Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ausländer-" > 20 Objekte

1

Bestand
Zeyer, Werner (01-487)
Signatur
01-487
Faszikelnummer
01-487 :023
Aktentitel
LV Saar
Enthält
Einladungen zu den Sitzungen des Geschäftsführenden Landesvorstandes, des Landesvorstandes sowie zu Gesprächen mit den Kreisvorsitzenden, der FDP und der katholischen Kirche, Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung des Landesvorstandes und der CDU-Landtagsfraktion mit Helmut Kohl am 20.08.1981 und zu einer Geschäftsführerkonferenz am 10.06.1981,
Kurzprotokolle zu Sitzungen des Geschäftsführenden Landesvorstandes am 23.02.1981, 30.03.1981, 21.09.1981, 09.11.1981, 23.11.1981 und zu Sitzungen des Landesvorstandes am 16.03.1981, 30.03.1981, 21.09.1981,
Protokoll zur Sitzung des Landesausschusses am 29.04.1981 und zur Sitzung des Landesvorstandes, der Kreisvorsitzenden und der Delegierten zum Bundesparteitag am 16.02.1981,
Arbeitspapier zum Verhältnis Kirchen - CDU, Anmerkungen zum Bericht des Landesvorsitzenden über die politischen Zielsetzungen der Regierungserklärung und deren bisherige Verwirklichung, Diskussionspapier zur Aufgabenverteilung an die Mitglieder des CDU-Landesvorstandes, Neuregelungen in der Ortschaftsverfassung und im Kommunalwahlrecht, Grobentwurf eines Terminplans des Landesverbandes der CDU Saar für das Jahr 1982, Entschließung des Landesfachausschusses "Innere Verwaltung" zum kommunalen Neugliederungsgesetz, Bildung von Landesfachausschüssen, Personalvorschläge der Kreisverbände dazu, Empfehlung des Landesfachausschusses "Kultus, Bildung und Sport" zur Verbesserung der Situation der Erwachsenenbildung, Thesen zur Neugestaltung des Schulsystems des Landesfachausschusses "Kultus, Bildung und Sport", Mitgliederübersicht des Landesfachausschusses "Kultus, Bildung und Sport", Anträge des Landesfachausschusses "Umwelt, Raumordnung und Bauwesen", Beschlüsse der Sozialausschüsse der CDA Saarland zur Arbeitsmarkt-, Bildungs-, Gesundheits-, Ausländer- und Familienpolitik,
Schriftwechsel mit den Kreis-, Gemeinde- und Ortsverbänden v.a. zur Schulorganisation in der Gemeinde Wadgassen,
allgemeiner Schriftwechsel u.a. Änderungen zum Leitantrag des Bundesvorstandes zum 30. Bundesparteitag, Delegiertenversammlung in Gersheim am 28.01.1981,
Schriftwechsel mit Alfred Dregger zur Neuwahl von Präsidium und Bundesvorstand auf dem 29. Bundesparteitag in Mannheim, Erhaltung der Montan-Mitbestimmung
Darin
Schriftwechsel Alfred Dregger mit Georg Prusko über Kontaktbemühungen der SPD zu den Vertriebenenverbänden
Jahr/Datum
24.05.1980 - 17.12.1981
Personen
Dregger, Alfred; Kohl, Helmut; Prusko, Georg

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/1
Aktentitel
Reden Und Veröffentlichungen zum Thema "Frauen und Kirche", Band 1
Enthält
"Der heilige Paulus und das Schweigen der Frau in der Kirche", Text (undatiert).

"Die Verantwortung der Frau in Kirche und Welt - eine bleibende Aufgabe", Rede zum Jubiläum 90 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" Freiburg (14.10.1999).

"Eine haltbare Beziehung - KdFB", Beitrag für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (07.05.1997).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse? - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede (undatiert, evtl. 1991).

"Frauenbewegung - am Ziel oder in der Sackgasse", Rede zum 100. Geburtstag von Gertrud Ehrle (19.04.1997).

"Nicht ja und nicht Amen - Katholische Frauen in der Frauenbewegung, Rede zum 90. Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (17.11.1993).

"Treue zum Ursprung - Bereitschaft zum Wandel", Beitrag zu einer Arbeitstagung des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (04.02.1992).

"Katholischer Deutscher Frauenbund - Herausforderung und Antwort", Rede zur Delegiertenversammlung (November 1979).

"Aus der Vergangenheit schöpfen - für die Zukunft wirken", Jubiläumsrede 100 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" St. Laurentius (26.06.1997).

"Ein Blick in den Spiegel - ein Blick in die Zukunft", Rede zum Diözesantag des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" im Bistum Münster (07.09.1991).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede vor dem "Deutschen Evangelischen Frauenbund" (05.05.1993).

"Von der Rolle der Frau in der Kirche", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (22.01.2004).

"Engagement von Frauen für Frauen", Rede zum Amtswechsel bei "IN VIA Berlin" (02.07.2003).

"Frauen verkünden und leben Glauben", Beitrag für die "Katholische Kirchenzeitung" (05.05.2002).

"Frauen geben Signale in Kirche und Gesellschaft", Rede vor der "Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands" (13.02.2003).

"Frauen bahnen Wege in Kirche und Gesellschaft", Rede zum 80-jährigen Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Wuppertal" (14.11.2001).

"Frauen als Elite in der Kirche", Vortrag zur Jahresakademie des "Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes" (25.04.2001).

"Von der Stellung der Frau in der römisch-katholischen Kirche", Vortrag (21.02.2001).

"Begabte Geister abweisen - nur weil sie Frauen sind?", Vortrag am "Katholischen Bildungswerk Paderborn" (11.02.1993).

"Existenz in Zustimmung und Widerspruch", Text (undatiert).

"Von der Befreiung des katholischen Mannes", Beitrag zum Jahrbuch "MISSION" (Oktober 1992).

"Was fordert die gegenwärtige Realität von der Ordensfrau?", Vortrag (29.09.1992).

"Menschwerdung - Selbstfindung der Frau unserer Zeit", Vortrag in der "Don-Bosco-Kirche" Berlin (16.12.1990).

"Die Töchter sind nicht Söhne: Gleichrangigkeit von Mann und Frau in der Kirche", Vortrag in St. Gallen (22.11.1990).

"Die Frau in der Kirche", Rede zur Fastenzeit (18.03.1990).

"Zum Leben gerufen - zum Leben befreien", Rede zum Bistumsfrauentag (01.06.1985).

"Frauen in den Kirchen durchbrechen das Schweigen", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (Juni 1984).

"Die Frau als mündiger Christ - Perspektiven eines neu zu ordnenden Verhältnisses", Vortrag an der "Katholischen Akademie" (25.10.1980).

"Kirche besteht nicht nur aus Männern", Agenturmeldung der "Katholischen Nachrichten Agentur" (17.05.1977).

Vortrag zum Thema "Partnerschaft beim Wort genommen" (undatiert).

Rede zur Regionaltagung eines kirchlichen Frauenbundes (1974).

"Frau in Kirche und Synode", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (undatiert).

Rede vor der "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2004
Personen
Ehrle, Gertrud

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1714
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bayern:
1977 Rottach-Egern und 1982 Würzburg, Schriftverkehr mit CDU-Fraktion der CSU Bayern
Enthält
3.-4.3.1977 bzw. allg. Schriftverkehr u.a.:
Organisation
Bund-Länder Kommissionen: Schriftliche Anfrage und Auflistung dieser für Bayern, 1976,
Verkehrspolitik: Thesen, Ergebnisprotokoll Sitzung der verkehrspolitischen Sprecher, 4.2.1977, Bericht der Staatssekretärs-Arbeitsgruppe, 4.2.1977, Papier Ausbau der Verkehrswege
Papier und Problemskizze: Zusammenarbeit der Länder untereinander und mit dem Bund
Referat in der Sitzung: Finanzierung des Bundes, der Länder und Gemeinden, Ludwig Huber
26.28.5.1982 bzw. allg. Schriftverkehr bis 1983 u.a.:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung und FVK 1981 in Berlin:
Protokollnotizen zur Vorbereitung)
Ehrenamtliche Tätigkeit: Antrag
Juristenausbildung: Beschluß Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratische Juristen, Überlegungen zur Neuordnung, Rede von Karl Hillermeier
Zusammenstellung Bund-Länder-Kommissionen (vgl. oben)
Ausländer- bzw. Asylpolitik: Unterbringungskonzept Baden-Württemberg, Antrag, Diskussionsentwurf, Bericht über Besuch von Sammelunterkünften
Bildungspolitik: Neugestaltung gymnsaliale Oberstufe Bremen und Gesamtschule: Rahmenvereinbarung zur Anerkennung von Abschlüssen
Feindstaatenartikel: Antrag und Resolution
Änderung Struktur Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft: Antrag
Geschäftsführerbesprechung 2.4.1982 Boppard:
Organisation
Kurzprotokoll
Feindstaatenartikel: Antrag (vgl. oben)
Jahr/Datum
1977 - 1983
Personen
Hillermeier, Karl; Hillermeier, Karl; Huber, Ludwig

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22396
Aktentitel
37. Bundesparteitag Bremen 11.-13.09.1989 (1)
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Einladungen, Programm und Beschlußprotokoll
Ehrengäste, Totenehrung
Weiterhin gemäß Tagesordnung:
1. Eröffnung Vorsitzender CDU
2. Wahl Tagungspräsidium
Enthält nicht: 3. Beschlußfassung Tagesordnung
4. Bestätigung Antragskommission
5. Wahl Mandatsprüfungskommission
6. Wahl Stimmzählkommission
7. Grußworte (Neumann MdB)
8.1. Bericht Vorsitzender CDU
8.2. Bericht Generalsekretär
8.3. Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion
8.4. Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion
8.5. Bericht Bundesschatzmeister
9. Aussprache zu den Berichten
10. Bericht Rechnungsprüfer
enthält nicht: 11. Bericht Mandatsprüfungskommission
enthält nicht: 12. Entlastung Bundesvorstand
13. Wahl Bundesvorstand
enthält nicht: 14. Wahl Rechnungsprüfer
15. Beratung und Beschlußfassung der Anträge:
Antrag Bundesausschuss: Moderne Parteiarbeit in den 90er Jahren;
Antrag Bundesvorstand:
Unsere Verantwortung für die Schöpfung;
Vorlage zur Ausländer- und Asylpolitik
enthält nicht: 15.1. Beratung und Beschlußfassung der Anträge zur Änderung des Statuts, der Finanz- und Beitragsordnung sowie der Geschäftsordnung der CDU
15.2. Beratung und Beschlußfassung aller anderen Anträge
enthält nicht: 16. Schlußwort Vorsitzender
Bericht CDU-Bundesgeschäftsstelle
Frauenbericht
Bericht über den Vollzug der Beschlüsse des 36. Bundesparteitag 1988
Bilanz der Regierungsarbeit 1987-1989 vorgelegt von Bundeskanzler Helmut Kohl
Jahr/Datum
22.05.1986 - 31.05.1988

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode