Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Becker:" > 10 Objekte

2

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 002/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1964 (Band 2)
Enthält
- 11./12.01.1964: Kurzprotokoll der Sitzung des Ellwanger Kreises an den Tagen.
- 18.02.1964: Strauß an Binder: Betrifft das nächste Ellwanger Treffen mit dem Thema "Die künftige Bildungspolitik".
- 04.03.1964: Strauß an Hellmut Becker: Bitte, bei der nächsten Tagung am 11./12. Juli 1964 ein Referat über das Thema "Die Zukunft unserer Bildungsanstalten" zu halten.
- 04.03.1964: Strauß an Binder: Kritik über den Versand des Kurzprotokolls der letzten Tagung. Vorschlag bei der nächsten Tagung nochmals über die Protokollierung zu beraten.
- 11.03.1964: Binder an Strauß: Bericht über Prof. Hahn. Stellungnahme zum Kurzprotokoll der letzten Tagung.
- 11.03.1964: Becker an Strauß: Frage nach dem Tagungsort im Juli.
- 13.03.1964: Becker an Strauß: Kann leider bei der Tagung im Juli kein Referat halten, da zu dieser Zeit eine UNESCO-Tagung stattfindet; Vorschlag Georg Picht anzuschreiben.
- 20.04.1964: Strauß an Binder: Mittelung über Absage Beckers.
- 23.04.1964: Binder an Strauß: Verschiedenes zum Programm der Tagung im Juli.
- 27.04.1964: Strauß an Binder: Verschiedenes zum Programm der Tagung im Juli.
- 30.04.1964: Binder an Rüdiger Robert Beer, Kopie an Strauß: Bericht über den Ellwanger Kreis und Bitte, bei der nächsten Tagung ein Referat über agrarpolitische Ziele zu halten.
- 090.5.1964: Binder an Prof. Hentig, Kopie an Strauß: Bitte, bei der nächsten Tagung ein Referat über "Die Zukunft unserer Bildungsanstalten" zu halten.
- 20.05.1964: Strauß an Binder: Mitteilung über die Zusage von Prof. Hahn zu der kommenden Tagung.
- 27.05.1964: Binder an Strauß: Fragen nach der rechtlichen Entwicklung der Gesellschaftsformen (AG, GmbH); Verschiedenes zum kommenden Treffen in Ellwangen.
- 01.06.1963: Strauß an Binder: Beantwortung des Schreibens vom 27. Mai und Übersendung einer Liste der "Literatur zur Bildungspolitik".
- 08.06.1964: Binder an Strauß: Bericht über Prof. von Hentig.
- 25.06.1964: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur Tagung am 11./12. Juli 1964. Themen: Kulturpolitik.
- 11./12.07.1964: Internes Protokoll, Kurzprotokoll und handschriftliche Notizen zur letzten Sitzung.
- 10.07.1964: Telegramm von Brentano an den Ellwanger Kreis: Übermittlung von Grüßen und Bedauern, nicht teilnehmen zu können.
- 11.07.1964: Telegramm des Ellwanger Kreises an Brentano: Dank für die übermittelten Grüße und Genesungswünsche.
- 13.07.1963: Strauß an Werner Hofmeister: Kurzbericht über die Tagung und Genesungswünsche.
- 13.07.1964: Strauß an Kraske: Kurzbericht über die Tagung und Mitteilung über den nächsten Termin 9./10. Januar 1965.
- 13.07.1964: Strauß an Brentano: Kurzbericht über die letzte Tagung.
- 26.10.1964: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Freunde: Einladung zur kommenden Tagung im Januar.
- 16.11.1964: Binder an Strauß: Verschiedenes zu den Einladungen zur nächsten Tagung.
- 18.11.1964: Strauß an Binder: Verschiedenes zu den Einladungen zur nächsten Tagung.
- 20.11.1964: Abelein an Strauß: Übersendung eines Exemplares des Protokolls.
- 20.11.1964: Landrat Huber an den Ellwanger Kreis: Anteilnahme zum Tode Herrn Bundesministers a. D. Dr. Heinrich von Brentano.
- 21.11.1964: Karl Wöhr, Bürgermeister, an den Ellwanger Kreis: Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 24.11.1964: Strauß an Abelein: Dank für die Übersendung des Protokolls. Mitteilung über die nächste Tagung im Januar.
- 24.11.1964: Strauß an Huber: Dank für die Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 26.11.1964: Strauß an Wöhr: Dank für die Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 30.12.1964: Hofmeister an Strauß: Bedauert, wegen Erkrankung nicht an der Januar-Tagung teilnehmen zu können.
Jahr/Datum
1964
Personen
Binder, Paul; Brentano, Heinrich von; Abelein, Manfred; Becker, Hellmut; Beer, Rüdiger Robert; Hofmeister, Werner; Picht, Georg; Wöhr, Karl

4

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 011/1
Aktentitel
A - B
Enthält
darin u.a.:

von Balluseck: sogenannter "Köppler-Plan" 1970
Becker: Rede Köpplers auf dem Mittelstandstag der CDU Rheinland
Biedenkopf: Abschrift eines Briefes an Blüm 15.11.1973 betr. Mitbestimmung
Bilke: Scheel - Carstens 31.10.1973 betr. Ostpolitik; dem Bundeskanzler vorgelegte Meinungsumfragen betr. Extremisten, Bestechungsaffären, Parteienpräferenz (Kopie); Ausführungen Brandts auf einer Klausurtagung von Vertretern der SPD und der Evangelischen Kirche 06.10.1973 (Kopie)
Birrenbach: Atomsperrvertrag, Birrenbach-Kreis
von Bismarck: Neutralität des WDR, Gebührenerhöhung
Böll: Germanica Judaica
Bossle (Präsident der Katholischen Akademikerschaft): Ablehnung von Kohl als Parteivorsitzender
von Brauchitsch: Mitbestimmung (u.a. Kopie eines Briefwechsels mit Köhler)
Breidbach: Neutralität des WDR
Brentrup: Landtagsarbeit (u.a. Neubau); Briefwechsel Kraemer (Oberbürgermeister Bonn) - Innenministerium NRW (Weyer) betr. Rathausbesetzung
Brockmann: Publik-Forum
Brüggemann: Prozess gegen Spartacus; Denkschrift über das Verhältnis der CDU zur Jugend
Bundesverband der KAB: Korrespondenz mit Winkelheide betr. Bundestagskandidatur von Alfons Müller
Burggraf: Vermögensbildung
Jahr/Datum
1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Klaus von; Blüm, Norbert; Böll, Heinrich; Bossle, Lothar; Brandt, Willy; Brauchitsch, Eberhard von; Brüggemann, Wolfgang; Burggraf, Hans; Carstens, Karl; Köhler, Herbert W.; Kohl, Helmut; Kraemer, Peter; Müller, Alfons; Scheel, Walter; Weyer, Willi; Winkelheide, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19062
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Politische Sachreferate
Vorlagen Briefentwürfe für Parteivorsitzende Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Rainer Barzel 21.01.1966 - 23.03.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1966
Vorgang zu Gebührenordnung für Steuerberater und Steuerbevollmächtigte, 21.01.1966 - 05.04.1966
Karl Hohmann an Hermann Josef Unland: Überlegung über intensivere Beteiligung der zuständigen Parteigremien an der politischen und gesetzgeberischen Meinungsbildung, 14.05.1965
Gerold Rummler an Hermann Josef Unland: Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU der Landtage in Saarbrücken, 09.03.1966, dazu Zusammenfassung des Gutachtens der Sachverständigen zur Finanzreform
Hermann Josef Unland an Karl Hohmann: Beteiligung des Bundes an der Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer sowie Finanzverfassungsreform
Ludwig Erhard an Richard Becker: Mitbestimmung, 29.04.1966
Klaus Scheufelen an Ludwig Erhard: Bezugnahme auf Artikel Ludwig Erhards in Welt der Arbeit über Mitbestimmung, 05.05.1966
Hermann Josef Unland an Franz Hange: VI. Königsteiner Gespräch, 25.05.1966
Franz Hange an Hermann Josef Unland: Organisationsfragen, 07.06.1966
Hermann Josef Unland an Franz Hange: Nominierung der parteiinternen Finanzkommission, 14.06.1966
Hermann Josef Unland an Karl Hohmann: Formierte Gesellschaft, 30.06.1966
Hermann Josef Unland an Franz Hage: VII. Internationale Ernährungskongress vom 03.-10.08.1966, 25.07.1966
Hermann Josef Unland an Karl Hohmann: Exposé Die Straffung der Regierungsarbeit von Manfred Lepper, 06.09.1966
Theo Hieronimi an Wolfram Langer: Kaufhof-AG, Preispsychose und Lebenshaltungskosten, 08.09.1966
Hermann Josef Unland an Roesch: Abbau Wohnungszwangswirtschaft in Berlin, 27.09.1966
1967
Karl-Heinz Bilke an Heinz Seger: Angelegenheit Kurt Georg Kiesinger, 18.01.1967
Karl-Heinz Bilke an Friedrich Wegehaupt: Artikel Ernst Lemmer in Wochenzeitung Echo der Zeit, 18.01.1967
Karl-Heinz Bilke an Carlo Labriola: Artikel aus Corriere della Sera, 01.02.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
21.01.1966 - 23.03.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Erhard, Ludwig; Hange, Franz; Hieronimi, Theo; Hohmann, Karl; Kiesinger, Kurt Georg; Labriola, Carlo; Langer, Wolfram; Lepper, Manfred; Scheufelen, Klaus H.; Seger, Heinz; Unland, Hermann Josef; Wegehaupt, Friedrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3667
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1955 - 1963
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Lutzke
Enthält
Einladungen, Protokolle, Berichte, Korrespondenz, Vermerke, insbesondere:

10.12.1955 Bonn
Tagesordnung u.a.:
Wahlen Vorstand, Arbeit der Arbeitskreise (mit Entwurf)
1. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. Berichte aus den Arbeitskreisen
a) Fritz Hellwig: Miteigentum
b) Zwick: Überbetriebliche Mitbestimmung
4. Bock: Aufgabe der Verbraucherverbände
5. Konjunkturpolitische Tagesfragen

02.03.1956: Bericht aus Bonn Nr. 6/56, (18 Seiten)
Werner Schüttauf: Industrielle Landwirtschaft! Selbsthilfe durch Agrargesellschaften, 06.06.1956
Bericht: 9 Jahre Wirtschaftspolitik der CDU, 07.1957, (35 Seiten)

15.03.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht
2. Organisatorische Fragen
3. Arbeitsprogramme

11.01.1960: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl des Vorsitzdenden: Franz Etzel
3. Wahl weiterer Organe: Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat, Unterausschüsse
4. Methode und Technik des Ausschusses
5. Bericht Franz Etzel: Wirtschaftliche Lage

27.06.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Die wirtschafts- und finanzpolitische Aufgaben bis zum Ende der Legislaturperiode
2. Diskussion: Beurteilung der Konjunktur

13.09.1960: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage
3. Diagnose
4. Maßnahmen

22.10.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der bisherigen Wirtschaftspolitik
2. Zukünftige Aufgaben der Wirtschaftspolitik

07.-08.10.1960: Auel
Tagesordnung: Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft
1. Formale Grundsätze
2. Sachliche Grundsätze

Thesen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 1961
Rede Franz Etzel: Was ist zu tun?
Fritz Schiettinger: Gedanken zu unserer Wirtschaftspolitik, (05.01.1962)
Curt Becker: Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug), 06.1962, (22 Seiten)
Entschließung zur Sozialen Marktwirtschaft, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962

24.07.1962: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Arbeit des alten Ausschusses
2. Konstituierung
3. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
4. Wahl des Vorstands:
a) Stellvertretende Vorsitzende: Klaus Scheufelen und Ferdinand Marx
b) Geschäftsführender Vorstand
5. Unterausschüsse
6. Hettlage: Grundsatzprobleme einer zukünftigen Finanz- und Steuerpolitik

Alfred Müller-Armack: Das gesellschaftspolitische Leitbild der sozialen Marktwirtschaft, 04.-06.10.1962, (29 Seiten)

18.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftliche Situation und Stabilisierungsprogramm der Bundesregierung
2. Diskussion

Bulletin und Pressematerial
Deutsches Industrieinstitut: Einige Daten zur Entwicklung der Eigentumsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland, 1962, (29 Seiten)
Franz Eztel: Gedanken zur Steuerpolitik, 07.11.1962

27.03.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsbericht 1962 und Aussichten 1963
a) Gocht: Analyse wirtschaftspolitische Maßnahmen, dazu Papier
b) Fritz Schiettinger: Analyse finanzpolitische Maßnahmen, dazu Papier und Referat

07.06.1963: Mannheim
Tagesordnung:
1. Konjunkturprogramm
2. Tarifpolitik
3. Investivlohn oder Prämiensparen
4. Warentests
5. Umsatzsteuerreform
6. Aktionsprogramm der EWG

09.05.1963: Bonn Vorstandssitzung
1. Wirtschaftspolitischer Bericht aus der Fraktion
3. Wirtschaftspolitische Gesetzgebungsarbeit in dieser Legislaturperiode
2. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
4. Stellungnahme Steuererhöhungen
5. Arbeitskreis Eigentumfragen

Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft zu dem Memorandum der EWG-Kommission zum Aktionsprogramm der Gemeinschaft für die zweite Stufe, 28.05.1963, (21 Seiten)
Erklärung des Bundeswirtschaftsausschusses der CDU zum Regierungswechsel, 20.09.1963

27..11.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Kurt Schmücker: Gedanken zur Wirtschaftspolitik der nächsten Zeit, dazu Referat

Mitgliederliste Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU, 21.11.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Becker, Curt; Etzel, Franz; Marx, Ferdinand; Müller-Armack, Alfred; Scheufelen, Klaus H.; Schiettinger, Fritz; Schmücker, Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode