Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Außenpolitik:" > 22 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1008
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 05.11.1979
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 05.11.1979 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage:
Außenpolitik: Staatsbesuch Chinesischer Partei- und Regierungschef Hua Guofeng, sicherheitspolitische Pläne der NATO für Europa, Wahlkampf in Portugal
Innenpolitik: Gesamtschule, geplante Parteigründung der Partei Die Grünen
Bundestagswahlkampf: Zeitliche und organisatorische Planung, Wahlkampfplattform, Herbstaktion
2. Beratung Etat CDU-Bundesgeschäftsstelle 1980
3. Lesung Umweltschutzprogramm der CDU
4. Programm zur Entbürokratisierung von Staat und Gesellschaft
5. Politikfreies Wochenende, vertagt
Enthält auch:
Vermerk Uwe Lüthje für Walter Leisler Kiep Betreff: Stichwortmanuskript Vortrag Bundesschatzmeister
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll, mit handschriftlichen Korrekturen
Redeauszug aus der Sitzung CDU-Bundesvorstand:
Zu Tagesordnungspunkt 3: Heinz Riesenhuber, Uwe Albrecht, Kurt Biedenkopf, Richard von Weizsäcker, Gerhard Zeitel, 36 Seiten
Zu Tagesordnungspunkt 4: Heiner Geißler, Hanna-Renate Laurien, Alfred Dregger, Bernhard Vogel, Horst Waffenschmidt, Uwe Albrecht, Helga Wex, Johann Baptist Gradl, Kurt Biedenkopf, Roland Koch, 23 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.11.1979
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Dregger, Alfred; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hua Guofeng; Kiep, Walther Leisler; Laurien, Hanna-Renate; Lüthje, Uwe; Riesenhuber, Heinz; Vogel, Bernhard; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1053
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 12.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 12.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung von Albrecht Martin, dem neugewählten Bundesvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises, EAK
Wiederwahl von Franz Dormann als Bundesvorsitzender des RCDS
Gäste: Vorsitzende der Bundesfachausschüsse Energiepolitik, Ludwig Gerstein und Entwicklungspolitik, Karl Lamers
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Außenpolitik: Bericht Amerika-Reise, Helmut Kohl, Analyse EG-Gipfel, Europäische Gemeinschaften, am 19.-20.3.1984, Beziehungen zur DDR, Treffen mit Erich Honecker in Moskau
Innenpolitik: Ablehnung der 35-Stunden-Woche, Landtagswahl in Baden-Württemberg unter einer CDU/CSU-FDP-Bundesregierung
2. Verabschiedung: Entwurf Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland als moderne und humane Industrienation, kein neues Grundsatzprogramm - Antwort auf Strukturwandel, Antragsschluss: 10.04.1984
3. Verschiedenes, u.a.: Beschluss der Zusammensetzung der Antragskommission zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, dazu Beschlussvorlage
Enthält auch:
Antrag des Bundesvorstandes der CDU vom 12.03.1984 Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation - Stuttgarter Leitsätze für die 80er Jahre
Presseschau: Berichte und Kommentare zum Besuch von Helmut Kohl in Washington, 08.03.1984
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.03.1984
Personen
Dormann, Franz; Gerstein, Ludwig; Honecker, Erich; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Martin, Albrecht; Radunski, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1059
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 10.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 10.12.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung Bundestagspräsidient Philipp Jenninger, Geburtstagsglückwünsche Alfred Dregger
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Außenpolitik: Durchführung NATO-Doppelbeschluss über die Stationierung von Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik, Gespräch mit Ronald Reagan und bevorstehende Ost-West-Gespräche, EG-Gipfel in Dublin, Europäische Gemeinschaft, Beitritt Portugal und Griechenland, Europäische Politische Union - Zuständigkeiten für Außen- und Sicherheitspolitik, Innenpolitik:
Arbeitslosigkeit, Renten, Steuerreform - Solidarbeitrag für Besserverdienende
2. Vorbereitung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985: Frauenpolitik in den Mittelpunkt rücken, Veranstaltung 21.03.1985 Frauentag mit Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, Leitsätze Frauenpolitik
3. Medienpolitik: Staatsvertrag zur Neuordnung des Rundfunkwesens, Koordinierungsausschuss Medienpolitik der CDU/CSU - Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU für den Medienkongress am 27.-28.02.1984 in Mainz
4. Auseinandersetzung mit den Grünen: Analyse zu einzelnen Politikfeldern, Argumentationshandbuch, Fachkongress zum Thema Rente
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Ergebnisprotokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
10.12.1984
Personen
Dregger, Alfred; Jenninger, Philipp; Radunski, Peter; Reagan, Ronald

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1060
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 04.02.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 04.02.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung der Gäste Dorothee Wilms, Roswitha Verhülsdonk, Rita Süßmuth
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Spekulation um die Nachfolge von Familienminister Heiner Geißler, Einsatz für bevorstehende Landtagswahlen an der Saar, in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 40. Jahrestag Kriegsende am 08.05.1985,
Außenpolitik: Genfer Gespräche,
Innenpolitik: Renten haben Priorität in der Sozialpolitik,
Norbert Blüm: Arbeitsmarktpolitik, Rentenpolitik
2. Vorbereitung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 u.a.:
Beschlüsse:
Personelle Zusammensetzung der Mandatsprüfungskommission,
Seniorenarbeit in der CDU - (Senioren-Union)
Antragsfrist für antragsberechtigte Gliederungen der Partei zum Bundesvorstandsantrag,
3. Heiner Geißler: Beratung Entwurf Bundesvorstandsantrag - Leitsätze zur Frauenpolitik der CDU, erarbeitet von 30 Frauen aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden, Ziel Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau bis 2000, Scheidungsfolgerecht, Nominierungs- und Wahlverfahren für weibliche Mandatsträger
Beschluss: Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau
Enthält auch:
Dokumentation zum politischen Verhalten von Frauen - Zusammengestellt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, Februar 1985 und
Frauen in der Bundesrepublik - vom Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, Sommer 1984
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
04.02.1985
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Radunski, Peter; Süßmuth, Rita; Verhülsdonk, Roswitha; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16050
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Arbeitskreise, Koordinierungsausschuss, Auslandsarbeit 02.12.1977 - 04.10.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Koordinierungsausschuss Ausländerarbeit:
Josef Thesing Betreff Kurzdarstellung Zusammenarbeit mit Polen, 04.10.1978
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 28.08.1978, 30.08.1978
Vorbereitung Tagung Politisches Büro EUCD in Malta, 06.-07.11.1978, 31.08.1978
Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978
Politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter durch die Unión de Centro Democrático, 25.09.1978
Michael Roik Betreff Ergebnisse der Sitzung am 05.06.1978, 12.06.1978
Memorandum pour la CDU Betreff Note sur les activités del´UMDC dans le domaine des droits de l´homme

Henning Wegener Betreff:
Zusammenarbeit mit Janata-Partei in Indien, 06.12.1977, dazu: Ludger Eling: Zur politischen Lage in Indien acht Monate nach dem Regierungswechsel, 27.02.1978
EDU - Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978
Zusammenarbeit mit der griechischen Regierungspartei Nea Demokratia, 24.05.1978

Benigno Zaccagnini Betreff Politische Betreuung italienischer Gastarbeiter
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 26.05.1978, 23.05.1978
Tagung Politisches Büro der EVP 02.-03.05.1978, Dublin, 05.05.1978
Ergebnisse der Sitzung am 17.04.1978, 19.04.1978

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Dieter Putz Betreff Konzept einer christlich demokratischen Entwicklungspolitik, 19.04.1978
Protokoll 5. Sitzung am 17.04.1978

Bundesfachausschuss Außenpolitik:
Protokoll der 5. und 6. Sitzung am 13.03.1978 bzw. 24.04.1978
Erklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Neutronenwaffe, 21.02.1978
Reimund Seidelmann (stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Union der sozialistischen Jugend): Speech for the Youth and Student Conference on Disarment, Budapest 20.-22.01.1978

Josef Thesing: Lateinamerika: Es fehlt die demokratisch-freiheitliche Basis
Stellungnahme zum Grundsatzprogrammentwurf (Entwurf)

Arbeitsgruppe / Arbeitskreis der CDU/CSU-Angehörigen im Auswärtigen Amt:
Einladung zu Veranstaltungen am 30.01.1978, 07.03.1978, 22.05. und 21.06.1978

Arbeitskreis V:
Einladung zu den Sitzungen vom 23.01.1978 bis 20.06.1978
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften (Entwurf)
Werner Marx (Vorsitzender Außen- und deutschlandpolitischer Arbeitskreis): Erklärung zum Aufenthalt von Egon Bahr in Moskau

Grundsatzprogrammkommission:
Ergebnisse des Grundsatzforums (22.-24.09.1977 in Berlin) - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand (auf Beschluss des Bundesvorstandes am 26.09.1977), 02.12.1977

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Einladung zu Sitzungen am 17.04. und 05.06.1978

Planungsausschuss der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS):
Protokoll Sitzung am 17.04.1978
Mitgliederliste, 01.06.1978
Einladung Sitzung am 05.06.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.12.1977 - 04.10.1978
Personen
Bahr, Egon; Eling, Ludger; Marx, Werner; Putz, Dieter; Roik, Michael; Seidelmann, Reimund; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaccagnini, Benigno

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19003
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Ausarbeitungen für Generalsekretär Bruno Heck
06.06.1967 - 10.10.1970
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Redeentwürfe
Enthält vor allem:
Gemeindefinanzreform
Vermögensbildung - Beteiligung der Arbeitnehmer
Stiftungsrecht
Regierungserklärung Willy Brandt
Brief Willy Stoph
1967:
Stellungnahme zum Beschluss der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Gemeindefinanzreform
1968:
Büro für Internationale Soziale Hilfe Betreff: Bericht Vietnam
Ausarbeitungen zur Verabschiedung der Notstandsgesetze
Überlegungen zur Reform des Stiftungsrechts
Stellungnahme zum Memorandum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Förderung des Stiftungswesens
1969:
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Express vom 25.08.1969: Herbstmessen: Preise steigen wie Rakten - Aufwertung D-Mark
Bericht: Die SPD, die Krankheit unserer Zeit. Diagnose und Therapie

Gesetzeskatalog auf Grund CDU-Wahlprogramm
I. Vorrangige Gesetzesinitiativen
II. Gesetzesinitiativen an der Nahtstelle zwischen SPD und FDP
III. Weitere Gesetzesentwürfe
Papier:
I. Die Regierungserklärung und die Stellungnahme der CDU/CSU
II. Synopse: Ausgeklammerte Forderungen der SPD und FDP
Fritz Burgbacher:
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft
1970:
Referat Außenpolitik:
Vergleich der Regierungserklärung Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt und Bericht zur Lage der Nation
Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung
Veröffentlichung Brief von Willi Stoph an Willy Brandt Betreff: Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland
Liste von allen Projekten und Gesetzen usw., die in der Regierungserklärung am 28.10.1969 angekündigt wurden, außer auf Gebiet der auswärtigen und innerdeutschen Beziehungen
Kurzanalyse zu Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag
Bilanz eines Jahres SPD/FDP-Regierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
06.06.1967 - 10.10.1970
Personen
Brandt, Willy; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Stoph, Willi; Unland, Hermann Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22138
Aktentitel
23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975 (6)
Nachbereitung 03.06.1975 - 27.01.1976
Abteilung II Politik Dorothee Wilms
Enthält
Union international: Extra zum Bundesparteitag, 22.06.1975
Korrespondenz
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Erste Umsetzung Mannheimer Erklärung (Außenpolitik: Nur wir haben uns gewandelt), 27.01.1976
Die "Mannheimer Erklärung": Chancen zum Besseren
Die neue soziale Frage: Den Schwachen verpflichtet
Wirtschaftspolitik: SPD-Rechnungen haben versagt

Vermerk Planungsgruppe Stahl Betreff: Anmerkungen zur Kritik von Altbundeskanzler Ludwig Erhard an der Mannheimer Erklärung (Kurz- und Langfassung), 29.09.1975 und 30.09.1975

Beschlussprotokoll 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Union in Deutschland Sonderausgabe zum Bundesparteitag, 27.06.1975
Dankesschreiben an Mitarbeiter des Bundesparteitages
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff: Vorschläge für Bericht des Bundesschatzmeisters, Beitragsneuregelung, 19.06.1975
Organisations- und Einsatzplan
Gästelisten neuester Stand, 16.06.1975
Sprechzettel für Tagungspräsidium
Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Mannheimer Parteitages

Prof. Dr. Rudolf Wildenmann - Forschungsgruppe Parteiensystem der Europäischen Gemeinschaft - Projekt: Struktur und Funktion von Parteitagen in Westeuropa: Entwurf eines Fragebogens zur schriftlichen Befragung der Delegierten, Fragebogenaktion, 03.06.1975
Jahr/Datum
03.06.1975 - 27.01.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Erhard, Ludwig; Kiep, Walther Leisler; Wildenmann, Rudolf; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode