Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bürgerbüro" > 7 Objekte

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 5
Enthält
Ansprache bei der Eröffnungsfeier des Berliner Abgeordnetenhauses (28.04.1993).

Rede zur letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses im Rathaus Schöneberg (26.03.1993).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Ilsenburg (01.03.1995).

"Ruf zur Umkehr", Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Würzburg-Stadt (16.02.1994).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Tiergarten (24.02.1993).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Saarlouis (12.02.1986).

Unterlagen zur Pressekonferenz "3 Jahre Bürgerbüro Laurien" (11.01.1993).

Statement zur Ausstellung "Eurovisionen - Karikaturen sehen die Einigung Europas" (25.11.1992).

Leserbrief "Nur auf Zustimmung gestoßen" (undatiert).

Rede zur Eröffnung des "ITE Travel" Management Seminars "Business Travel Destination East" (25.11.1992).

Rede zur Ernennung Helmut Kohls, Michael Gorbatschows und Ronald Reagans zu Ehrenbürgern der Stadt Berlin (1992).

"Ein Glücksfall der Geschichte", Leserbrief an die "Morgenpost" (1992).

Erklärung des Ehrenrates des Berliner Abgeordnetenhauses zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Helmut Kohl, Michael Gorbatschow und Ronald Reagan (01.07.1992).

"Der Bürger und sein Parlament", Beitrag zur "Friedensburgrunde" (01.06.1992).

"Politikverdrossenheit", Beitrag für die "taz" (undatiert).

Presseerklärung "Ein Jahr nach der Abstimmung; Berlin Sitz von Bundestag und Bundesregierung" (1992).

"Schritte nach vorn", Beitrag zur Frühjahrstagung "Deutsche zweiter Klasse" der "Evangelischen Akademie Tutzing" (23.03.1991).

"Markierung eines Ortes - oder: Wider die Herzlosigkeit der Städte", Ansprache zum Beginn der Bauarbeiten am neuen Landtag (17.06.1991).

Ansprache anlässlich des ersten öffentlichen Treuegelöbnisses von Rekruten der Heimtaschutzbrigarde 42-Brandenburg, des Jägerbataillons 581 Berlin-Treptow und des Panzeraufklärungsbatallions 80 (21.08.1992).

"Bürger in Uniform einbezogen", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.05.1993).

Grußwort zum Feierlichen Gelöbnis der Soldaten des 2. Panzerartilleriebataillons 177 (15.02.1991).

"Studierende mit Kindern - eine Frage politischer Rahmenbedingungen", Vortrag zu einer Tagung des RCDS (29.05.1991).

Rede zur konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses (11.01.1991).

Interview mit der Zeitschrift "aktuell" (August 1994).

"Bildung und Freiheit gehören zusammen", Rede zum Stiftungsfest der "Borusso-Saxonia" (21.06.1991).

Rede zur "Ersten Spremberger Gewerbe- und Verbraucherausstellung" (06.09.1991).

"Regierungsumzug: Wie verändert sich die Republik", Doppelinterview der Zeitung "Die Depesche" mit Hanna-Renate Laurien und Peter Glotz (1991).

Text über die die Beziehung zu den ehemaligen deutschen Ostgebieten (undatiert).

"Das Amt des Politikers ist Pflichterfüllung", Beitrag für die "Berliner Morgenpost" (17.09.1989).

Antworten auf Fragen zur politischen Karriere von Hanna-Renate Laurien (16.09.1989).

Rede zum Wahlkongress der CDU Berlin (14.10.1988).

"Menschenrechte für alle Deutschen", Rede auf der Kundgebung der Jungen Union zum 17. Juni (17.06.1988).

"Schulgeographen: Die deutsche Frage heute und ihre Behandlung im Geographieunterricht", Rede (06.05.1985).

"Nette Worte, knackige Bilder und wenig Nachrichten. Das Fernsehen sucht nach neuen Sendeformen", Beitrag für den "Münchner Merkur" (10.12.1984).

"Feminismus-Television. Das Deutsche Fernsehen vernachlässigt die Frauen", Beitrag für den "Münchner Merkur" (17.12.1984).

"Fernsehen und Video", Beitrag für den "Münchner Merkur" (18.12.1984).

"Berlin braucht uns - Wir brauchen Berlin", Rede (13.12. 1982).

"Machtwechsel oder Bündnis der Vernünftigen? Berliner Aspekte", Vortrag (10.11.1982).

Grußwort zur Herbstsitzung der Landsmannschaft Ostpreußen (24.10.1981).

Entwurf "Stimme der Landesregierung" (17.04.1979).

"CDU - eine Stimme, die zählt", Entwurf für die "emma" (undatiert).

Beitrag für die "Stimme der Landesregierung" (19.05.1977).

"Sicherheit - eine Aufgabe", Text (undatiert).

"Schule - Bundeswehr - Gesellschaft", Rede (08.05.1974).

"Möglichkeiten deutscher Kooperation in kultureller Hinsicht", Rede (04.01.1975).

"Vertrauen in die Zukunft - CDU-Bildungspolitik", Text (undatiert).

"Deutschland - eine Aufgabe für Eltern, Schule und Hochschule", Referat (undatiert, Ursprungstext von 1975).

"Gerhard Johann David Scharnhorst", Rede zur Kranzniederlegung (28.06.1993).

Ansprache anlässlich der Enthüllung eines Bildes des Berliner Ehrenbürgers Ronald Reagan (14.10.1995).

Grußworte zur Verabschiedung des Brigadegenerals Hasso Freiherr von Uslar-Gleichem (29.09.1995).

Ansprache zur Einzeichnung des Präsidenten des französischen Senats ins Goldene Buch der Stadt Berlin (09.02.1993).

"Wider das Vergessen", Rede über Bertha von Suttner (undatiert).

Rede bei der Verleihung des "Kant-Preises" an Eduard Schewardnadse (undatiert).

"Otto Suhr - Ein Parlamentspräsident in schwerer Zeit", Zeitschriftenbeitrag (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1995
Personen
Glotz, Peter; Gorbatschow, Michail; Kohl, Helmut; Reagan, Ronald; Schewardnadse, Eduard; Suhr, Otto; Suttner, Bertha von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9916
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (6)
Handakte (2) 01.09.1980 - 14.11.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Aktions- und Infohandbuch:
Aktions- und Informationshandbuch - Aktion "Dritte Welt"

DICOS:
Dienstleistungs-Computer und Software Gmbh - DICOS, 25.05.1987
Kapitel:
1. Software
2. Vertrieb von Computersystemen
3. Dienstleistungen
4. Kongressorganisation
Dossier, DICOS, 07.1987

Aufbau Kommunikationsnetz 1984:
Hofmann, K., Die Rheinpfalz, Das "große Auge" der Union - Ein bundesweites Kommunikationsnetz, 22.03.1984
Text, Zur Verbesserung der Parteiarbeit und zur Erhöhung der Effektivität von Wahlkämpfen hat die CDU mit dem Aufbau eines umfassenden Kommunikationsnetzes begonnen, 22.03.1984

Beschlußvorlage der Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987:
Beschlussvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987

Aufbau Organisationskommission:
Max Motek an Peter Radunski, Betreff: Übersendung der gewünschten Angaben, 17.08.1987
CDU-Bundesausschuss in Bonn, Vorschlag für die Ehrung beim Bundesausschuss für besondere Aktivitäten, 08.12.1987 (01226h)

Brief an Landesverband, Bezirksverband und Kreisverband:
Heiner Geißler an die Landes-, Beszirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Vorlage eines Organisationsmodells für die Gesamtpartei und Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, 03.08.1987

Pressemitteilungen (+ - echo):
Arbeitsschwerpunkte der CDU als Volkspartei der Mitte, 05.08.1987
Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission, 18.08.1987

Leitfaden:
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung Landesgeschäftsführer 23.09.1987 "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Übersendung eines Entwurf einer Diskussionsstrukturierung, 17.09.1987
Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987

Rahmenkonzept Personalwesen:
Rüdiger May, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung , Rahmenkonzept Personalwesen, 08.03.1982

Auswahlverfahren, Mandats und Funktionsträger:
Kai Uwe von Hassel an Peter Radunski, Betreff: Reform des Parlaments und Überlegungen zur Aufstellung der Kandidaten, 28.01.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988

Sonstiges:
Wilhelm Hennis, Überdehnt und abgekoppelt - An den Grenzen des Parteienstaates, 27.01.1986
KAS, Umfrage zur Wahrnehmung der Politik im Staat, Herbst 1986
Konferenz - Wandlungen des Parteisystems in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien, Dritte Diskussionsrunde, 10.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Gliederung der Vorlage an den CDU-Bundesparteitag, 20.01.1988
Friedhelm Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des von Herrn Abels überarbeiteten Fassung des Diskussionsentwurfs, 07.04.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Landesverband, 11.04.1988
Lothar Kraft an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschläge für die Punkte 2 und 3 des Papiers der Organisationskommission, 12.04.1988
Peter Lösche, Ende der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung?, Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Nr. 5, 05.1988
Heiner Geißler an L. Höppner, Betreff: Sonderparteitag und Verlegung von Abgeordnetensprechstunden in die Ortsteile, 27.06.1988
Sozialdemokratisches Magazin, Aller Anfang ist Bürgerbüro, 06.1988
Walter Tacke an Heiner Geißler, Betreff: Politisch-gesellschaftliche Perspektiven 1990 - Wie werden die Bürger zukünftig denken und politisch handeln?, 14.11.1988
Rüdiger May, Textvorschlag für die Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, inklusive handschriftlicher Notizen, (0530P)

Enthält auch:
(Anlage 1) Statistiken
(Anlage 2) Leitfaden für die Arbeit in Stadt-/Gemeindeverbänden bzw. Stadtbezirksverbänden und Ortsverbänden
(Anlage 3) Kreisgeschäftsstelle
(Anlage 4) Landesgeschäftsstelle
(Anlage 6) Arbeitsentlastung der Kreispartei durch Dienstleistungen der Landes- und Bundespartei; Beteiligung am politischen Leben, 09.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.09.1980 - 14.11.1988
Personen
Geißler, Heiner; Görgens, Friedhelm; Hennis, Wilhelm; Höppner, L.; Hofmann, K; Kraft, Lothar; Lösche, Peter; May, Rüdiger; Motek, Max; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Tacke, Walter; Terlinden, Hans

4

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001 : 5103
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1998
Titel
Wülfing, Elke
Enthält/Text
Politik mit Herz und Verstand
Elke Wülfing
CDU ...
Kommentar
Datierung unsicher; Wülfing war von 1990 - 2005 MdB.
Auftraggeber
Bürgerbüro
Format
DIN A1

5

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 5056
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1998
Titel
Hornemann, Frithjof
Enthält/Text
>>Politik kann
jünger werden<<
Frithjof Hornemann Liste 2
CDU
CDU Bürgerbüro Spandau ...
Auftraggeber
CDU Spandau
Format
DIN A1

6

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 5057
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1998
Titel
Hornemann, Frithjof
Enthält/Text
Mehr
Deutschland:
... dann
Hornemann
Frithjof Hornemann Liste 2
CDU
CDU Bürgerbüro Spandau ...
Auftraggeber
CDU Spandau
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode