trägerschaft im sozialen Rechtsstaat

22.10.1973: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BVDZ)
Themen: Gesellschaftspolitische Konzepte (Medienpapiere) und Aktionen (Medienpolitik), Presserechtsrahmengesetz, Steuerliche Erleichterungen, Intermediäre Entwicklung, Einheitliche Altersversorgung für Journalisten,
dazu: Synopse zur Pressepolitik der CDU/CSU, 09.10.1973

05.11.1973: Betriebs- und Personalrätekonferenz
Themen: Kontakte Präsidium und Betriebs- und Personalräte, Ablehnung Steuervorschläge Opposition, Darstellung Preisentwicklung, Übereinstimmung zwischen Gewerkschaften und CDU sichtbar machen

03.12.1973: CDU-Repräsentanten in Aufsichtsratsgremien der öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten
Themen: Präsenz der Union in Gremien der Anstalten, aktuelle Probleme der Rundfunkpolitik, Medienkongress der CDU/CSU, dazu Rundfunk-, Verwaltungs- und Fernsehratsmitglieder, die der CDU und CSU angehören beziehungsweise nahe stehen, Übersicht Gremienwahlen, Verfahren Gremienwahlen, Präsenzliste Gremienmitglieder ARD und ZDF

21.01.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), keine Unterlagen
21.01.1974: Verband der Beamten der Bundeswehr, nur Einladung
24.01.1974: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), keine Unterlagen
07.02.1974: Deutscher Lehrerverband im Deutschen Beamtenbund, nur Pressemitteilung
22.02.1974: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Verhältnis zwischen EKD und CDU, junge Generation und ihr Verhältnis zur CDU, aktuelle Fragen Bereich Medienpolitik, Perspektiven deutscher Ostpolitik, Bedeutung der freien Träger, dazu Hauptvortrag Bundestagung Evangelischer Arbeitskreis Zukunft und Hoffnung, 1974

04.03.1974: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Aktuelle Probleme Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Fragen Lastenausgleich, soziale Eingliederung besonders Spätaussiedler, dazu Zeitungsartikel 22.04.1974: Prager Vertrag präsentiert sich als juristisches Kleisterstück

22.04.1974: Christlich-Soziale Betriebs- und Personalräte
Themen: Bericht Parteivorsitzender Helmut Kohl, Kurzreferat aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, Kurzreferat Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Aussprache unter Berücksichtigung betrieblicher Situation,
dazu Auszüge aus Situationsanalyse, Dokumentation und Konzeption der CDA zur Betriebsgruppenarbeit Februar 1974

22.04.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung, keine Unterlagen
24.04.1974: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Rede von Constantin Freiherr Heeremann auf Kundgebung in Dortmund 23.04.1974

26.08.1974: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Kontakte zur CDU-Spitze

11.11.1974: Zentralverband Deutscher Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer
Thema: Zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz
11.11.1974: Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Thema: Aktuelle Fragen der Gewerkschaftsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

16.12.1974: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Gewalt als Mittel der Politik?, Freiheit des Menschen im sozialen Rechtsstaat, sittliche Veränderungen im Wertgefüge unserer Gesellschaft, Entwicklungshilfe, dazu Liste der Ratsmitglieder

Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche, Vereinbarte Gespräche mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Vorschläge Antrittsbesuche 20.07.1973, Vorschläge für Gespräche zwischen Verbänden und Vertretern der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.05.1973 - 16.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Heereman, Constantin Freiherr; Kohl, Helmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16069
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Lateinamerika und Sonstige D bis G 1978 26.11.1977 - 08.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Debet Positionen
Deutsche Demokratische Republik (DDR): Vermerk Henning Wegener Betreff Antrittsbesuch Michael Kohl, 28.04.1978

E) Elfenbeinküste und Kamerun:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Politische Beziehungen zu Einheitsparteien in Kamerun und der Elfenbeinküste, 13.12.1977
Vermerk Helmut Kohl Betreff Einladung Vorsitzender der ivorischen Einheitspartei, Philippe Yacé, 18.05.1978, dazu: Einladungsschreiben (deutsche und französische Version)

Ecuador:
Rüdiger May: Sonderbericht über die politische Lage in Ecuador unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Partido Democrata Cristiano (PDC), 16.05.1978
Heiner Geißler: Erfolg der Demokratie in Ecuador auch ein Erfolg der christlichen Demokraten (DUD-Artikel Entwurf), 24.07.1978
Vermerke Heiner Geißler Betreff Besuch von Jaime Roldos, Präsidentschaftskandidat der gemäßigten Sammlungspartei Ecuadors und Osvaldo Hurtado, Vorsitzender der christlich-demokratischen Partei in Bonn (13.-14.11.1978) , 02. und 08.11.1978, dazu: Programm

G) Ghana und Senegal:
Westafrika-Studienreise CDU-Kreisverband Limburg-Weilburg, 31.03.-14.04.1979

Gabun:
Besuch Präsident Omar Bongo, Parti Démocratique Gabonais (PDG) in Bonn

Guatemala:
Democracia Cristiana Guatemalteca
Vermerk Karl-Heinz Bilke und Ulf Fink u.a. Betreff Bilaterale Kontakte am Rande der Tagung des Politischen Ausschusses der Weltunion in Caracas, 07.02.1978
Vermerk Egon Klepsch und Bruno Heck u.a. Betreff Entsendung internationale Delegation zur Überwachung der Wahl in Guatemala, 17.02.1978
Gabriel Aguilera: Bericht über Wahlkampf in Guatemala, 28.02.1978
Bericht über Reise nach Guatemala zur Beobachtung der dortigen Wahl, 26.02.-07.03.1978
Bericht über Wahlen, 18.04.1978 (französisch und spanisch)
Vermerk Werner Marx u.a. Betreff Parlamentswahlen in Guatemala (05.03.1978), 26.06.1978

Guinea:
Korrespondenz Walter Maschke mit Helmut Kohl Betreff Menschenrechtsverletzungen in Guinea, 26.11.1977 und 23.02.1978
Wandel der Außenpolitik Guineas, 03.02.1978
Werner Marx an Heinz Günther Hüsch Betreff Vereinigung der Staatsbürger Guineas im Ausland, 20.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
26.11.1977 - 08.11.1978
Personen
Aguilera, Gabriel; Bilke, Karl-Heinz; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Heck, Bruno; Hüsch, Heinz Günther; Hurtado, Osvaldo; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kohl, Michael; Marx, Werner; Maschke, Walter; May, Rüdiger; Roldos, Jaime; Wegener, Henning; Yacé, Philippe

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1820
Datei
ACDP-07-011-1820.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 16. Sitzung 16.01.1962 - 04.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und dei Uhrzeit. Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung.
Die Protokollserien sind mit "Vertraulich! 1/62 bis mit 16/62 oben mittig gekennzeichnet.
(Vgl.: 07-011 : 5810 Desczyk )
Themen:
Parteiausschlüsse und Parteistrafen werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen und dessen Aberkennung infolge Republikflucht, Vorlagen zur Vorbereitung der Sitzungen Hauptvorstand mit Schwerpunkten zum Bericht und den Diskussionsbeiträgen, Kirchenfragen, Auseinandersetzung mit Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher Greifswald, dazu Gespräch bei Staatssekretär Hans Seigewasser, Vorbereitung der Synoden, 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2) Beschlüsse
01. bis 16. Sitzung 16.01.1962 - 04.12.1962 mit Beschluss 1/62 - 72/62
3) Protokolle mit Beschlüssen, Dokumente und Materialien
16.01.1962
Tagesordnung:
1. Das sowjetische Aide-mémoire
2. 7. Deutscher Bauernkongress
3. Parteiveranstaltungen 1962
4. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
5. Kaderfragen - Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenabzeichen wegen Republikflucht: Irma Weimann, Wolfgang Althoff, Heinrich Mirswa, Horst Hetzar, Gotthold Sternitzke, Harald Watzl, Gerhard Schmah
6. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1962
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress
3. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
4. Berichte über
a) Frauenkonferenz in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern der Nationale Front
5. Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1962
Tagesordnung:
1. Bericht DSF-Kongress
2. Bericht Max Sefrin über Reise nach Burma und letzte Sitzung Ministerrat
3. Bericht Leipziger Veranstaltung vom 09.02.1962
4. Entwicklung in der West-CDU
5. Messegespräch in Leipzig
6. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1962
Tagesordnung:
1. Zu den Vorschlägen der Sowjetunion auf der Genfer Abrüstungskonferenz
2. "Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands"
3. Kirchenpolitische Situation
4. Volkswirtschaftsplan 1962
5. Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU 1962
6. Bericht Leipziger Messe, dazu Abschlussbericht
7. Auswertung 7. Deutscher Bauernkongress
8. Mitteilungen und Anfragen
Keine Sitzung im April
02.05.1962
Tagesordnung:
1. Über das Nationale Dokument und Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
3. Mitteilungen und Anfragen
05.06.1962
Tagesordnung:
1. Einschätzung Mitwirkung der CDU bei Kreisdelegiertenkonferenzen der Nationale Front
2. Zur Einberufung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Beschlussfassung über Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1962
4. Mitteilungen und Anfragen - Mitteilung Gerald Götting über den Besitz der Partei: Erholungsheim Grünheide-Altbuchforst
03.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Bericht Staatsrat und Information Präsidium Ministerrat
3. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
4. Themen politisches Studium 1962/1963
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Besetzung einer Stelle im Kreisverband Meiningen im Zusammnehang mit dem Fall Fichtner
17.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Weltkongress für allgemeine Abrüstung und Frieden in Moskau
2. Bericht Kongress "Welt ohne Bombe" in Accra
3. Lenkungsmaßnahmen bezüglich Fleischversorgung
4. Prozess gegen Grenzverletzer vor dem Obersten Gericht der DDR,
5. Mitteilungen und Anfragen - Kaderfragen
dazu Vorlage über die Zusammensetzung Zentraler Untersuchungsausschuss, um seine Arbeitsfähigkeit zu erhöhen
Parteirüge Herbert Weißhuhn Bezirkvorstand Karl-Marx-Stadt
Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Walter Kunzmann Kreisverband Plauen-Land
Vorgänge in der EKD Betreff den Versuch, den Bischof Krummacher (Greifswald) anstelle von Bischof Moritz Mitzenheim (Eisenach) zum Partner für Verhandlungen mit staatlichen Stellen zu machen.
Beschluss zum "Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung"
07.08.1962
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation - Bericht Fritz Flint
Kommuniqué über Eisenacher Gespräch - Begegnung Seigewasser - Mitzenheim am 24.07.1962:
Fudamente der Staatspolitik gegenüber den Religionsgemeinschaften: Staatsratserklärung, Kommunique vom Juli 1958 und Begegnung am 09.02.1961
Kircheneinfluß aus Westdeutschland über Umwege wie ökomenische Treffen im Ausland verhindern
Nur Mitzenheim kann als Sprecher der evangelischer Kirchen Verhandlungen mit dem Staat führen - nicht Krummacher und Noth
weitere Isolierung der Reaktionären in den Kirchenleitungen und Zerschlagung ihrer Gruppierungsversuche
Betreuungssystem für Geistliche und kirchenleitende Persönlichkeiten
Weiterhin zum Thema Kirchenfragen:
Abteilung West:
Einschätzung 79. Deutscher Katholikentag Hannover 22.-26.08.1962
Bericht zur kirchenpolitischen Situation bei der evangelischen Kirche in der DDR, 07.08.1962
Evangelischer Pfarrerrbundestag am 24.-28.091962
2. Abschluss der Kreisdelegiertenkonferenzen und Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Auszeichnungen zum 07.10.1962
4. Bericht Staatsfunktionäre
5. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1962
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele in Helsinki stärkten das Ansehen der DDR
2. Fragen politischer Arbeit in den nächsten Wochen - Lage in Westberlin; Beschluss über Hinweise und Fragen an den 6. Parteitag der SED
3. Unterstützung Vorbereitung Pfarrertag
4. Arbeits und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
5. Kaderpolitische Fragen
6. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Cottbus und Karl-Marx-Stadt
2. Bericht Ergebnisse Parteiveranstaltungen während Leipziger Messe
3. Bericht Politisches Studium 1961/1962 und Vorbereitung Studienjahr 1962/1963
4. Bedeutung Christliche Friedenskonferenz Prag - Information von Fritz Flint über Gespräch am 14.09.1962 beim Staatssekretär für Kirchenfragen wegen der Teilnahme von DDR-Bürgern 2. Vatikanisches Konzil
5. Auswertung Halbjahresstatistik
6. Bericht Ministerrat
7. Mitteilungen und Anfragen - sinnentstellender und politisch gefährlicher Druckfehler - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Bezirkspresse "Neue Zeit" vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
02.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenz Frankfurt, Rostock und Potsdam
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Evangelischer Pfarrertag, dazu Vermerk von Fritz Flint vom 01.10.11962 über
- Gespräche laut Auftrag von Präses Scharf von Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher und Moritz Mitzenheim am 21.09.1962 in Eisenach und
- über die Aussprache am 26.09.1962 mit Staatssekretär Hans Seigewasser sowie Betreff Einsicht in Akten bis 1945 zur Arbeit von Krummacher im kirchlichen Außenamt und zu seinen Kriegspredigten (1955-72 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche mit Sitz in Greifswald)
4. Unterstützung der Arbeit der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 6. Parteitag der SED und zum "Grundriß der Geschichte der Arbeiterbewegung", dazu Beschluss
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Suhl, Leipzig und Gera
3. Arbeit Kommuniqué "Die Frau - der Frieden und der Sozialismus", dazu Thesen siehe 5831
4. Bericht Ministerrat
5. Mitteilungen und Anfragen
06.11.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Demokratischer Block - Besteuerung der PGH des Handwerks und ihrer Mitglieder, dazu Thesen für die Argumentation zur Regelung der Besteuerung der PGH und ihrer Mitglieder
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand
3. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Brief an alle Pfarrer
4. Schwerpunktaufgaben Gesundheitswesen 1963
5. Mitteilungen und Anfragen - Gespräche beim Staatssekretariat für Kirchenfragen Betreff Antrittsbesuch des neuen Exarchen des Moskauer Patriarchen Erzbischof Sergi von Berlin und Mitteleuropa, Vorbereitung der Synoden: Berlin-Brandenburgische, Anhaltinische, Sächsische, Görlitzer und Thüringische
20.11.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1962
2. Verstärkung Arbeit unter den christlichen Kreisen der Bevölkerung - TOP abgesetzt
3. Arbeit der Verlage mit jungen Autoren
4. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz
5. Politische Weiterbildung hauptamtlicher Funktionäre, dazu Beschluss
6. Bericht Staatsfunktionäre
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Information von Fritz Flint über eine Aussprache am 13.11.1962 mit Oberkonsistorialrat über Kirchenfragen, die ein Verstoß gegen die Einfuhr und Vertriebsbestimmungen von Druckschriften darstellt; Verbot der VVN in Westdeutschland
04.12.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand, dazu Stellungnahme und Vorschläge an den 6. Parteitag der SED
2. Abschlussbericht Bezirksdelegiertenkonferenz
3. Mitarbeit in Arbeitsgruppe Christen der Nationalen Front
4. Stand Erfüllung Beschlüsse 2. Sitzung Hauptvorstand zu Fragen der Kaderpolitik
5. Bericht Staatsfunktionäre
6. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Einberufung Mitarbeiterkonferenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
16.01.1962 - 04.12.1962
Personen
Althoff, Wolfgang; Fechtner, Erich; Flint, Fritz; Flint, Fritz; Götting, Gerald; Hetzar, Horst; Kalb, Otto; Krummacher, Friedrich-Wilhelm; Mirswa, Heinrich; Mitzenheim, Moritz; Nuschke, Otto; Schmah, Gerhard; Seigewasser, Hans; Sternitzke, Gotthold; Watzl, Harald; Weimann, Irma; Weißhuhn, Herbert; Witte, Helga

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2522
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
8.- 14. Sitzung 27.02.1978 - 24.05.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 10/78 für 8. bis 19/78 für 14. Sitzung
Beschlüsse Nr. 69/78 - 127/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Konstituierung Arbeitsgemeinschaften, Jahreshauptversammlungen, Treffen Erich Honecker und Vertretern der Evangelischen Kirche in der DDR 06.03.1978, Richtlinie Lehrtätigkeit, kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979, Handbuch, Künstler und Kulturschaffende, Ausschüsse Nationale Front
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
27.02.1978 - 8. Sitzung
1. Meinungsbildung der Mitglieder CDU zum Referat Generalsekretär Zentralkomitee SED, Erich Honecker, auf Beratung mit 1. Sekretären Kreisleitungen
2. Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1978
4. Politisch-ideologische Auswertung mit Unionsfreunden Künstlern in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1978
6. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
7. Festlegung Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen April 1978
8. Konzeption Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern 03.05.1978 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.05.1978 Berlin
9. Durchführung Tag der offenen Tür in Burgscheidungen 08.07.1978
10. Ordnung über freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter CDU vom 01.09.1971
11. Handbuch für Funktionäre der CDU
12. Bericht Ökonomische Konferenz VOB Union 06.01.1978 Burgscheidungen
13. Bericht Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 09.02.1978 Berlin
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 28.02.1978
15. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 69/78 - 82/78
14.03.1978 - 9. Sitzung
1. Informationen über Meinungsäußerungen zur Begegnung Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Vorstand Konferenz Evangelische Kirchenleitungen in der DDR unter Leitung seines Vorsitzenden, Bischof D. Dr. Albrecht Schönherr, zu einem Antrittsbesuch am 06.03.1978
2. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung mit der 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
4. Richtlinie für Lehrtätigkeit Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Stiftung Ehrennadel der CDU
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans-Jürgen Sündorf als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane / Information zum 15.03.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Wolf Kübrich, Erika Reinhardt, Ilona Urban
7. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 17.05.1978 Berlin
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 83/78 - 89/78
28.03.1978 - 10. Sitzung
1. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978
2. Informationsberichte
- Über Meinungsäußerungen zur Begegnung Erich Honecker mit Vorstand der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR vom 06.03.1978
- Zur Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu aktuellen politischen Fragen
3. Stärkung und Festigung der Partei durch Gewinnung neuer Mitglieder - Mitgliedergewinnung, Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.07.1973, (Vgl.: 07-011-2084)
4. Themenplan 1979 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Analyse Stand der kaderpolitischen Arbeit mit den unserer Partei angehörenden Mitgliedern der Räte der Kreise, Bürgermeistern, stellvertretenden Bürgermeistern und Stadträten, dazu Vorlage mit: I) Gesamteinschätzung, II) Mitglieder der Räte der Kreis, Stadtbezirke, III) Bürgermeister, IV) Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte, V) Schlussfolgerungen sowie Statistik - Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Einschätzung Arbeit der Kreisvorstände mit Chroniken der Kreisverbände
7. Information über Besuch Delegation christlicher belgischer Politiker unter Leitung Vorsitzender Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund ACW (Algemeen Christelijk Werknemersverbond), Willy D'Havé und Leiter Mouvement Ouvrir Chretien (MOC), Vieter Michel 22.-25.03.1978 DDR
8. Konzeption konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 10.05.1978 - Konstituierung
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Hauptvorstand mit Mitgliedern Arbeitskreis Handwerk 02.03.1978 und Arbeitskreis Handel 15.03.1978 Berlin
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 90/78 - 95/78
11.04.1978 - 11. Sitzung
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand: Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1979
3. Themenplan Seminar für mittlere Kader der VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Bericht konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 09.03.1978 Berlin - Konstituierung
5. Information über Aufenthalt Delegation CDU in der CSSR
6. Information über Vortragsreise und Ergebnisse der Gespräche stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Heyl und Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand Adolf Niggemeier mit österreichischen Parlamentariern und Politikern 05.-12.03.1978 - Österreich
7. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin - Konstituierung
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 96/78 - 103/78
25.04.1978 - 12. Sitzung
1. Diskussion der Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Unterstützung Bezirkssekretariate bei kaderpolitischen Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
Bildung von Arbeitsgruppen für die Bezirksverbände 01 Rostock bis 15 Berlin unter Verantwortung der Mitglieder Sekretariat, Leiter der Arbeitsgemeinschaften sind die Abteilungsleiter und Mitglieder aus der Hauptgeschäftsstelle
3. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79
4. Berichterstattung über Beitragsentwicklung im 1. Quartal 1978
5. Neufassung beziehungsweise Beibehaltung von Beschlüssen aus der Zeit vor dem 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, die im Handbuch für Funktionäre der CDU geführt werden
6. Festlegung Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen im Juni 1978
7. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
8. Kaderfragen
- Abberufung Niels Jensen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 15.05.1978
- Abberufung Kersten Radzimanowski als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 15.05.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Reinhold Drowski, Andreas Paul
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 29.03.1978 Berlin
10. Stellungnahme CDU zum Entschließungsentwurf 6. Turn- und Sporttag Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 104/78 - 113/78
09.05.1978 - 13. Sitzung
1. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen und über weitere Probleme in den Bezirksverbänden
4. Änderung Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1978
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 14.06.1978 Berlin
7. Information über Aufenthalt einer Delegation CDU in Volksrepublik Polen 24.-26.04.1978
8. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 114/78 - 121/78
24.05.1978 - 14. Sitzung
1. Einschätzung, wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in Volksvertretungen und in den Ausschüssen der Nationalen Front einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
2. Meinungsbildung der Mitglieder CDU zum Gesuch Generalsekretär Zentralkomitee KPdSU und Vorsitzender Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Breschnew in der BRD - Westarbeit
3. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen im Juli 1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 04.07.1978 Burgscheidungen
6. Bericht konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 10.05.1978 Berlin - Konstituierung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 122/78 - 127/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1978 - 24.05.1978
Personen
Breschnew, Leonid; D'Havé, Willy; Drowski, Reinhold; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Jensen, Niels; Kostka, Guntram; Kübrich, Wolf; Liepolt, Karl; Michel, Vieter; Niggemeier, Adolf; Paul, Andreas; Radzimanowski, Kersten; Reinhardt, Erika; Schönherr, Albrecht; Sündorf, Hans-Jürgen; Urban, Ilona; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5810
Datei
ACDP-07-011-5810.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 21.11.1961 - 04.12.1962
Gerhard Desczyk
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und der Uhrzeit. Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung.
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! 19/61 bis 21/61 und 1/62 bis zur 7. Sitzung am 02.10.1962 mit 55/62 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-1820 und 07-011-1821 Götting )
Themen:
Parteiausschlüsse und Parteistrafen werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen und dessen Aberkennung infolge Republikflucht, Vorlagen zur Vorbereitung der Sitzungen Hauptvorstand mit Schwerpunkten zum Bericht und den Diskussionsbeiträgen, Kirchenfragen, Auseinandersetzung mit Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher Greifswald, dazu Gespräch bei Staatssekretär Hans Seigewasser, Vorbereitung der Synoden, 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
1) Auflistung: Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand 63/61 - 72/61 und 1/62 nur bis 56/61 und nicht bis 72/62
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
19. bis 21. Sitzung 21.11.1961 - 19.12.1961 mit Beschluss 63/61 - 72/61
01. bis 16. Sitzung 16.01.1962 - 04.12.1962 mit Beschluss 1/62 - 72/62
3) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
21.11.1961
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand, dazu Beschluss über den Einsatz der Mitglieder Hauptvorstand
2. Bericht über die bisher durchgeführten Kreiskonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen, dazu: Weitere Hinweise für unsere Vorstände und Mitglieder zur Diskussion über Probleme 22. Parteitag der KPdSU
05.12.1961
Tagesordnung :
1. Bericht Blocksitzung vom 21.11.1961 und Aussprache über Ergebnisse 14. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung und Durchführung Sitzung Hauptvorstand am 11.-12.12.1961 in Weimar, dazu Thesen-Disposition; Vorschläge für Diskussionsthemen und Redner
3. Mitteilungen und Anfragen
19.12.1961
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorschläge Verbesserung der Arbeit Nationale Front, dazu Vorschläge
3. Weihnachtsgruß Präsidium
4. Mitteilungen und Anfragen
1962
16.01.1962
Tagesordnung:
1. Das sowjetische Aide-mémoire
2. 7. Deutscher Bauernkongress
3. Parteiveranstaltungen 1962
4. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
5. Kaderfragen - Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenabzeichen wegen Republikflucht: Irma Weimann, Wolfgang Althoff, Heinrich Mirswa, Horst Hetzar, Gotthold Sternitzke, Harald Watzl, Gerhard Schmah
6. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1962
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress
3. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
4. Berichte über
a) Frauenkonferenz in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern der Nationalen Front
5. Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1962
Tagesordnung:
1. Bericht DSF-Kongress
2. Bericht Max Sefrin über Reise nach Burma und letzte Sitzung Ministerrat
3. Bericht Leipziger Veranstaltung vom 09.02.1962
4. Entwicklung in der West-CDU
5. Messegespräch in Leipzig
6. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1962
Tagesordnung:
1. Zu den Vorschlägen der Sowjetunion auf der Genfer Abrüstungskonferenz
2. "Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands"
3. Kirchenpolitische Situation
4. Volkswirtschaftsplan 1962
5. Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU 1962
6. Bericht Leipziger Messe, dazu Abschlussbericht
7. Auswertung 7. Deutscher Bauernkongress
8. Mitteilungen und Anfragen
02.05.1962
Tagesordnung:
1. Über das Nationale Dokument und Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
3. Mitteilungen und Anfragen
05.06.1962
Tagesordnung:
1. Einschätzung Mitwirkung der CDU bei Kreisdelegiertenkonferenzen Nationale Front
2. Zur Einberufung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Beschlussfassung über Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1962
4. Mitteilungen und Anfragen - Mitteilung Gerald Götting über den Besitz der Partei: Erholungsheim Grünheide-Altbuchforst
03.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Bericht Staatsrat und Information Präsidium Ministerrat
3. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
4. Themen politisches Studium 1962/1963
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Besetzung einer Stelle im Kreisverband Meiningen im Zusammenhang mit dem Fall Fichtner
17.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Weltkongress für allgemeine Abrüstung und Frieden in Moskau
2. Bericht Kongress "Welt ohne Bombe" in Accra
3. Lenkungsmaßnahmen bezüglich Fleischversorgung
4. Prozess gegen Grenzverletzer vor dem Obersten Gericht der DDR,
5. Mitteilungen und Anfragen - Kaderfragen
dazu Vorlage über die Zusammensetzung Zentraler Untersuchungsausschuss, um seine Arbeitsfähigkeit zu erhöhen
Parteirüge Herbert Weißhuhn Bezirkvorstand Karl-Marx-Stadt
Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Walter Kunzmann Kreisverband Plauen-Land
Vorgänge in der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Betreff den Versuch, den Bischof Krummacher (Greifswald) anstelle von Bischof Moritz Mitzenheim (Eisenach) zum Partner für Verhandlungen mit staatlichen Stellen zu machen.
Beschluss zum "Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung"
07.08.1962
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation - Bericht Fritz Flint
Kommuniquè über Eisenacher Gespräch - Begegnung Seigewasser - Mitzenheim am 24.07.1962:
Fudamente der Staatspolitik gegenüber den Religionsgemeinschaften: Staatsratserklärung, Kommunique vom Juli 1958 und Begegnung am 09.02.1961
Kircheneinfluß aus Westdeutschland über Umwege die ökomenische Treffen im Ausland verhindern
Nur Mitzenheim kann als Sprecher der evangelischer Kirchen Verhandlungen mit dem Staat führen - nicht Krummacher und Noth
weitere Isolierung der Reaktionären in den Kirchenleitungen und Zerschlagung ihrer Gruppierungsversuche
Betreuungssystem für Geistliche und kirchenleitende Persönlichkeiten
Weiterhin zum Thema Kirchenfragen:
Abteilung West:
Einschätzung 79. Deutscher Katholikentag Hannover 22.-26.08.1962
Bericht zur kirchenpolitischen Situation bei der evangelischen Kirche in der DDR, 07.08.1962
Evangelischer Pfarrerbundestag am 24.-28.091962
2. Abschluss der Kreisdelegiertenkonferenzen und Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Auszeichnungen zum 07.10.1962
4. Bericht Staatsfunktionäre
5. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1962
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele in Helsinki stärkten das Ansehen der DDR
2. Fragen politischer Arbeit in den nächsten Wochen - Lage in Westberlin; Beschluss über Hinweise und Fragen an den 6. Parteitag der SED
3. Unterstützung Vorbereitung Pfarrertag
4. Arbeitsplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
5. Kaderpolitische Fragen
6. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Cottbus und Karl-Marx-Stadt
2. Bericht Ergebnisse Parteiveranstaltungen während Leipziger Messe
3. Bericht Politisches Studium 1961/1962 und Vorbereitung Studienjahr 1962/1963
4. Bedeutung Christliche Friedenskonferenz Prag - Information von Fritz Flint über Gespräch am 14.09.1962 beim Staatssekretär für Kirchenfragen wegen der Teilnahme von DDR-Bürgern am 2. Vatikanischen Konzil
5. Auswertung Halbjahresstatistik
6. Bericht Ministerrat
7. Mitteilungen und Anfragen - sinnentstellender und politisch gefährlicher Druckfehler - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der "Neue Zeit" vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
02.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenz Frankfurt, Rostock und Potsdam
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Evangelischer Pfarrertag, dazu Vermerk von Fritz Flint vom 01.10.1962 über
- Gespräche laut Auftrag von Präses Scharf von Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher und Moritz Mitzenheim am 21.09.1962 in Eisenach und
- über die Aussprache am 26.09.1962 mit Staatssekretär Hans Seigewasser sowie Betreff Einsicht in Akten bis 1945 zur Arbeit von Krummacher im kirchlichen Außenamt und zu seinen Kriegspredigten (1955-72 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche mit Sitz in Greifswald)
4. Unterstützung der Arbeit der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 6. Parteitag der SED und zum "Grundriß der Geschichte der Arbeiterbewegung", dazu Beschluss
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Suhl, Leipzig und Gera
3. Arbeit Kommuniqué "Die Frau - der Frieden und der Sozialismus", dazu Thesen siehe 07-011-5831
4. Bericht Ministerrat
. Mitteilungen und Anfragen
06.11.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Demokratischer Block - Besteuerung der PGH Handwerk und ihrer Mitglieder, dazu Thesen für die Argumentation zur Regelung der Besteuerung der PGH und ihrer Mitglieder
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand
3. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Brief an alle Pfarrer
4. Schwerpunktaufgaben Gesundheitswesen 1963
5. Mitteilungen und Anfragen - Gespräche beim Staatssekretariat für Kirchenfragen Betreff Antrittsbesuch des neuen Exarchen des Moskauer Patriarchen Erzbischof Sergi von Berlin und Mitteleuropa, Vorbereitung der Synoden: Berlin-Brandenburgische, Anhaltinische, Sächsische, Görlitzer und Thüringische
20.11.1962<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
21.11.1961 - 04.12.1962
Personen
Althoff, Wolfgang; Desczyk, Gerhard; Fechtner, Erich; Flint, Fritz; Flint, Fritz; Götting, Gerald; Hetzar, Horst; Kalb, Otto; Krummacher, Friedrich-Wilhelm; Mirswa, Heinrich; Mitzenheim, Moritz; Nuschke, Otto; Schmah, Gerhard; Seigewasser, Hans; Sternitzke, Gotthold; Watzl, Harald; Weimann, Irma; Weißhuhn, Herbert; Witte, Helga

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode