Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Basisarbeit" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19094
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1975 - 30.08.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Dorothee Wilms an die Gruppenleiter 1 bis 7, Gert Hammer, Peter Scheib, Christian Zschaber, Eckhard Biechele, Emil Nutz, Annelies Klug, Kerstin Keil, Alfons-Maria Kühr:
Beitrag für das Strategie-Papier des CDU-Generalsekretärs, 31.01.1975
Stammtisch Kinkel-Stuben Abteilung Politik, 05.03.1975
Vorbereitung Zitatensammlung von führenden Politikern von SPD und FDP, 20.03.1975
Verschiedenes, unter anderem Anforderungen an Mitarbeiter der Abteilung Politik wegen anstehender Bundestagswahl, 12.06.1975
Neues Referat Wirtschafts- und Sozialstatistik in Gruppe 3, 03.07.1975
Vorschläge zur Sommerplanung 1975, 08.07.1975
Wahlkampfmaterial, Unterteilung in Themenkomplexe, 16.07.1975

Abteilung Politik
1) Gruppe Rechtspolitik Peter Scheib
Arbeit der Abteilung II - Politik - hier mit Stellenplanbeschreibungen der Gruppen, Stand 16.07.1973 / 15.02.1974
Fred Heidemann: Bericht über die Fraktionssitzung der CDU/CSU am 28.01.1975, hier: Eherecht, 29.01.1975
Peter Scheib an Dorothee Wilms: Voraussetzungen für die Wahl eines Bewerbers zum Deutschen Bundestag, 16.05.1975
Peter Scheib: Behandlung von Sachanträgen auf dem 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, 03.06.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: §218, 18.06.1975
Dorothee Wilms an Annelies Klug und Peter Scheib: Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975, Frauenanteil, 01.08.1975
Argumente - Dokumente - Materialien: Eine neue Verbraucherschutzinitiative der CDU: Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen - Entwurf der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 31.01.1975
2) Gruppe Innenpolitik
Edelgard Schönau an Dorothee Wilms: Formen politischer Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland - Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung, hier: Partizipation von Frauen, 27.01.1975
Ergebnisprotokoll der Sitzung Projektgruppe Großstadtbearbeitung durch die CDU vom 08.04.1975, 15.04.1975
Axel Nawrocki an Dorothee Wilms: Neufassung der Broschüre - Die CDU-Deutschlands, Aufbau und Organisation, 23.07.1975
Auswertung Arbeitsprogramm der Bundesregierung für die 2. Hälfte der 7. Legislaturperiode, 06.01.1975
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 05.-07.02.1975 über gefasste Beschlüsse, 06.02.1975, dazu Beschluss über Sportförderung auf Landesebene
Analyse der CDU und Konsequenzen, 25.01.1975
Heinz Dirks an Kurt Biedenkopf: Basisarbeit, 12.01.1974, dazu Stellungnahmen
Entwurf zur Wirtschaftspolitik, 18.04.1975
Dorothee Wilms: Teilnahme Helmut Kohl an Lorenz-Runde, 16.04.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Bericht über die Sitzung CDU-Bundesvorstand und Hauptausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) am 06.06.1975 in Karlsruhe, 11.06.1975
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Bundesfachausschuss Innenpolitik - Analyse der Personalausgaben im öffentlichen Dienst, 10.07.1975
Bernt Lemhöfer: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 22.05.1975 gegen Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 30.07.1975
Innen und Kommunalpolitik Jürgen Zander
3) Gruppe Gesellschaftspolitik, Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Strukturpolitik, ab 01.07.1975 auch Wirtschafts- und Sozialstatistik Manfred Bayer
Agrarpolitik Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Studien zur Kommunalpolitik, Band 2, hier: Entwicklung ländlicher Räume, 22.01.1975
Vermerke zum Bauernkongress vom 12.-14.02.1976
Richard Stroick: Vermerke zum Agrarbrief
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Vorstandssitzung Landesagrarausschuss Westfalen-Lippe am 25.07.1975, 30.07.1975
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Herbert Walter an Dorothee Wilms: Mittelstandspolitik von FDP und CDU/CSU, 08.01.1975
Arbeitslosigkeit mit handschriftlichen Notizen
Gruppenleiter Christian Zschaber
Christian Zschaber an Dorothee Wilms: Arbeitsteilung im Bereich Sozialpolitik / Gesundheitspolitik
Bundsverband der Deutschen Industrie e.V. Heinz Schmitz an Dorothee Wilms: Untersuchung der Situation der gewerblichen Wirtschaft, 17.04.1975
Vergleich CDU - SPD, dazu Planungsgruppe Kurt Hoffmann: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD, 11.08.1975
Dorothee Wilms an Christian Zschaber: Wirtschaftspolitische Konzeption der CDU, Spitzengespräch am 04.-05.09.1975, 15.08.1975
4) Gruppe Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik
Sozialpolitik Christine Blumenberg-Lampe
Abschrift Vermerk für Holger Börner : Sozialstaatskampagne der CDU/CSU und der Arbeitgeberverbände
Protokoll der Sitzung am 20.08.1975: Programmatischer Vergleich CDU - SPD, 21.08.1975
Familienpolitik Georg Koch
Ingrid Grap Stellenwert der Familienpolitik im Rahmen der Gesellschaftspolitik mit 10 Thesen
Zeitungsartikel aus Bayernkurier: Hermann Höcherl: Problematisch und teuer. Zum Frauenprogramm CDU-Bundesvorstand, 31.05.1975
Vermerk an Kurt Biedenkopf: Margot Kalinke Betreff CDU-Programm Frau und Gesellschaft, Geschlossenheit der CDU in der Sozialpolitik,
27.05.1975
Georg Koch an Dorothee Wilms: Bericht über Besuch im Christlichen Jugenddorf in Dortmund (CJD), 12.06.1975
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Stellungnahme zu den sozialpolitischen Vortsellungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände - Soziale Sicherung unter veränderten wirtschaftlichen Bedingungen - hier im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung, 22.07.1975
Reform Gesundheitswesen, 24.07.1975
Gerda Lübbert an Dorothee Wilms: Unterschiede zwischen den Begriffen: Krankenhaus - Krankenanstalten - Klinik - Sanatorium, 29.07.1975
Jahr/Datum
08.11.1974 - 11.08.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Börner, Holger; Dirks, Heinz; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hoffmann, Kurt; Kalinke, Margot; Keil, Kerstin; Klug, Annelies; Kühr, Alfons-Maria; Lemhöfer, Bernt; Nawrocki, Axel; Nutz, Emil; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Wilms, Dorothee; Zschaber, Christian

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2109
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.11.1978 - 10.12.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
10.11.1978 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 8. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. UNCTAD V (United Nations conference on trade and development) in Manila
2. Lagebericht Nord-Süd-Studie, Einladungen an den Bundesfachausschuss, Entwicklungspolitischer Kongress am 02.12.1978
3. Entwurf zu den entwicklungspolitischen Vorstellungen der CD-Weltunion
08.12.1978, 9. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Lagebericht: Entwicklungspolitische Gespräche CDU - Kirchen und der Entwicklungspolitische Kongress der Kirchen (24.-27.01.1979 in Bad Godesberg), Nord-Süd-Papier, Entwicklungspolitisches Papier der CD-Weltunion, UNCTAD V
09.02.1979, 10. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Tätigkeit der politischen Parteien im wissenschaftlichen Bereich
2. Arbeit der Nord-Süd-Kommission unter der Leitung von Willy Brandt
3. Nord-Süd-Papier, dazu Entwürfe Thesen
Entwicklungskonzeption der Weltunion der Christdemokraten, 12.1978
Volkmar Köhler: UNCTAD V Manila - Handelspolitische Fragen, 14.12.1978
09.03.1979, 10. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Fachtagung Bundesfachausschuss Entwicklung und der Politischen Akademie Eichholz
2. UNCTAD V
3. Brandt-Kommission
4. Nord-Süd-Papier
5. Waterschoot-Papier zur Entwicklungspolitik, dazu: Bericht von J. van Waterschoot: Resolution und Leitlinien als Grundlage für eine christlich-demokratische Stellung zum Nord-Süd-Dialog, Übersetzung und Original in französischer Sprache
Manfred Mols: Bemerkungen zu den entwicklungspolitischen wissenschaftlichen Operationen der im Bundestag vertretenen politischen Parteien - vornehmlich der SPD und FDP, 09.02.1979
Thesen zur Nord-Süd-Politik, 3. Fassung, 05.03.1979
Gerhard Fritz: Vorschlag zu Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 10.10.1978
Stephan Werhahn: Änderungsvorschläge zum Papier Nord-Süd-Politik, 07.07.1978
07.05.1979, 11. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
2. Vorschläge zur entwicklungspolitischen Basisarbeit
3. UNCTAD V
4. Nord-Süd-Papier (6. Fassung)
Pressemitteilung: Entwicklungspolitische Thesen zur Nord-Süd-Politik, 15.05.1979
Friedrich Voss: Beihilfe zum Mord - SPD/FDP-Afrikapolitik, 05.05.1979
29.06.1979 (ohne Zählung)
Tagesordnung u.a.:
1. Organisatorisches
Enthält auch:
UNCTAD-Dokument in englischer Sprache zur Konferenz in Manila 07.05.-03.06.1979, 94 Seiten
10.10.1979:
Tagesordnung u.a.:
2. Brandt-Kommission;
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. Entwicklungspolitische Basisarbeit
5. Kurzbericht über die Transportgerätregelungen und die Freiheit der Meere
6. Haltung der OPEC in Manila und die Konsequenzen der Preispolitik gegenüber den Entwicklungsländern
10.12.1979
Enthält nicht: Protokoll
Voraussichtliche Tagesordnung u.a.:
2. Dritte Entwicklungsdekade und UNO-Vollversammlung
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. SPD-Parteitag, dazu Beschlussübersicht
5. Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit der Akademie Eichholz
6. Brandt-Kommission
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung vom 10.12.1979
Leitlinien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vorbereitung einer neuen internationalen Entwicklungsstrategie, 08.09.1978
Zusammensetzung Bundesfachausschuss, Stand 18.07.1978, dazu: behandelte Themen
Gerhard Fritz: Gedanken zur künftigen Entwicklungspolitik, 14.01.1980
Jahr/Datum
10.11.1978 - 10.12.1979
Personen
Brandt, Willy; Fritz, Gerhard; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Putz, Dieter; Voss, Friedrich; Waterschoot, J. van; Werhahn, Stephan

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9803
Aktentitel
Organisationskommission 1972-1973
Sitzungen Unterkommission I und II
Protokolle 24.01.1972 - 16.05.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
24.01.1972 Konstituierung
Tagesordnung:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf 1972
5. Kandidateninformationstagungen
6. Ausländer in der CDU
7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen und Verankerung der Ehrenvorsitzenden im Statut
8. Festlegung der weiteren Arbeiten der Organisationskommission
9. Verschiedenes

Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung stehenden Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Geschäftsstellenbezirk
2. Personelle Besetzung von Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgaben der Kreisgeschäftsstellen und ihrer Ausrüstung

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeiten der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
4. Verschiedenes

18.01.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Technische Fragen, die durch Änderung des Statuts erledigt werden können
2. Materielle Fragen, die unter Umständen in der Statutänderung ihren Niederschlag finden müssten
3. Grundsätzliche Fragen, die keine Statutänderung implizieren

27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
2. Programm für ein Aus- und Weiterbildungsprogramm hauptamtlicher Mitarbeiter
3. Parteistruktur

26.04.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Neufassung über Satzungsbestimmungen für den CDU-Bundesvorstand
2. Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag
3. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
4. Führungsstruktur der Partei
5. Geschäftsordnung der Christlich Demokratischen Union


Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Festlegung des Arbeitsprogramms
2. Auflistung der zur Beratung anstehenden Probleme
3. Die Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Die Mitwirkung des Bundesvorstandes an der Aufstellung der Landeslisten
5. Verschiedenes

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht des Bundesvorstands für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene im Rahmen des Wahlkampfes
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulung der Kandidaten
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Zentraler Rednereinsatz
5. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene
6. Vorschlagsrecht des Bundesvorstandes für die Aufstellung von Landeslisten
7. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1972 - 16.05.1973
Personen
Meyer, Günter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9806
Aktentitel
Organisationskommission 1973
und Unterkommission I Basisarbeit, Mitarbeiterausbildung
Protokolle, Dokumente und Materialien 28.03.1972 - 12.12.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag
1.1. Stimmrecht Bundesvorstand und Verankerung des / der Ehrenvorsitzenden im Statut, dazu: Vorlagen
1.2. Delegiertenschlüssel für den Bundesparteitag
1.3. Aufgabenverteilung im Bundesvorstand
1.4. Überarbeitung der Geschäftsordnung und Prüfung der durchgehenden Verbindlichkeiten für alle Parteigliederungen
2. Programm für eine Aus- und Weiterbildung hauptamtlicher Mitarbeiter, dazu: Vorschläge vom 28.03.1972 und 24.01.1973
3. Parteistruktur
Enthält auch:
Aufsatz Rüdiger Göb: Vom Auftrag der Partei zur Lösung ihrer Strukturprobleme
Vermerk: Arbeit der Organisationskommission im Jahr 1973
Analyse der Union-Betriebs-Gesellschaft (UGB)
23.03.1973 Studiengruppensitzung in Bonn
Tagesordnung:
1. Schwerpunkte der Arbeit der Studiengruppe - Entwicklung eines strategischen Konzepts
2. Bundestagung 1973
3. Verschiedenes

23.03.1973 Gemeinsame Sitzung von CDU-Bundesvorstand und Studiengruppe in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bundestagung 1973 - Bericht über den Stand der Vorbereitungen in der Studiengruppe
2. Kirchentag 1973 u.a.: Bericht von der Sitzung der CDU-Arbeitsgruppenvertreter am 22.03.1973
3. Vorbereitungen eines Gesprächs
3.1. mit den Akademiedirektoren
3.2 mit dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (nach dessen Neuwahl Anfang Juni in Coburg)
4. Vorbereitung der nächsten Sitzung des Bundesarbeitskreises
5. Stellungnahme zum Bodenrecht
6. Verschiedenes
Enthält auch:
Zeitungsbericht von Ernst Topitsch: Machtkampf und Humanität, 28.11.1970

16.05.1973 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Ausländer in der CDU
2. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
3. Vorlagen für die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 25.-26.05.1973:
3.1. Bericht der Organisationskommission
3.2. Satzungsänderungen beim 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
Enthält auch:
Vorlage der Organisationskommission zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.-13.06.1972:
Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
4) Führungsstruktur der Partei
5) Bericht von Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Partei-Organisation, April 1973
6) Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben

Bericht der Organisationskommission für CDU-Bundesvorstand 25.05.1973
Anlagen: Ausländer, Satzungsänderungen zum 21. Bundesparteitag, Entwurf einer Geschäftsordnung der CDU, Kreisgeschäftsstellen, Modellversuch Basisarbeit, Führungsstruktur, zentrales Informationssystem
Vorlagen für UK-Sitzungen: Basisarbeit, Satzungsänderungen zur Rolle des Generalsekretärs, Geschäftsordnung der CDU, Aufsatz: Geschäftsordnung zur Kommunalpolitik u. Basisarbeit.

13.12.1973 Sitzung der Kommission Aus- und Weiterbildung hauptamtlicher Mitarbeiter
Tagesordnung:
1. Durchsprache des Aus- und Fortbildungsprogramms hauptamtlicher Mitarbeiter der Partei nach Vorlage März 1972
1.1. Ergebnisse aus dem Protokollauftrag vom 26.05.1972
1.2. Modellrechnung
1.3. Entwicklung von Alternativ-Modellen
1.4. Verfahren
2. Methodische Gestaltung nach Kepner / Tregoe
Enthält auch:
Überlegungen zur Organisation der CDU
Bericht Manfred Kanther: Aspekte der Parteireform
Jahr/Datum
28.03.1972 - 12.12.1973
Personen
Falke, Wolfgang; Göb, Rüdiger; Kanther, Manfred; Meyer, Günter; Topitsch, Ernst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9825
Aktentitel
Organisationskommission (1)
B. Organisationsberatung 05.1973 - 10.1974
1. Projektgruppe Kreisverbandsarbeit
Leiter Hauptabteilung I Günter Meyer
Enthält
Sitzungsvorlagen, Einladungen und Korrespondenz

Zwischenberichte der Modellversuche 1 bis 4 mit Anhängen

04.07.1973 Konstituierung
Vermerk Karl Schumacher an Meyer Betreff: Modellversuche Kreisverbandsarbeit, 03.07.1973
Vermerk Günter Meyer an Kurt Biedenkopf Betreff: Modellversuche Kreisverbandsarbeit - Beschluss der Organisationskommission vom 16.05.1973
Vorlage zur Stiftung der Organisationskommission am 16.05.1973, Betreff: Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
Modellversuch Kreisverband - Einzeldarstellung eines Modells

Protokoll der Sitzung Arbeitsgruppe Modellversuche, (Sitzungsvorlage siehe: 07-001:9813)

04.09.1973
Vorlage für die Sitzung am 04.09.1973 vom 30.08.1973
Vorlage der Arbeitsgruppe für die Durchführung der Modellversuche Betreff: Tätigkeiten einer Kreisgeschäftsstelle vom 04.09.1973
Vorlage für die Sitzung der Arbeitsgruppe "Modellversuche - Kreisverbandsarbeit" am 04.09.1973
Arbeitspapier für die Modellversuche Kreisverbandsarbeit, Beschluss vom 04.09.1973

12.09.1973
Vorlage für die Sitzung am 12.09.1973
CDU-Telegramm

07.10.1974
Bericht über Modellversuche "Kreisverbandsarbeit" im UiD
Korrespondenz Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf Betreff: Zwischenbericht Modellversuche "Kreisverbandsarbeit" vom 05.10.1973
Zwischenbericht Modellversuche "Kreisverbandsarbeit" vom 05.10.1973
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 07.10.1974 - Vorschlag der Arbeitsgruppe " Modellversuche" zum 3. Zwischenbericht über die Modellversuche vom 25.09.1974
Korrespondenz Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf Betreff: Modellversuch "Kreisverbandsarbeit" 3. Zwischenbericht vom 11.07.1974

10.06.1975
Korrespondenz Karl Schumacher an Martin Schiestl Betreff: Tagesplanung für die Projektgruppe der Organisationskommission über den Stand der Modellversuche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
05.1973 - 10.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Meyer, Günter; Schiestl, Martin; Schumacher, Karl

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9828
Aktentitel
Organisationskommission (4)
B. Organisationsberatung 08.1973 - 11.1976
5. Finanzierung
6. Presse
Hauptabteilung I, Abt Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
5. Finanzierung
Kostenkalkulation für technische Ausstattung der Geschäftsstellen
Korrespondenz Karl Schumacher an Günter Meyer: Sprechzettel für Gespräch mit Uwe Lüthje, Betreff: Besprechung über Modellversuche Kreisverbandsarbeit am 14.11.1973
Mittelfristiger Finanzplan 1973-1976
Gesamtübersicht Jahresetat Modellversuche Kreisverbandsarbeit 1974
Etatzuweisungen Modellversuche 1975
Mitgliederzahlen der einzelnen Landesverbände und durchschnittlicher Monatsbeitrag der einzelnen Mitglieder
Aufstellung der Finanzierungsangebote Dienstleistungszentren, Stand: 22.09.1975
Verbrauchte Mittel aus Etat "Modellversuche Kreisverbandsarbeit" 1975
Etatmittel "Modellversuche" für Wahlkreisgeschäftsstelle Landau, 10.02.1976
Finanzierung der Dienstleistungszentren, der technischen Ausstattung von Kreisgeschäftsstellen, Zuschüsse

6. Presse
Union in Deutschland (UiD) Nr. 32, 1973: Willi Weiskirch: Dienstleistungszentren an der Basis
Niederschrift eines Interviews des Süddeutschen Rundfunks mit Kurt Biedenkopf, 11.08.1973
Westfälische Nachrichten, 27.10.1973: CDU inszeniert eine "stille Revolution" - Geschäftsstellen werden Service-Stationen
Westfälische Nachrichten, 08.01.1973: CDU-Zentrale in Bonn gibt handlich verpackte Argumentationshilfen an Parteibasis - Fitmacher für die politische Diskussion
Union in Deutschland (UiD) Nr. 5, 1974: Modellversuche zur Kreisverbandsarbeit, S. 21
Deutsches Monatsblatt Oktober 1974: CDU-Kreisverbände proben die Basisarbeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.1973 - 11.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Lüthje, Uwe; Meyer, Günter; Schumacher, Karl; Weiskirch, Willi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode