Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "BDI:" > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-283
Bestandsname
Neef, Fritz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.01.1913
Todesdatum
29.08.1979
Berufsbezeichnung
Diplom-Volkswirt, Staatssekretär, Dr.
Biographie
1935 Abteilungsleiter Prüfstelle Glasindustrie Berlin, 1939-1941 Soldat (verwundet), 1943-1945 Reichswirtschaftsministerium, 1946-1949 Zentralamt für Wirtschaft (Minden), Verwaltungsamt für Wirtschaft (Frankfurt a. M.), 1949-1967 Bundesministerium für Wirtschaft (ab 1963 Staatssekretär), 1967-1969 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (bis 1969 Staatssekretär), 1967 CDU, 1968/69 Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 1969-1977 Hauptgeschäftsführer, ab 1974 Geschäftsführendes Präsidialmitglied und ab 1975 Präsidiumsmitglied des BDI.
Kurzbeschreibung
NS- und Besatzungszeit: Zwangsbewirtschaftung und Wirtschaftslenkung 1942-1949; Reden, Vorträge, Veröffentlichungen, Interviews 1963-1979; Bundesministerium für Wirtschaft: Korrespondenz 1960-1968; Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Korrespondenz, Vermerke, bes. zum Agrarprogramm 1967-1969; BDI: Vermerke, Presseberichte, Korrespondenz, u.a. mit Hanns Martin Schleyer, Materialsammlung (Strukturpolitik, Wachstum, Arbeitslosigkeit, Wettbewerb) 1974-1979, Gottlieb-Duttweiler-Institut 1973/74; Privatkorrespondenz 1942-1979.
Aktenlaufzeit
1942 - 1979
Aktenmenge in lfm.
4,25

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3861
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
Leitsätze der CDU: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Abbau der Staatsverschuldung / Absenkung der Staatsquote
Christliches Menschebild - Zusammenstellung von Lösungsansätzen zum Thema: Arbeit - Arbeitslosigkeit
Leporello zur Steuerreform - 10 Pluspunkte
Basistext für das CDU-extra "Steuerreform"
Was ändert sich ab 01.01.1988 im Steuerrecht
Auswertung des Jahresgutachtens 1987/88 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
UiD-Beitrag: Sachverständigenrat 1987 - Vorrang für die Wachstumspolitik
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg: 50 Milliarden DM Steuerentlastung
UiD-Beitrag: Die SPD-Quellensteuer sollte die Masse der Sparer treffen
Entwurf Flugblatt zur "Kleinen Kapitalertragssteuer"
UiD-Beitrag: Herbstgutachten
Entwurf Flugblatt - Steuerreform: Wort gehalten - Wir senken die Steuern
Redeversatzstück Peter Radunski - Steuerreform
UiD-Beitrag: SPD ohne Konzept in der Steuerpolitik - Nichts als Kritik und Panikmache
Gerhard Stoltenberg bei der KPV: Fünf Jahre erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Preisstabilität - Vorteile auch für Rentner
UiD-Beitrag: Mehr Beschäftigung und Abbau der Arbeitslosigkeit - Warum der Arbeitsmarkt Thema Nr. 1 bleibt.
Kein Kurswechsel in der Steuerpolitik: Kurzfristige Erhöhung der Neuverschuldung dient der Entlastung der Bürger
UiD-Beitrag: IWF und Weltbank - Gute Noten für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Bundesverband Junger Unternehmer - Grünes Licht für die Konjunktur
Vorbereitung der Veranstaltung mit Werner Obst am 26.09.1987 in Lüneburg
UiD-Beitrag: Wolken am Konjunkturhimmel verziehen sich - Bundesverband deutscher Banken und Deutsche Bundesbank äußern sich zur wirtschaftlichen Großwetterlage
Konflikt- und Konsensthemen zwischen CDU und CSU
UiD-Beitrag: BVR: Steuerreform nicht zur Disposition stellen
Matthias Wissmann: Die Antriebskräfte gewinnen wieder die Oberhand
Matthias Wissmann: Die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung
UiD-Dokumentation: Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Hans-Jörg Häfele: SPD und GRÜNE wollen Steuererhöhungen
Basistext CDU-extra - Die Steuerlügen der SPD
Basistext CDU-extra - Steuern - So entlasten wir die Arbeitnehmer
Matthias Wissmann: Unsere Politik sichert Wohlstand für alle
Erwiderung der Vorwürfe und Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Ludolf-Georg von Wartenberg: Unsere Politik sichert Zukunftsmärkte und Arbeitsplätze
UiD-Beitrag: Immer mehr Frauen im Beruf - DIW-Studie zum Erwerbsverhalten von Frauen
Stellungnahme Heiner Geißler auf Anfrage der Zeitschrift CASH
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg - Behauptungen der SPD sind unsinnig
Stellungnahme Heiner Geißler zum Positionspapier des BDI: Industrie und Deutsche Bundesbahn - Partner in einem europäischen Verkehrsmarkt
UiD-Beitrag: Daimler-Benz - IG Metall blockiert Neueinstellungen
Matthias Wissmann: Die Grundlagen und Ziele unserer Wirtschaftspolitik
Entwurf einer Presseerklärung: Unsere Politik entlastet Arbeitnehmer und Mittelstand
Textbaustein Heiner Geißler: Die CDU als Partei der Mitte
Matthias Wissmann: Aktive Arbeitsmarktpolitik unterstützt erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
SPD: Steuererhöhungspartei - Wie zieht man den Bürgern das Geld am geschicktesten aus der Tasche?
UiD-Beitrag: Steuerreform 1988: Ein weiterer Schritt zu einer gerechteren Besteuerung
Haushalt 88 - Dr. Stoltenberg: Solide Finanzen für mehr Wachstum und Beschäftigung
Sommerliches Hoch für die Konjunktur.
Darin
Auswertung des Jahresgutachtens 1986/87 des Sachverständigenrates.
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Häfele, Hansjörg; Obst, Werner; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Wartenberg, Ludolf-Georg von; Wissmann, Matthias

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode