Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bekenntnis"" > 102 Objekte

3

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 011/2
Aktentitel
Schulgesetz 1948.
Enthält
Petitionen betreffend Beibehaltung der Katholischen Bekenntnisschule.
Jahr/Datum
1947

4

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 011/4
Aktentitel
Schulgesetzgebung
Enthält
Petitionen betreffend Beibehaltung der Katholischen Bekenntnisschule.
Jahr/Datum
1947

7

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-221
Bestandsname
Wuermeling, Franz-Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.11.1900
Todesdatum
07.03.1986
Berufsbezeichnung
Verwaltungsjurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1926-1931 preußisches Innenministerium (ab 1928 Regierungsrat), 1931-1939 Landesrat in Kassel, Mitgründer der CDP/CDU Linz/Rhein, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1951 MdL Rheinland-Pfalz, 1947-1949 Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, 1949-1969 MdB, 1951-1956 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1953-1962 Bundesminister für Familien- und Jugendfragen.
Kurzbeschreibung
Besatzungszeit 1945-1948; MdL: Landesregierung, Neugliederung des Rheinlandes, Elternrecht, Bekenntnisschule (Korrespondenz, Presseberichte) 1947-1952; MdB: Bundestagswahlen 1949-1965, Presseberichte, Korrespondenz 1949-1967; Bundesminister: Kabinettsbildung, Aufgaben des Familienministeriums, Organisation und Personalia, Korrespondenz (bes. mit Familienverbänden), Presseberichte 1953-1962; Unterlagen und Materialien, bes. Kindergeld, Steuerreform, Familienlastenausgleich, Jugendschutz, Bundesjugendplan, Ausbildungsbeihilfe, Kulturpolitik, Eherecht, Geburtenkontrolle, Sonntagsschutz, Sozialpaket, Schulreform, Strafrechtsreform 1953-1969; Reden, Artikel, Interviews: bes. Christ und Politik, Wirtschaftslage, Beamtenrecht 1945-1953, Familien- und Jugendpolitik 1953-1969; CDU: u.a. Verhältnis zur FDP, Spiegel-Affäre, Ludwig Erhard 1953-1966, Wahlkreis Neuwied 1965-1968, LV Rheinland-Pfalz 1966-1968; Mitgliedschaft in kirchlichen (katholischen) Vereinigungen 1950-1967; Persönliches: Familiengeschichte 1800-1934 (von Bernhard Wuermeling), Korrespondenz 1938-1968.
Aktenlaufzeit
1922 - 1978
Aktenmenge in lfm.
4,4
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Franz-Josef Wuermeling. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Bistumsarchiv Münster

9

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 031/5
Aktentitel
Juristische Maßnahmen gegen die Bekennende Kirche
(Kopien aus dem Archiv der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte München)
Enthält
Urteile, Verfahren, Stellungnahmen.
Insbesondere:
Urteile gegen Pfarrer der Bekennenden Kirche und deren Hinterbliebene;
Korrespondenz zur Gründung eines Bruderrates in Trebbin, 1935;
Vermerk zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen auf Grund des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche, 15.11.1937;
Gutachten der Rechtsabteilung der Bekenntnissynode Berlin-Brandenburg zur rechtlichen Lage in den kirchlichen Körperschaften, 24.02.1935;
Urteil der Dienststrafkammer Dresden zur Zugehörigkeit von Beamten zur Bekennenden Kirche, 15.09.1938;
Gutachten zu dem von Friedrich Hildebrand eingeleiteten NSDAP-Parteiausschlußverfahren gegen Hugo von Bernstorff wegen dessen Mitgliedschaft in der Bekennenden Kirche, 1935;
Vorläufige Amtsanweisung für die Gemeinde- und Kreisbruderräte von Berlin-Brandenburg, o.D.;
Gutachten über die rechtliche Stellung der am 19.11.1936 für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union gebildeten Rechtsausschüsse, o.D.;
Vorschlag der Verfassungskammer der Bekennenden Kirche zur Neuordnung der Deutschen Evangelischen Kirche, o.D.;
Stellungnahme der Bekennenden Kirche zur Strafverfolgung der Kollektensammlung durch die Neuregelung der Kollektenordnung, o.D., Gutachten dazu von Karl Koch, 26.07.1937 und Stellungnahme von Horst Holstein, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1934 - 1940
Personen
Bernstorff, Hugo von; Hildebrand, Friedrich; Holstein, Horst; Koch, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode