Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Arbeitskreis:" > 8 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1920
Aktentitel
Außen-, Deutschland und Europapolitik 1952 - 1954
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck und Stv. Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Ausarbeitungen zu grundsätzlichen Fragen u.a. von Schwarz-Liebermann von Wahlendorf und CDU/CSU-Arbeitskreis:
Außenpolitik der Bundesregierung
Zeittafel der außenpolitischen Entwicklung März 1945 - Januar 1952
Aufzeichnung über einige Probleme und Alternativen der deutschen Europapolitik, 24.01.1953
Außenpolitik - Grundsatzreferat, 14.11.1952
Deutsche Gruppe der NEI: Stärken und Schwächen der Christen in der Bundesrepublik Deutschland, 14.05.1952
Stärken und Schwächen der Christen auf dem Gebiet der Erziehung, der Wissenschaft und der Kultur
Stärken und Schwächen der Christen auf innenpolitischem Gebiet
Stellungnahmen zum Fragebogen der NEI, Soziale Seiten Schumanplan

Aufzeichnung vom 24.01.1953:
Probleme, Alternativen und Grundfragen Deutsche Europapolitik, Fragen außenpolitischer Charakter, Hauptprobleme der europäisch-atlantischen Integrationspolitik, innenpolitische Aspekte der Außenpolitik, Deutschland- und EVG-Vertrag

Äußerungen prominenter Führer der SPD zu der Frage Deutscher Verteidigungsbeitrag, 03.03.1953
Vertraulicher Bericht 29, 30 und 35, Übersetzt aus dem Französischen

Enthält auch:
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag -
Arbeitskreis für außenpolitische Fragen und Fragen der europäischen Sicherheit
Referate und Berichte u.a.:
Hans Albrecht Schwarz-Liebermann von Wahlendorf:
1) Deutschland, Frankreich und Europa vor der Entscheidung 20.09.1953
2) Außenpolitische Materialien
3) Die Entwicklung der internationalen Lage in der Berichtsperiode vom 10.-22.02.1954 und vom 24.02.1954-8.03.1954
4) Bericht über die jüngste Entwicklung 26.11.1954-05.12.1954
5) Die Bedeutung der Mohammedanischen Bruderschaft

Protokolle folgender Sitzungen des Arbeitskreises:
22.09.1954
Tagesordnung u.a.:
1. Referat Hans Albrecht Schwarz-Liebermann von Wahlendorf: Die internationale Entwicklung
2. Zur Geschäftsordnung
3. Referat Hellmuth Heye: Das Problem des deutschen Heeres seit dem 1. Weltkrieg, Ausarbeitung: Gedanken und Vorschläge zur Saarpolitik der Bundesregierung
05.10.1954
Tagesordnung u.a.:
1. Walter Hallstein: Verlauf der Londoner Konferenz
2. Diskussion über die künftige Rundfunkansprache von Heinrich von Brentano
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Brentano, Heinrich von; Hallstein, Walter; Heye, Hellmuth; Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans Albrecht

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22010
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (1)
Vorbereitung und Nachbereitung 19.01.1953 - 21.05.1954
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung dazu:
Vermerke, Organisation, Anträge, Berichte, Reden
Ablage A bis Z:
A) Wahl CDU-Bundesvorstand
B) Anträge und Entwürfe, publizistische Vorbereitung
E) Entschließungen, einschließlich der Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
F) Programmentwürfe für eine Festschrift
G) ausländische Gäste
J) Jugendprogramm der CDU
K) Kommunalpolitik, Kriegsopferversorgung, Kulturpolitik
L) Agrarpolitik, Bedeutung des Parteitages
M) Merkblatt
N) Sendezeiten beim NWDR in Vorbereitung auf die Bundestagswahl
P) Tagesordnung des Parteitages
1. Änderung Statut
2.+3. Vorstand und Wahlen
5. Entschließungen
7. Anträge, u.a. Wahlsonntag, Bundesparteitag 1954
Ablaufplan, organisatorische Vorbereitung
Bundesparteiausschuss 22.04.1953, Diskussion um Vorstandswahlen CDU-Bundesausschuss
Ausländische Gäste
Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den 2. Bundesparteitag, Entwürfe auch für Kurzfassung von Werner von Lojewski
Q) Vorbereitung der Diskussion, Rednerliste, Anträge:
1) LV Rheinland und Westfalen auf Bildung Bundesausschuss Gesundheitswesen (Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik)
2) Vorschlag der Kreisverband Köln-Stadt zum Wahlsonntag
3) Bezirksvorstand Kassel zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
S) Wirtschafts- und sozialpolitische Themen auf dem Hamburger Parteitag:
Vorschläge des Bundesausschusses Sozialpolitik: Miteigentum, Familie, Altersversorgung, Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, sozialpolitische Probleme des Wahlprogramms
T) Tischordnung
V) Bundesvertriebenenausschuss und Vorlagen für Bundesvorstand am 18.04.1953
W) Wahlprogramm
Hamburger Programm der CDU für die kommenden vier Jahre,
Gedanken zu den weltanschaulichen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik, 19.04.1953
Ausschuss für Eigentumsbildung: Bildung von Miteigentum, 24.03.1953, 19.04.1953
Bericht: Finanz- und Steuerpolitik

Paul Binder: Entwurf für ein das CDU-Wirtschaftsprogramm
Horst Rheinfels: Geschäftsführer Wirtschaftsausschuss Rheinland: Teilvorschläge für ein Gesamtprogramm der CDU
Erik Blumenfeld, Vorsitzender Arbeitskreis: Protokoll über die Sitzung des Arbeitskreises Paritätsforderung der Landwirtschaft, Leitsätze zur Agrarpolitik

Enthält auch:
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik:
Das wirtschaftspolitische Programm der CDU, Eingeleitet von Fritz Hellwig, Seriendruck Wirtschaftdienst 1953 Nr. 8, S. 467-474
Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
19.01.1953 - 21.05.1954
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hellwig, Fritz; Lojewski, Werner von; Rheinfels, Horst; Winkelheide, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8254
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (3) 08.1977 - 01.1978
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Vermerke, Anwesenheitslisten (enthält nicht: 5. Sitzung), Mitgliederlisten, Presseinformation, Korrespondenz:
3. Sitzung 29.08.1977: Bericht über Vorbereitungsmaßnahmen für Kongress Zukunftschancen der Jugend
4. Sitzung 26.09.1977: Diskussion über die Stufenlehrerbesoldung und über den Hochschultag
5. Sitzung 10.10.1977: Bilanz Grundsatzforum
6. Sitzung 21.11.1977: Diskussion über Berichte zum Berufsgrundbildungsjahr, zur Föderalismuskritik o.a., Bilanz Kongress Zukunftschancen

Sitzung 19.12.1977
Kongressvorbereitung: Dokumentation zu dem Kongress der CDU Zukunftschancen der Jugend (insbesondere Zahlen, Daten und Fakten über Bildung und Beschäftigungssystem, Studium, Förderung) Arbeitspapiere der Arbeitskreis: Ausbildung und Arbeitsmarkt, Mehr Chancen durch ein begabungsgerechtes Schulsystem, Die Familie entscheidend für die Zukunft unserer Jugend, Solidarität zwischen den Generationen Grundlage sozialer Sicherheit, Verantwortung und Freiheit: Ziele unserer Jugendpolitik, (Arbeitspapiere enthalten insbesondere: Fakten zur Arbeitsmarktlage, Lösungsansätze, Maßnahmen),
Berichterstattung zu den Arbeitskreisen
Planungsablauf
Präambel zu den die Arbeitskreise vorbereitenden Analysen
Thesenpapier zur Tagung des Arbeitskreises Große Städte 06.-08.10.1977 (Thesen zur großstädtischen Kulturpolitik)
Arbeitsmaterial: Bildungspolitik des Grundsatzprogramm-Entwurfs (insbesondere: Verbesserung des Bildungswesens)
Presseinformation DPA (Änderung der Approbationsordnung),
Entwurf Saarländisches Lehrerbildungsgesetz
Begründung zum Saarländischen Lehrerbildungsgesetz
Presseinformation: Bildungspolitische Informationen Nr. 7/77 Bilanz Werner Remmers über den Einsatz der Mittel aus dem 25 mio. Sonderprogramm des Landes zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel
Lage der Studentenpolitik (Arbeitskreis Hochschulpolitik) 28.9.1977
Rede Werner Scherer: Jetzt muss gehandelt werden auf dem Kongress Zukunftschancen (Chancen, die sich bieten, nutzen)
Zusammenfassung Bericht: Stress in der Schule
Abhandlung: Hochschule und Terrorismus 09/1977
Jahr/Datum
23.08.1977 - 30.01.1978
Personen
Scherer, Werner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8904
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1975
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
22.09.1975
Tagesordnung:
1. Jugendpolitischer Kongress
2. Jugendpolitische Leitsätze, dazu Broschüre und Vorschläge
Papier: Arbeitskreis Jugend und Engagement
Entwurf: Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitische Alternative ''76

05.11.1975
Tagesordnung:
1. Lage des Jugendhilfegesetztes (JHG)
2. Jugendpolitischer Kongress
3. Diskussion des kommunalpolitischen Programms
4. Jugendzentren
5. Jugendpolitische Leitsätze, dazu Entwurf
6. Vorbereitung Broschüre Jugendpolitik
7. Maßnahmen zur Jugendarbeitslosigkeit, dazu Papiere
8. Deutsches Jugendinstitut München
Material zur Jugendarbeitslosigkeit
Bericht: Jugendhilfekongress der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) vom 03.-05.06.1975 in Düsseldorf
KPV-Broschüre: Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm, 09.1975

11.12.1975
Tagesordnung:
1. Jugendpolitischer Kongress
2. Struktur der Auslagen auf dem Sektor der Jugendpolitik in unions-regierten Ländern, dazu Saarland-Tabellen
Protokoll vom Gespräch zwischen dem Deutschen Jugendring und der CDU
Papier; Arbeitskreis Jugend- und Arbeitswelt, 82 Seiten
Jürgen Rosarius: Jugend und Markt
Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitische Perspektive, 03.11.1975
Papier: Jugendpolitischer Kongress der CDU - Arbeitskreis: Jugend in sozialer Verantwortung
Jugendpolitische Zwischenbilanz - 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages unter der Lupe
Protokolle der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Jugendpolitischen Kongresses, 17.11.1975 und 22.10.1975, dazu Papiere, Entwürfe, Diskussionsgrundlagen
Papier: Jugendpolitische Alternative 1976, 22.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1975
Personen
Göbel, Dorothea; Kroll-Schlüter, Hermann; Rosarius, Jürgen

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5786
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
17.-20. Sitzung 11.10.1988 - 21.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr: gezählt nur 192/88- 214/88 für die 17. Sitzung und Beginn mit 251/88 -270/88 für die 18. Sitzung 08.11.1988, dann keine Zählung
Vgl.: 07-011-5794
THEMEN: Ortsgruppenvorsitzende, Hochschullehrer, Auslandsaktivitäten, Vorbereitung und Wahlkommission Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Landeskultur und Umweltschutz
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
11.10.1988 - 17. Sitzung
1. Politische Information
- Staatsbesuch Erich Honecker im Königreich Spanien
- DDR-Ausstellung in Moskau
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen
3. Auswertung 4. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Konzeptionen für
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988 Berlin
- Beratung mit ausgewählten Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung im Territorium 07.12.1988
5. Bericht über Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern, Wissenschaftlern und Forschern 20.09.1988 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 14.09.1988
6. Information über Auslandsaktivitäten
- Besuch Studiendelegation der UdSSR am 10.-15.10.1988 und 17.10.-22.10.1988
7. Auszeichnung Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
8. Kaderfragen
- Berufung Viola Dietrich als Mitarbeiter der Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.11.1988
- Berufung Carola Schütze als Mitglied Redaktionskollegium Zentralorgan Neue Zeit zum 01.11.1988
- Abberufung Rudolf Lang als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke zum 03.10.1988
9. Mitteilungen und Anfragen
Im Umlauf:
1. Konzeptionen für Tagung:
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem privaten und genossenschaftlichen Handwerk sowie aus volkseigenen Reparatur- und Dienstleistungsbetrieben (BSB) 25.11.1988 Berlin
Tagung Arbeitskreis:
- Wissenschaft und Technik Hauptvorstand am 09.11.1988 in Berlin
- Bildende Kunst 10.10.1988, Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege 24.10.1988 und Arbeitskreis Musik 27.10.1988 jeweils Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 20.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988 Berlin
- Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 03.11.1988 Berlin
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988
2. Eröffnung Politisches Studium 1988/89
3. Plan Weiterbildungsseminare Grünheide 1988/89
4. Besuch Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand 17.11.1988 Leipzig
5. Auszeichnung Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
6. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Oktober 1988
7. Kaderfragen
Berufung von:
- Armin Borat als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt Kultur / Bildung / Agitation
- Erich Panik als Sekretär Bezirksvorstand Rostock Wirtschaft / Landwirtschaft
- Hans-Ulrich Wittstock als Vorsitzender Bezirksveteranenkommission
- Matthias Gehler als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 15.09.1988
- Günter Fromm als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
- Marlies Koch als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
-Torsten Theisinger als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
Abberufung von
- Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 30.09.1988
Beschlüsse Nr. 192/88 - 214/88
08.11.1988 - 18. Sitzung
1. Politische Information
- volkswirtschaftliche Planerfüllung
- Vorbereitung Tagungen der Volkskammer und Hauptvorstand
2. Konzeption 5. Tagung Hauptvorstand 19.12.1988 und Wahl der Redaktionskommission
3. Verleihung von Ehrenwimpeln für gute Leistungen im Jahr 1988
4. Themenplan und Terminplan Weiterbildungsseminare Grünheide Dezember 1988 (im Umlauf)
5. Konzeptionen für
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 01.12.1988 Berlin
- Ökonomische Konferenz der VOB Union 1989 im Jahr 1989
6. Berichte über
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht am 02.09.1988 in Berlin
- die zentrale Eröffnung Politisches Studium 1988/89
Tagung Arbeitsgemeinschaft
- Handel und Gewerbe Hauptvorstand 29.09.1988 Berlin
- Familie Hauptvorstand 05.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand 28.09.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Bildende Kunst 10.10.1988 und Museen / Denkmalpflege 24.10.1988
7. Information Ergebnisse von Studienreisen Hauptvorstand in die UdSSR
8. Information Auslandsaktivitäten
9. Material für die Mitgliederversammlungen 1. Quartal 1989
10. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate November 1988
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr 251/88 - 270/88
29.11.1988 - 19. Sitzung
1. Politische Information
2. Rahmenplan Arbeit der CDU im Jahr 1989
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1989 (im Umlauf)
4. Themenplan und Terminpläne Weiterbildungsseminare Grünheide Januar 1989
5. Entwurf Weihnachtsgruß Hauptvorstand
6. Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
- Ergänzungsinformation zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen 07.05.1989
- Information zum Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretung der Kommunalwahlen 1989
- Benennung von Mitgliedern der Zentralen Wahlkommission
7. Information internationale Aktivitäten
8. Information Urlauberaustausch 1988
9. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen 04.11.1988 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 19.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988
10. Änderungen in den Themenplänen 1988/89 der Buchverlage
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Dezember 1988
12. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Thilo Steinbach als Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 01.12.1988
- Berufung Jürgen Klingbeil als Stellvertreter des Ministers für Handel und Versorgung
- Benennung als Mitglieder für die Zentrale Wahlkommission zu den Kommunalwahlen am 07.05.1989: Wolfgang Heyl, Peter Schrimpf, Theodor Weinrich
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
21.12.1988 - 20. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU und Vorsitzender Präsidium Oberste Sowjets der UdSSR Michail Gorbatschow vor der 43. UNO-Vollversammlung
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 7. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Einschätzung 5. Tagung Hauptvorstand
3. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Präsidium Hauptvorstand
5. Zur Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in den Territorien
6. Zur Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
7. Konzeption für Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 27.01.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 25.01.1989
8. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich 25.11.1988 Berlin
- Durchführung Erfahrungsaustausch mit Ortsgruppenvorsitzenden neu gegründeter Ortsgruppen zum Thema: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien 07.12.1988 Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 17.11.1989 Berlin
- Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand 30.11.1988 Berlin
- Wissenschaft und Technik 29.11.1988 Berlin
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
9. Information Auslandsaktivitäten 1988 und Plan 1989
- Zusammenarbeit mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), Vereinigung PAX, Christlich-Soziale Gesellschaft der VR Polen (ChSS) und Russisch Orthodoxe Kirche (ROK)
- Erfahrungsaustausch mit Parteien und Organisationen nichtsozialistisches Auslands (NSW)
- Besuch der DDR durch Delegationen
- Plan der Auslandsaktivitäten 1989
10. Auszeichnungsvorschlag für Gerda Wucher mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich 75. Geburtstag (im Umlauf)
11. Kaderfragen
Berufung
- Norbert Wüsthoff als Abteilungsleiter Kirchenfragen / Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Michael Pietsch als Redakteur Der Neue Weg zum 01.01.1989
Abberufung
- Holger Augsbach als Redakteur Der Neue Weg zum 31.12.1988
- Stefan Probst als Redakteur Der Neue Weg zum 16.12.1988
Berufung
- Benno Bessau als Sektorenleiter Katholische Kirche in der Abteilung Kirchenfragen zum 01.01.1989
- Sibylle Tonndorf als Sektorenleiter Information in der Abteilung Parteiorgane zum 01.01.1989
- Dieter Scholz als Sekto
Jahr/Datum
11.10.1988 - 21.12.1988
Personen
Augsbach, Holger; Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Czok, Dietmar; Dietrich, Viola; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Fromm, Günter; Frommhold, Wolfgang; Gehler, Matthias; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Klingbeil, Jürgen; Koch, Marlies; Kostka, Guntram; Lang, Rudolf; Müller, Roderich; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pietsch, Michael; Probst, Stefan; Ritzau, Michael; Schmuck, Michael; Scholz, Dieter; Schrimpf, Peter; Schütze, Carola; Steinbach, Thilo; Theisinger, Torsten; Tonndorf, Sibylle; Weinrich, Theodor; Wittstock, Hans-Ulrich; Wucher, Gerda; Wünschmann, Werner; Wüsthoff, Norbert; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode