Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bargatzky" > 5 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1403
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 19.02.1970 - 16.12.1970
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
19.02.1970: CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), Unteilbares Deutschland, CSU-Freundeskreis und Bayern Kurier, KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands), Wirtschaftpolitischer Ausschuss, Sportausschuss, Situation Niedersachsen, Deutschlandpolitik und Ostpolitik

27.02.1970: Präsidiumsgespräche Gewerkschaft Polizei, Vorstand Deutsche Angestellten-Gewerkschaft; Aktionsprogramm Landesverbände, Schwerpunkte Bundespolitik Länderwahlkampf, Stand Verhandlungen Regierungsbildung Niedersachsen, Europa-Kongress CDU

13.03.1970: Deutschlandpolitik, Zusammenkunft mit CSU

19.03.1970: Bundespolitische Schwerpunkte Landtagswahlkämpfe, Arbeitsplanung und Terminplanung Präsidium, Fachausschuss Kommunalpolitik, Nachrichtendienste, Gespräche Verbände, Publikationen Vereinigungen, Gespräche Jugend und Intellektuelle, Rundfunk-Kommission, Auslagen Fahrer

13.04.1970: Vermögensbildung, Arbeitsplan Fraktion, CSU-Freundeskreis, Landesparteitag, Landtagswahlkämpfe, Tagesordnungspunkt CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Termine auswärtige Präsidiumssitzungen, Gespräch Bauernverband, Sitzung Landesvorsitzende

20.04.1970: Bericht Lage, Landesvorsitzendenkonferenz und CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Faltblatt Vermögensbildung, Präsidiums-Termine Nordrhein-Westfalen, Sitzung Deutscher Bauernverband, Gewerkschaft Textil und Bekleidung, Standortpresse/Dimitag, Parteitag Konservative Partei Norwegens, Besuch Führer Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

27.04.1970: Bericht zur Lage, Termine Präsidiumssitzungen, Konferenz führende Vertreter Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

04.05.1970: Sondersitzung Präsidium, Bundesverfassungsgericht

08.05.1970: Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Ministern der CDU/CSU sowie Vertretern der Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Erklärung des Präsidiums zur Wirtschaftspolitik und Konjunkturpolitik

29.05.1970: Landtagswahlkämpfe, SPD-Parteitag, CDU-Bundesvorstand, Präsidiumssitzungen, Kreditaufnahme, Fachausschuss Strukturpolitik, Deutschland-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

14.06.1970: Politische Lage, Landtagswahlen

29.06.1970: FDP - Parteitag, Situationsanalyse, Haltung CDU, Programmkommission, CDU-Bundesausschuss, Landtagswahlen Hessen/Wahlkampfkostenerstattung, Präsident Europäische Investitionsbank, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Bildungspolitisches Programm, Erklärung Christliche Demokraten Niederlande, Personalfragen, Erklärung Synode EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), Unkostenerstattung

24.07.1970: Europäische Investitionsbank, Sachverständigenrat, Zusammenarbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten) und Konservative, Termine

09.08.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag

26.08.1970: Politische Lage, Termine

08.09.1970: Programmparteitag, Programmdiskussion

14.09.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag, Deutscher Juristentag, Soziale Ordnung, Landesverbände, Präsidiumssitzungen, Satzung Wirtschaftsvereinigung

21.09.1970: Bericht Lage, Haushaltsberatungen Bundestag, Nah-Ost, Ergebnis Wahlen Schweden, Bundesfinanzministerium und Wahlkampf, Deutsch-sowjetische Parlamentarier-Gruppe, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Polenreise DRK-Präsident Walter Bargatzky (Deutsches Rotes Kreuz)

05.10.1970: Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Entwicklung in FDP, Missbilligungs-Antrag gegen Alex Möller, Bundesverfassungsgericht, Wahlkampf-Kostenerstattung

12.10.1970: Vergleich Bundeskanzleramt Willy Brandt, Brief Fraktionsvorsitzender, Parteitag Konservative Partei, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bundeswehrverband

19.10.1970: Bericht Sicherheitslage, Klage Herbert Wehner, SPD-Kampagne gegen ZDF-Magazin

30.10.1970: Wahlkampf Hessen, Treffen Andrei Andrejewitsch Gromyko - Walter Scheel, Parteigründung NLA (Nationalliberale Aktion), Präsenz Präsidiumssitzungen, CDU-Bundesausschuss, Präsidiumssitzung Berlin, Ablauf Parteitag

09.11.1970: Wahlen Hessen und Rheinland-Pfalz, NLA (Nationalliberale Aktion – Wikipedia) - CSU, Berlin-Verhandlungen; CDU-Bundesausschusssitzungen, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Richterbund

23.11.1970: Landtagswahlen Bayern, Deutsch-polnischer Vertrag, Satzung Wirtschaftsvereinigung

30.11.1970: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Strafrechtsreform, Konferenz Politiker Konservative Partei

07.12.1970: Präsenz CDU Fernsehen, Hörfunk und Presse, Betriebsverfassungsgesetz, Gespräch Deutscher Bundeswehrverband
Enthält: Pressemitteilung Treffen Präsidium CDU Bundeswehrverband 07.12.1970

14.12.1970: Reichstreffen CDU, Planungsstab Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Konrad-Adenauer-Stiftung, Bund Freiheit der Wissenschaft, Hochschulrahmengesetz, Gespräch Gewerkschaftsbund, Ergänzung Sitzungsprotokoll 30.11.1970, Strafrechtsreform

16.12.1970: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik
Jahr/Datum
19.02.1970 - 16.12.1970
Personen
Göb, Rüdiger

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19041
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Vorlagen Parteivorsitzender Konrad Adenauer
22.01.1964 - 27.06.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
1964
Entwurf einer Eröffnungsansprache für Konrad Adenauer auf erstem Gesundheitspolitischen Kongress, 22.01.1964
Vorlagen für 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964 vom CDU-Präsidium: Grundsätze christlich demokratischer Gesundheitspolitik, Agrarpolitisches Programm der CDU, 11.03.1964
Fritz Leser an Hermann Josef Unland: Anmerkungen zum Referat Kommunalpolitik und Bundespolitik, 20.03.1964, dazu: Entwurf
Günter Triesch an Josef Selbach: Ausarbeitung Kommunalpolitik und Wirtschaft, 23.03.1964
Redeauszug: Rede Konrad Adenauer auf Bundesparteitag in Hannover: Die Einzelpersönlichkeit und die Familie
Hermann Josef Unland an Josef Selbach: Stellungnahme Gewerkschaftsreferat und Referat Sozialpolitik der Bundesgeschäftsstelle zur Frage der Zulassung der Gemeinschaft tariffähiger Verbände von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes (GtV) im Deutschen Beamtenbund (DBB), 25.03.1964
Hermann Josef Unland an Josef Selbach: Kandidatur Konrad Adenauer für Weltfrontkämpferverband für Friedensnobelpreis 1964, 26.03.1964
Karl-Heinz Bilke an Hermann Josef Unland: Entwicklung und Tätigkeit der Sozialpartner nach 1945, 12.06.1964
Arthur Rathke an Hermann Josef Unland: Entwurf für ein Vorwort von Konrad Adenauer zur Broschüre zum CDU-Gesundheitskongress, 31.08.1964
Walter Bargatzky an Konrad Adenauer: Gebührenregelung für Ärzte, 04.09.1964
1965
Hermann Josef Unland an Josef Selbach: Entwurf Vorwort zu Veröffentlichung über Verteidigungspolitischen Kongress der CDU/CSU, 20.02.1965
Unerledigte beziehungsweise nur teilweise erledigte Entschließungspunkte 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962 und 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964
Redeauszug: Redeskizze Konrad Adenauer für öffentliche Kundgebung der Staatspolitischen Tagung der Gemeinschaft der katholischen Männer Deutschlands, 27.06.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
22.01.1964 - 27.06.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Bargatzky, Walter; Leser, Fritz; Rathke, Arthur; Selbach, Josef; Triesch, Günter; Unland, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode