Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Artikel);" > 7 Objekte

3

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 012/2
Aktentitel
EURATOM
Enthält
Aufzeichnungen des BMAt, Vermerke, Materialien, (z.T. als vertraulich gekennzeichnet), Pressekommentare:
Mitgliederliste des Rates der Europäischen Atomenergiegesellschaft (EAES), undatiert;
Vermerke betr. Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zur Euratom 1962 (hier auch Aufzeichnungen über den Stand der britischen Energieversorgung 1958; Atomdebatte 1961);
Unterrichtung des Bundesrates über Aufgaben und Arbeiten der Euratom (Wortprotokoll der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 23. Jan. 1959);
Tagung der Euratom zu Fragen des Gesundheitsschutzes (September 1960);
Abkommen über Zusammenarbeit zwischen den USA und der Euratom (Vertragstext sowie Gedächtnisniederschrift der vor dem Bundestagsausschuss für Atomkernenergie zum Stand des Abkommens gehaltenen Vortrags (November 1958 bzw. Dezember 1959);
Interview von Balke über "Die Rolle der Bundesrepublik auf der Atomkonferenz";
Materialien zur Euratom und zur europäischen Zusammenarbeit 1961-1972 (u. a. Reden, Zeitungsartikel);
Vertrag zwischen der Bundesrepublik und den Niederlanden über die Benutzung niederländischer Hoheitsgewässer und Häfen durch N. S. Otto Hahn vom 28.10.1968;
Zweites Forschungs- und Ausbildungsprogramm der Euratom für 1963 (hier auch deutsch-französiche Verhandlungen);
Finanzbeiträge der Mitgliedsländer zur Euratom und zur EUROCHEMIC (1958-1962);
Organigramm der Euratom (mit Erläuterungen);
Materialien über die Energiewirtschaft in den Mitgliedsländern.
Jahr/Datum
1957 - 1975

6

Bestand
Blank, Joseph (01-852)
Signatur
01-852
Faszikelnummer
01-852 : 001/2
Aktentitel
Werdegang, Band 2
Enthält
Enthält u.a. Landesminister
Rücktritt (Rücktrittsgesuch vom 24.06.1963, Korrespondenz u.a. mit Landtagspräsident Wilhelm Johnen, Bundeswohnungsbauminister Paul Lücke und Ministerpräsident Franz Meyers, Presseartikel), Universität Bochum: Kompetenzstreit innerhalb der Landesregierung über die Gesamtplanung und erste Aufbaustufe (Mai/Juni 1963), Presseartikel zur Wohnungsbaupolitik: Kritik an der Landesregierung wegen Wohnungsdefizit (Februar 1963), Erkrankung von Blank: Auseinandersetzung mit Franz Meyers wegen Teilnahme an den Etatberatungen in der CDU-Landtagsfraktion und im Landtag (Januar/Februar 1963), WDR-Reihe "Porträt des Landeskabinetts": Hörfunkinterview mit Blank im Oktober 1962, Ernennung (Glückwunschschreiben, u.a. von Paul Lücke, Presseartikel);
50. Geburtstag
Glückwunschreiben u.a. von den Landesministern Konrad Grundmann, Gerhard Kienbaum, Joseph Pütz und Willi Weyer, den Vorsitzenden der Landtagsfraktionen der CDU und FDP, Wilhelm Lenz und Walter Möller, und dem Landesgeschäftsführer der CDU Westfalen-Lippe, Otto Laipold;
Staatssekretär
Landespolitische Fragen (v.a. Bau einer neuen Stadt Meckenheim-Merl, März 1962 - Januar 1963; Tagung des Arbeitskreises "Kataster" der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik am 10.10.1961 in Düsseldorf mit einer Rede von Blank), Ernnenung (Glückwunschschreiben, u.a. von Johannes Albers, Bundesvorsitzender der CDA, Paul Lücke und Bundesinnenminister Gerhard Schröder, Presseartikel).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1958 - 1967
Personen
Albers, Johannes; Grundmann, Konrad; Kienbaum, Gerhard; Laipold, Otto; Lenz, Wilhelm; Lücke, Paul; Meyers, Franz; Möller, Walter; Pütz, Joseph; Schröder, Gerhard; Weyer, Willi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode