Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Arbeitswelt," > 10 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1561
Aktentitel
CDU-Präsidium 28.01.1982 - 19.03.1984
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
28.01.1982: Gewerkschaft Textil-Bekleidung und Nahrung-Genuss-Gaststätten
Themen: Verhältnis CDU/Gewerkschaften und Gewerkschaften/CDU, Vermögenspolitik, Tarifvertragsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz

25.11.1982: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Lage der BRD, Fragen Deutschlandpolitik aus Sicht der evangelischen Kirche, Arbeit als zukünftiges Gesellschaftsproblem

17.01.1983: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Rückblick Verhältnis Evangelische Kirche und Arbeitswelt, Fragen zum Gespräch am 17.01.1983, dazu: Broschüre: Arbeit schaffen - Argumente für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik, Beschluss des 30. Bundestages, Beschluss 29. Bundesparteitag 1981, Regierungserklärung Bundeskanzler Helmut Kohl

13.06.1983: Arbeitsgemeinschaft Deutsche Familienorganisationen
Themen: Grundsätze Familienpolitik, Familienlastenausgleich, Familie und Bildung, alleinerziehende Mütter und Väter, dazu: Broschüre Familienbund der Deutschen Katholiken: Wir wollen, was Familien stärkt

14.01.1984: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)

17.01.1984: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Rolle Bundesrepublik in Europa und westliches Bündnis, Zukunft Wirtschaft und Auswirkungen auf gesellschaftlichen und sozialen Wandel, dazu: Berichte: Zahlen, Daten, Fakten zur technologischen Entwicklung, Christliche Ethik und neue Technologien

22.02.1984: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften
Themen: Familienpolitik, Soziale Sicherung, Friedenspolitik

19.03.1984: Deutscher Sportbund, nur Pressemitteilung

Enthält auch: Übersicht Präsidiumskontakttagungen 1982 - 1984, Pressemitteilung: Gespräch katholische Organisation Pax Christi 22.06.1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
28.01.1982 - 19.03.1984
Personen
Kohl, Helmut; Radunski, Peter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 17039
Aktentitel
Grundsatz- und Planungsabteilung: Dettling, Warnfried (26)
P. Vermerke an Leitung und Mitarbeiter CDU-Bundesgeschäftsstelle 2/2, E bis Z
Enthält
Vermerk Planungsgruppe an Peter Radunski und Ulf Fink Betreff: Institutionelle Werbung, 16.10.1979

Konzeption für ein Lektorat in der CDU-Bundesgeschäftsstelle:
1. Konrad-Adenauer-Stiftung
2. Deutsches Monatsblatt
3. Endkontrolle von Reden und Broschüren
4. Semantische Forschung

Antragsentwurf Spranger MdB zu einer Terrorismusdebatte im Bundestag

Korrespondenz, u.a. mit:
F) Ulf Fink:
Institutionelle Werbung, 16.10.1979
G) Heiner Geißler
Planungsgruppe Manfred Groser Betreff: Aufgabenverteilung für den Entwurf Wahlkamprogramm

H) Christian Hacke, Hammer, Hellmut Holle
Vermerk Betreff: Deutscher Anwaltstag 31.05.1979

K) Hans-Jürgen Kaack
Skizze eines außenpolitischen Diskussionsbeitrages, 03.11.1980

Alfons Maria Kühr
SPD- Orientierungsrahmen 85, 28.03.1974

Helmut Kohl Betreff:
Reorganisation der Bundesgeschäftsstelle
Aufgaben und Struktur der neuen Abteilung bzw. Arbeitsgruppe Politische Analyse und Planung in der Bundesgeschäftsstelle, 03.01.1973
Staatskanzlei Bachem: Vermerk für Herrn Dr. Kohl, 25,.06.1973
a) Verbesserung der Arbeitsfähigkeit
b) Wichtige politische Fragestellungen

Frage nach neuem Grundsatzprogramm - Zweiter Bericht der Grundsatzkommission, 21.08.1973

Paragraph § 218, 13.09.1973
Meinhard Ade: Arbeitswelt, Hamburger Parteitag, 17.09.1973

Jahrestagung der deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft Hamburg 01.-04.10.1973, Anregungen für eine Neugestaltung der Politischen Meinung

SFK-Studie:
Wähler und Parteien. Ein Jahr nach der Bundestagswahl
Machtwechsel in Venezuela
Die westdeutsche Führungsschicht, 30.01.1974

Hauptamtliche Mitarbeiter, 22.08.1974
Bachem: Strategie der CDU bis 1976 - Diskussionspapier Kurt Biedenkopf, 06.11.1974

Vermerk Betreff: Rede vor dem evangelischen Arbeitskreis, Bewertung durch Roman Herzog, 09.12.1974

Überlegungen innerhalb der CSU, eine vierte Partei - CSU auf Bundesebene zu gründen, 02.05.1975
Stand der Meinungsforschung August 1975 - Das soziale Leistungsprofil der Union, 14.10.1976
Wahlprogramm 1976, 11.05.1976
Strategiepapier, 05.11.1976

M) Günter Meyer Betreff:
Themenvorschläge der ständigen und der freien Mitarbeiter der Planungsgruppe
Stellenplan Holger Asmussen, Christian H. Hoffmann, Warnfried Dettling

R) Peter Radunski u.a. Betreff:
"Arbeitskreis Die Mitte CDU" - dieser Arbeitskreis ist keine Gliederung der CDU, 19.11.1973
Rüdiger von Voss: Parteifilm - Konzept Halbe und anschließende Diskussion, 08.06.1977

Sch) Peter Scheib
Freigabe von politischen Redemanuskripten der CDU, 11.01.10978

T) Horst Teltschik Betreff:
Deutschlandreise Dr. Aristides Calvani / Venezuela
23. Bundesparteitag Mannheim23.-25.06.1975, Kritik an Parteitagsrede

W) Dorothee Wilms
Hans-Joachim. Woelke Betreff: Zwischenbericht Gesprächskreis mit jüngeren Beamten aus den Bundesressorts
Außenpolitische Kommission
Fragenkatalog
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.05.1973 - 03.11.1980
Personen
Asmussen, Holger; Calvani, Aristides; Christian H. Hoffmann, Warnfried Dettling; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Groser, Manfred; Hacke, Christian; Herzog, Roman; Holle, Hellmut; Kaack, Hans-Jürgen; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Langguth, Gerd; Radunski, Peter; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee; Woelke, Hans-Joachim

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19098
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.05.1974 - 31.12.1974 Band II
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Mai:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Peter Scheib: Ergebnis der Besprechung über die Regierungserklärung Helmut Schmidt am 17.05.1974, 22.05.1974
Zur Regierungserklärung: Ausarbeitung zum Mietrecht, Wohngeld, Energiepolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik
CDU fordert Steuerentlastungen
Ausarbeitung an Horst Teltschik Betreff: Redeentwurf für Helmut Kohl am 09.06.1974 in Mainz vor dem Edeka-Verband, 24.05.1974
Juni:
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik
Argumente Verbraucherpolitik, 12.06.1974
Strukturkategorien in der Raumordnung, 12.06.1974
Zum Stand der Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 26.06.1974
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland mit anderen westlichen Industrieländern, 02.07.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 05.07.1974
Juli:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Steuerpolitik: Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973, 11.07.1974
Steuerreform:
Ausarbeitung, 15.07.1974
Der Leidensweg der Steuerreform
CDU und CSU setzen Steuererleichterungen durch, 26.07.1974, als Flugblatt (FBL)
Argumente - Steuerpolitik, 29.07.1974
August:
Sozialindikatoren für die Formel Lebensqualität, 10.08.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.08.1974
Ausarbeitung Manfred Bayer an Meinhard Miegel Betreff: Zusammenstellung aktueller politischer Themen des Monats August, 29.08.1974
September:
Sicherung der Arbeitsplätze
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kriterien für die Messung regionaler Wohlstandsunterschiede
Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Städte- und Wohnungsbau, 05.09.1974
Bodenrecht
Konjunkturpolitik:
Stellungnahme zu dem vom CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik erarbeiteten Konzept Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens und zur Konjunktursituation, 10.09.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 10.09.1974
Arbeislosigkeit und Inflation
Oktober:
Bodenrechtsnovelle - Instrument zur Bodenreform?, 02.10.1974
Zum Wohnraumkündigungsschutzgesetz (verschiedene Fassungen)
Mittelstandspolitik:
Thesen zur Mittelstandspolitik (verschiedene Fassungen)
Erklärung zur mittelständischen Wirtschaft (verschiedene Fassungen)
Entwurf Wirtschaftspolitisches Konzept (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung Betreff: Zulässigkeit des Vergleichs von Preisindices auf internationaler Ebene, 16./17.10.1974
SPD/FDP-Regierung gefährdet den Mittelstand, 17.10.1974

Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Die Union ist für ein soziales Mietrecht
Renten-Erhöhung
Anspruch und Wirklichkeit im sozialen Wohnungsbau (verschiedene Fassungen)
Wiedergewinnung der Stabilität
Gegenwärtige wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
Qualität des Lebens - die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU
Marlene Lenz: Referat zur Wirtschaftspolitik in Eichholz am 22.10.1974 (unter Einbeziehung der Diskussion)
November:
Qualität des Lebens - Die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU, 04.11.1974
Manfred Bayer: Bodenrecht, 05.11.1974
Wort und Wirklichkeit: Zitate der SPD/FDP-Regierung, 08.11.1974
Stichworte zur Gesellschaftspolitik von Christlich-Demokratischer-Arbeitskreis (CDA) (verschiedene Fassungen)
Manfred Bayer: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.11.1974
Humanisierung der Arbeitswelt (verschiedene Fassungen)
Dezember:
Humanisierung der Arbeitswelt, 03.12.1974
Leistungsbilanz 1974
Argumente Steuerpolitik
Konjunkturpolitik:
Konjunkturpolitik der Macher, 18.12.1974
Stichworte zur aktuellen Konjunkturlage
Betreff: Zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Konjunkturpolitik, 18.12.1974
Manfred Bayer: Zur Kostenfrage des Projekts Fernwärmeversorgung
Was will die Regierung?, 18.12.1974
Was will die CDU?
Die Lage
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.05.1974 - 31.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Kohl, Helmut; Lenz, Marlene; Miegel, Meinhard; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19121
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Korrespondenz A bis J 21.04.1974 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter/-in Dorothee Wilms und Meinhard Miegel
Enthält
B)
Dorotohee Wilms an:
Martin Polke: Arbeitskreis Hochschule im Landesverband Rheinland, 14.01.1975
H. Bruns: Kernkraftwerk Whyl, 16.05.1975
Hans Beitz: Freizeit, Bildungsurlaub, Erwachsenenbildung, 17.07.1975
Max Engl: Rechtsschutzversicherung als Sozialhilfe, 18.08.1975
William Bundy an Kurt Biedenkopf: Artikel Biedenkopf für Foreign Affairs - An American quarterly review, 22.10.1975
Walter Penther an Meinhard Miegel: Unterlagen zur 2. Sitzung des Landesvorstandes am 17.11.1975, 14.11.1975
Gruppen 1 Innenpolitik und 2 Rechtspolitik an Meinhard Miegel über Stellungnahme zur Grundsatzerklärung der CDU Baden-Würrtemberg zur Landtagswahl 1976: dazu
Gerda Lübbert, 28.11.1975
Edelgard Schönau, 28.11.1975
Jürgen Zander, 28.11.1975
Torsten Arp, 01.12.1975
Fred Heidemann, 18.12.1975
Zuber an Meinhard Miegel: Grundsatzerklärung der CDU Baden-Württemberg zur Landtagswahl 1976, 09.12.1975
C)
V. Czernik an Dietrich Rollmann: Situation der Kinder, 17.05.1975
Dorothee Wilms an:
V. Czernik: Referenten für Veranstaltungen der sozialer-dienst-familie, 19.08.1975
Gerold Tandler: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 06.05.1975, 20.08.1975
Peter Komm an Meinhard Miegel: Gespräch mit Roger Chinaud über politische Situation in der Bundesrepublik, 07.11.1975
D) Dorothee Wilms an Dieter von Herz: Humanisierung der Arbeitswelt, 23.04.1975
E) Dorothee Wilms an M. Ewalda: Borromäus-Verein, 06.10.1975
F)
Adolf Kanter an Dorothee Wilms: Dank für Glückwünsche zum 50. Geburtstag, 14.04.1975
Dorothee Wilms an Maria Friedemann: Ehescheidungsfolgerecht, 06.06.1975
H)
Dorothee Wilms an:
Lieselotte Höke: Partnerrechte, Unterhaltsrecht, Ehescheidungsrecht, 03.04.1975
Margarete Heyer: Mietpreisniveau, 23.07.1975
Meinhard Miegel an:
Albrecht Hasinger: Verfassungsfeinde, 24.02.1976
Hennenhofer: Gespräch mit Politikern aus Südafrika, 29.06.1976, dazu Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Hennenhofer KG - Besuch südafrikanischer Politiker in der Bundesrepublik, 21.05.1976
IJ)
Kurt Biedenkopf an Elisabeth Noelle-Neumann: Enquête-Kommission Frau und Gesellschaft, Kommission Frau, Materialanfrage zum Thema Frau in Familie, Politik, Beruf und Öffentlichkeit, 21.02.1975
Kurt Biedenkopf an Jugendorganisation der CDU-Sozialausschüsse: Offener Brief der Jungen Arbeitnehmerschaft in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft über Neue Soziale Frage und Mannheimer Erklärung, 06.11.1975
Philipp Jenninger an Kurt Biedenkopf: Gemeinsame Argumentation zur Bundestagswahl 1976, 27.04.1976
Jahr/Datum
21.04.1974 - 29.06.1976
Personen
Lübbert, Gerda; Arp, Torsten; Beitz, Hans; Biedenkopf, Kurt; Bundy, William; Chinaud, Roger; Engl, Max; Friedemann, Maria; Hasinger, Albrecht; Heidemann, Fred; Herz, Dieter von; Heyer, Margarete; Höke, Lieselotte; Jenninger, Philipp; Kanter, Adolf; Komm, Peter; Miegel, Meinhard; Noelle-Neumann, Elisabeth; Penther, Walter; Polke, Martin; Rollmann, Dietrich; Schönau, Edelgard; Tandler, Gerold; Wilms, Dorothee; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3741
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1982
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
09.09.1982:
Tagesordnung:
1. Vermögensbildungskommission
2. Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft
3. Arbeitsplanung
Gerhard Jennemann: Thesen für eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
Christian Schwarz-Schilling: Investitionshemnisse im Bereich der Telekommunikation und der neuen Medien, dazu Sieben-Punkte-Programm der CDU
Papier: 7-Punkte-Offensive - Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft, 18.08.1982, (19 Seiten)
Wolfgang Vogt: Grundsätze für ein realistisches Angebot zur Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer und zur Stärkung der Investitionskraft der Wirtschaft, 28.05.1982
CDU-Baden-Württemberg: Sichere Arbeitsplätze in einer humanen Arbeitswelt, 27.03.1982
Gedankenskizze für ein Investionspapier, 08.09.1982
Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft, 10.09.1982

13.12.1982: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahlkampf und Arbeitsplanung
2. Haushaltsbegleitgesetz und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
3. Papier: Den technischen Fortschritt fördern, dazu Papier

Mitgliederliste, Pressematerial
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982
Personen
Andersen, Peter; Jennemann, Gerhard; Schwarz-Schilling, Christian; Vogt, Wolfgang

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8762
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 22.01.1982 - 04.11.1982
Hauptabteilung II Politik, Frauenpolitik Geschäftsführer Annelies Klug, Familienpolitik Kurt Hoffmann
Enthält
22.01.1982:
Tagesordnung:
1. Auswertung der Anhörung von Professor Oswald von Nell-Breuning und weiteres Vorgehen
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften, dazu: Materialien
23.04.1982:
Tagesordnung:
1. Derzeitige familienpolitische Lage
2. Thesenpapier Nichtehelichen Lebensgemeinschaften, dazu: Vermerke und Entwurf, Stellungnahme des BACDJ und Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU (Entwurf)
3. Neuauflage der Broschüre Kinder
4. Aufträge 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981 an den Bundesfachausschuss
5. Familienpolitischer Kongress
25.06.1982:
Tagesordnung:
1. Verabschiedung der Broschüre Kinder - Freude und Verantwortung, dazu: Broschüre
2. Nichteheliche Lebensgemeinschaften
3. Vorbereitung von Kontaktgesprächen mit Familienverbänden
4. Papier Familie und Arbeitswelt, dazu: Entwurf
5. Pressestellungnahme zum Entwurf eines Jugendschutzgesetzes, dazu: Entwurf und Leitlinien zur Jugendhilfe des Bundesfachausschuss Jugendpolitik (Broschüre), Bilanz der Kinderpolitik
Enthält auch:
Tätigkeitsbericht
29.09.1982:
Tagesordnung:
1. Mehrfacher Wechsel der Geschäftsführung
2. Koalitionsvereinbarungen
3. Hearing der Familienverbände, dazu: Unterlagen und Protokoll
04.11.1982:
Tagesordnung:
1. Erarbeitung einer Empfehlung an die Partei als Konsequenz aus der bisherigen Anhörung der Familienverbände
2. Anhörung Verband alleinstehender Mütter und Väter
3. Abschlussbericht über Arbeit des Bundesfachausschusses, dazu: Bericht
Enthält auch:
Übersicht Teilnahme, Mitgliederliste
Stellungnahme zu den nichtehelichen Lebensgemeinschaften
mit der Bitte um Prüfung einer Möglichkeit der Veröffentlichung oder weiteren Verbreitung, 30.11.1982
Jahr/Datum
22.01.1982 - 04.11.1982
Personen
Hoffmann, Kurt; Klug, Annelies

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8904
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1975
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
22.09.1975
Tagesordnung:
1. Jugendpolitischer Kongress
2. Jugendpolitische Leitsätze, dazu Broschüre und Vorschläge
Papier: Arbeitskreis Jugend und Engagement
Entwurf: Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitische Alternative ''76

05.11.1975
Tagesordnung:
1. Lage des Jugendhilfegesetztes (JHG)
2. Jugendpolitischer Kongress
3. Diskussion des kommunalpolitischen Programms
4. Jugendzentren
5. Jugendpolitische Leitsätze, dazu Entwurf
6. Vorbereitung Broschüre Jugendpolitik
7. Maßnahmen zur Jugendarbeitslosigkeit, dazu Papiere
8. Deutsches Jugendinstitut München
Material zur Jugendarbeitslosigkeit
Bericht: Jugendhilfekongress der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) vom 03.-05.06.1975 in Düsseldorf
KPV-Broschüre: Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm, 09.1975

11.12.1975
Tagesordnung:
1. Jugendpolitischer Kongress
2. Struktur der Auslagen auf dem Sektor der Jugendpolitik in unions-regierten Ländern, dazu Saarland-Tabellen
Protokoll vom Gespräch zwischen dem Deutschen Jugendring und der CDU
Papier; Arbeitskreis Jugend- und Arbeitswelt, 82 Seiten
Jürgen Rosarius: Jugend und Markt
Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitische Perspektive, 03.11.1975
Papier: Jugendpolitischer Kongress der CDU - Arbeitskreis: Jugend in sozialer Verantwortung
Jugendpolitische Zwischenbilanz - 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages unter der Lupe
Protokolle der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Jugendpolitischen Kongresses, 17.11.1975 und 22.10.1975, dazu Papiere, Entwürfe, Diskussionsgrundlagen
Papier: Jugendpolitische Alternative 1976, 22.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1975
Personen
Göbel, Dorothea; Kroll-Schlüter, Hermann; Rosarius, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9043
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (10)
Kommissionen:
10 Schulen
11 Universitäten
12 Berufsausbildung
13 Erwachsenenbildung
14 Ausbildungsförderung
Abteilung Politik Peter Gutjahr-Löser
Enthält
Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen
Ausarbeitungen zur Vorbereitung
16.03. / 11.05. / 28.06.1967 Kommission 14: Protokoll, teilweise mit Originalanwesenheitsliste
Entwurf eines Gesetzes über die Förderung der Ausbildung (Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag)
17.03.1967 Kommission 14: Protokoll
05.04.1967 Kommission 13: Protokoll, Anwesenheitsliste (Original), Zu-/Absagen zu den konstituierenden Sitzungen
13.04.1967 Kommission 12: Protokoll (auch handschriftlich), Anwesenheitsliste (Original)
Arbeitsunterlage Berufsausbildung
20.04.1967 Kommission 14: handschriftliches Protokoll, Anwesenheitsliste (Original)
29.05.1967 Kommission 13: handschriftliches Protokoll, Protokoll
06.06.1967 Kommission 12: Protokoll, Anwesenheitsliste (Original)
Leitsätze zur Berufsausbildung, Fassungen vom 01.07. / 06.06. / 31.05. / 13.04. / 23.02.1967
Entwurf eines innenpolitischen Programms der CDU Ausarbeitungen:
Kultur und Arbeitswelt, Neugestaltung des Schulwesens, Neue Anforderungen an die berufliche Bildung, Berufsausbildungsgesetz,
Steuerpolitische Vorschläge zur Berufsausbildung und Umschulung, Erwachsenenbildung,
Der Fernunterricht, Die Bundesanstalt für Arbeit
Jahr/Datum
17.03.1967 - 10.07.1967
Personen
Gutjahr-Löser, Peter

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9131
Aktentitel
Hamburger Beschlüsse 1973 (1)
Grundsatzkommission 10.12.1971 - 22.10.1973
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Protokolle, Berichte, Ausarbeitungen zu Gründen für Grundsatzprogramm (oft mit handschriftlichen Korrekturen), Korrespondenz, Pressemitteilungen:

Protokoll der 1. Sitzung des Grundsatzausschusses der CDU am
11.01.1972 Bonn, Bundeshaus, (Kopie):
keine Tagesordnung:
Mitglieder: Ernst Albrecht (A), Kurt Biedenkopf (B), Albrecht Hasinger (Ha), Wilhelm Hennis (He), Paul Mikat (M), Wulf Schönbohm (S), Richard von Weizsäcker (v. W.)
Enthält auch:
Pressemitteilung über Arbeit, Zusammensetzung der Grundsatzkommission, 10.12.1971, dazu Aufgaben der Grundsatzkommission (Antwort auf die Fragen, welche Gesellschaft erwartet wird und was der politische Wille der CDU ist in bezug auf diese Gesellschaft ist)

Protokolle der Sitzungen der Grundsatzkommission am:

02.03.1972
Vermerk Stichpunktgliederung des Tonbandprotokolls
I. Zeit des Wandels
II. Geistig-ethische Herausforderung
III. Ökonomische Herausforderung
IV. Politische Herausforderung
V. Nationale und internationale Herausforderung

17.04.1972 Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz,
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Entwurf zum Kapitel IV - Internationale Herausforderungen, 13.04.1972
Vermerk über die Grundsatz-Ausschuss-Sitzung, 02.03.1972

05.06.1972
keine Tagesordnung:
Sittliche Kompetenz von politischen Parteien und Staat

09.01.1973 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
keine Tagesordnung:

09.01.1973
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
II. Zeit-Artikel zu Soziale Marktwirtschaft, 09.08.1973
III. Verantwortete Freiheit als zentraler Grundwert unsere Politik, 27.07.1973
Aus Grundsätzen handeln, 24.07.1973
Ernst Albrecht: Beitrag zum ersten Bericht der Grundsatzkommission
Richard von Weizsäcker: Diskussionsbeitrag zur Vorarbeit für das erste Etappenziel
Ernst Albrecht: Die wirtschaftliche und soziale Herausforderung
Wilhelm Hennis: Die Herausforderungen unserer Zeit
Richard von Weizsäcker: Vorbemerkungen zur Arbeit - Vorarbeit für das erste Etappenziel

23.03.1973
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Entwürfe für einen zusammenfassenden Beschlussantrag der Grundsatzkommission an den 22. Bundesparteitag, 03.05.1973 zu den Grundsätzen der CDU
1) Die verantwortete Freiheit - Kernstück der Werte und Ziele christlich-demokratischer Politik
1a) Freiheit im Zusammenwirken mit Gerechtigkeit, Leistung und Solidarität
1b) Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Arbeitswelt
1c) Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Freizeit
1d) Soziale Dienste
2) Die Aufgabe der CDU als Volkspartei
3) Der Staat
Auftrag des Bundesparteitages an die Grundsatzkommission

09.05.1973 Bonn, Bundeshaus
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Albrecht Hasinger: Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Arbeitswelt, 28.05.1973 (verschiedene Fassungen)
Wilhlem Hennis: Prinzipien zur Sicherung und Fortentwicklung des freiheitlich-demokratischen Staates, (verschiedene Fassungen)
Ernst Albrecht: Die Aufgabe der CDU als Volkspartei, dazu: Über die Chancen und Bedingungen einer Volkspartei, (verschiedene Fassungen)
Paul Mikat: Christliche Weltverantwortung in einer veränderten gesellschaftlichen Situation, 18.05.1973
Kurt Biedenkopf: Soziale Dienste, 05.05.1973

08.-09.06.1973 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Entwurf zu Die Aufgabe des Staates (unser Staatsverständnis)
Antrag für Beschluss durch Bundesparteitag in Hamburg zu Entwurf über Grundsätze der CDU (Themen: Verantwortete Freiheit als zentraler Grundwert christlich-demokratischer Politik, Freiheit als konkrete Aufgabe, Die CDU als Volkspartei, Die Aufgabe des Staates), 08.06.1973

06.08.1973
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Zweiter Bericht der Grundsatzkommission
Gliederung:
I. Verantwortete Freiheit als zentraler Grundwert christlich-demokratischer Politik
II. Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Arbeitswelt
III. Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Freizeit
IV. Soziale Dienste
V. Die Aufgabe der CDU als Volkspartei
VI. Der Staat
Wilhelm Hennis: Die Aufgabe des Staates, 20.07.1973

22.10.1973
keine Tagesordnung:
Enthält auch:
Korrespondenz Richard von Weizsäcker mit Helmut Kohl

Enthält auch:
Chronologie Grundsatzkommission
Jahr/Datum
12.1971 - 10.1973
Personen
Hasinger, Albrecht; Hennis, Wilhelm; Kohl, Helmut; Mikat, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode