Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bekanntmachung" > 46 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/2
Aktentitel
Sevenich, Maria
Enthält
Korrespondenz, Berichte.
Insbesondere:

Erklärungen von Maria Sevenich: u.a. Stellungnahme: Adenauers neue Hauptstadt, o.D., Erklärung an die Kommission zur Formulierung des Sozialismus, 01.04.1946, Argumente gegen Äußerungen von Kurt Schumacher, o.D.

offener Brief von Theo Winter an Maria Sevenich zu einer Versammlung in Heppenheim, 30.01.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an das Hauptquartier der amerikanischen Besatzung zur Denazifizierung, 28.06.1946;

Rundschreiben von Maria Sevenich über ihren Rücktritt von allen Ämtern in der CDU Groß-Hessen, solange die Auseinandersetzung zwischen ihr und der Militärregierung um einen Artikel in der Neuen Zeitung anhält, o.D.;

Unterlagen zu der Auseinandersetzung von Maria Sevenich und Max Reimann von der KPD;

Einstweilige Verfügung von Maria Sevenich gegen Max Reimann und Willy Perk, 05.10.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an das Hauptquartier der britischen Besatzung zur Bekanntmachung ihres Hungerstreiks, 29.10.1946, Schreiben an Konrad Adenauer, 13.11.1946 und Erklärung an die CDU, 16.11.1946;

Erklärung von Maria Sevenich zum Ende ihres Hungerstreiks, 01.12.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an Andreas Hermes zu bei gemeinsamen Gesprächen offen gebliebenen Fragen, 14.12.1946;

Unterlagen zu Maria Sevenichs SPD-Orientierung und ihrem erneuten Eintritt in die CDU, 1948 und 1970.
Jahr/Datum
1946 - 1970
Personen
Adenauer, Konrad; Hermes, Andreas; Reimann, Max; Schumacher, Kurt; Sevenich, Maria

2

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 019/1
Aktentitel
Kommunalwahlen in Niedersachsen 1948
Enthält
Amtliche Bekanntmachungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1948

3

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 002/1
Aktentitel
Ernst-Günter Haß
Enthält
geboren am 08.09.1912, gestorben 1988
Pfarrer
Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Oberfrohna (03.08.1945)
1946 Mitgründer des CDU-Kreisverbandes Chemnitz-Land, ab Mitte 1946 deren Vorsitzender, Dezember 1947 Amtsenthebung durch die SMAD
1946 - Juli 1950 Stellvertretender Bürgermeister von Oberfrohna
1950 Flucht nach West-Berlin
von da an bis August 1953 Mitarbeiter des Ostbüros der CDU in Berlin
1950 - 1970 Sprecher der Landesgruppe Sachsen der Exil-CDU
Herausgeber der Sachsen-Briefe
Mitglied des Hauptvorstandes der Exil-CDU
1955-1959 Mitglied des Kreistages des Rheinisch-Bergischen-Kreises
1964-1974 Mitglied des Kreistages Neuwied (zgl. Mitglied des Orts- und Kreisvorstandes)
1979-1983 Vorsitzender der Union der Vertriebenen und Flüchtlinge Kreisverband Neuwied

Inhalt:
Korrespondenz, Protokolle, Erklärungen, Bescheinigungen und Einsprüche zur Enteignung von Betreiben in Oberfrohna, insbesondere zu Werner Kühnert, Willy Nitzsche und Curt Sterzel
Korrespondenz und Protokolle zum Volksentscheid am 30.06.1946
Musterstimmzettel für den Volksentscheid 1946
Politische Richtlinien für die Durchführung des Volksentscheides
Verordnung der Landesverwaltung Sachsen über Volksbegehren und Volksentscheid, Bekanntmachung und Aufruf vom 31.05.1946
Leitgedanken zum Volksentscheid 1946 des Kreisverbandes Chemnitz-Land vom 27.05.1946
Aufruf zum Volksentscheid der SED, LDP, CDU und des FDGB Sachsen
div. Flugblätter zum Volksentscheid
Ansprache zum Volksentscheid
Abstimmungsergebnis im Kreis Chemnitz-Land und in der Stadt Oberfrohna
Bericht von Willy Nitzsche vom 15.10.1946 zu seinen Beziehungen zur NSDAP und zu seinem Verhalten als Geschäftsmann
Bericht der Ortsgruppe Limbach an den Kreisverband Chemnitz-Land vom 13.06.1947 zur Versorgungslage in der Textilindustrie
Hauptsatzung der Stadt Oberfrohna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1945 - 1948
Personen
Haß, Ernst-Günter; Kühnert, Werner; Nitzsche, Willy; Sterzel, Curt

4

Bestand
Schreiber, Walther (01-755)
Signatur
01-755
Faszikelnummer
01-755 : 003/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Korrespondenz
Enthält
1) Briefe und Notizen 1949
div. Korrespondenz, u.a. mit der Militärregierung
div. Zeitungsartikel, u.a. zum 65. Geburtstag Walther Schreibers
Benachrichtigung Walther Schreibers über seine Wahl in die erste Bundesversammlung vom 02.09.1949

2) Mai-Juli 1949: Ablehnung eines Bundestagsmandates
offizielle Bekanntmachung der Wahl Walther Schreibers in die erste Bundesversammlung
Stellungnahme zum Verzicht auf eine Kandidatur zum Bundestag vom 25.07.1949

3) Reden und Artikel 1949
div. Redemanuskripte
Presseberichte über Reden Walther Schreibers
div. Artikel Walther Schreibers

4) Reden und Artikel 1948
div. Redemanuskripte, insb. zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung 1948
div. Artikel Walther Schreibers

5) Briefe und Notizen 1948
div. Korrespondenz
div. Zeitungsartikel
Redemanuskripte
Pressemitteilungen
Schreiben des Landesverbandes Brandenburg vom 02.09.1948 zu einem Artikel Walther Schreibers in Der Tag vom 01.09.1948
Vermerk über ein Gespräch mit Otto Nuschke zum Union-Verlag vom 26.07.1948
Entwurf eines Gesetzes über die Anerkennung als Opfer des Faschismus
Pressemitteilung zum Antrag der drei demokatischen Parteien, einen Aufruf der Stadtverordnetenversammlung an die Berliner Bevölkerung zu richten, vom 29.04.1948
Vermerk über ein Gespräch von Max Hampel mit Otto Nuschke und Georg Dertinger über das Verhältnis des Vorstandes der CDU in der SBZ zum Landesverband Berlin vom 08.04.1948
Schreiben von Helmut Brandt an Walther Schreiber zu seiner Entscheidung zur Teilnahme vom Deutschen Volkskongress vom 13.04.1948
Beschluss des Landesvorstandes und Landesausschusses Berlin zur Ablehnung der Mitarbeit am 2. Volkskongress
Vermerk von Max Hampel über ein Gespräch mit Leutnant Schlonski von der Zentralkommandantur über den Landesverband Berlin
Darin
Satzung und Geschäftsordnung des Landesverbandes Berlin vom 01.08.1959
Korrespondenz des Militärkommandanten der Sowjetischen Besatzungszone Berlins mit Walther Schreiber als stellvertretendem Vorsitzendem der Berliner Stadtverordnetenversammlung vom Oktober 1948 zur Großdemonstration auf dem Platz der Republik am 09.09.1948
Mitteilung Nr. 4/1948 des Verbindungsbüros der Landtagsfraktionen der sowjetischen Zone und Stadtverordnetenversammlung Groß-Berlin vom 27.02.1948
Schreiben Jakob Kaisers an den Wirtschaftsprüfer Alfred Ditgen zur Verweigerung der Auskunftserteilung über ein Treuhandkonto an Hugo Hickmann vom 20.02.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1948 - 1949
Personen
Dertinger, Georg; Ditgen, Alfred; Hampel, Max; Kaiser, Jakob; Nuschke, Otto; Schlonski, Leutnant

7

Bestand
KV Ludwigsburg (02-016)
Signatur
02-016
Faszikelnummer
02-016 : 022/4
Aktentitel
Kreistagswahl 1984
Enthält
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte, Presseartikel, Wahlergebnisse.
Jahr/Datum
1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode