Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Belgischer" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16113
Aktentitel
Büro für die Europawahl (1)
Ausländische Parteien Länder A - G 12.10.1977 - 30.07.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
Vermerk Parteiführung Betreff Folgerungen für die Auslandsarbeit der CDU aus Äußerungen von ausländischen Parteigästen beim 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, 03.04.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte und Probleme der Auslandsarbeit der CDU, 12.10.1977

A) Ägypten:
Berichte von Jürgen Hartmann über:
Das System der ägyptischen Parteien, 16.02.1979
Ägypten und der Pan-Arabismus, 19.02.1979
Ägypten zwischen Ost und West, 20.02.1979
Die Kopten, 20.02.1979

B) Belgien:
Berichte über die politische Situation in Belgien seit Oktober 1978 (Konrad-Adenauer-Stiftung), 30.07.1979
Text Interview Wilfried Martens (belgischer Premierminister) mit dem WDR, 02.05.1979, dazu: Besuchsprogramm und Entwurf Rede Wilfried Martens
Vermerk Parteiführung Betreff Kontakte der belgischen Christlichen Demokraten zur Ost-CDU, 08.03.1979

C) China:
Vermerke Parteiführung Betreff Handelsbeziehungen zu China, 10. und 15.05.1979
Susan Woodard: China - Markt und Mythos, 07.03.1979

Costa Rica:
Bericht über Regierung von Präsident Rodrigo Carazo
Vermerke Betreff Besuch von acht Abgeordneten der UNIDAD-Fraktion, 01.-08.07.1979

D) Dänemark:
Ergebnis der Parlamentswahlen

DDR:
Papier Tatsachen zur DDR-CDU, August 1977, dazu: verschiedene Artikel zur Definition der Ost-CDU

F) Finnland:
Ergebnis der Parlamentswahlen, dazu: Zeitungsartikel

Frankreich:
Korrespondenz mit dem Centre des Démocrates Sociaux (CDS)

G) Griechenland:
Vermerke Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia
Antonios Ioannidis: Der erste Kongress der NEA DEMOKRATIA
Hans August Lücker: CD-Fraktion zu politischen Gesprächen in Athen

Großbritannien:
Das Konservative Wahlmanifest für Europa 1979
The Labour Party´s European Manifesto, 24.01.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch einer Delegation der britischen Konservativen (16.02.1979), Meinungsaustausch über den Europawahlkampf und die künftige Zusammenarbeit im Europäischen Parlament, 19.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.10.1977 - 30.07.1979
Personen
Carazo, Rodrigo; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Jürgen; Ioannidis, Antonios; Kohl, Helmut; Lücker, Hans August; Martens, Wilfried

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.-62. Sitzung 13.05.1975 - 14.10.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 14/75 für 54. bis 24/75 für 62. Sitzung
Beschlüsse Nr. 72/75 - 140/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Verteidigung der Konzeptionen für BDK, 8. Mai 1945, industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft, Veränderungen in den Redaktionen, sozialistische Nation in der DDR, Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit ZSS, KSZE, Künstler und Kulturschaffende, Mandate im Staatsapparat Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, 25. Jahrestag DDR, 30. Jahrestag Bodenreform, ASR Potsdam, Brigadeeinsatz im Sekretariat Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hartmut Berghäuser, Erwin Krubke (ZSS), Klaus Bölke (ZSS)
Redaktionskollegium Die Union: Dieter Eberle, Josef Ulrich, Dorothea Kießhauer, Werner Frauenstein
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld, 6) Horst Walligora, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, Gerhard Quast
- Abberufung Günter Waldmann als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975 und Übernahme der Funktion Persönlicher Referent des Präsidenten Oberste Gericht der DDR
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Information und Dokumentation und Berufung als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Basler, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13.05.1975 - 54. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Aufruf KPdSU und Oberster Sowjet UdSSR anlässlich 30. Jahrestag Sieg über Faschismus - 8. Mai 1945
b) 20 Jahre Warschauer Vertrag
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der weiteren Gestaltung einer stabilen landwirtschaftlichen Produktion durch zielstrebigen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden
d) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen im Zusammenhang mit der Unterstützung des Plans Wissenschaft und Technik
2. Information katholische Pastoralsynode
3. Information Tätigkeit der Mitglieder und Nachfolgekandidaten der Fraktion der CDU in der Volkskammer im dritten Jahr der Legislaturperiode
4. Konzeptionen
a) 10. Hauptvorstandssitzung 18.06.1975 Berlin - Sitzung Hauptvorstand
b) 11. Hauptvorstandssitzung 27.06.1975 Berlin
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1975
6. Statuten Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang einschließlich Strukturplan
7. Kaderfragen
- Abberufung Margret Gebhardt als Redakteur Bezirksredaktion Neubrandenburg Bezirkszeitung Der Demokrat zum 30.04.1975
- Abberufung Ursula Wicklein als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 30.04.1975
8. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitskreis Handel 16.04.1975 Berlin
- Tagesordnung Tagung Präsidium Nationalrat Nationale Front 22.05.1975
- Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
Teil 2:
Verteidigung der Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Frankfurt, Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 72/75 - 81/75
10.06.1975 - 55. Sitzung
1. Politische Information
a) 14. Tagung Zentralrat SED und Meinungsaustausch Erster Sekretär Zentralrat SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien über Beschlüsse 14. Tagung
b) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die welthistorische Bedeutung des Sieges der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der Förderung von Initiativen unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb unter Berücksichtigung der Ergebnisse in Vorbereitung des 30. Jahrestags der Befreiung
d) Abschlussbericht über die Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Information evangelische Frühjahrssynoden 1975
3. Information Stand der Vorbereitung Ostseewoche 1975
4. Besuch agra in Leipzig-Markkleeberg durch Delegation Hauptvorstand
5. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Sektorenleiter Abteilung Finanzen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Finanzen zum 01.07.1975
- Abberufung Ekkehard Kroner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Abberufung Klaus Neubert als Bibliothekar (mit Lehrtätigkeit) Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Traute Arnold als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Ingrid Höhn als Sektorenleiter Abteilung Kultur zum 01.08.1975
- Abberufung Karin-Christiane Wilhelm als Redakteurin Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1975 - Gender
- Abberufung Ursula Böwe als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Emil Fischer als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg und Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Thomas Krafczyk als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.09.1975
- Berufung Wolfgang Reinhold als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg (Gebietsredaktion Zeitz) zum 01.09.1975
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.05.1975
b) Chefredakteurkonferenz 02.07.1975 Halle
- Aufhebung der in den Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse (Beschluss vom 10.04.1973 Nr. 58/73) festgelegten Verpflichtung der Zeitungsredaktionen zur Durchführung von Leserkonferenzen
Beschlüsse Nr. 82/75 - 93/75
30.06.1975 - 56. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) 30. Gründungstag CDU
b) Austausch von Presse-Informationen
c) Wachsender Einfluss Sozialismus auf internationale Entwicklung und gegenwärtiger Charakter der allgemeinen Krise Kapitalismus
d) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR
2. Abschlussbericht Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
3. Empfang aus Anlass 30. Jahrestag der Gründung Neue Zeit
4. Änderungen im Themenplan 1975/76 CDU-Buchverlage
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
- Abberufung Margritta Gorlt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane und Berufung als Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)" zum 01.07.1975
- Berufung Katharina Peiter als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.08.1975
Teil 2:
Bericht der Leitung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) über Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in der Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit der Zentralen Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 94/75 - 101/75
08.07.1975 - 57. Sitzung
1. Einschätzung 10. und 11. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht über zentrale Veranstaltungen anlässlich 30. Jahrestag Gründung CDU
3. Vorbereitung 9. Parteitag SED
4. Konzeptionen für Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975 Weimar
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.08.1975 Berlin
5. Information zu aktuellen Fragen der Politik christlicher Parteien in Westeuropa
6. Einschätzung Politisches Studium 1974/75
7. Themen des Monats 4. Quartal 1975
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 102/75 - 106/75
12.08.1975 - 58. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Auswertung der vom Mitglied Politbüro und Sekretär Zentralkomitee SED Hermann Axen gegebenen Information über die Ergebnisse von Helsinki - KSZE-Prozess, Abschlusskonferenz, 10 Grundprinzipien für die zwischenstaatlichen Beziehungen, Delegation mit Erich Honecker und seine Erklärung
b) Informationsbericht
Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
2. Information Ergebnisse politische Aktivitäten der CDU anlässlich der Ostseewoche 1975
3. Messeveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand 04.09.1975 - Herbstmesse 1975
4. Analyse statistische Berichte der Bezirksverbände 1. Halbjahr 1975
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1975
6. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 19.09.1975 Burgscheidungen
- Berufung Wolfgang Frommhold als stellvertretender Generaldirektor der VOB Union zum 01.03.1975, Nachfolger von Nitsche unter Beibehaltung seiner Aufgaben als Direktor Technik und Produktion
- Abberufung Wolfgang Sieburg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 31.08.1975
- Berufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.09.1975
- Abberufung Reinhard Menzel als Leiter Gebietsredaktion Weimar unter Beibehaltung seiner Funktion als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
Berufung Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
- Ulrich Oertel als Leiter Gebietsredaktion Weimar Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt
- Wolfgang Herbrand als Redakteur
- Regina Behrend als Redakteur
- Barbara Holler als Redakteur
- Karin Ketscher als Redakteur
Beschlüsse Nr. 107/75 - 114/75
26.08.1975 - 59. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Erörterung aktueller internationaler Ereignisse / Zur Lage in Portugal
b) Zum 30. Jahrestag der Gründung Demokratische Republik Vietnam (DRV)
c) Besuch belgischer Politiker 29.09.-03.10.1975<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.05.1975 - 14.10.1975
Personen
Arnold, Traute; Axen, Hermann; Bartnig, Fritz-Karl; Basler; Behrend, Regina; Berghäuser, Hartmut; Bölke, Klaus; Böwe, Ursula; Brodde, Heinz; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Frauenstein, Werner; Frommhold, Wolfgang; Gebhardt, Margret; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorlt, Margritta; Hähne, Heinz; Herbrand, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Ingrid; Höhn, Kurt; Holler, Barbara; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Ketscher, Karin; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kießhauer, Dorothea; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Krafczyk, Thomas; Kroner, Ekkehard; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Liepolt, Karl; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Neubert, Klaus; Oertel, Ulrich; Osburg, Georg; Pagel, Werner; Peiter, Katharina; Quast, Gerhard; Reinhold, Wolfgang; Schlegel, Matthias; Sieburg, Wolfgang; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wicklein, Ursula; Wiedemann, Eberhard; Wilhelm, Karin-Christiane; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2522
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
8.- 14. Sitzung 27.02.1978 - 24.05.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 10/78 für 8. bis 19/78 für 14. Sitzung
Beschlüsse Nr. 69/78 - 127/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Konstituierung Arbeitsgemeinschaften, Jahreshauptversammlungen, Treffen Erich Honecker und Vertretern der Evangelischen Kirche in der DDR 06.03.1978, Richtlinie Lehrtätigkeit, kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979, Handbuch, Künstler und Kulturschaffende, Ausschüsse Nationale Front
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
27.02.1978 - 8. Sitzung
1. Meinungsbildung der Mitglieder CDU zum Referat Generalsekretär Zentralkomitee SED, Erich Honecker, auf Beratung mit 1. Sekretären Kreisleitungen
2. Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1978
4. Politisch-ideologische Auswertung mit Unionsfreunden Künstlern in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1978
6. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
7. Festlegung Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen April 1978
8. Konzeption Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern 03.05.1978 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.05.1978 Berlin
9. Durchführung Tag der offenen Tür in Burgscheidungen 08.07.1978
10. Ordnung über freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter CDU vom 01.09.1971
11. Handbuch für Funktionäre der CDU
12. Bericht Ökonomische Konferenz VOB Union 06.01.1978 Burgscheidungen
13. Bericht Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 09.02.1978 Berlin
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 28.02.1978
15. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 69/78 - 82/78
14.03.1978 - 9. Sitzung
1. Informationen über Meinungsäußerungen zur Begegnung Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Vorstand Konferenz Evangelische Kirchenleitungen in der DDR unter Leitung seines Vorsitzenden, Bischof D. Dr. Albrecht Schönherr, zu einem Antrittsbesuch am 06.03.1978
2. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung mit der 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
4. Richtlinie für Lehrtätigkeit Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Stiftung Ehrennadel der CDU
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans-Jürgen Sündorf als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane / Information zum 15.03.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Wolf Kübrich, Erika Reinhardt, Ilona Urban
7. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 17.05.1978 Berlin
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 83/78 - 89/78
28.03.1978 - 10. Sitzung
1. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978
2. Informationsberichte
- Über Meinungsäußerungen zur Begegnung Erich Honecker mit Vorstand der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR vom 06.03.1978
- Zur Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu aktuellen politischen Fragen
3. Stärkung und Festigung der Partei durch Gewinnung neuer Mitglieder - Mitgliedergewinnung, Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.07.1973, (Vgl.: 07-011-2084)
4. Themenplan 1979 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Analyse Stand der kaderpolitischen Arbeit mit den unserer Partei angehörenden Mitgliedern der Räte der Kreise, Bürgermeistern, stellvertretenden Bürgermeistern und Stadträten, dazu Vorlage mit: I) Gesamteinschätzung, II) Mitglieder der Räte der Kreis, Stadtbezirke, III) Bürgermeister, IV) Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte, V) Schlussfolgerungen sowie Statistik - Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Einschätzung Arbeit der Kreisvorstände mit Chroniken der Kreisverbände
7. Information über Besuch Delegation christlicher belgischer Politiker unter Leitung Vorsitzender Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund ACW (Algemeen Christelijk Werknemersverbond), Willy D'Havé und Leiter Mouvement Ouvrir Chretien (MOC), Vieter Michel 22.-25.03.1978 DDR
8. Konzeption konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 10.05.1978 - Konstituierung
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Hauptvorstand mit Mitgliedern Arbeitskreis Handwerk 02.03.1978 und Arbeitskreis Handel 15.03.1978 Berlin
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 90/78 - 95/78
11.04.1978 - 11. Sitzung
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand: Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1979
3. Themenplan Seminar für mittlere Kader der VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Bericht konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 09.03.1978 Berlin - Konstituierung
5. Information über Aufenthalt Delegation CDU in der CSSR
6. Information über Vortragsreise und Ergebnisse der Gespräche stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Heyl und Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand Adolf Niggemeier mit österreichischen Parlamentariern und Politikern 05.-12.03.1978 - Österreich
7. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin - Konstituierung
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 96/78 - 103/78
25.04.1978 - 12. Sitzung
1. Diskussion der Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Unterstützung Bezirkssekretariate bei kaderpolitischen Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
Bildung von Arbeitsgruppen für die Bezirksverbände 01 Rostock bis 15 Berlin unter Verantwortung der Mitglieder Sekretariat, Leiter der Arbeitsgemeinschaften sind die Abteilungsleiter und Mitglieder aus der Hauptgeschäftsstelle
3. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79
4. Berichterstattung über Beitragsentwicklung im 1. Quartal 1978
5. Neufassung beziehungsweise Beibehaltung von Beschlüssen aus der Zeit vor dem 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, die im Handbuch für Funktionäre der CDU geführt werden
6. Festlegung Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen im Juni 1978
7. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
8. Kaderfragen
- Abberufung Niels Jensen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 15.05.1978
- Abberufung Kersten Radzimanowski als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 15.05.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Reinhold Drowski, Andreas Paul
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 29.03.1978 Berlin
10. Stellungnahme CDU zum Entschließungsentwurf 6. Turn- und Sporttag Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 104/78 - 113/78
09.05.1978 - 13. Sitzung
1. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen und über weitere Probleme in den Bezirksverbänden
4. Änderung Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1978
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 14.06.1978 Berlin
7. Information über Aufenthalt einer Delegation CDU in Volksrepublik Polen 24.-26.04.1978
8. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 114/78 - 121/78
24.05.1978 - 14. Sitzung
1. Einschätzung, wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in Volksvertretungen und in den Ausschüssen der Nationalen Front einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
2. Meinungsbildung der Mitglieder CDU zum Gesuch Generalsekretär Zentralkomitee KPdSU und Vorsitzender Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Breschnew in der BRD - Westarbeit
3. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen im Juli 1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 04.07.1978 Burgscheidungen
6. Bericht konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 10.05.1978 Berlin - Konstituierung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 122/78 - 127/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1978 - 24.05.1978
Personen
Breschnew, Leonid; D'Havé, Willy; Drowski, Reinhold; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Jensen, Niels; Kostka, Guntram; Kübrich, Wolf; Liepolt, Karl; Michel, Vieter; Niggemeier, Adolf; Paul, Andreas; Radzimanowski, Kersten; Reinhardt, Erika; Schönherr, Albrecht; Sündorf, Hans-Jürgen; Urban, Ilona; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3408/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1981 - 01.12.1981
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte

01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler
02 Bezirksverband Schwerin - Bodo Kohagen ab 01.09.1980
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann ab 01.10.1980
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Werner Biedermann und, Manfred Gawlik ab 01.12.1980
08 Bezirksverband Halle - Paul Konitzer, Michael Heinemann amtierend ab 01.01.1981 und ab 01.05.1981
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Ursula Raurin-Kutzner, Dietrich Voigtberger ab 01.02.1981

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
4) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
5) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion, Verantwortlicher für Bereitschaftsdienst und B-Arbeit
6) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
7) Gerhard Quast - Abteilung Kader
8) Werner Skulski - Abteilung Agitation
9) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung, im 2. Halbjahr krank
10) Rolf Börner - Abteilung Schulung
11) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3408/1
- Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU
- Baustelle Grünheide; Kaderpolitik, Neuschaffung der Planstelle Kader, FDJ-Wahlen
- Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 14.06.1981, Konstituierung der Bezirkstage, Mitglieder im Rat des Bezirkes,
- Diensthabenden-Plan,
Grundsatzfragen der Bündnispolitik aus Debatte an der Bezirksparteischule der SED Rostock, Konsequenzen aus Nichtteilnahme am Wehrkundeuntericht, Schulungsmaßnahmen mit Leitern der Führungsstellen,
Volkskammerwahl 14.06.1981, Konstituierung, neue Mitglieder im Rat des Bezirkes mit Funktionen, Wahl von Pfarrern in die Bezirkstage
Pfarrergespräche, Wahlbeteiligung, Kirchentag der Landeskirche Anhalt 26.-28.06.1981
Zentralrat der FDJ - Frage Pionierleiter, Veteranenkommissionen tagen, Antrag auf Ausreise und Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR - Ausreiseanträge
zum 1. August:
Broschüren aus Polen unter Verschluss halten, Sitzungen Bezirksvorstand, Kinderferienlager der VOB Heiligenstadt,
Gera: Debatte um die Erfassung der Bürger, die die Wahlkabine genutzt haben - hier: dass noch immer bei einer Reihe unserer Bürger, darunter auch Unionsfreunde, die sozialistische Demokratie mit Wertmaßstäben der bürgerlichen Demokratie gemessen und beurteilt wird, ... dass unsere Freunde durchaus aus einer gewachsenen parteilichen Haltung heraus ein "DDR-Bewußsein" vertreten, sich dabei noch immer nicht von überholten moralischen Werturteilen gelöst haben. Mir scheint, dort werden wir noch gezielter arbeiten müssen, um die Forderung unseres 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ..."sich eine sozialistische Denk- und Lebensweise, Wesenszüge sozialistischen Bewusstseins anzueignen"
Brigadeeinsatz in Rostock
zum 1. September:
Einstellung der Arbeit Generalkonsulat der VR Polen in Rostock, Predigt von Landessuperintendent Günter Goldenbaum vom 09.08.1981 im Wortlaut, Sozialer Friedensdienst in Krankenhäusern und Pflegeheimen statt Wehrdienst und Wehrersatzdienst (SOFD)
Festwoche der katholischen Kirche zum 750. Todestag der Heiligen Elisabeth, einheitliche Beschriftung bzw. Beschilderung der Dienststellen, Unwetter am 09.-10.08.1981 im Schwarzatal, Tagung des Zentralausschusses des Ökomenischen Rates der Kirchen in Dresden
Arbeitsgruppen Christliche Kreise - Generationenwechsel unter den jungen Pfarrern Zurückhaltung in Bezug auf die Mitarbeit im Rahmen der Nationale Front, Eberle im Regierungskrankenhaus und Kur ab 03.09.1981
Gespräch mit Bert Beach aus Washington - Welt-Adventistenvereinigung
kaderpolitsche Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 - insbesondere Besetzung Kreissekretäre
zum 1. Oktober:
erneut Grundsatzfragen zur politischen Situation in der DDRaus einer Begegnung mit einer Delegation Provinzrat Antwerpen beim Vorsitzenden des Rat des Bezirks Rostock am 08.09.1981
Gera: "Da werden Unionsfreunde Lehrer, die eine 8. Klasse leiten, als Jugendstundenleiter zurückgewiesen, weil das mit der Mitgliedschaft in der CDU nicht vereinbar sei". Teilnahme an Jugendweihe und Konfirmation sei nicht möglich
Suhl: Neubewertung der Thesen über Martin Luther durch die SED kritisch hinterfragen
Berlin: neue Geschäftsräume

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): im aktuellen Mittelstufenlehrgang hatten wir uns mit folgenden Fragen, Argumente und Meinungen auseinanderzusetzen .. .
Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) - Treffen "Kommunikation und Aktion der Katholiken" 10.12.09.1981 in Berlin - Kritik an der Vorbereitung und Organisation der schlechten Teilnahme
Auszeichnungen
Skulski: Auswertung Informationsberichte "Zur weiteren Herausbildung der sozialistischen Denk- und Lebensweise"
zum 1. November:
Auswertung Mitarbeiterkonferenz
Erfurt: Forderung zum Wiedereinsatz von Klaus Platz als Betriebsleiter im VEB Thüringer Kleiderwerk Gotha
Suhl: Umsetzung Information 18/1981 zur kaderpolitische Arbeit - Abstimmung mit Bezirksleitung der SED und Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Dresden: Entwicklung in Polen und Ungarn
Fernsehkritik
Berlin: Referat der Bezirksaktivtagung am 02.11.1981 "Die Aufgaben der christlichen Demokraten der Hauptstadt ...", 31 Seiten

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): Stationierung der SS 20, sozialer Friedensdienst, Westarbeit,
Viererbe: zum Urlaubsaustausch mit Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW in Belgien
Berichte der Abgeordneten der Volkskammer
Brigadeeinsatz in Karl-Marx-Stadt
zum 1. Dezember:
Frankfurt: Paßgesetz, hier gilt nicht "Plane mit, arbeite mit, regiere mit", Ablehnunungsgründe für Reisen nach Westdeutschland werden nicht benannt, Auftritt von Klaus Gysi wird kritisiert
Magdeburg: Tagung mit Götting am 09.12.1981
Synoden der evangelischen Landeskirchen und Fragen oder Probleme sowie häufig wiederkehrende Schwerpunkte bei Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern
Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee der SED zu Sparmaßnahmen, Kraftstoffsituation und Rolle der befreundeten Parteien

ab 01.01.1982 Verwaltung Grünheide und Vietgest durch VOB Union
Vortrag von Staatsekretär Klaus Gysi
Auswertung Brigadeeinsatz in Rostock und Arbeit der Veteranenkommission
Parteiwahlen 1982 - Besetzung der Funktion des Bezirksvorsitzenden in Rostock und Leipzig und der Sekretariate Rostock bis Berlin mit Abteilungsleiter für Kader und Wirtschaft sowie dem Sekretär für Agitation und Propaganda
Klärung zentraler kaderpolitischer Fragen - Kienitz-Jannermann für Nationalrat Nationale Front und als Nachfolger für Norbert Kraja als Sekretär der Berliner Konferenz Heinrich-Christian Kühn
Jahr/Datum
01.07.1981 - 01.12.1981
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5808
Datei
ACDP-07-011-5808.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Michael Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor.
(Vgl.: 07-011-2520 Gerald Götting)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen
- Die gegebene Gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Kirchliche Neubauten
- Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- Wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung des 14. Parteitages ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- Der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Günter Wirth: Die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: Große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
- Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen vom 14. Parteitag 12.-14.10.1977 zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Gerald Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl : Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Günter Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Hermann Kalb : Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Wolfgang Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während Gottesdienst selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Otto Hartmut Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
Gerald Götting über:
- Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
- Seine Gespräche in Rom
- Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Wolfgang Heyl: Einladung der Vorsitzenden des ACW und MOC - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf d
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans; Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Wirth, Günter

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 191/1
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Karl Simpfendörfer, Emil Solke, Josef Spies.
Karl Simpfendörfer an Heinrich Krone mit Durchschlag des Schreibens an Bundesjustizminister Fitz Schäffer bezüglich der Forderung nach Auslieferung von Adolf Eichmann an die Bundesrepublik Deutschland, 13.06.1960;
Fragen für die Fragestunde im Bundestag und Antrag zur Autobahn im Raum Heilbronn;
am 19.02.1960 an Heinrich Krone zum Thema: Jugend und Antisemitismus.
Josef Spies am 14.02.1960 zur Bestellung von ordentlichen Mitgliedern der CDU-Fraktion für den Ausschuß für Petitionen, hier auch Schreiben von Helene Wessel (SPD).
Sch:
Hugo Scharnberg, Heinrich Scheppmann, Heinrich Schild, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Cläre Schmitt, Georg Schneider, Hans Schütz, Hubert Schulze Pellengahr, Werner Schwarz, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer
Hugo Scharnberg: an Heinrich Krone bezüglich des Gesetzentwurfs zur Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank, 11.11.1959;
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (1. ÄndG-AKG).
Heinrich Scheppmann: Referentenentwurf eines Gesetzes über die Errichtung einer Bundesknappschaft, 19.02.1960;
an Heinrich Krone bezüglich eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz - KVNG), 03.02.1960.
Albrecht Schlee am 19.05.1960 zum Bundeshaushalt 1960.
Josef Schlick: Kongress für die Selbstbestimmung Europas am 30.10.1960 in Nizza.
Otto Schmidt an Werner Dollinger zur Frage der Abgrenzung des freien Berufs vom Gewerbe, 23.02.1960,
"Staatspolitische und parteipolitische Verantwortung im Hinblick auf die kommenden Wahlen".
Kurt Schmücker: an Heinrich Krone mit Rundschreiben zum Handwerkerversicherungsgesetz, 01.07.1960;
an Heinrich Krone mit Forderung die Ausschussitzungen nicht zu kürzen, 26.09.1960;
Kurt Schmücker an Franz Etzel zur Vermögenssteuer, 08.04.1960;
an Heinrich Krone zur Bereitschaft von Walter Hallstein vor der EWG-Debatte vor der Fraktion zu sprechen, 27.01.1960;
an Heinrich Krone bezüglich Hermann Görgen und den Beziehungen zu Brasilien, hier: Eignung als Botschafter, 06.10.1959.
Georg Schneider: an Heinrich Krone bezüglich Angriffen des DGB und der DAG auf Schneider und andere bezüglich des Jugendarbeitsschutzgesetzes, der Beamtenversorgung und der Kriegsopferversorgung.
Elisabeth Schwarzhaupt: an Werner Dolllinger bezüglich Kritik von Frauenorganisationen über das Notdienstgesetz, 26.07.1960.
St:
Josef Stecker, Viktoria Steinbiß, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Leo Storm, Detlef Struve.
Josef Stecker: zu seiner USA-Reise, zur NATO-Politik der Bundesregierung, das Erscheinungsbild der Bundesregierung, Bekanntheit von Willy Brandt in den USA, 19.08.1960;
zum Gesetzentwurf über die Freigrenze bei der Gewerbesteuer, 12.05.1960;
zum Straßenbaufinanzierungsgesetz, 27.01.1960;
zu Irritationen in der CDU/CSU-Haushaltsgruppe, hier: mit Hermann Conring, 19.09.1959.
Josef Stingl: an Heinrich Krone zur Krankenversicherungsneuordnung, 29.07.1960.
Gerhard Stoltenberg: an Heinrich Krone bezüglich des Jugendhilfegesetzes und der Berufsausbildungsbeihilfen, 05.07.1960, hier weitere Schreiben;
an Heinrich Krone mit Entwurf zur "Politischen Bildungsarbeit der Parteien", 01.10.1959;
Josef Rösing an Gerhard Stoltenberg mit Glückwunsch zum Freispruch im Berufungsverfahren, 10.09.1959.
Leo Storm mit Bitte um Unterstützung für einen Unimog für ein Projekt der katholischen Jugend im Sudan.
Detlev Struve an Konrad Adenauer zur Agrarpolitik und Beunruhigung in der Landwirtschaft, 28.01.1960.
T-V:
Franz Xaver Unertl, Franz Varelmann, Max Vehar, Karl-Heinz Vogt, Rudolf Vogel.
Franz Varelmann an Heinrich Krone zu Bedenken des Arbeitnehmerflügels und der Sozialausschüsse wegen des Übertritts von DP-Abgeordneten zur CDU, 25.07.1960;
an Gerhard Schröder bezüglich eines Verbots der Deutschen Reichspartei, 25.07.1960.
Max Vehar an Konrad Adenauer zur Bedeutung der Kommunalwahlen, hier: Wirken der SPD, 12.07.1960;
an Heinrich Krone zu angeblichen Angriffen auf Hans-Christoph Seebohm und die Verkehrspolitik, 24.10.1959.
Rudolf Vogel an Hans Wilhelmi bezüglich der Zusammensetzung und Befugnisse des Kuratoriums "Volkswagen-Stiftung", 24.06.1960.
W:
Bernhard Wacher, Eduard Wahl, Karl Weber, Helene Weber, Heinrich Wehking, August Weimer, Otto Weinkamm, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Friedrich Werber, Rudolf Werner, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Bernhard Winkelheide, Franz Wittmann, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Josef Worms, Heinrich Wullenhaupt.
Helene Weber an Heinrich Krone bezüglich der Sitze in der beratenden Versammlung des Europarates, hier Vorschläge, 23.08.1960;
Heinrich Krone an Helene Weber bezüglich Theodor Oberländer, 11.04.1960;
an Heinrich Krone zur Ältestenratssitzung, u.a. zum Saargesetz, Änderungsgesetz über das Bundesverfassungsericht, Kreditermächtigung in Bezug auf Erhöhung der Beteiligung am Internationalen Währungsfond, 26.05.1959.
August Weimer: Novelle zum Einkommensteuergesetz, 28.11.1960.
Helmut Wendelborn: zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß, 14.08.1959;
Modernisierung des Lübecker Hafens, 02.02.1960.
Karl Wieninger: Eucharistischer Kongreß, hier auch Rundschreiben des PGF.
Bernhard Winkelheide zu Problemen belgischer Grenzarbeiter, hier: Gewerkschaftsprobleme mit dem DGB und der Algemeen Christelijk Vakverbond van Belgie, 19.09.1960.
Z:
enthält: Alois Zimmer, Friedrich Zimmermann.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1959 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Dollinger, Werner; Eichmann, Adolf; Eichmann, Adolf; Etzel, Franz; Görgen, Hermann M.; Hallstein, Walter; Krone, Heinrich; Oberländer, Theodor; Pellengahr, Hubert Schulze; Rösing, Josef; Schäffer, Fritz; Scharnberg, Hugo; Scheppmann, Heinrich; Schild, Heinrich; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmitt, Cläre; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schütz, Hans; Schwarz, Werner; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Simpfendörfer, Karl; Solke, Emil; Spies, Josef; Stecker, Josef; Steinbiß, Viktoria; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Storm, Leo; Struve, Detlef; Unertl, Franz Xaver; Varelmann, Franz; Vehar, Max; Vogt, Karl-Heinz; Wacher, Bernhard; Wahl, Eduard; Weber, Helene; Weber, Karl; Wehking, Heinrich; Weimer, August; Weinkamm, Otto; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werber, Friedrich; Werner, Rudolf; Wessel, Helene; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Willeke, Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wittmann, Franz; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Worms, Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode