Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bürgermeisters," > 11 Objekte

1

Bestand
KV Rendsburg-Eckernförde (02-170)
Signatur
02-170
Faszikelnummer
02-170 : 120
Aktentitel
Ortsverbände F-L
Enthält
Felde: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Vorstandsliste 1990
Felm: Einladungen, Vorstandsliste 1989
Fleckeby: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Vorstandsliste 1989
Flintbeck: Schriftwechsel, Einladungen, Fraktionsliste, Vorstandsliste 1991
Fockbek: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Vorstandsliste 1990
Gammelby: Protokoll der Mitgliederversammlung 1990
Gettorf: Schriftwechsel, Einladungen, Postwurfsendung, Kommunalwahl 1991, Bürgerinitiative für B76, Kassenprüfungsbericht, Presseartikel, Vorstandsliste März, Dez. 1991, 1990
Gokels: Vorstandsliste 1988
Groß Buchwald: Vorstandsliste 1990
Groß Vollstedt: Einladungen, Vorstandsliste 1990
Groß Wittensee: Presseartikel
Güby: Schriftwechsel, Postwurfsendung, Presseartikel, Einladungen, Vorstandslisten 1991, 1986
Haale: Vorstandsliste 1989
Hanerau- Hademarschen: Gemeindevertretersitzung, Schriftwechsel, Vorstandsliste 1990
Haby: Schriftwechsel, Einladungen, Protokoll der Mitgliederversammlung, Vorstandslisten 1991, 1989
Hamdorf: Vorstandsliste 1990
Hohenwestedt: Schriftwechsel, Presseartikel, Einladungen, Vorstandslisten 1991, 1989
Hohn: Schriftwechsel, Einladungen, Vorstandsliste 1990
Holtsee: Schriftwechsel, Einladungen, Gemeindevertretersitzung, Vorstandslisten 1991, 1989
Holzdorf: Einladungen, Vorstandsliste 1990
Jevenstedt: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Vorstandsliste 1989
Karby: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Vorstandliste 1991, 1988
Kosel: Schriftwechsel, Einladungen, Vorstandsliste 1991
Kronshagen: Schriftwechsel, Einladungen, Fraktionsbericht, Presseartikel, Vorwurf der rechtsextremistischen Einstellung gegen BM Darsow, Neuwahl des Bürgermeisters, Jahreshauptversammlung 1991, Vorstandsliste 1987
Krummwisch: Schriftwechsel, Einladungen, Presseartikel, Mitgliederliste, Vorstandsliste 1989, 1991
Langwedel: Einladungen, Postwurfsendung, Sporthallenstreit, Presseartikel, Vorstandsliste 1990
Lindau: Schriftwechsel, Einladungen, Vorstandslisten 1991, 1990
Loose: Schriftwechsel, Einladungen, Postwurfsendung, Mitgliederliste, Vorstandsliste 1989
Lütjenwestedt: Einladungen, Vorstandsliste 1983
Jahr/Datum
1991

6

Bestand
BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) (03-030)
Signatur
03-030
Faszikelnummer
03-030 : 023/2
Aktentitel
Kommunalpolitische Konferenz des Bezirksvorstands
Enthält
Protokolle, Handmaterial des Bürgermeisters, Anwesenheitslisten.
Darin
Bürgermeisterkonferenzen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1985 - 1989

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2451
Aktentitel
Bezirksverband 15 Groß-Berlin der CDU
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 20.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 19.03.1975 - 20.05.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 15 Berlin am 20.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Gerald Götting / Ufd. Guntram Kostka )
1.2 durch das Bezirkssekretariat, Protokoll der BDK
2. Eröffnung, Bericht Vorstand und Schlussansprache
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede Kandidat Politbüro und 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED Freund Konrad Naumann)
Schlussansprache Günter Wirth
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand, Bericht Redaktionskommission
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Wahlvorschlag - Kandidatenvorschlag
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 08.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand: Beschluss wird nachgereicht
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 20.05.1975 Vgl.: 07-011-2203
Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Richard Schild - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Helmut Friedrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
Max Reutter - Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen auf Kommunalpolitischer Ebene (Stadtrat im Magistrat)
Peter Mugay - Abteilungsleiter und Bezirksredakteur
Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
Ein Frau soll noch zusätzlich in das Sekretariat gewählt werden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
19.03.1975 - 20.05.1975
Personen
Barthelmeus, Siegfried; Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Fischer, Gerhard; Friedrich, Helmut; Götting, Gerald; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kostka, Guntram; Mugay, Peter; Naumann, Konrad; Reutter, Max; Schild, Richard; Wirth, Günter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2466
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 23.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
Besuch sowjetisches Kapitulationsmuseum
Aufgaben des Bezirksverbandes der Hauptstadt bei der Durchführung der Parteiwahlen und Vorbereitung 30. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über den Faschismus
Verteidigung Konzeption BDK im Sekretariat Hauptvorstand
Blocksitzung nach 14. Tagung Zentralkomitee der SED
Langfristiger Maßnahmeplan für die Parteiarbeit im Bezirksverband der Hauptstadt über die differenzierten Vorgaben für die Parteiarbeit
Aufgaben im Bezirksverband der Hauptstadt in Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand, der letzten Sitzung Stadtverordnetenversammlung und der Bezirksausschusstagung
Abschluss der Konfereenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSZE im Spiegel der Meinungsbildung unserer Mitglieder - Aufgaben in der politisch-ideologischen Arbeit
Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Erfüllung Maßnahmeplan
Tätigkeit der Arbeitsgruppe im Kreisverband Berlin-Mitte
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Vorbereitung Jahreshauptversammlung 1976
Bezirkssekretariat:
Politische Information
Erweiterter Bezirksvorstand, differenzierte Veranstaltungen
Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen
Berichterstattung der Kreisverbände Mitte, Friedrichshain und Brenzlauer Berg
Jahresstatistik 1974
Jahresrechnung 1974
Dietrich Bonhoeffer - Gedenkstunde
Stadtverordnetenversammlung zum 30. Jahrestag der Befreiung 8. Mai 1945
Langfristiger Maßnahmeplan Bezirksverband Berlin
Erfüllung differenzierter Vorgaben 1. HJ 1975
Finanzpolitische Fragen
differenzierter Vorgaben für die Kreisverbände im 2. HJ 1975
Meinungsaustausch zum Abschluss KSZE
Politisches Studium 1974/75DU im Jahre 1975
Teilnahme an Tagungen Präsidium Hauptvorstand
Auswertung Tagung Präsidium mit:
- Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder - Gemeindekirchenräte
- Kulturschaffenden, geistig kulturelles Leben
Kaderfragen
Bericht zur politischen Meinungsbildung
Maßnahmen zur Stärkung unserer Partei
Kontrolle Maßnahmen zur Stärkung der Parteiarbeit
Vorbereitung Vorschläge an die BDK der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen
kirchenpolitische Situation
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Berlin
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
3) Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott -
5) Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Wilkening, Mugay
Erurt, Ratzsch, Malik als Gast
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 20.05.1975 Vgl.: 07-011-2451
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Richard Schild - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4) Helmut Friedrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
5) Max Reutter - Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen auf Kommunalpolitischer Ebene (Stadtrat im Magistrat)
6) Peter Mugay - Abteilungsleiter und Bezirksredakteur
7) Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
Ein Frau soll noch zusätzlich in das Sekretariat gewählt werden
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-28. Sitzung 30.01.1975 - 23.12.1975
Bezirkssekretariat - tagt in Berlin 1x im Monat
Sitzung 06.01.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
03.01.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
02.09.1975 - Aktiv Gesundheitswesen und Sozialwesen
16.12.1975 - Gesundheitswesen und Sozialwesen - Protokoll bei Eberhard Wiedemann
19.12.1975 - Ausschüssen der Nationalen Front - Protokoll bei Josef Ulrich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 23.12.1975
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Friedrich, Helmut; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Mugay, Peter; Reutter, Max; Schild, Richard; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode