Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Atmosphäre," > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 709
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss (1)
Dokumente, Materialien Bundestagswahl 19.12.1972 - 16.05.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Wahlanalysen Bundestagswahl 1972

12.02.1973:
Sitzung des CDU-Bundesausschusses zur Auswertung der Bundestagswahl am 19.11.1972

1) Christian Schwarz-Schilling, Gerd Langguth: Überlegungen zu einer langfristigen CDU-Politik, 22.01.1973
2) Gerd Langguth: CDU und Jungwähler - Überlegungen zu einer langfristigen Konzeption einer Jugendarbeit der CDU, Vorlage CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1972
3) Werner Kaltefleiter, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Bundestagswahl 1972, 29.01.1973
4) Max Kaase, Universität Mannheim: Einige Bemerkungen zur Ausgangslage, Wahlkampfstrategien und Ergebnis der Bundestagswahl 1972
5) Rede des Fraktionsvorsitzenden Rainer Barzel auf der Klausur der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 05.02.1972
6) Elisabeth Noelle-Neumann, Institut für Demoskopie Allensbach: Rückblick auf die Bundestagswahlen 1972
Anlage 1: Wahlanalyse für den Spiegel Juli 1969 - Die Ausgangspositionen zum Bundestagswahlkampf 1969 - Eine Analyse auf Grund Allensbacher
Beobachtungsreihen von 1953 bis 1969 (mangelhafte Kopie)
Anlage 2: Eine völlig veränderte Atmosphäre, 19.01.1972
7) Erwin K. Scheuch, Universität Köln: Die Wahl, die vor der Wahl entschieden wurde
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973 in Bonn
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
19.12.1972 - 16.05.1973
Personen
Barzel, Rainer; Kaase, Max; Kaltefleiter, Werner; Langguth, Gerd; Noelle-Neumann, Elisabeth; Scheuch, Erwin K.; Schwarz-Schilling, Christian

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0474
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen und Bezirksverband Dresden
Gründung, Geschichte, Informationsberichte, SED 1945-1961
Abteilungsleiter Kader Günter Waldmannn 1967 - 1972
Enthält
Abschriften und Vermerke über 1961 geführte Gespräche mit Zeitzeugen
Akte Abteilungsleiter Kader Waldmann ab1967 - 1972 - Vermutlich handelt es sich um eine zusammengefügte Akte
1) Abschriften ohne Angabe der Quellen
Niederschrift über die Gründung der Christlich-Sozialen Volkspartei bzw. Partei Sachsens am 08.07.1945 mit Anwesenheitsliste
Leitung Arbeitsausschuss: Koring
Mitglieder: Franz Jensch - Geschäftsführer, Hoegg, Galland und 3 Vertreter der evangelischen Wähler
Gespräche mit Gründungsmitgliedern Unionsfreunden Carl Ulbricht, Franz Jensch, über die Gründung der CDU in Dresden (1961)
"Kurze Geschichte der CDU in Sachsen" von Josef Ragsch
Auszüge aus:
Planberichte Landesverband Sachsen Oktober 1949, Februar und März 1950 und Monatsberichte Kreisverband Dresden Stadt
Kreisverband Dresden-Stadt: Geschichte und Aufbau Kreisverband (mit allgemeinem Fragebogen), Liste Vorstand seit 1945, Auszüge aus Monatsberichten 1945 ff,

2) 1961
Gespräch mit
Otto Freitag, 14.03.1961
Friedrich Mayer zu Benennung fortschrittlicher Kräfte sowie Sruktur, 21.04.1961
dazu weiter Abschriften und Aufstellungen ab 1945
Mitgliederliste Kreisvorstand Dresden ab 1945 - 1960
Erklärung Kreisvorstand vom 20.02.1950 zur neuen Lage und zur Klärung der poltischen Atmosphäre,
Allgemeiner Fragebogen zur Geschichte KV Dresden Stadt - Fragenkatalog
Einschätzung der Parteiarbeit,
Auswertung Brigadeeinsatz im Stadtverband Dresden 21.02.-19.05.1961, 32 Seiten
Mitgliedsangelegenheiten

Bericht der Mitgliederversammlung der OG Coschütz 1961,
Entwicklungsstand der Ortsgruppe Laubegast, gegründet am 25.11.1945

3) Enthält auch Unterlagen von 1967 - 1972 : Günter Waldmann
Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
Bildung einer zeitweiligen Kommission zur Vorbereitung
Bezirksvorsitzender: Jost Biedermann,
Sekretär: Günter Waldmann
Konzeption und Unterlagen über die Zusammenarbeit mit der SED in Grundsatzfragen
Frankfurt: Zustimmung der Bezirksleitung der SED zum Einsatz Heinz Hähne als Bezirksvorsitzender und Mock als Stv. Oberbürgermeister OBM Frankfurt (ODER) und Stadtrat für örtliche Versorgungswirtschaft
Kadervorschläge
Mitgliederliste der CDU in den gewählten Bezirksleitungen Deutscher Kulturbund (KB) mit Beurteilungen 1967
Personen
Freitag, Otto; Hähne, Heinz; Jensch, Franz; Ragsch, Josef; Ulbricht, Carl; Waldmannn, Günter
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1945 - 1961
1967 - 1972

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode