Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Auszüge)" > 10 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-206
Bestandsname
Stegerwald, Adam
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bayern
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
14.12.1874
Todesdatum
03.12.1945
Berufsbezeichnung
Gewerkschaftssekretär, Ministerpräsident, Reichsminister, Dr. h.c.
Biographie
1899-1903 Mitgründer und Vorsitzender des Zentralverbandes Christlicher Holzarbeiter, 1903 Generalsekretär, 1919-1929 Vorsitzender des Gesamtverbandes Christlicher Gewerkschaften, 1917 Mitglied des Preußischen Herrenhauses, 1918 Mitgründer der ZAG, 1919/20 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung, 1920-1933 MdR (Zentrum), 1919-1921 preußischer Minister für Volkswohlfahrt, 1921 preußischer Ministerpräsident, 1929/30 Reichsverkehrsminister, 1930-1932 Reichsarbeitsminister, 1945 Regierungspräsident von Mainfranken, Mitgründer der CSU in Würzburg.
Kurzbeschreibung
Artikel, Reden, Manuskripte, Korrespondenz und Presseberichte 1908-1945, bes. Christliche Gewerkschaften, Reichsregierung 1919, Regierungsbildung in Preußen 1921, Weimarer Parteien, Flügelkämpfe im Zentrum 1928-1933, Wirtschaftskrise, Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, katholische Kirche in der NS-Zeit, Kriegsende, Gründung der CSU; Korrespondenz mit christlichen Gewerkschaftern und Zentrumspolitikern, u.a. Thomas Eßer, Heinrich Brüning, Josef Joos 1920-1945; Zentralblatt der Christlichen Gewerkschaften Deutschlands (teilweise Auszüge) 1901-1933; Veröffentlichungen zur Sozialpolitik 1907-1945; persönliche Unterlagen 1901-1945, Privatkorrespondenz 1919-1945, Karikaturen 1925-1931, Nachrufe, Biographisches 1945-1976.
Aktenlaufzeit
1901 - 1976
Aktenmenge in lfm.
4,3
Literaturhinweis
Bernhard Forster: Adam Stegerwald. Christlich-nationaler Gewerkschafter - Zentrumspolitiker - Mitgründer der Unionsparteien. 1874-1945. Düsseldorf 2003.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1607
Aktentitel
Abteilung Politik
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 12.1963
Abteilung Information, Abteilung Politik Adolf Niggemeier
Enthält
Auswertung Informationsbericht der Bezirksverbände zum 30. des Monats und vierteljährlicher Bericht, Situationsbericht der Kreissekretariate Vgl.:07-011-1601-1606, und 1609, 16910
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Hauptgeschäftsstelle Abteilung Politik Adolf Niggemeier
- Entwicklung von 1958 - 1963, 22.08.1963 - Analyse sozialistisches Lager und Lage in der DDR
- Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden bis zum 20.08.1963 eingegangen Informationsberichte
Plan zur Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen, 26.08.1963, 12 Seiten
1. Politisch-ideologische Überzeugungsarbeit
2. Mitarbeit in den Wahlkommissionen und Wahlvorständen
3. Maßnahmen für ein Höchstmaß an politischer Aktivität
- 15. Sitzung Hauptvorstand am 28.08.1963 in Berlin
- Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen
- Mitgliederversammlungen
- Unterstützung der differenzierten Arbeit der Nationale Front
a) 03.09.1963 Tagung mit Theologen, kirchlichen Amtsträgern und Laienchristen - "Christen arbeiten mit, planen und regieren mit!"
b) Gastvorlesung Gerald Götting in der Theologischen Fakultät in Berlin und Halle vor Studenten
c) Unterschriftensammlung in den drei sächsischen Bezirken gegen den Beschluss Nr. 70 Sächsische Landessynode zum Maulkorbbeschluss
d) Beratung Katholische Geistliche und Persönlichkeiten
e) Messeveranstaltung der Partei 05.09.1963
f) Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 14.09.1963
g) Tagungen der nach dem Produktionsprinzip neugebildeten Arbeitskreise Chemische Industrie bis Wasserwirtschaft
h) Arbeitskreis Landwirtschaft
4. Operative Anleitung der Bezirksvorstände durch Mitglieder Präsidium und Sekretäre Hauptvorstand sowie Abteilungsleiter und Mitarbeiter der Parteileitung - namentlch
5. Aufgaben für einzelne Abteilungen
Politik, Wirtschaft und Abteilung West
Plan zur Wahlagitation unserer Partei
Berichterstattung während der Wahlbewegung - Die bisherige 14-tägige BE der Bezirksverbände wird während der Wahlvorbereitung verändert. Ab 15. 08. wöchentlich einmal am Freitag an die Parteileitung, Abteilung Politik.
Die BE der Kreisverbände läuft wie bisher weiter.
Folgende Frage 1 bis 5 und Statistik am 06.09.1963
- Broschüre Format A5, Ag 224/82/63. 105, 48 Seiten
ANALYSE über die Wirksamkeit der Christlich Demokratische Union während der Wahlbeweung 1963 (Auszüge)
1. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
2. Politisch-ideologische Auseinandersetzung - erreichte Fortschritte und aufgetretene Schwächen
1) Weiterentwicklung des Bewußtseins unserer Mitglieder und parteiloser Christen und ihre gewachsene Aktivität
2) Die Situation in den einzelnen Schichten
A. Pfarrer und Kerngemeinden
B. Komplementäre, Handwerker und Gewerbetreibende
C. Genossenschaftsbauern
D. Kulturschaffende und Angehörige der Intelligenz
E. Frauen
F. Jugendliche
3. Ergebnisse der Westarbeit und der Arbeit mit Bürgern des kapitalistischen Auslands - Westdeutschland
4. Die Mitarbeit unserer Partei in der Nationale Front
1) Rechenschaftslegungen und Kandidatenvorstellungen
2) Wählervertreterkonferenzen
3) Mitarbeit in den Wohngebieten und gemeinden
4) Erfüllung der Programme der Ortsgruppen - Jahreshauptversammlung
5) Arbeit der Partei am Wahltag
5. Die Parteipresse
6. Schlußfolgerungen
Überzeugungsarbeit
Berichte und Ausarbeitungen zu Einzelthemen:
- Beispiele:
- Teilnahme Pfarrer und gute Arbeit während der Wahlbewegung
- Die Wirksamkeit unserer Partei am Wahltag
- Zur Arbeit während der Wahlbewegung
- Die Arbeit der Brigade Schulze in Vorbereitung der Wahlen - Brigadeeinsätze
- Arbeit mit christlichen Frauen
- Auf dem Lande - verlustlose Einbringung der Ernte und rechtzeitige Herbstbestellung
- Die ökonomische Wirksamkeit
- Meinungsbildung aus den Berliner Randkreisen im Bezirksverband Potsdam: Kreisverband Oranienburg, Königswusterhausen, Zossen, Potsdam, Nauen und Frankfurt (Oder): Bernau, Strausberg, Fürstenwalde, 23.09.1963
- Das Auftreten der Abgeordneten und Kandidaten in Rechenschaftslegungen und Kandidatenvorstellungen
- Der Stand der Bildung der Wohngebietsausschüsse ist in den einzelnen Bezirken unterschiedlich
- Zu Situation innerhalb der katholischen Kirche
Abteilung Politik:
Arbeit in den Wohngebietsausschüssen, 18.10.1963
Wählervertreterkonferenzen, 18.09.1963
Beispiele der Aktivität unserer Mitglieder während der Wahlbewegung, 28.08.1963
- Kritische Einschätzung der Wahlabschlussberichte auf dem Gebiet der Wirtschaft
- Torgau: Beispiele hinsichtlich der Heranführung unserer Freunde in die Arbeit der Wohngebieten und die Angleichung der Ortsgruppen auf Wohngebietsebene
- Einschätzung der Wahlabschlussberichte aus den Bezirksverbänden, 09.12.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.1963 - 12.1963
Personen
Niggemeier, Adolf

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 775/3
Aktentitel
Rundschreiben der Fraktion (Allgemein) 10. Wahlperiode.
Enthält
Rundschreiben, Informationen, Musterbriefe der Fraktion und derr Bundesministerien an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion.
enthält u.a. folgende Themen:
Schwerpunkte der Arbeit der Bundesregierung in der 10. Wahlperiode (Wolfgang Schäuble);
Parteitagsbeschlüsse der SPD, Wahlprogramm der Grünen (Auszüge);
Positionspapier der Fraktion zur Außenwirtschaftspolitik (Peter Kittelmann);
Agrarpolitik der Bundesregierung 1983 bis 1986 (Ignaz Kiechle);
AG Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zum Baugesetzbuch;
Musterbrief zur Landwirtschaftspolitik (Egon Susset);
AG Inneres und Sport: Den Terror entschieden bekämpfen (Karl Miltner);
Oscar Schneider: Haltung und Aktivitäten der Bundesregierung im Fall "Neue Heimat"; Eine Chronologie des bisherigen Geschehens;
Manfred Lampner: GRÜNE und Geld: Zur Staatsfinanzierung der Grünen und ihrer alternativen Klientel;
Werner Dollinger: Verkehrspolitik in der 10. Wahlperiode; Eigenverantwortung, Leistungsfähigkeit, Zukunftsvorsorge;
Johannes Gerster: Argumentationshilfe zum DGB-Flugblatt zu Alfons Lappas (siehe auch 08-001:756/1);
Ottfried Hennig: Lage in Nicaragua; Die deutsche Frage und die Politik der Bundesregierung;
Johannes Gerster: Argumentationspapier "Neue Heimat".
Jahr/Datum
1986
Personen
Dollinger, Werner; Gerster, Johannes; Hennig, Ottfried; Kiechle, Ignaz; Kittelmann, Peter; Lampner, Manfred; Lappas, Alfons; Miltner, Karl; Schäuble, Wolfgang; Schneider, Oscar; Susset, Egon

10

Bestand
Plakate von Hochschulgruppen (10-029)
Signatur
10-029
Objekt-Signatur
10-029 : 308
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1972
Titel
Kassel
Enthält/Text
AStA - Haushaltsplan
Haushaltsjahr 1972
(Auszüge)
Gesamteinnahmen DM 70312,39
Ausgaben: ...
RCDS-Kassel
Auftraggeber
RCDS-Kassel
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode