Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "BDZV" > 10 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10119
Aktentitel
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Enthält u.a.:

1966
Exposé von Manfred Lepper: Die Straffung der Regierungsarbeit
Untersuchung von Erwin K. Scheuch über die NPD: Rechtsradikalismus in Deutschland?
Antwort des Kreisverbandes Wuppertal auf ein Schreiben des Kreisverbandes Glauchau der Ost-CDU
Ausarbeitung des Deutschen Industrieinstituts: Die wirtschaftspolitische Konzeption Prof. Dr. K. Schillers
Ausarbeitung von Gerhard Elschner: Einige Beobachtungen im englischen Wahlkampf 1966
Brief der Ost-CDU an den 14. Bundesparteitag 1966

1965
Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Landesverbände über den Stand der Zentralen Mitgliederkartei
Schreiben von Bundeskanzler Erhard und Parteivorsitzenden Adenauer an Vertreter der Industrie, die Finanzierung des Bundestagswahlkampfes 1965 betreffend, und Liste der angeschriebenen Personen
Broschüre: Kleines EWG-ABC
Programmheft zum Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg am 03.-04.05.1965
Broschüre von Ludwig Altenhöfer: Vom Lehrling zum Kanzler - Die Erhard-Story
Auflistung aller von der Bundesgeschäftsstelle veranlassten demoskopischen Untersuchungen 1962 bis 1964

1964
Protokoll der Sitzung der CSU mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 27.10.1964
Liste der Mitglieder des Wahlgremiums zur Bundestagswahl 1965
Kritik von Gerhard Elschner am Emnid-Institut wegen unzureichender Leistungen bei Untersuchungen für die CDU
Entwurf eines agrarpolitischen Programms der CDU und Entwurf von Grundsätzen christlich-demokratischer Gesundheitspolitik

1963
Entwurf eines Briefs von Bundeskanzler Erhard an alle für CDU und CSU Tätigen
Analyse der Untersuchung "Politische Meinungen in Köln"
Entwürfe für Rednerdienste zur Notstandsgesetzgebung und zur Kulturpolitik der CDU/CSU
Analyse verschiedener Untersuchungen zur politischen Lage in der Bundesrepublik
Jahr/Datum
1963 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Altenhöfer, Ludwig; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Lepper, Manfred; Scheuch, Erwin K.; Schiller, Karl

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1555
Aktentitel
CDU-Präsidium 10.02.1977 - 19.12.1977
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
10.02.1977: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Pressemitteilung
24.02.1977: Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Themen: Rentenversicherung, Krankenversicherung, Beteiligung Hearings Fraktion, Gewerkschaftsprobleme

14.03.1977: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Aktuelle gesellschaftspolitische Probleme, dazu Broschüren: Wir über uns, Satzung DAG 1975, Programm DAG zur Gesellschaftspolitik Januar 1976, Dringlichkeitsprogramm DAG für 8. Deutschen Bundestag

15.06.1977: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, Stellung Gewerkschaften in Gesellschaft, Bedeutung Bildungspolitik in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit, Energiepolitik in Verbindung mit Bürgerinitiativen, überbetriebliche Mitbestimmung, dazu Broschüre: Entwurf eines Programms der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 1977

24.06.1977: Gespräch Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Günter Straßmeir (Bundestagsabgeordneter Berlin) und Gerold Rummler (Hauptgeschäftsführer der Union der Vertriebenen) mit Präsidium "Bund der Berliner", nur Pressemitteilung

28.06.1977: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Neue Medien, Fragen technischer Wandel im Verlags- und Druckgewerbe und Pressestruktur, nur Nachricht

24.08.1977: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Fragen der Weiterentwicklung des Öffentlichen Dienstes

05.10.1977: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Sicherheitsprogramm der Innenminister, Thesen der CDU für innere Sicherheit, einheitliches Polizeirecht, Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizei in den Ländern, Eröffnung neues Spitzenamt Polizeivollzugsdienst, Verteidigungsauftrag Bundesgrenzschutz / Kombattantenstatus BGS, Bürgerwache / Hilfspolizei, Jugendarbeitsschutzgesetz, Terrorismus

10.11.1977: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: innere Sicherheit - Terrorismus, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Mehrwertsteuer, Europa und Europawahlen, Grundwertediskussion, Oppositions- Analysen und Prognosen, Bundeskoalition, Länderkoalitionen, dazu: Broschüren: Vorschläge der Union zur Bekämpfung des Terrorismus 13.10.1977, SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich 1977, Familienpolitik 20.06.1976, Rheinischer Merkur Artikel: Familienfeindlichkeit muß aufhören, Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation der Familie, Broschüren: Wir wollen Europa, Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - Unterschiede im Grund - Werteverständnis von CDU und SPD, 05.07.1977, CDU-Dokumentation 22.-24.09.1977, Grundsatzprogramm - Instrument einer gestaltenden Politik, Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, April 1976, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Perspektiven freiheitlicher Politik, Programm für politische Offensive, 25.08.1977, Oppositionsverständnis CDU-Mitglieder

07.12.1977: Maria-Weber-Kreis,
Themen: Präsenz der CDU an Gewerkschaftsveranstaltungen, Äußerungen von Gerhard Stoltenberg und Franz-Josef Strauß zur gewerkschaftlichen Lohnpolitik, Programm der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, dazu: Kongresse und Tagungen 1977, Auszug: Die Fernseh-Diskussion, 29.09.1977, Beratung Finanzplan des Bundes 1977 - 1981, Süddeutsche Zeitung-Interview Franz Josef Strauß 15.10.77, Auszug Fernseh-Interview Franz Josef Strauß 29.10.1977, Deutsches Monatsblatt Juli / August 1977

19.12.1977: Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Ursachen und Folgen des Terrorismus, Entwicklungspolitik, Ehe und Familie
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.02.1977 - 19.12.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Rummler, Gerold; Stoltenberg, Gerhard; Straßmeir, Günter; Strauß, Franz Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1560
Aktentitel
CDU-Präsidium 09.02.1981 - 28.09.1981
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Peter Radunski
Enthält
09.02.1981: Rat Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Friedensauftrag der Kirchen und Ost-West-Politik, Verhältnis der Jugend zu Staat und Gesellschaft, dazu: Broschüre Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU: Zu den ethischen Grundlagen unserer Verteidigung, Bericht Eduard Lohse

16.02.1981: Bundesvorstand Arbeitsgemeinschaft christlich-sozialer Betriebsgruppen
Themen: Betriebsratswahlen 1981, Unterstützung Betriebsarbeit, dazu: Teilnehmeradressliste Arbeitsgemeinschaft christlich-sozialer Betriebsgruppen

24.02.1981: Maria Weber-Kreis
Themen: Sicherung Frieden, Energiepolitik, internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit

01.06.1981: Westdeutsche Rektorenkonferenz
Themen: Hochschulbau als Gemeinschaftsaufgabe, Situation Hochschule angesichts wachsender Studentenzahlen und Finanzbeschränkung, Konzeption Bildungs- und Hochschulpolitik in den nächsten zehn Jahren, Probleme Forschungsförderung und Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs, Probleme Studienförderung, dazu: Referate zur Jahresversammlung 04.-05.05.1981 Aachen:
George Turner: Bildungspolitik - kein Thema mehr?
Gerhard Stoltenberg: Bildungsplanung - Ausbaugrenzen
Hanna-Renate Laurien: Studierfähigkeit - Berufsfähigkeit
Leitsätze der CDU zur Hochschulforschung und zur Konsolidierung der Hochschulen

02.07.1981: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Medienpolitisches Konzept CDU/CSU, Satelliten-Fernsehen, Entwicklungen Bereich Presse, Presserecht und Presserechtsrahmengesetz, Journalistenausbildung, Entwicklung in Journalisten-Gewerkschaften und Organisationen

28.09.1981: Deutsche Bischofskonferenz
Thema: Friedensproblematik, nur Einladung und Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontakttagungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
09.02.1981 - 28.09.1981
Personen
Fink, Ulf; Laurien, Hanna-Renate; Lohse, Eduard; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Turner, George

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 160
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Presse, Rundfunk, Fernsehen
Peter Wellert/Gernot Facius
Enthält
Vermerke (u.a. Karl-Heinz Bilke und Helmut Kohl)
Themen u.a.: Anfrage von Ulrich Wickert an Helmut Kohl; Auswertung der Rundfunk- und Fernsehdienste; Versand von Informationsmaterial; Kontakt zur Redakteuren; ZDF-Fernsehrat; Nominierung für Intendantenwahl bei der Deutschen Welle 1974; Entwurf eine Gesprächsleitfadens für die rundfunkpolitische Aussprache 03.12.1973; Rundfunkpolitik; Fernsehrat; Rundfunkrat; Verwaltungsrat; Verfahren der Gremienwahlen der Räte; Präsenzliste der Mitglieder; Jahrestagung der Standortpresse; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV); Freundeskreis Hessischer Rundfunk; Entwurf: Position der CDU zum Presserechtsrahmengesetz (PRRG); Argumentationskarte "Medienpolitik"; Situation beim Südwestfunk; Medienpapier; Redeentwurf: Kongress der Deutschen Fachpresse; Zusammenarbeit zur Journalistenförderung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS); Rechenschaftsbericht des Referats Rundfunk und Fernsehen 12.06.1973 - 30.09.1974; Gert Hammer gratuliert Peter Radunski zum Aufstieg von Tennis Borussia Berlin 1974; ARD-Hauptversammlung 1973; Medienkongreß München 1974; Geschichte des Deutschlandfunks; Kabelfernsehen

Auswertung rundfunkpolitisches Gespräch bei Rainer Barzel am 17.08.1972
Karl Hugo Pruys: Statt medienpolitischer Utopien - ein Katalog publizistischer Grundrechte und Freiheiten.
Vermerk zu Kontaktleuten in ARD und ZDF.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Pruys, Karl Hugo; Wickert, Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode