Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bemerkungen," > 11 Objekte

4

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 757/1
Aktentitel
Schriftverkehr mit dem LV Thüringen
Enthält
Korrespondenz, Berichte, Statistik
enthält u.a.:
1952: Schreiben zur Einrichtung der Bezirks- und Kreissekretariate (materielle Einrichtung), Absage der KDK Bad Salzungen aufgrund der Maßnahmen im Grenzgebiet (Zwangsumsiedlung), Schreiben von B. Rose zum Instrukteurbericht des KV Greiz mit kritischen Bemerkungen, Bericht über die Finanzlage des LV Thüringen, Bericht über die Kassenprüfung.
1951: Statistik über die hauptamtliche Besetzung der Kreissekretariate (01.11.1951), Tätigkeitsbericht des LV für Juni, Auswertung der Erhebung der Ortsgruppenvorsitzenden, Rundschreiben an die KV betreff der Frauenarbeit in der DBD.
1950: Bericht über die Kassenprüfung 1950, Wirtschaftsbericht Dezember 1950, Rundschreiben 25/50: hier: Verstärkte Frauenwerbung, Bericht über die Arbeitsbesprechung des Landwirtschaftsausschusses Erfurt, Schreiben: Die Aufgaben unserer Partei und ihre Lösung (11.11.1950), Tätigkeitsbericht des LV für Januar 1950, Ablehnung eines Kreissekretärs durch den KV Jena-Stadtroda.
1949: Übertragung von Grundstücken aus Volkseigentum an die DBD, Tätigkeitsbericht für September, Artikel des "BE" über: "Zwei Konferenzen in Thüringen (Schmalkalden und Rudolstadt), Richtlinien des Demokratischen Blocks (25.04.1949), Vorgang Hanisch (Auseinandersetzung mit der SED)
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Goldenbaum, Ernst; Scholz, Paul

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8203
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 02/1959 - 02/1964
Wissenschaftlicher Beirat für Kulturpolitik
Kulturpolitische Obleute
Kulturpolitiker der Landtags- und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie Bundeskulturausschuss
Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU
Enthält
Protokolle, Berichte, Referate, insbesondere:

Protokolle der Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates für Kulturpolitik:
06.02.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Zur Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates
2. Zur Grundfrage der Hochschulreform

05.06.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit
Referat: Technisierung, Automation und Unterricht von Neundörfer (Internationale Union für die Freiheit des Unterrichts, V. Kongress in Bad Godesberg 02.-04.06.1959)

Protokoll Wissenschaftlicher Beirat mit den kulturpolitischen Obleuten der Landtagsfraktionen:
26.06.1959 in Düsseldorf:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates

07.08.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
2. Aussprache über das Referat von Alois Schardt vom 05.06.1959

02.10.1959 in Bonn:
Tagesordnung u.a.:
Hochschulreform, pluralistische Gesellschaft, Lehrerbildung
Enthält auch:
Zu Wilhelm Flitner: Hochschulreife und Gymnasium, Band 1 der Reihe Anthropologie und Erziehung

06.11.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat Probst Asmussen: Die Schule zwischen Staat und Gesellschaft" von
2. Diskussion über das Referat von Probst Asmussen
3. Referat von Pater Hirschmann über Schulbestimmung
4. Diskussion über das Referat von Pater Hirschmann

11.12.1959 in Bonn: kein Protokoll
Bericht Alois Schardt: Bemerkungen zur (Hochschul- und) Universitätsreform
Bericht Friedrich Karl Schumann: Gedanken zur Grundfrage einer Universitätsreform

05.02.1960 in Bonn:
Tagesordnung u.a.: Einheit der Universitäten und Wissenschaften, Kernuniversität, Oberstufe, Studentenzahlen

03.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Fragen der Mädchenbildung: Bericht von Lauffs
2. Diskussion zur Mädchenbildung

01.07.1960 in Bonn:
Protokoll siehe Kulturpolitische Obleute

15.07.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse auf dem Kulturkongress
Enthält auch:
Die Fragenkomplexe und die einzelnen dazugehörigen, für die Veröffentlichung geeigneten Referate
Bericht über das sechste Gespräch des Ettlinger Kreises am 06.-07.05.1960

Protokoll der Sitzung der kulturpolitischen Obleute:
24.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Elternrecht und weltanschaulicher Charakter der Bildungsstätten in den Ländern
2. Politische Bildung in der Schule und im schulfreien Raum
3. Kulturkongress

Protokoll Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU:
24.05.1962:
1. Bericht Bruno Heck über den Kulturkongress im Parteivorstand
2. Diskussion zum Thema Sport
3. Berufsbildung
Enthält auch:
Kulturkongress der CDU/CSU: Allgemeine Bemerkungen, Spezielle Gesichtspunkte
Anlage zum Thema Berufsbildung

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU:
25.05.1962 im Haus Saarland:
Tagesordnung:
1. Bericht Josef Hofmann zur Thematik des Kulturkongresses: u.a. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik, Realschulen, Sport und Leibeserziehung, Ort des Kulturkongresses
2. Entwurf eines Vorschlags für die Kulturetats des Bundes und der Länder 1963
Enthält auch:
Arbeitsmaterial für die Diskussion um die Aufwendungen des Bundes für kulturpolitische Aufgaben
Konzeption und Aufgabe der Berufsbildung (Ingenieurschulen, Technikerschulen, Fernunterricht)

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU und des Bundeskulturausschuss:
05.07.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht Werner Schütz zu Staat und Kirche sowie anschließende Diskussion
2. Bericht Josef Hofmann: Volksschule - Höhere Schule
3. Bericht Martin Redeker: Wissenschaft, Hochschule, Studium
06.09.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat "Ausbau der Hochschulen als Aufgabe der Hochschulreform" von Kultusminister Paul Mikat (Nordrhein-Westfalen)
2. Bericht Heinrich Holkenbrink: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe
3. Bericht Oberstudiendirektor Arnold: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe - Landschulreform
Enthält auch:
Kulturpolitische Konferenz in Bonn (Zusammenfassung der Sitzung)
17.01.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Stellung der CDU/CSU zur Mittelpunktschule
2. Problem des Bundesanteils am Honnefer Modell
3. Beteiligung von Bund und Ländern an Neugründungen von Hochschulen
23.02.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Verlauf: Gedenken für Edo Osterloh; Kulturpolitischer Arbeitskreis auf dem Bundesparteitag; Planung Kulturkongress
2. Referate: Josef Hofmann und Walter Reichert (Koreferat) zur Landschulreform, Lambert Huys zum Stand des Ausbildungsförderungsgesetzes
3. Wichtige Ergebnisse der Diskussion

Zusammenstellung Nachrichten aus dem kulturpolitischen Bereich (Folge 3 - Folge 11)
Jahr/Datum
06.02.1959 - 28.02.1964
Personen
Asmussen, Hans; Flitner, Wilhelm; Heck, Bruno; Hirschmann, Albert; Hofmann, Josef; Huys, Lambert; Lauffs, Paul; Mikat, Paul; Neundörfer, Ludwig; Reichert, Walter; Schardt, Alois; Schütz, Werner; Schumann, Friedrich Karl

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5739
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Ebeling bis Evangelische AG für Arbeitnehmer 1961 - 1988
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
FES, Johannes Kandel - Friedrich-Ebert-Stiftung, Heimvolkshochschule Freudenberg - Korrespondenz, Informationsmaterial, Dokumenten und Materialien
Jürgen Echternach und Gert Boysen über Pastor Kelch Fahrt zur Ostseewoche - Themen: Deutschlandpolitik, Oder-Neiße-Grenze und Revanchismus, Staatsgrenze und Schießbefehl, Verhältnis CDU zur SED, Verhältnis der CDU zur Kirche, Lübke, Formierte Gesellschaft, Rolle Landesverband Hamburg in der Gesamt-CDU (Bundespartei), Verhältnisse in der DDR, Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Landesverband Oder-Neiße und Schlußbemerkungen, 13.07.1966
Herbert Ebeling - Korrespondenz
Pastor Erwin Eckert - Antrag auf Urlaub in der DDR, Deutscher Friedensrat, Antrag auf Studium bzw. Promotion und Habilitation in der DDR 1972
Landesjugendpfarrer Eitel, Bericht über Gespräch mit Evangelischer Landesjugendring aus Schlierbach
Pfarrer Essen
Pfarrerin Dr. Leonore Siegele-Wenschkewitz - Evangelische Akademie Arnoldsheim - Korrespondenz
Mitglieder der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer: Aufnahme in die Kartei aus: "Stimme der Arbeit"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1961 - 1988
Personen
Boysen, Gert; Ebeling, Herbert; Echternach, Jürgen; Eckert, Erwin; Kandel, Johannes; Siegele-Wenschkewitz, Leonore

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode