Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Auszahlung" > 19 Objekte

1

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 001/1
Aktentitel
Helmut Schönfeld
Enthält
geboren am 05.05.1921, Lehrer
CDU-Mitglied seit 1948
Vorsitzender des Kreisverbandes Freiberg
geflohen 1950

Inhalt:
1) Protokolle
Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes Freiberg am 11.06., 20.09., 20.12.1947, 06.02. und 11.02.1950
Diskussionsbeitrag anlässlich der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes am 24.01.1950
Vermerk zur Blocksitzung am 06.02.1950
Vermerke zu Besprechungen auf der Kommandantur in Freiberg am 01.11.1949 und 10.01.1950
Schreiben eines Herrn Beuthe zu einer Besprechung auf der Kommandantur in Freiberg am 20.08.1948
Protokoll der außerordentlichen Kreistagung am 31.05.1947
Rundschreiben 10/47 des Kreisverbandes an die Ortsgruppenvorsitzenden und Stützpunktleiter vom 10.05.1947 und Entwurf eines Rundschreibens an die Ortsgruppenvorsitzenden vom 23.04.1947 zum Rücktritt des 1. und 2. Kreisvorsitzenden
Protokoll der Kreistagung am 12.04.1947

2) Berichte
statsitische Monatsberichte des Kreisverbandes Freiberg und Anlagen zu den Berichten aus den Jahren 1949 und 1950
Formular für Monatsberichte an den Landesverband Sachsen

3) Korrespondenz
Korrespondenz, insbesondere zu den Angriffen auf Hugo Hickmann und zur Milchverteilung in Kleinwaltersdorf

4) Ansprache
Bericht von Helmut Schönfeld aus dem Jahr 1949 an eine Kreistagung (?) mit dem Vermerk "Vertrauensfrage"
Verpflichtungserklärung für Vorstands- und Delegiertenkandidaten mit dem Vermerk "abgelehnt" von Helmut Schönfeld

5) Ortsgruppen
Übersicht über die registrierten, noch nicht registrierten und im Aufbau begriffenen Ortsgruppen des Kreisverbandes Freiberg mit statistischen Angaben
Übersicht der Ortsgruppenvorstände

6) Wahlen zum Dritten Deutschen Volkskongress 1949
Wahlergebnisse im Kreis Freiberg
Anweisungen und Durchsagen zur Auszählung, insbesondere zur Wertung nicht beschriebener Stimmzettel als Ja-Stimme
Erklärung der Kreiswahlkommission zur Ablehnung der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls vom 17.05.1949

7) Varia
Grundsätze des Demokratischen Blocks vom 19.08.1949
Presseberichte
Gesetz über die Kostituierung der Provisorischen Volkskammer der DDR
Broschüre des Ministeriums für Volksbildung Sachsen und des Landesbüros der Jungen Pioniere Sachsen:Allen Kindern Glück und Frieden
Nationalhymne der DDR
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle für die Zeit vom 01.10.1948 bis 01.11.1949
Tätigkeits- und Geschäftsbericht des Landesverbandes Sachsen vom Juni 1948
Gründungsaufruf und Richtlinien der CDU, Landesverband Sachsen
Rede von Jakob Kaiser auf dem 2. Parteitag der CDU in der SBZ am 06.09.1947: Deutschland zwischen Ost und West
P-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle vom 26.01.1948
Aufsatz von Otto Nuschke: Die Politik der Union
Aufsatz mit Eingangsstempel des Kreisverbandes Freiberg vom 19.01.1948: Die Neuordnung der Union-Führung
Aufgaben und Richtlinien des Kreisvorstandes
Richtlinien des Landesverbandes Sachsen über die Aufgaben eines Kreisgeschäftsführers vom 21.03.1949
Richtlinien über die Aufgaben und Pflichten eines Kreisaußensekretärs
Aufgaben und Pflichten des Ortsgruppenvorstandes
Rundschreiben des Kreisverbandes Freiberg an sämtliche Kassierer vom 02.05.1949 zum neuen Beitragssystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Hickmann, Hugo; Kaiser, Jakob; Nuschke, Otto; Schönfeld, Helmut

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 336/2
Aktentitel
Materialsammlung zur SBZ/DDR
Enthält
Schreiben des geschäftsführenden Vorstands des CDU-Landesverbandes Brandenburg an den Hauptvorstand wegen fehlender Kontaktaufnahme vom 20.10.1949
Sofortprogramm der Jugendtagung des CDU-Landesverbandes Sachsen vom 08.08.1950
Stichworte für den Briefwechsel mit Westdeutschland im März 1952
tatsächliche Wahlergebnisse aus den Kreisen Sondershausen und Köthen (ohne Datum)
div. Manuskripte für Artikel, Rundfunksendungen, Reden
Resolution der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Thüringen der Exil-CDU zum Todesurteil gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras aus dem Jahr 1952
Zeitungsausschnitt
Politische und wirtschaftliche Daten, die für die Bolschewisierung der SBZ von Wichtigkeit sind (1945-1951)
Bericht an Werner Jöhren über den Landesparteitag der CDU Sachsen-Anhalt vom 27.07.1950
Flugblatt mit Forderungen nach freien Wahlen
div. Anträge
Entschließungen des Hauptvorstandes der Exil-CDU
Beschlussprotokoll einer nicht näher bestimmten Sitzung vom 10.09.1950
Erklärung von Freunden aus der sowjetischen Besatzungszone für den 1. Parteitag der Exil-CDU 1950
Beiträge zum RIAS-Wettbewerb: Nächster Schritt zur Einheit in Freiheit
Planungsunterlagen für Betrieb einer Rundfunksendung aus dem Jahr 1951
Arbeitsplan der Konsumgenossenschaften für das 2. Quartal 1952 vom 26.03.1952
Eine Stimme aus dem Osten - Der Ruf an den Westen (ohne Datum)
Namenliste zur Bildung eines Initiativkomitees in Zwickau (ohne Datum)
Aufruf an die Werktätigen des sowjetischen Sektors Berlin vom 07.09.1949
Fragebogen bezüglich der Lebensbedingungen im russischen Sektor von Berlin und in der russischen Zone
Die für das Jahr 1951 geplante Umstellung des gesamten Haushalts- und Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung der DDR
Beitrag von Werner Siemank vom 12.05.1950: Das System der ostzonalen Wirtschaftsplanung
div. Korrespondenz von Einzelpersonen
Seminarplan für die Durcharbeitung der auf dem 4. Bundeskongress des DFD angenommenen Entschließung
Bemerkungen zum Wahlgesetz der DDR aus dem Jahr 1952
Bericht über den ersten deutschen Kulturkongress in Leipzig vom 16. bis 18.05.1951
Richtlinien zur Auszeichnung von Aktivisten am 01.05.1951
Vom FDGB herausgegebenes offenes Schreiben Otto Grotewohls an Konrad Adenauer vom 30.11.1950
Bericht über die Tagung des Gesamtdeutschen Arbeitskreises für Land- und Forstwirtschaft aus dem Jahr 1950
Bericht über die Struktur der SED in Thüringen (ohne Datum)
Bilanz des Berliner Rundfunks zum 30.06.1950
Arbeitsplan des Kreisvolksausschusses Freiberg vom 18.10.1949 und Rundschreiben Nr. 1/50 vom 05.01.1950
Einladung zur Plenartagung des Kreisvolksausschusses Dresden vom 10.10.1949
Resolution des FDGB-Ortsverbandes Chemnitz vom 14.09.1949
Die Ostzone sieht sich selbst - Betrachtungen, die aus der Ostzone kommen (zur Nationalen Front und zur Sowjetunion, ohne Datum)
Übersicht über wichtige politische Personen eines ungenannten Kreises (ohne Datum)
korrigierter Aufsatz über das Ergebnis der sozialistischen Oktoberrevolution (ohne Datum)
Memorandum eines unbekannten Verfassers vom 23.12.1949 zur Lage in der DDR
Anweisung zur Wahlauszählung in Malchin vom 16.08.1949
Stimmzettel für den Stimmkreis II Land Mecklenburg zum 3. Deutschen Volkskongress, der als "Ja" gewertet wurde
Darin
Die soziale Gemeinschaft - Informationsblatt der Sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaft vom März 1952
Aufruf der Funktionär-Konferenz des CDU-Landesverbandes Berlin vom 09.01.1952
Protokoll über die Besprechung von Vertretern der CDU-Landesverbände Schleswig-Holstein, Hessen und Niedersachsen, der Jungen Union und der Exil-CDU am 09.07.1952 mit Abrechnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Adenauer, Konrad; Grotewohl, Otto; Muras, Johann; Siemank, Werner; Wilhelm, Ernst

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 665/1
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der SBZ/DDR
Enthält
Eingabe an den Bezirksverband Neubrandenburg über die Enteignung eines Wagens für Reparationen vom 20.07.1953
Protokoll der Kreisblocksitzung Leipzig am 24.06.1952
Organisationskartei des Bezirkssekretariates Potsdam vom 29.11.1952
Protokolle der Sitzungen des Sekretariats des Hauptvorstandes am 07.03. und 12.03.1952
Protokoll der Sitzung des erweiterten Sekretariats des Hauptvorstandes am 18.03.1952
Aktennotiz von Hermann Gerigk zur Tagung des Christlichen Männerkreises in Belzig am 09.03.1952
Protokoll der außerordentlich erweiterten sächsischen Landesblocksitzung am 29.10.1951
Offener Brief des CDU-Hauptvorstandes an alle Christen in Westdeutschland (mit Vorlage für die Sitzung des Hauptvorstandes am 13.03.1951)
Redeskizzen
Entwurf der Arbeitsentschließung der Kreisdelegiertenkonferenz des Kreisverbandes Oranienburg vom 24.04.1954
Rundschreiben des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend vom 20.07.1951
Schreiben zu einer Besprechung mit Liutpold Steidle zur Bildung des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend vom 05.11.1951
Rechenschaftsbericht der CDU-Betriebsgruppe Kreuzschule im Arbeitsjahr 1950/1951
Protokoll der Landesvorstandssitzung Sachsen-Anhalt am 03.08.1950
Schreiben an Otto Nuschke vom 06.01.1950 zur Lage der Privatbetriebe in der DDR
Bericht über den Wahlvorgang am 15.10.1950 in einem Stimmbezirk einer mecklenburgischen Stadt
Fragen zum Situationsbericht
Rundschreiben des Kreisverbandes Erfurt vom 26.07.1950 zu einer Sonderspende
Abschrift eines Schreibens der Nationalen Front Sömmerda zur Besetzung eines Aufklärungslokals vom 13.07.1950
Protokoll der Sitzung des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDU am 28.04.1950
Bericht über den Landesparteitag der CDU Sachsen vom 23. bis 25.06.1950
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 12.11.1949
Abschrift eines Artikels aus der Neuen Zeit vom 04.05.1947: Appell zur Übersetzungstreue
Merkblatt für die Teilnehmer des 2. Parteitages der CDU in der SBZ 1947
Anträge des Hauptvorstandes an den 4. Parteitag 1949 in Leipzig
div. Personenlisten
Terminplan der Nationalen Front Sömmerda für den August eines nicht genannten Jahres
Stichworte zum Thema Probleme der Ostzone
Darin
div. Kurzberichte
Charakterisierung einer der SED angehörenden Ärztin
Protokoll der Sitzung des Wohnungsausschusses Röbel am 16.09.1953
Deckblatt eines Revisionsantrages gegen ein Urteil wegen Verbrechens gegen das Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels vom 04.02.1952
Rundschreiben des Kreisrates Jena zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung 1952
Abschrift einer Eidesstattlichen Erklärug für Helfer der Volkspolizei
Bericht über die Dienstbesprechungen der Landräte im sächsischen Innenministerium vom 18.09.1950
Bericht über die Ingenieurschule für Post- und Fernmeldewesen in Leipzig
Bericht über die Betriebsversammlung in einem Ziegelwerk am 16.08.1951
Aktennotiz über einen Justiz-Aussprache-Abend in Stützerbach/Thüringen am 05.10.1951
Erfahrungsbericht vom 1. Sonderlehrgang für Referendare an der Deutschen Verwaltungsakademie (mit Nachtrag)
Protokoll der Sitzung des Verfassungsausschusses des sächsischen Landtages am 15.08.1950
Tagesordnung der Sitzung des Rechtsausschusses des sächsischen Landtages am 13.09.1950 (mit Nachtrag)
Schreiben der Volkspolizei Chemnitz zur Tätigkeit fremder Flugzeuge im Gebiet der DDR vom 06.06.1950
Rundverfügung des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 30.09.1950
Erklärung zu Vorfällen bei der Stimmauszählung zum 3. Deutschen Volkskongress am 15.05.1949 im Landkreis Osthavelland
Brigadevertrag des Bahnbetriebswerkes Jüterbog
Aktennotiz zu einer Besprechung des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend mit der SED am 23.09.1951
Bericht über die Funkerausbildung an der Ingenieur-Schule für Post- und Fernmeldewesen Leipzig, Außenstelle Königs Wusterhausen
div. Textfragmente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1947 - 1954
Personen
Gerigk, Hermann; Nuschke, Otto; Steidle, Luitpold

4

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 106/5
Aktentitel
Kassenbuch
Darin
Auszahlungsliste für Pressewerbung Oktober-Dezember 1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1987 - 1990

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22304
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (7)
09.10.1984 - 24.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Vermerke, Beschlußprotokoll
Erledigung Arbeitsaufträge 33. Bundesparteitag:
Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau - Folgerungen für das politische Handeln der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 24.04.1985
Arbeitsaufträge des 33. Bundesparteitages, die von der CDU-Bundesgeschäftsstelle berücksichtigt werden müssen 0714K
19.3.1985, Gremien:
Pressemitteilung
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Auseinandersetzung mit den Grünen 0064X, 07.12.1984, dazu: Kleine Lage, 09.10.1984
20.3.1985 1. Tag Wahlen:
Vermerke, Stimmzettel für die Wahl des Generalsekretärs, Programmheft des ökumenischen Gottesdienstes, Liste der Ehrengäste, Totenehrung, Sitzungsvorlagen, Sprechzettel für das Tagungspräsidium zur Beratung von sonstigen Anträgen während der Stimmauszählung, Bericht des Bundesschatzmeisters, Kandidatenvorschläge zur Neuwahl des Bundesvorstandes, Korrespondenz
21.3.1985, 2. Tag, Frauen:
Korrespondenz, Listen der Frauen beim Bundesparteitag, Pressemitteilung, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung am 20.2.1985, Ablaufpläne, Organisatorische Hinweise, Leitfaden für die Betreuerinnen der zum 33. Bundesparteitag geladenen Frauen, Einladungslisten pro Landesverband, CDU-Dokumentation 33. Bundesparteitag: Schwerpunktthema Frauenpolitik, Protokoll der Sitzung der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik vom 10.12.1984
22.3.1985, 3. Tag, gastgebender Landesverband Nordrhein-Westfalen:
Stellungnahme zum Entwurf einer Entschließung des Bundesparteitages: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2522D, 06.03.1985, dazu: Entschließung des 33. Bundesparteitages der CDU Deutschlands am 22.3.1985 in Essen: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2530D und Entwurf mit Korrekturen
Jahr/Datum
09.10.1984 - 24.04.1985
Personen
Geißler, Heiner

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9240
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (3)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien, Entstehung Leitantrag CDU-Bundesvorstand 04.1988 - 04.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Diskussionsentwurf Unsere Verantwortung in der Welt. Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik:

1) Auswertung der Stellungnahmen zum Diskussionsentwurf, 7603, 07.04.1988, dazu:
Vorschlag zum Kapitel IV des Diskussionsentwurfs:
Unsere Verantwortung in der Welt. Chritslich Demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik, 7584x, 28.03.1988
Auszählung der Teilstellungnahmen nach Kapiteln, 7608x
Tabellarische Auflistung der Stellungnahmen zum Kommissionsentwurf, 7605x, 06.04.1988

2) Vermerk Wulf Schönbohm an Heiner Geißler und Peter Radunski Betreff: Entwurf Neufassung, 07.04.1988, dazu: Entwurf Neufassung Unsere Verantwortung in der Welt - Chritslich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa-, Deutschland- und Entwicklungspolitik, 0854X (mit Markierung der Änderungsvorschläge)

3) Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa-, Deutschland- und Entwicklungspolitik - Diskussionsentwurf (Vorlage CDU-Präsidium mit Markierung der Änderungsvorschläge), 08.04.1988

4) und 5) Vermerk Peter Radunski Betreff: Stellungnahmen von Einzelpersönlichkeiten zum Kommissionsentwurf Außenpolitik, 11.04.1988, dazu: Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes an den 36. Bundesparteitag - Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Deutschland-, Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik. Vom Bundesvorstand am 17.-18.04.1988 verabschiedet, 19.04.1988

Hier zwei Exemplare: 19.04.1988 und 20.04.1988 mit Markierungen

Heiner Geißler: Warum diskutiert die CDU?
Helmut Kohl: Rede Bundespressekonferenz, 20.04.1988
Jahr/Datum
07.04.1988 - 20.04.1988
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode