Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Banken" > 43 Objekte

5

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 005/1
Aktentitel
Kapitalmarkt
Enthält
Die Auswirkungen einer Zinssenkung auf den Kapitalmarkt, o.D.;
Rede in der Universität Mainz: Deutsche Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Vermerk zum Effektengeschäft in Erfurt, o.D.;
Finanzierung der Landesaufgaben durch den Kapitalmarkt, o.D.;
Kapitalmarktlage, o.D.;
Die Kapitalmarktumstellung in der DM-Eröffnungsbilanz der Personengesellschaften, o.D.;
Der Mechanismus der Kapitalbildung und die Funktion der Kapitalmärkte, o.D.;
Zur Bankenenquête, 1933;
Artikel und Vortrag bei der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundsätze als Voraussetzung für die Finanzierung von Verkehrsbetrieben, 05.10.1951;
Aufgaben der Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Die Geldkapitalbildung, 02.02.1952;
Mechanismus der Kapitalbildung, 1955;
Geldkapitalbildung und Investitionsfinanzierung, o.D.;
Probleme des deutschen Kapitalmarktes, 14.01.1958;
Die DM-Aufwertung, 1961;
Die Bestimmungsgründe der Einkommensbildung, 01.01.1961;
Vortrag: Hat Sparen einen Sinn?, 10.01.1962;
Wertzuwachs der Wirtschaft, 10.06.1964;
Kredit- und Kapitalmarkt, o.D.;
Rede vor der Deutschen Atlantischen Gesellschaft oder der Gesellschaft für Soziale Marktwirtschaft: Der deutsche Kapitalmarkt und die Finanznot der Gemeinden, 1966;
Stichworte zur Wirtschaftsentwicklung, o.D.;
Beitrag zur Festschrift für Carl Föhl: Wirtschaftliches Wachstum und Kapitalbildung, 27.01.1966;
Stichworte zu einer Unterhaltung mit Karl Blessing, 25.07.1966;
Zur Vermögensbildung, Dezember 1966;
Entwicklung am deutschen Kapitalmarkt, 02.12.1966;
Stichworte: Knappes Geld kein Universalmittel der Stabilitätsfrage, o.D.;
Vortrag vor dem Lyons-Club Sindelfingen, 07.02.1967;
Stichworte: Gemeinsamer Markt - verschiedene konjunkturpolitische Entwicklungen - importierte Inflation, o.D.;
Reform der Förderung der Vermögensbildung, o.D.
Jahr/Datum
1933 - 1967
Personen
Blessing, Karl; Föhl, Carl

8

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-224
Bestandsname
Köhler, Herbert Willi
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.12.1919
Todesdatum
11.03.2001
Berufsbezeichnung
Hauptgeschäftsführer, Dr.
Biographie
1960-1984 Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie (Düsseldorf), 1960-1972 Mitglied des Beratenden Ausschusses der EGKS, 1972-1987 MdB (CDU), 1973-1981 Schatzmeister des LV Rheinland, 1973-1982 Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Rheinland, 1979-1981 MdEP.
Kurzbeschreibung
Allgemeine Korrespondenz (bes. Duisburger Regionalia, Schriftwechsel mit Wirtschaftsverbänden betr. Aktienrecht, Banken, Eigentums- und Vermögenspolitik, Europa, Gewerkschaften, Wettbewerbs-, Steuer-, Wirtschaftspolitik) 1950-2000; CDU: Bundesgeschäftsstelle, Bundesfachausschüsse, Wirtschaftsrat, CDA, Wahlen (Korrespondenz, Protokolle) 1971-1986, LV Rheinland (bes. Wirtschaftsvereinigung) 1971-1986, KV Duisburg 1971-1986; MdB: Korrespondenz, Ausschüsse, Fraktion (Arbeitsgruppen, bes. Eigentum, Finanzen, Wirtschaft, DKM) 1972-1987; Europa: EGKS, EWG 1960-1985; MdEP: Europawahl 1979, EVP-Fraktion 1979-1986; Materialsammlung Ausland, bes. Wettbewerbspolitik 1963-1984; Eisen- und Stahlindustrie: Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie sowie weitere Konzerne und Interessenverbände 1955-1987, Materialsammlung (bes. Mitbestimmung) 1951-1983; Wirtschaftsverbände (bes. BDI, BDA) 1958-1987; Materialsammlung "Wahlkampfthemen" 1970-1981; Vorträge und Veröffentlichungen 1952-1984; Persönliches: Dissertation, wissenschaftliche Arbeiten, Ausweise, Tagebücher, Familiendokumente, private Korrespondenz 1919-1999.
Aktenlaufzeit
1919 - 2001
Aktenmenge in lfm.
40,5
Literaturhinweis
Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen. Bd. 6, Boppard 1989. - 30 Jahre Stahlpolitik aus der Sicht eines Verbandsmanagers. Erinnerungen von Herbert W. Köhler. 3 Bde., hg. von der Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft. Düsseldorf 1997, 2004.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode