Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Auszählung," > 2 Objekte

1

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 001/1
Aktentitel
Helmut Schönfeld
Enthält
geboren am 05.05.1921, Lehrer
CDU-Mitglied seit 1948
Vorsitzender des Kreisverbandes Freiberg
geflohen 1950

Inhalt:
1) Protokolle
Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes Freiberg am 11.06., 20.09., 20.12.1947, 06.02. und 11.02.1950
Diskussionsbeitrag anlässlich der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes am 24.01.1950
Vermerk zur Blocksitzung am 06.02.1950
Vermerke zu Besprechungen auf der Kommandantur in Freiberg am 01.11.1949 und 10.01.1950
Schreiben eines Herrn Beuthe zu einer Besprechung auf der Kommandantur in Freiberg am 20.08.1948
Protokoll der außerordentlichen Kreistagung am 31.05.1947
Rundschreiben 10/47 des Kreisverbandes an die Ortsgruppenvorsitzenden und Stützpunktleiter vom 10.05.1947 und Entwurf eines Rundschreibens an die Ortsgruppenvorsitzenden vom 23.04.1947 zum Rücktritt des 1. und 2. Kreisvorsitzenden
Protokoll der Kreistagung am 12.04.1947

2) Berichte
statsitische Monatsberichte des Kreisverbandes Freiberg und Anlagen zu den Berichten aus den Jahren 1949 und 1950
Formular für Monatsberichte an den Landesverband Sachsen

3) Korrespondenz
Korrespondenz, insbesondere zu den Angriffen auf Hugo Hickmann und zur Milchverteilung in Kleinwaltersdorf

4) Ansprache
Bericht von Helmut Schönfeld aus dem Jahr 1949 an eine Kreistagung (?) mit dem Vermerk "Vertrauensfrage"
Verpflichtungserklärung für Vorstands- und Delegiertenkandidaten mit dem Vermerk "abgelehnt" von Helmut Schönfeld

5) Ortsgruppen
Übersicht über die registrierten, noch nicht registrierten und im Aufbau begriffenen Ortsgruppen des Kreisverbandes Freiberg mit statistischen Angaben
Übersicht der Ortsgruppenvorstände

6) Wahlen zum Dritten Deutschen Volkskongress 1949
Wahlergebnisse im Kreis Freiberg
Anweisungen und Durchsagen zur Auszählung, insbesondere zur Wertung nicht beschriebener Stimmzettel als Ja-Stimme
Erklärung der Kreiswahlkommission zur Ablehnung der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls vom 17.05.1949

7) Varia
Grundsätze des Demokratischen Blocks vom 19.08.1949
Presseberichte
Gesetz über die Kostituierung der Provisorischen Volkskammer der DDR
Broschüre des Ministeriums für Volksbildung Sachsen und des Landesbüros der Jungen Pioniere Sachsen:Allen Kindern Glück und Frieden
Nationalhymne der DDR
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle für die Zeit vom 01.10.1948 bis 01.11.1949
Tätigkeits- und Geschäftsbericht des Landesverbandes Sachsen vom Juni 1948
Gründungsaufruf und Richtlinien der CDU, Landesverband Sachsen
Rede von Jakob Kaiser auf dem 2. Parteitag der CDU in der SBZ am 06.09.1947: Deutschland zwischen Ost und West
P-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle vom 26.01.1948
Aufsatz von Otto Nuschke: Die Politik der Union
Aufsatz mit Eingangsstempel des Kreisverbandes Freiberg vom 19.01.1948: Die Neuordnung der Union-Führung
Aufgaben und Richtlinien des Kreisvorstandes
Richtlinien des Landesverbandes Sachsen über die Aufgaben eines Kreisgeschäftsführers vom 21.03.1949
Richtlinien über die Aufgaben und Pflichten eines Kreisaußensekretärs
Aufgaben und Pflichten des Ortsgruppenvorstandes
Rundschreiben des Kreisverbandes Freiberg an sämtliche Kassierer vom 02.05.1949 zum neuen Beitragssystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Hickmann, Hugo; Kaiser, Jakob; Nuschke, Otto; Schönfeld, Helmut

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22304
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (7)
09.10.1984 - 24.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Vermerke, Beschlußprotokoll
Erledigung Arbeitsaufträge 33. Bundesparteitag:
Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau - Folgerungen für das politische Handeln der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 24.04.1985
Arbeitsaufträge des 33. Bundesparteitages, die von der CDU-Bundesgeschäftsstelle berücksichtigt werden müssen 0714K
19.3.1985, Gremien:
Pressemitteilung
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Auseinandersetzung mit den Grünen 0064X, 07.12.1984, dazu: Kleine Lage, 09.10.1984
20.3.1985 1. Tag Wahlen:
Vermerke, Stimmzettel für die Wahl des Generalsekretärs, Programmheft des ökumenischen Gottesdienstes, Liste der Ehrengäste, Totenehrung, Sitzungsvorlagen, Sprechzettel für das Tagungspräsidium zur Beratung von sonstigen Anträgen während der Stimmauszählung, Bericht des Bundesschatzmeisters, Kandidatenvorschläge zur Neuwahl des Bundesvorstandes, Korrespondenz
21.3.1985, 2. Tag, Frauen:
Korrespondenz, Listen der Frauen beim Bundesparteitag, Pressemitteilung, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung am 20.2.1985, Ablaufpläne, Organisatorische Hinweise, Leitfaden für die Betreuerinnen der zum 33. Bundesparteitag geladenen Frauen, Einladungslisten pro Landesverband, CDU-Dokumentation 33. Bundesparteitag: Schwerpunktthema Frauenpolitik, Protokoll der Sitzung der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik vom 10.12.1984
22.3.1985, 3. Tag, gastgebender Landesverband Nordrhein-Westfalen:
Stellungnahme zum Entwurf einer Entschließung des Bundesparteitages: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2522D, 06.03.1985, dazu: Entschließung des 33. Bundesparteitages der CDU Deutschlands am 22.3.1985 in Essen: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2530D und Entwurf mit Korrekturen
Jahr/Datum
09.10.1984 - 24.04.1985
Personen
Geißler, Heiner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode