Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Auswertungsbericht" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 524
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1976 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.01.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf
3. Wahlkampfseminare
4. Betriebsgruppenarbeit
5. Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Enthält auch:
Bericht von Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie für die Bundestagswahl (Zusammenfassung)
Anregungen aus der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vermerk - Betreff: Schreiben der Kommission zur Bildung einer Interessensgemeinschaft für hauptamtliche Mitarbeiter in der CDU Deutschlands vom 30.09.1975
Informationen - Betreff: Wahlkampfetat und Verteiler Wahlkreisinformation
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.02.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf
2. Mobilisierungsaktionen, dazu Auswertungsbericht vom 16.02.1976
3. Delegiertenschlüssel für Bundesparteitage, dazu Übersichtsliste
Enthält auch:
Alternativen zu einem Delegiertenschlüssel für die Bundesparteitage
Bundestagswahl 1976: Übersicht über die geplanten Maßnahmen im Wahlkampf, 16.02.1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 24.03.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Bundestagswahl
3. Parteitätigkeit und Steuerfragen
4. Merkblatt zu Versicherungsfragen
5. Vorbereitung Bundesparteitag
Enthält auch:
Brief von Kurt Biedenkopf und Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Landes- und Bezirksverbände betreffs Teilnahme weiterer Mitarbeiter an den Landesgeschäftsführerkonferenzen, 10.03.1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 29.04.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976
3. Vorbereitung Bundestagswahlkampf (Wahlwerbung, Plakatierung)
Enthält auch:
Rechtliche Begründung der Verwendung des Autoaufklebers CDU - Aus Liebe zu Deutschland, 29.04.1976
Aktions-Block: Junge Union hilft Alten Menschen - Solidarität zwischen den Generationen
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 26.04.1976 zum Einsatz von Bundesrednern im Bundestagswahlkampf
Entwurf Wahlkampfabkommen zur Bundestagswahl 1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.05.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976, dazu Beschlüsse Bundesvorstand vom 17.05.1976
3. Vorbereitung Bundestagswahlkampf
Enthält auch:
Vorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 17.05.1976: Neuwahl Bundesparteigericht der CDU für die Zeit vom 07.11.1976 bis 06.11.1980 durch den 24. Bundesparteitag der CDU
Terminübersicht - Betreff: Werbeinsertionen in Tageszeitungen im Bundestagswahlkampf
CDU-Schleswig-Holstein - Betreff: Werbliche Fragen des Bundestagswahlkampfes, 13.05.1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.06.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über den Stand der Wahlkampfvorbereitungen
2. Bundesrednereinsatz
3. Sonderordner
4. Verteiler-Organisation
5. Wahlkampferöffnung in Dortmunder Westfalenhalle
Enthält auch:
Vermerk - Betreff: zusätzliche Wahlkampf-Maßnahmen der Landesverbände, 09.07.1976
Brief von Bezirksgeschäftsführer Hubert Kessler an Karl-Heinz Bilke betreffs EDV-Zentralkartei für CDA, 18.06.1976
Brief von Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf betreffs Wahlkampf der Jungen Union, 12.05.1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.07.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf (u.a. Fernsehspots, Rednereinsatz),
3. Erfahrungsaustausch über Dienstsleistungszentren
Enthält auch:
Sprechnotiz für Karl-Heinz Bilke betreffs Produktion und Versand von Wahlwerbemittel
Bericht über den Parteitag der CSU am 25.-26.07.1976
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.08.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf (u.a. Wahlkampf-Illustrierte, Hörfunkspots, Plakatierung)
Enthält auch:
Vermerk - Betreff: Vorbereitung Bundestagswahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.08.1976 in Bonn:
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der letzten Vorbereitungen für den Bundestagswahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.11.1976 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung Bundestagswahlkampf
3. 25. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
Enthält auch:
Wortprotokoll der Sendung: Der Einfluss des Fernsehens auf die Entscheidung der Wähler
Brief über Bildung der vertraulichen Aktionsgemeinschaft Mandatwechsel an den Landesverband Oldenburg, 25.10.1976
Jahr/Datum
30.09.1975 - 09.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-52
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 28.-29.04.1983
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland am:

Kissingen 50 am 10.11.-11.11.1982 in Bad Kissingen
Tagesordnung:
1. Bildungspolitische Schwerpunkte des BMBW nach dem Regierungswechsel
2. Perspektiven der Hochschulpolitik
3. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
4. Zukünftige Modellversuchspolitik in der Bund-Länder-Kommission (BLK)
5. Auswertungsbericht Gesamtschule der BLK
6. Vereinbarung der KMK über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen
7. Vereinbarung der KMK über die Berufsschule
8. Lehrerarbeitslosigkeit
9. Weitere Entwicklung der Privatschulen und ihr Verhältnis zu den öffentlichen Schulen
10. Probleme eines islamischen Religionsunterrichts
11. Diversifizierung des Fremdsprachenangebots an allgemeinbildenden Schulen (dazu: Homburger Empfehlungen für eine sprachenteilige Gesellschaft in Deutschland und Europa)
12. Bundesausbildungsförderungsgesetz
13. Wechsel im Vorsitz des Ausschusses für Erwachsenenbildung und Kunst der KMK
14. Zusammensetzung der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates
15. Maßnahmen eines verbesserten Zugangs für Hauptschüler zu Laufbahnen des mittleren Dienstes (dazu: Papier der Arbeitsgruppe "Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler" der Kissingen-Runde)
16. Vervielfältigungen in den Schulen
Enthält auch:
Schreiben von Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen I), Handschriftliches Protokoll, Vorlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten

Kissingen 51 am 20.01.-21.01.1983 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht über die aktuelle bildungspolitische Situation
2. Thesen für den bildungspolitischen Bericht (dazu: Zusammenfassende Thesen)
3. Künftige Modellversuchspolitik
4. Lehrerarbeitslosigkeit
5. Besoldung der Stufenlehrer und Beförderungsämter an Gesamtschulen (dazu: Thesenpapier, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes)
6. Frage eines forschungspolitischen Konzepts
7. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
8. Entschließung des Deutschen Bundestages vom 16.12.1982 zur Begabtenförderung und Hochschulfinanzierung
9. Entwicklung der Beziehungen mit den USA
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Zum Auftrag an die Expertenkommission zur Untersuchung der Auswirkungen des Hochschulrahmengesetzes, Beratungsunterlagen, Beschlußempfehlung an den Bundestag

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den Medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler und Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. Hochschulrahmengesetz-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss (dazu: Entschließung des Bundesrates zu Ausbildungschancen für Schüler mit Hauptschulabschluss)
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Ausschüsse der Kultusministerkonferenz (KMK)
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informations-Materialien für Schulen
21. Reform der deutschen Rechtschreibung
22. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Bearbeitungshinweise zu den Tagesordnungspunkten
Enthält bei allen Sitzungen auch:
Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1982 - 29.04.1983

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode