Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Arbeitskreise)," > 6 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-165
Bestandsname
Massoth, Willy
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.01.1911
Todesdatum
21.11.1978
Berufsbezeichnung
Angestellter, Bürgermeister.
Biographie
Bis 1940 katholische Jugendbewegung (Mainz), 1945 CDU, 1945-1949 Geschäftsführer des KV Offenbach, 1945-1954 Vorsitzender der JU Hessen, 1946-1948 Mitglied des Kreistages Offenbach-Land, 1949-1957 MdB, 1957-1969 Stadtbürgermeister von Cochem (Mosel).
Kurzbeschreibung
CDU: Korrespondenz mit Bundesvorstand, Bundesgeschäftsstelle, Landesverbände mit Unterorganisationen 1949-1957, LV Hessen 1950-1957, KV Offenbach-Stadt und Land 1945-1957, JU Hessen (Korrespondenz) 1949-1956, LV Rheinland-Pfalz (bes. Ausschuss für Verteidigungspolitik) 1961-1969; MdB: Ausschüsse, CDU/CSU-Fraktion (bes. Arbeitskreise), Wahlkreisunterlagen 1949-1957, deutscher Verteidigungsbeitrag (u.a. Korrespondenz mit Reinhold Schneider) 1951; Pressedokumentation (Wiederbewaffnung, Jugendarbeitslosigkeit, katholische Kirche und Staat) 1949-1957; katholische Verbände und Organisationen: u.a. Deutsche Kolpingfamilie, Katholikentage (Referate), Katholisches Frauenwerk, Jugendbewegung (Korrespondenz) 1949-1957; Mitgliedschaft in Organisationen und Institutionen (auch Tagungen) 1951-1956; Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise 1953-1967; Gemeinschaft für christlich-soziale Schulung und öffentliche Meinungsbildung (Korrespondenz, Satzung) 1952-1954; Stadtbürgermeister in Cochem: Korrespondenz, Zeitungsausschnitte (bes. kommunale Politik) 1957-1969; Korrespondenz mit Behörden, Verbänden und Einzelpersonen 1950-1956; Biographisches (Privatkorrespondenz, Dokumente, Materialien) 1932-1957.
Aktenlaufzeit
1932 - 1969
Aktenmenge in lfm.
2,75

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7982
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Bundesarbeitskreis Polizei (BAK)
Jürgen Zander/Ralph Bierrett
Enthält
Vermerk: Jürgen Zander an Wilhelm Staudacher zu "Geschichte des sogenannten Bundesarbeitskreises Polizei"

u.a.: Vorsitzender der AG Innere Sicherheit war Koordinator der Landesarbeitskreise Polizei (Arbeitsgemeinschaft der Landespolizeiarbeitskreise), dies nannte man umgangssprachlich BAK - 1971 vom Bundesparteitag Saarbrücken beschlossen, aber nicht en detail umgesetzt, 1974 BFA Innenpolitik, dort die AG Innere Sicherheit für polizeiliche Themen zuständig, Fachtagung in Eichholz sollte durchgeführt werden, jeweiliger Vorsitzender im Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Innere Sicherheit zu finden

Korrespondenz zur Nicht-Konstituierung des BAK 1983 und 1987 und der Nichtberücksichtigung von Karl-Heinz Schmitz als Vorsitzender der AG Innere Sicherheit
Ablaufplan der Sitzung BFA Innenpolitik, 23.01.1983
Ralph Bierett über Karl-Heinz Schmitz, einen BAK Polizei und dessen Funktion im BFA Innenpolitik, 06.07.1987
Stellungnahme Bundesgrenzschutzverband: Folgerung aus der Verschärfung der Sicherheitslage durch gewalttätige Demonstrationen und Terrorismus für den Bundesgrenzschutz (BGS), 1986
Sicherheitsforum 4/86 des Arbeitskreises Polizei der CDU Baden-Württemberg zur Inneren Sicherheit
Protokoll, Gespräch CDU mit Bundesgrenzschutzverband, 30.10.1986
u.a. zugesagt über Prüfung einer Einsetzung eines Bundesarbeitskreises Polizei
Vermerk: Jahrestagung polizeiarbeitskreise, 28.05.1986
Broschüre: Arbeitskreis Bundeskriminalamt
Sitzung AG Innere Sicherheit, 11.09.1986, Anwesenheitsliste der Vorsitzenden der Polizeiarbeitskreise
Thema: Umweltkriminalität
Korrespondenz mit Landesarbeitskreisen Polizei zu Themen Innere Sicherheit, Arbeitsbelastung, Arbeitsplanung, Stellen, personelle Situation, Linksextremismus und Rechtsextremismus
Bericht über CDU-Arbeitskreis Bundeskriminalamt 1984
Fachtagung Innere Sicherheit im Spannungsfeld von Recht und Politik, Bad Liebenzell, 09.-11.11.1984
Änderungsvorschläge CDU-Polizeiarbeitskreis zu den Thesen der Inneren Sicherheit
Programmentwurf
Beratung von Themen der Kriminalität.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Schmitz, Karl-Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode