Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Arbeitsthemen" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8712
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Arbeitskreise Sozialpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien
10.04.1964 - 25.02.1965
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Manfred Morys
Enthält
Teilbericht über die Arbeit des Arbeitskreises IV, Arbeit und Soziales und Arbeitskreis VI, Gesellschaftspolitik
Fachausschuss für Sozialpolitik
06.11.1964
Tagesordnung u.a.:
Bildung eines ständigen Arbeitskreises
Zusammenarbeit Landesverbände
Arbeitsprogramm Ausschuss
Lohnfortzahlung
Beschluss Arbeitskreis Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
Dazu: Beschluss vom 27.08.1964
Arbeitskreis Sozialpolitik
27.11.1964
Tagesordnung u.a.:
Sozialpolitischer Kongress
Soziale Umverteilung
Arbeitsthemen für ein sozialpolitisches Programm
Enthält: Vermerk Betreff: Rücktritt Heinrich Lünendonk und Nachfolge von Franz Deus als Vorsitzender Fachausschuss, 11.12.1964
Vorschläge Fachausschuss Sozialpolitik für den Bundesparteitag
Arbeitskreis für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
20.01.1965
Tagesordnung:
1. Zweites Neuordnungsgesetz
2. Förderung durch die Länder
3. Überarbeitung Rechtsverordnung zur Kriegsopferfürsorge
4. Gesetzlich einheitliche Regelung für Beschädigtenversorgung der Bundeswehr und der Kriegsopfer
5. Organisation und Durchführung der Rehabilitation
6. Entschädigungsgedanke
7. Anpassung von Leistungen
8. Revision der Rechtsverordnung
Korrespondenz
Margot Kalinke: Vorschläge zur Sozialpolitik, Krankenversicherungsreform
Paul Seiler: Anregungen für eine Entschließung zur Sozialpolitik
Manfred Morys: Antwortenbögen zu einer Umfrage an die Mitglieder des Fachausschusses für Sozialpolitik
Elisabeth Pitz-Savelsberg: Gründung Fachausschuss Familienpolitik der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.04.1964 - 25.02.1965
Personen
Deus, Franz; Kalinke, Margot; Lünendonk, Heinrich; Morys, Manfred; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Seiler, Paul

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2102
Aktentitel
Außenpolitische Kommission (2)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Korrespondenz, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 12.05.1975
Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Horst Teltschik und Frank Roland Kühnel
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender:
Geschäftsführer: Horst Teltschik
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Referat Jürgen Gerhard Todenhöfer
4. Diskussion Ziel, Analyse über Unwirksamkeit der Entwicklungspolitik, Ungleichheit, Interessenkonflikte, Instrumentarien
Arbeitsunterlagen:
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
15.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Entwicklungspolitischer Kongress
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf:
1. Tag: Zwischenbericht über die entwicklungspolitische Konzeption der CDU/CSU, Konzeption
2. Tag: Internationales Symposium, Abschlussrede Parteivorsitzender Helmut Kohl
b) Hearing
c) Internationales Symposium:
Ziel: Gesprächsaufnahme mit Fachkundigen im Bereich der internationalen Entwicklung
3. Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
a) Motive, Ziele und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern:
b) I) Prinzipien der Entwicklungspolitik
II) Instrumente und Schwerpunkte der öffentlichen Entwicklungshilfe
III) Organisation und Kontrolle der Entwicklungshilfe
IV) Instrumente zur Förderung von privaten Kapitalleistungen
c) Handels-, Struktur- und Währungspolitik
dazu überarbeitetes Ergebnisprotokoll in Arbeitsunterlagen
11.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verhältnis Außenpolitische Kommission und Entwicklungspolitische Kommission
3. Gliederung Konzeption
4. Organisation der Entwicklungshilfe und technische Hilfe Bundesministerium für Zusammenarbeit
10.06.1974 Konstituierung:
Umbenennung der Unterkommission in "Entwicklungspolitische Kommission" umbenannt
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender: Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Frank Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Aufgabenstellung
Vorsitzender Außenpolitische Kommission Gerhard Schröder zur Neukonstituierung der Kommission
Pressemitteilung
23.09.1974 Bonn:
Tagesordnung u.a.:
2. Redaktion: Entwicklungspolitische Konzeption CDU
18.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung Entwurf entwicklungspolitische Leitlinien, 3. Fassung
24.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
2. Haltung zu Südafrika
Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Süd-Afrika, dazu: Dokumente
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Filterung von griffigen Thesen aus den Entwicklungspolitischen Leitlinien für die Öffentlichkeit
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
4. Positionspapier Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu: Dokumente
3. Zusammensetzung Kommission
4. Neue Arbeitsthemen: Politische Gefangene

Arbeitsunterlagen:
Materialien zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU: Berliner Programm, 2. Fassung, Januar 1972, Thesen zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU
Erika Wolf: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer über EP, 10.10.1973
Karl Osner: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer am 20.09.1973, 12.10.1973
Volkmar Köhler: Überlegungen zu Prinzipien und Zielen einer Entwicklungshilfepolitik der CDU, August 1973
Entwicklungspolitischer Kongress der CDU, 1. Entwurf:
1. Allgemeines
2. Ziele des Kongresses: Vorlage einer eigenen Konzeption, Verhältnis Entwicklungspolitik zur Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik und Gesellschaftspolitik, Darstellung der internationalen Ausrichtung der CDU, Öffentlichkeitsarbeit
3. Vorschlag Ablauf des Kongresses:
1. Tag: Vortrag Parteivorsitzender Helmut Kohl, internationales Symposium mit Vertretern von befreundeten Parteien, christlichen Gewerkschaften, Vertretern internationaler Organisationen zu entwicklungspolitischen Problemen
2. Tag: Zwischenbericht der entwicklungspolitischen Kommission, anschließend Hearing, nachmittags offene Diskussion
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.09.1973 - 13.05.1975
Personen
Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank Roland; Osner, Karl; Teltschik, Horst; Todenhöfer, Jürgen; Wolf, Erika

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2103
Aktentitel
Außenpolitische und Entwicklungspolitische Kommission (3)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 08.03.1976
Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Geschäftsführer: Frank-Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl des Vorsitzenden
3. Referat des Vorsitzenden
4. Ziele Unterkommission: Erarbeitung Konzept für Entwicklungspolitik der CDU zur Vorlegung auf Entwicklungspolitischem Kongress 1974
15.10.1973, 2. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Erarbeitung Konzept der Entwicklungspolitische Kommission
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf
b) Hearing
3. Vorläufige Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
24.02.1975:
Geschäftsführer: Dieter Putz
Tagesordnung u.a.:
2. Vorstellung der Entwicklungspolitischen Leitlinien vor der Presse, Ablauf Entwicklungspolitischen Kongress am 04.-05.09.1975, dazu Kommissionsentwurf 18.12.1974
3. Diskussion: Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Diskussion über Entwurf einer Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Südafrika von Theodor Hanf
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen und Beschlüsse zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier
3. Zusammensetzung der Kommission
4. Neue Arbeitsthemen
09.06.1975:
Tagesordnung
1. Abschlussbesprechung der Thesen zum Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier 13.06.1975
19.06.1975 Bundeshaus:
Tagesordnung u.a.:
2. Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Verabschiedung Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik
04.08.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Entwicklungspolitischer Kongress
a) Anmeldung
b) Vertreter der erdölproduzierenden Länder
c) Beginn des 2. Kongresstags
d) Tagunspräsidium
e) Leitung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1: Außenwirtschaftlicher Aspekte, Vorsitzender: Karl-Heinz Narjes
Arbeitskreis 2: Außenpolitische Aspekte, Vorsitzender: Walther Leisler Kiep
Arbeitskreis 3: Ziele und Methoden, Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
f) Leitung der Podiumsdiskussion
g) Pressekonferenz
h) Präsenz der Jungen Union
i) Kongressunterlagen
j) Rednerdienst
Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien vom Katholischen Arbeitskreis Entwicklung und Frieden 15.07.1975 und der Evangelischen Kirche in Deutschland 18.08.1975
Brief von Kurt Biedenkopf an Bernhard Vogel
18.08.1975 Klausurtagung Königswinter Adam-Stegerwald-Haus:
Enthält nicht: Protokoll
vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Kongresses
2. Öffentlichkeitsarbeit der CDU im Bereich der Entwicklungspolitik
3. Vergleich der Leitlinien mit 25 Thesen Egon Bahrs und Diskussion einer Strategie gegenüber der Bahr'schen Konzeptionspolitik
4. Beratung über Präambel zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien
Pressemitteilung über Ergebnisse der Klausurtagung des Kabinetts am 09.06.1975 mit 25 Thesen von Egon Bahr
20.10.1975:
Tagesordnung:
1. Organisatorisches
2. Zur Neubenennung der Kommission
3. Zur Überarbeitung der Leitlinien
4. Zur nächsten Sitzung
zahlreiche Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien
24.11.1975:
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Endredigierung der Entwicklungspolitischen Leitlinien einschließlich Präambel
08.12.1975:
Tagesordnung:
1. Verschiedenes: Vergrößerung der Kommission
2. Entwicklungspolitische Leitlinien
09.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussbesprechung und Verabschiedung der Entwicklungspolitischen Leitlinien
2. Diskussion der Präambel
Memorandum der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen, 11.02.1976
Fortgeschriebener Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien, beschlossen am 09.02.1976
CDU-Broschüre: Partnerschaft und Solidarität - Entwicklungspolitischer Kongress der CDU 04.-05.09.1975
08.03.1976 Haus des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands 14. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme des Vorsitzenden zum Memorandum der gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen
2. Diskussion über entwicklungspolitische Arbeit innerhalb der Partei
3. Ablauf Kirchengespräch am 29.03.1976

Dokumentation von Stellungnahmen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien der CDU, 08.08.1975
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, Verabschiedung vom CDU-Präsidium am 14.06.1976
Darin
CDU-AG : C.IV.15.1
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.09.1973 - 14.06.1976
Personen
Bahr, Egon; Biedenkopf, Kurt; Hanf, Theodor; Kiep, Walther Leisler; Kühnel, Frank-Roland; Narjes, Karl-Heinz; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2108
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (1)
Protokolle Konstituierung, Dokumente und Materialien 20.06.1977 - 03.03.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
Ab 20.06.1977 Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik
20.06.1977 in Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretende Vorsitzende: Hoffacker, Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Dieter Putz
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorstandes
2. Arbeitsthemen
I. Erarbeitung einer Konzeption deutscher Gesamtpolitik im Nord-Süd-Verhältnis (Nord-Süd-Strategie) unter besonderer Berücksichtigung der Außenpolitik gegenüber der Dritten Welt und der Weiterführung der Diskussion über die Neue Wirtschaftsordnung, dazu Papier
II. Revision bzw. Fortschreibung der Entwicklungspolitischen Konzeption der CDU
III. Erarbeitung eines Konzeptes zur entwicklungspolitischen Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außerhalb der CDU
3. Arbeitsplanung, dazu: Aufträge und Vorhaben in der Arbeit
06.03.1978, 4. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Südliches Afrika
Hermann Pazeller: CDU-Grundsätze zur Entwicklungspolitik für das südliche Afrika
Bewertung des Forums Entwicklungspolitik der SPD am 01.-02.09.1977
05.06.1978:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Manfred Mols: Thesen der FDP zur Dritte-Welt-Politik, 31.05.1978
28.02.-03.03.1979, Wesseling, Entwicklungspolitische Fachtagung der CDU:
Enthält nicht: Protokoll
Entwurf: Europäische und internationale Entwicklungspolitik - Die Konzeption der CDU

I) Entwicklung, darin: Protokoll der Sitzung am 24.02.1975
II) Neukonstituierung, darin: Korrespondenz von A bis Z, u.a.:
F) Gerhard Fritz
H) Heinz Günther Hüsch
N) Johannes Niemeyer
T) Gerhard Jürgen Todenhöfer
Positionspapier Heinz Günther Hüsch: Neue Weltsportordnung der CDU/CSU-Arbeitsgruppe, 14.06.1978
Entwicklungspolitik, beschlossen am 09.-10.06.1978
Zitatensammlung: Die Haltung der SPD zu den Befreiungsbewegungen im Südlichen Afrika, 29 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.06.1977 - 03.03.1979
Personen
Fritz, Gerhard; Hüsch, Heinz Günther; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Niemeyer, Johannes; Pazeller, Hermann; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3651
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1957
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Splett
Enthält
Vorsitz: Franz Etzel

05.06.1951: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Ausschuss-Vorsitzenden: Franz Etzel
2. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden: Karl Neuenhofer
07.11.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Vorschläge an den 4. Parteitag Hamburger 18.-22.04.1953 für die Fortentwicklung der Wirtschafts- und Sozialpolitik
dazu Kurzprotokoll und Niederschrift über die Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 07.11.1952
20.01.1954
Enthält nicht: Protokoll
Vorschläge zur Sitzung u.a.:
1. Künftiger Stil der Arbeiten des Ausschusses
2. Zusammenarbeit mit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
3. Organisation
4. Landeswirtschaftsausschüsse
03.05.1954: Koblenz
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform
2. Arbeitsprogramm des Ausschusses
3. Landeswirtschaftsausschüsse
14.06.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Landeswirtschaftsausschüsse
2. Arbeitsthemen und -methoden
3. Arbeitskreis Bildung von Miteigentum
10.-12.07.1954: Bad Ems
Tagesordnung u.a.:
1. Rechtliche und wirtschaftliche Probleme einer Wettbewerbsordnung
04.10.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuer- und Finanzreform
2. Arbeitsprogramm
26.10.1954
Tagesordnung:
1. Steuerreform 1954
17.01.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Probleme der materiellen Aufbringung des Verteidigungsbeitrages
2. Ausschussarbeit im Jahr 1955
02.05.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der parlametarischen Tätigkeit
2. Fragen der Wiedervereinigung
3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
4. Marktmacht der öffentlichen Wirtschaft
14.06.1955
Tagesordnung u.a.:
3. Wahl von Fritz Hellwig in den Vorstand
4. Kartellgesetz
5. Verkehrswesen
14.09.1955: Bonn
1. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel und Zuwahl in den Vorstand
2. Vorbereitung Bundesparteitags der CDU 1955
09.10.1955: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundesparteitag der CDU 1955
2. Entspannung der Konjunkturellen Lage durch nicht-dirigistische Massnahmen
20.03.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunkturelle Lage
2. Bericht aus der Fraktion zu Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
3. Wirtschaftspolitik und verstärkte Industrialisierung
4. Bundesparteitag
19.06.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stellungnahme zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung
04.09.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
Verwirklichung der sozialen Marktwirtschaft
02.10.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Struktur des Bundeskartellamtes
3. Verfahrensfrage vor den Kartellbehörden
06.10.1956: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Verfahren und Behörden des Kartellrechts
2. Wettbewerbsregeln
10.01.1957: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitskreis zur Formulierung der § 18 ff Kartellgesetz

Papier: Einige Grundsatzfragen unserer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik - eine Diskussionsgrundlage
Rupprecht Dittmar: Gesetzvorschlag über das Miteigentum von Arbeitnehmern
08.02.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. 7. Bundesparteitag Hamburg 11.-15.05.1957
01.03.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wandel der Wirtschaft
2. Rationalisierung und Förderung von Forschung und Wissenschaft
3. Verbrauchswirtschaftliche Orientierung
4. Automation
5. Soziale Marktwirtschaft
Artikel: Volksaktie contra Werksgenossenschaft, 09.03.1957
Papier: Vorschläge zu einen wirtschaftspolitischen Programm der CDU - Währungs-, Finanz,- Steuer- und Kapitalmarktpolitik, (16 Seiten)
Fritz Hellwig: Aufgaben der Wirtschaftspolitik im Hinblick auf die strukturellen Wirkungen der verstärkten Industrialisierung
Bericht: Die westdeutsche Agrarpolitik
26.03.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Erarbeitung eines wirtschaftspolitischen Programm für den Bundesparteitag Hamburg 1957
2. Fitz Hellwig: Bericht über die wirtschaftspolitische Lage

Fredrichs: Gedanken zu den Aufgaben der Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichtigung der kleinen u. mittleren Betriebe der gewerblichen Wirtschaft, 30.03.1957
Armin Spitaler: Die wirklichen politischen Ideale der christlichen Bevölkerung der Bundesrepublik
25.05.1957: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wirtschaftstag der CDU in Frankfurt
2. Bundesarbeitskreis Mittelstand
2 Entwürfe: Grundsätze zur künftigen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik der CDU/CSU, 10.1957
Papier: Bonner Grundsätze zur künftigen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik der CDU/CSU, 10.1957

Akte enthält teilweise Anwesenheitslisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1951 - 1957
Personen
Dittmar, Rupprecht; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Spitaler, Armin

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8028
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Verwaltungsreform
Gert Hammer
Enthält
Vorsitzender Werner Neumann, Konstituierung 22.11.1973
Protokolle:
05.07.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Tagesordung:
1. Stadtumlandproblem, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Strukturreform, 4. u.a. Beratung über die Vorlage Funktionalreform
31.05.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Entwurf Funktionalreform verabschiedet
05.04.1974, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Grundsätzliche Diskussion zum Thema Funktionalreform, Abreitsplanung und Aufgabenverteilung
22.11.1973, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Konstituierung, Anwesenheitsliste
Grundlagen und Arbeitsthemen Territorialreform, Funktionalreform, Strukturreform
Enthält auch: Einladungen sowie Zusagen und Absagen zur Teilnahme an den Sitzungen
Vermerke, Vorlagen, Beschlüsse, Entwürfe:
Franz Weber: Katalog der Aufgaben des Nachbarschaftsverbandes, Planungsaufgaben und Druchführungsmaßnahmen, 05.07.1974
Heinrich Siedentopf: Vorläufiges Arbeitspapier: Entwicklung der Staatsaufgaben, 01.07.1974
Leistungsbilanz öffentlicher Dienst
Thesen zum Stadt-Umland-Problem
Franz Weber: Beitrag zu Thesen zur Funktionalreform
Arbeitsvermerk: Arbeitsthemen Regionalreform, Funktionalreform, Strukturreform
Reinhard Schmoeckel: Ziele der Regierungs- und Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Werner Neumann: Änderungen Funktionalreform (Franz Weber), 14.06.1974
Heinz Capelle an Kurt Biedenkopf: Forstbetriebe und Wirtschaftswald
Hans-Joachim Woelke über Klaus Seemann: Möglicher Austritt aus der CDU, SPIEGEL-Bericht, 15.11.1973
Material:
Funktionalreform im Saaland, März 1973
Deutscher Landkreistag, Funktionalreform der Kreisebene, 21.01.1974
Funktionalreform in Nordrhein-Westfalen (NRW), 22.11.1973.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.11.1973 - 05.07.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Capelle, Heinz; Neumann, Werner; Seemann, Klaus; Siedentopf, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8157
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport 06.12.1983 - 03.10.1984
Protokolle
Enthält
Kurzprotokolle, Anwesenheitslisten, Dokumente:

06.12.1983 Bonn Konstituierung
Vorsitzender: Wolfgang Schäuble
Stellvertreter: Graf Dieter von Landsberg-Velen, Jürgen Rosorius
1. Aufgabenstellung
2. Themen für die zukünftige Arbeit
3. Wahl des Vorsitzenden
4. Wahl der zwei Stellvertreter
5. Kooptationen von Experten
6. Arbeitskreis Leistungssport: Vorsitz Michael Sauer. Vorschläge für Sportler zur Aufnahme in den AK
7. Arbeitsprogramm:
AG Sport und Umwelt, Federführung Rosorius
Förderung der Sportvereine - Steuererleichterungen
Deutsch-deutscher Sportverkehr

Enthält auch:
Partner des Sports im Parlament

Mitglieder, Konstituierung, Vermerkungen, Korrespondenz und Vorschläge für Bundesfachausschuss
Liste der Bundesfachausschuss
Alte Mitglieder, Kooptation und Gäste
Unterlagen zu Arbeitsthemen
Sportunfälle
Sportförderung in den Entwicklungsländern,

Enthält auch:
16.03.1984 um 9.30 Sitzung der Kommission Sport und Umwelt
Sport und Umwelt - Lärmeinwirkung von Sportanlagen
Umweltpolitische Grundsätze des Deutschen Sportbundes "Sport und Umwelt"
Argumente und Forderungen für eine ökologisch ausgerichtete Umweltvorsorgepolitik
Stellungnahme des Bundesfachausschusses Sport der CDU 18.05.1984
Anfrage zum Verhältnis von Sport und Umweltschutz, Heinz Schwarz und Gerhart Rudolf Baum
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern Carl-Dieter Spranger vor dem Hauptausschuss des Deutschen Sportbundes am 03.12.1983 in Frankfurt
Sport - ein "Umweltfeind erster Ordnung" - Vorsitzender des Bundestagssportausschusses Ferdinand Tillmann
Antwort der Bundesregierung Schutz vor Lärm 03.11.1983
Sport und Umwelt, Umweltpolitische Grundsätze des deutschen Sportbundes, Oktober 1983
16.03.1984
1. Deutsch-deutscher Sportverkehr:
Spitzengespräch mit Philipp Jenninger und Mitgliedern des DSB - Präsidium, dazu Beitrag Jenninger und Karlheinz Gieseler, Generealsekretär des DSB
Willi Weyer, zum Thema "Mut und Ausdauer brauchen wir",
dsb-Information - Die doppelten Deutschen,
Deutschland-Union-Dienst: Werner Dolata über Sport im geteilten Deutschland,
Stellungnahme Manfred Freiherr von Richthofen
2. Sport und Umwelt, dazu "Die rechtliche Bedeutung der von Sportanlagen und Sportbetrieb ausgehenden Lärmeinwirkungen", "Die rechtliche Situation",
3. Sport und Steuern,
Bildung einer Kommission, Vorsitz Hans Evers
Beschluss der Sportministerkonferenz: Acht-Punkte-Programm des Deutschen Sportbundes 24.10.1983,
4. Verschiedenes:
Fachkonferenz Sportpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung am 01.-04.04.1984
Kooptierung: Ilse Bechthold (Deutscher Leichtathletikverband)
Jahr/Datum
06.12.1983 - 03.10.1984
Personen
Baum, Gerhart Rudolf; Bechthold, Ilse; Dolata, Werner; Gieseler, Karlheinz; Jenninger, Philipp; Landsberg-Velen, Dieter Graf von; Richthofen, Manfred Freiherr von; Rosorius, Jürgen; Sauer, Michael; Schäuble, Wolfgang; Schwarz, Heinz; Spranger, Carl-Dieter; Tillmann, Ferdinand; Weyer, Willi

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9216
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Vorbereitung Kommission und Klausur 08.1987 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
I) Leben und Würde:
Gliederungsentwurf für Kleine Lage (KL), 0406G, 14.12.1987
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G

Vermerke Heiner Lueg an Peter Radunski Betreff:
Vorschlag für die Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen auf dem 36. Bundesparteitag, 24.08.1987
Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen bis zum 36. Bundesparteitag, 07.09.1987, dazu: Vermerk vom 14.09.1987
Anlage 2: Detailplanung zu den vorgesehenen Veranstaltungen: Gespräch im Konrad-Adenauer-Haus

II) Konstituierung der Kommission Christliches Menschenbild am 16.12.1987:
Vermerk Peter Radunski Betreff: Vorschläge für Kommissionsmitglieder, Arbeitsthemen und für Kongresse, Anhörungen, 0287G, 13.10.1987
Berufungsliste, 30.11.1987
Interne Sitzungstermine, 0386G, 01.12.1987
Mitgliederliste, 15.12.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Zeitplanung der Kommission, 15.12.1987
Protokoll der kostituierenden Sitzung, dazu: Vermerk, Zusagen
Adressenliste der Kommissionsmitglieder, 0595K
Pressemitteilung vom 17.12.1987

III) Klausur 22.-23.01.1988:
Diskussionsentwurf der vom CDU-Bundesvorstand eingesetzten Kommission:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0475G (Seite 1 bis 59, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)

Beiträge der Kommissionsmitglieder: (einige Dubletten hier kassiert, Siehe CMB II)
Johannes Reiter: Neue Solidarität ohne Grenzen - Für eine Politik der Solidarität, 03.01.1988
Erwin Teufel: Papiere zum Thema Ausländer und verantwortlichen Umgang mit der Humangenetik der Fortpflanzungsmedizin, 07.01.1988 (kassiert am 23.11.2001, siehe Kommission)
Johanna Gräfin von Westphalen: Beitrag zum Thema Schutz des ungeborenen Lebens, 08.01.1988
Barbara John: Die Bundesrepublik - Ein Nicht-Einwanderungsland mit Einwanderern. Ausländer - die "importierte neue gesellschaftspolitische Aufgabe", Januar 1988
Rita Süssmuth: Beitrag zum Thema Kinder und Erziehung
Annette Schavan: Passage für die Präambel, 14.01.1988
Paul Hoffacker: Die moderne Arbeitswelt aus christlicher Sicht, 3247, 07.01.1988, dazu: Oswald von Nell-Breuning: Gibt es zukunftsträchtige Wege, allen Arbeitssuchenden Arbeitsgelegenheit zu verschaffen
Elmar Pieroth: Beitrag zum Thema Arbeit / Arbeitslosigkeit, 8120, 13.01.1988

Das Christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Sammlung der Beiträge der Kommissionsmitglieder - (Seite 1 bis 133, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)
Jahr/Datum
24.08.1987 - 14.01.1988
Personen
Geißler, Heiner; Hoffacker, Paul; John, Barbara; Nell-Breuning, Oswald von; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Reiter, Johannes; Schavan, Annette; Süssmuth, Rita; Teufel, Erwin; Westphalen, Johanna Gräfin von

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9227
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (4)
Kommission Christliches Menschenbild,
Kommission Allgemein I, 08.1987 - 12.1988
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Vorbereitungsphase und Konstituierung, Ausarbeitungen und Organisation:
I) Klaus Büttner:
Politik für das Leben, 04.08.1987, Seite 1-68, 5213F
A) Umfassender Lebensschutz als politische Gestaltungsaufgabe
B) Das Leben am Anfang
C) Menschenwürdiges Leben
D) Das Leben am Ende
E) Weiteres Vorgehen

Anlagen:
A) Politische Positionen von CDU und CSU zu § 218 StGB
1) Regierungserklärung Helmut Kohl vom 18. März 1987
2) Koalitionsvereinbarung vom März 1987
3) Beschluss der Fraktion von CDU/CSU
4) Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU vom 25. September 1986
5) Rechtspolitische Positionen der CSU
6) Programm der CDL, beschlossen am 14. März 1987
7) Positionen in der CDU regierten Bundesländern
8) Junge Union

B) Auszug aus dem Rechts- und Justizpolitischen Programm der CDU zum Lebensschutz

C) Leitsätze des Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin

D) Leitsätze des BACDJ zur Genomanalyse. Beschluss von Vorstand und Koordinierungsausschuss am 9. Juli

II) Heiner Lueg:
Die CDU als Volkspartei der Mitte vor zwei Bundesparteitagen, 0327G, 28.10.1987

Vermerk für Generalsekretär Heiner Geißler: Behandlung des Themas "Leben und Würde des Menschen" bis zum 36. Bundesparteitag, 0248K, 07.09.1987 und, 0227K, 14.09.1987

III) Konstituierung:
Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0376G

Anschreiben Wilhelm Staudacher an Peter Radunski Betreff
I. Vorschläge für Mitglieder der Kommissionen
II. Vorschläge für die Arbeitsthemen der Kommissionen
III. Vorschläge für Kongresse, Konrad-Adenauer-Haus-Gespräche und Anhörungen, 0287 G, 13.10.1987

Pressemitteilung von Heiner Geißler zum bevorstehenden 35. Bundesparteitag der CDU am 9. November 1987 und zum 36. Bundesparteitag 1988, 29.10.1987

Vermerke zur Konstituierenden Sitzung der Kommission am 16.12.1987
Mitgliederaufstellung

Interne Sitzungstermine: Kommissionen zur Vorbereitung des Bundesparteitages, 0386 G, 01.12.1987

Ausarbeitung:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0406G,
mehrere Fassungen, teilweise mit Korrekturen

Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU "Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik", 0424G, 16.12.1987
Berufungen der Kommissionsmitglieder

Vorbereitung Bundesparteitag Wiesbaden
Jahr/Datum
04.08.1987 - 16.12.1987
Personen
Büttner, Klaus; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lueg, Heiner; Radunski, Peter; Staudacher, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode