Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Benz," > 13 Objekte

4

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 023
Aktentitel
Band 23: Sozial- und Wirtschaftspolitik in der Weimarer Republik. Historisch-kritische Literatur nach 1945 (Kopien)
A - H
Enthält
BAHL, Volker, Lohnverhandlungssystem der Weimarer Republik. Von der Schlichtungsverordnung zum Ruhreisenstreit: Verbandsautonomie oder staatliche Verbandsgarantie? in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 397-411
BENZ, Wolfgang, Vom freiwilligen Arbeitsdienst zur Arbeitsdienstpflicht, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16 (1968), S. 317-346
VOM BERG, Volker, Die Arbeitszeitfrage im Ruhrbergbau als politisches Problem der frühen Weimarer Republik, in: GWU 26 (1975), S. 360-380
ders., Der Ruhreisenstreit vom November 1928 in Verlauf und Entscheidungen, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 385-396
BLAICH, Fritz, Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936. Die "Westhilfe" zwischen Reichspolitik und Länderinteressen (Schriftenreihe d. Vjh. f. Zeitgesch., Nr. 36), Stuttgart 1978 (daraus S. 1-47)
ders., Der "30-Millionen-Fonds". Die Auseinandersetzung um eine soziale Ruhrentschädigung 1925-1927, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte, 113 (1977), S. 450-476
ders., "Garantierter Kapitalismus". Subventionspolitik und Wirtschaftsordnung in Deutschland zwischen 1925 und 1932, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 22 (1977), H. 1, S. 50-70
CZADA, Peter, Ursachen und Folgen der großen Inflation, in: Harald Winkel (Hrsg.), Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973, S. 9-43
FAUST, Anselm, Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Entstehung der öffentlichen Arbeitsvermittlung 1890-1927, in: T. Pierenkemper/R. Tilly (Hrsg.), Historische Arbeitsmarktforschung, S. 253-276
FELDMAN, Gerald D./STEINISCH, Irmgard, Industrie und Gewerkschaften 1918-1924: Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 50), Stuttgart 1985 (daraus: S. 94-133)
Fraenkel, Ernst, Der Ruhreisenstreit 1928-1929 in historisch-politischer Sicht, in: Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik (Brüning-Festschrift), S. 97-117
GREBING, Helga, Die Gewerkschaften in der Krisenphase der Weimarer Republik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 4/5, 1983, S. 228-238
HALLGARTEN, George W. F. / RADKAU, Joachim, Industrie und Politik von Bismarck bis heute, Frankfurt am Main- Kön 1974 (daraus Kap. 7: Die Industrie in der Zeit der Stabilisierung und in der Weltwirtschaftskrise (1924-33), S. 180-223)
HARTWICH, Hans-Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, (Veröffentlichungen d. Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 23), Berlin 1967
ders., Massenarbeitslosigkeit und Demokratiekrise - Arbeitsbeschaffung und soziale Reaktion, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 33 (1983), S. 239-252
HERTZ-EICHENRODE, Dieter, Wirtschaftskrise und Arbeitsbeschaffung. Konjunkturpolitik 1925/26 und die Grundlagen der Krisenpolitik Brünings, Frankfurt-New York 1982

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8703
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Korrespondenz A bis Z 25.09.1951 - 07.12.1957
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
1) Materialien:
Entstehungs- und Tätigkeitsbericht Bundesausschuss für Sozialpolitik der CDU, 07.04.1953
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
09.06.1952 4. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Krankenversicherung
Rentenversicherung
22.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Konstituierung Bundesparteiausschuss: Reformausschuss der Sozialversicherung
Personalvertretungsgesetz
Familienausgleichskassen
Sozialreform
25.09.1954
Tagesordnung u.a.:
Rentenversicherung
Neuordnung Rentnerkrankenversicherung
Krankenhauspflegesätze
Personalvertretungsgesetz
Familienausgleichskassen
2) Korrespondenz A bis Z u.a.:
A) Johannes Albers Betreff: Tagung zu Anträgen an den Bundesparteitag
B) Landesverband Berlin Betreff: Entschließungen
E) Valentin Eichenlaub Betreff: Wahlordnung
H) Landessozialausschusses der CDU Hamburg Betreff: Rechenschaftsbericht 1951-1952
K) Karl Krammig Betreff: Landessozialsekretär
M) Marburger Bund Betreff: Kassenarztrecht, Beziehungen zwischen Ärzten, Zahnärzten und Krankenkassen
N) Peter Nannenhorn Betreff: Sozialsekretäre, Hamburger Programm
V) Franz Varelmann Betreff: Rahmengesetz zur Ordnung des Heuerlingswesens und Überwindung der Arbeitslosigkeit in den Notstandsländern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.09.1951 - 07.12.1957
Personen
Albers, Johannes; Benz, Fritz; Eichenlaub, Valentin; Katzer, Hans; Krammig, Karl; Lünendonk, Heinrich; Nannenhorn, Peter; Varelmann, Franz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8704
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente, Materialien
23.02.1953 - 24.11.1954
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Reformausschuss Sozialversicherung, Kommission Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
23.02.1953
Tagesordnung u.a.:
Heinrich Lünendonk: Kurzbericht über die soziale Sicherung in England - Großbritannien
Sozialplan der SPD
Aussprache für die Erarbeitung von wirtschafts- und sozialpolitischen Grundsätzen für den 4. Bundesparteitag in Hamburg 18.-22.04.1953
Dokumente zum Reformausschuss
Vorbereitungsunterlagen für eine Reformkommission zur Sozialversicherung
19.02.1954
Tagesordnung u.a.:
Peter Horn: Sozialpolitische Erfordernisse 1954, u.a. Vorschläge zum Sozialgerichtsgesetz, Krankenhausrahmengesetz, Rentnerkrankenversicherung
Derzeitiger Stand Miteigentumsfrage
Entschließungen zu:
Sachverständigen-Beirat Bundesarbeitsministerium
Reform der Sozialversicherung
Familienausgleichskassen
Reformausschuss Sozialversicherung
03.05.1954, Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Konstituierung
Aufgaben und Arbeit
Bundesausschuss für Sozialpolitik
22.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Errichtung von Familienausgleichskassen
Personalvertretungsgesetz
Aktuelle Gesetzesvorlagen auf dem Gebiet der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze der Kommission Grundsatzfragen
Kommission Krankenversicherung
30.06.1954
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsentwurf für ein Reformprogramm zur Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
25.09.1954
Tagesordnung u.a.:
Gesetzesentwurf zur Gewährung von Mehrbeiträgen an Altrentner in den gesetzlichen Rentenversicherungen
Neuordnung der Rentnerkrankenversicherung
Verordnung des Bundeswirtschaftsministers über die Festsetzung der Krankenhauspflegegesetze
Personalvertretungsgesetz
Arthur Rohbeck: Gedanken zur Reform der Sozialversicherung
Dazu: Leitsätze zur Rentenversicherung Reformausschuss Sozialversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
24.11.1954
Tagesordnung u.a.:
Hans Möller: Grundsätzliche Neugestaltung der Rentenversicherung
Arthur Rohbeck: Grundsätzliche Neugestaltung der Krankenversicherung
Sozialversicherung
Anwartschaftsdeckungsverfahren
Dazu: Mitgliederlisten Kommission Grundsatzfragen, Kommission Alters- bzw. Rentenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
23.02.1953 - 24.11.1954
Personen
Benz, Fritz; Horn, Peter; Möller, Hans; Rohbeck, Arthur

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8705
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Unterausschüsse 1955 - 1956
Protokolle, Dokumente und Materialien
10.01.1955 - 05.12.1958
Abteilung Politische Sachreferate,
Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Unterausschuss Krankenversicherung und Reformausschuss Sozialversicherung am
Unterausschuss Krankenversicherung
10.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Grundsätze zur Reform der Krankenversicherung
Rentnerkrankenversicherung
Kassenarztrecht
Enthält auch:
Zusammensetzung Wirtschaftspolitischer und Sozialpolitischer Ausschuss der SPD, Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands, 26.01.1951
Gewerkschaftliche Beziehungen von Bundestagsabgeordneten aller Parteien, Stellungnahme zum Personalvertretungsgesetz, Bundestagsdrucksache 160 neu
Bundesausschuss für Sozialpolitik
24.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Sozialreform
Kindergeldgesetzgebung
Krankenversicherung der Rentner
Parlamentarischer Situationsbericht
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung, Leitsätze zur Rentenversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
28.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Leitsätze Grundsatzausschuss zur Rentenversicherung
Leitsätze Kommission Krankenversicherung
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
27.-28.10.1955
Tagesordnung u.a.:
Miteigentum der Arbeitnehmer - Der gegenwärtige Stand der Beratungen und Arbeiten
Parlamentarischer Situationsbericht
Erweiterte Reformvorschläge zur Sozialversicherung
Leitsätze zur Krankenversicherung und Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Dazu: Statut der CDU gemäß Beschlüsse der Landesvorsitzenden am 22.09.1955
06.-07.04.1955
Tagesordnung u.a.:
Altersversicherung und Invaliditätssicherung
Bericht über die Ergebnisse des Arbeitskreises Sozialreform
09.11.1956
Tagesordnung u.a.:
Novelle zur Reform des Unfallversicherungsgesetzes
Enthält auch:
Besprechungsergebnis Unterausschuss im Ausschuss Reform der Krankenversicherung des Sozialpolitischen Ausschusses der CDU 23.-24.09.1958: Leitsätze zur Reform der Krankenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1955 - 05.12.1958
Personen
Benz, Fritz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (11)
CDU und Wählerinitativen pro CDU - Kandidatenwerbung A bis Z
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material, verschiedene Formate:

Gottfried Arnold
1) Faltblatt: Schwerpunkte Person und Regierungsprogramm, Format A5
1a) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
2) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Format A3, vgl. Nr.50
Rainer Barzel
3) Faltblatt: Rainer Barzel setzt sich für seinen Wahlkreis ein, mit Bildern, Sonderformat
Gerold Benz, Karlsruhe
4) Flugblatt Veranstaltungseinladung: Karlsruhe Stadt, Ortsverband Waldstadt, Thema Massenmedien, 16.10.1972, Format A5
Johann Christoph Besch, Flensburg
5) Postkarte: Kandidat mit Bild, Lebenslauf, Format A6
6) Faltblatt: Kandidat mit Bild, Familie, Programm des Kandidaten, Format A5
7) Flugblatt: Flensburger Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Tatsachen, die für uns sprechen, Format A4
8) Aufruf: CDU-Frauenvereinigung Flensburg-Land, Format A4
9) Flugblatt: Stimmzettel, Zweitstimme ist entscheidend, Format A4
10) Flugblatt: ...was wird aus unseren hochschulen?, Format A4
11) Flugblatt: WIR unterstützen, WIR helfen, WIR sind Freunde von Besch, Besch muss nach Bonn, Format A5
12) Flugblatt: Veranstaltungshinweis, Frühschoppen mit Johann Besch, 29.10.1972
Rolf Bremer, Pinneberg
13) Broschüre: Kandidat, Lebenslauf, Programm des Kandidaten, Format quadratisch
Hellmuth Brodersen, Rendsburg-Neumünster
14) Postwurfsendung: Zur Person, Politische Schwerpunkte, Regierungsprogramm, Format A5
Albert Burger
15) Faltblatt: Mein Einsatz gilt..., Format A6
16) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Wahlbeteiligung Kreis Emmendingen 1969, Aufruf des Kandidaten, Format A5
17) Wahlbrief: Aufruf Wahlbeteiligung, Format A4
18) Wahlbrief: Aufruf Diskussion zur Jugendpolitik, Format A4
Karl Carstens, Plön
19) Wahlzeitung CDU Plön: Themen u.a.: 11 Gründe für Frauen CDU zu wählen, Kanzlertest Willy Brandt, Wiedervereinigungspolitik, Format A2
Heinrich Clouth, Moers
20) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Heinz Eyrich, Lörrach
21) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Regierungsprogram, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Karlheinz Gierden, Köln
22) Faltblatt: Wählerinitiative "Wir wählen Karlheinz Gierden", Format A4
23) Faltblatt: Unser Mann für Bonn
Hans Filbinger
24) Beitrittsbogen: Testen Sie die CDU, 53000 machen die Tür auf, Format A5
25) Broschüre: Die dynamische Partei in einem dynamischen Land, CDU Baden-Württemberg, Parole Tatkraft und Vertrauen, Format A5 quer
26) Postwurfsendung Muster, Sonderformat
Wilfried Hasselmann, Niedersachsen
27) Faltblatt: Wir setzen neue Zeichen, Neue Zeichen für Niedersachsen, Format A2
Hugo Hammans
28) Visitenkarte: Sprechzeiten, Format klein
29) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
Alo Hauser, Bonn
30) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
31) Wahlzeitung: report 63, Bonns Anwalt im Bundeshaus, auch: "Ein normaler Tag im Leben eines Abgeordneten"
Hansjörg Häfele
32) Einladungen zu öffentlichen Versammlungen Hansjörg Häfele, u.a.: Werner Marx, Eduard Adorno, Walther Späth und Erwin Teufel, chronologisch sortiert, Format A5
Friedrich-Adolf Jahn, Münster
33) Streichhölzer: Für Münster nach Bonn, Format 3D
Hans Edgar Jahn,
34) Stimmzettel, Format A4
Peter Kittelmann
35) Faltblatt: Joachim Wolf, Vorstellung von Peter Kittelmann als Nachfolger, Format A5
Konrad Kraske, Dinslaken
36) Faltblatt: Generalsekretär der CDU, unser Mann in Bonn
Heinz F. Landré
37) Der Mensch im Mittelpunkt (Würfel?), Format 3D
38) Verpackung Schokolade oder Fruchtgummiriegel? Ihr Bundestagskandidat mit Bild, Format 3D
39) Kugelschreiber, weiß-schwarz, Format 3D
Hans Jürgen Lichtenberg, Wuppertal
40) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
41) Faltblatt, klein: Demokratie ist Diskussion, Format klein
42) Faltblatt: Schwimm mal wieder, Format A5
43) Flugblatt: Vermögen, Format A4
44) Flugblatt: Aufruf des Beamtenausschuss zur Wahl, Format A4
Peter Lorenz, Steglitz
45) Geburtstagskarte: Rainer Barzel und Peter Lorenz im Bild, Format A6 quer
Werner Marx
46) Streichhölzer mit Kandidat, Format 3D
47) Plakat, gelocht: Veranstaltung in Triberg, Format A2
Paul Mikat, Düsseldorf
48) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
49) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
Adolf Müller, Düsseldorf
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
51) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
52) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
53) Flugblatt: Die Inflation stoppen, Format A5 halb
Josef Müller, Aachen
54) Wahlbrief: Beispiele der Mitarbeit im Bundestag, Format A4
55) Flugblatt: Aus 1 mach 3, 3 tüchtige Männer unserer engeren Heimat für Bonn, Rückseite Stimmzettel, Format A4
56) Flugblatt: Veranstaltung in Gressenich, Format A4
57) Flugblatt: Müller muss man wählen, Format A5
58) Karte mit Bild, Rückseite Lebenslauf, Format A7
59) Faltblatt: Unser Mann für Bonn und Europa, Müller muss man wählen, Format A5
Gerhard Orgaß, Hamburg
60) Faltblatt: Termine Wahlkampfauftritte, Sonderformat
61) Faltblatt: Lebenslauf, Anmeldung zu persönlichem Gespräch, Format A4
Herbert Ottersbach
62) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Format A4
Elmar Pieroth,
63) Karte: Bild und Lebenslauf, Format A6
64) Aufkleber: Bild und Deutschlandraute
65) Aufkleber: Bild und Name
Anton Pfeifer,
66) Wahlzeitung: CDU aktuell, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A4
67) Wahlbrief: Aufuf zur Wahl, Format A4 (auf Karton geklebt)
68) Flugblatt: Wir wählen Anton Pfeifer CDU, Wählerinitiative, Format A4 (auf Karton geklebt)
69) Wahlbrief: Wahlentscheidung überdenken, Format A4 (doppelseitig auf Karton geklebt)
Josef Rommerskirchen, Neuss
70) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, Format A3
71) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, mit Stimmzettel, Format A3
72) Aufkleber: Name, Format lang und dünn
80) Karte: Einladung Veranstaltung mit Heinrich Köppler, Stadthalle Neuss, Format A6
81) Faltblatt: Vertrauen in Josef Rommerskirchen, Einsatzbereit, zuverlässig, bewährt! Format A4
Ohne personellen Zusammenhang, CDU Neuss
73) Übersicht Wahlwerbemittel Agentur für Werbung, Graphik, Klischee und Druck Neuss, Format A4
74) Das Sündenregister der Sozial-liberalen Koalition, Sonderformat
75) Türanhänger: Guten Morgen! Erinnerung an den Wahltag, Format 3D
76) Faltblatt: Gründe, weshlab wir Arbeitnehmer CDU wählen! 1. Stabilitätsüpolitik, 2. Vermögenspolitik, 3. Wohnungsbaupolitik, Format A5
77) Faltblatt: Tatsachen beweisen: Bei uns hat berufliche Bildung Vorrang!! Reformpolitik der Vernunft, Format A5
78) Aufkleber: Ja! CDU
79) Flugblatt: Hier wurde geholzt! Argumente überzeugen, deshalb CDU, Format quer
Manfred Schmidt, Wuppertal
82) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
83) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
84) Flugblatt: ronsdorf aktuell, Termine und Informationen zum Kandidat, Briefwahl, Format A4
Hermann Josef Unland,
85) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
86) Faltblatt: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
Olaf von Wrangel, Bonn
87) Wahlzeitung: Ihr Kandidat, Vorstellung Person und Schwerpunkte, Format A4
88) Wahlzeitung: aktuell-Interview, unabhähige Wähler fragen den CDU-Bundestagskandidaten Olaf von Wrangel, Format A3

Enthält auch:
Serie:
89) Karten mit Slogans, Rainer Barzel: es muß wieder Ordnung geschaffen werden in Deutschland, für Kandidatenwerbung konzipiert, hier blanco:
89-1) Soll dein Geld den Wert behalten, muß es die CDU verwalten
89-2) Runter mit den hohen Preisen! Die CDU wird es beweisen!
89-3) Willst du nicht Dein Geld verlieren, muss die CDU regieren!
89-4) Stabilität zu bringen kann nur der CDU gelingen

90)Schreiben des Kreisgeschäftsführers von Herford, Hajo Lübben, an seine Kollegen über die zum Angebot stehenden Werbemittel;
92)Trau niemandem über dreißig, falls er ein Schwätzer ist. Information über eine Wahlkampfveranstaltung mit Heinrich Windelen am 11.11.1972 in Gronau
93) Wolfgang Vogt, Unser Mann für Bonn, Düren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Arnold, Gottfried; Barzel, Rainer; Benz, Gerold; Besch, Johann Christoph; Bremer, Rolf; Brodersen, Hellmuth; Burger, Albert; Carstens, Karl; Clouth, Heinrich; Eyrich, Heinz; Filbinger, Hans; Gierden, Karlheinz; Häfele, Hansjörg; Hammans, Hugo; Hasselmann, Wilfried; Hauser, Alo; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans Edgar; Kittelmann, Peter; Kraske, Konrad; Landré, Heinz F.; Lichtenberg, Hans-Jürgen; Marx, Werner; Mikat, Paul; Müller, Adolf; Müller, Josef; Orgaß, Gerhard; Ottersbach, Herbert; Pfeifer, Anton; Pieroth, Elmar; Rommerskirchen, Josef; Schmidt, Manfred; Unland, Hermann Josef; Wrangel, Olaf von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7727
Aktentitel
Sammlung von Werbemitteln der CDU und Wählerinitiativen
Enthält
u.a. Bundestagswahlkampf 1980,
Aktion Franz Josef Strauß; Aufkleber Junge Union Bayern;
Faltblätter und Flugblätter der Bürgeraktion Demokraten für Strauß
Aufkleber der Aktion Rose
Flugblätter: Junge Leute für Strauß
Aufkleber: Glasklare Politik. Rudolf Ruf, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe
Broschüre: Ernst Albrecht "Die Zukunft unseres landes sichern" Nr. 3804
Broschüre: Alfred Dregger "Politik für Deutschland" Nr. 3803
Broschüre: Jürgen Echternach "Wieder in Sicherheit leben" Nr. 3832
Faltblatt: Junge Union Jugend ohne Zukunft? Wir nehmen Stellung
Aktionsprogramm für Nordrhein-Westfalen
Faltblatt: Gerold Benz
Aufkleber: Philipp Jenninger
Umweltschutzpass mit Werbung von Renate Hellwig (WK Neckar-Zaber)
Egon Susset, gedruckte Autogrammkarte
Bürgeraktion Demokraten für Strauß "Wir sind für Franz Josef Strauß" und Hunderdtausend-Mark Schein
Faltblatt: Haimo George (Calw-Freudenstadt) und Gerold Benz
Faltblatt: Ein Sträußchen am Hute von Hans Klein (Gedichte)
Bürgeraktion für Freiheit und Gerechtigkeit: Franz Josef Strauss oder Helmut Schmidt, Argumente
Aufkleber Rot: zerstört von der linken Volksfront (keine näheren Angaben)
Aufkleber: Helmut Nein Danke

Brief aus Bonn: Herbert Helmrich 12/78 und 1/79
Woche der CDU. Eine Dokumentation (zu Wahlkampfterminen 1977)
Wählerinitiative: Wer Brandt wählt - wählt Deutschlands Untergang!
Darin
CSU: Tatsachen statt Lügen, Material über die Angriffe auf den CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß.
Aufkleber: Bus- und Bahnfahrer auf Bundesebene, CDA Sozialauschüsse.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1977 - 1980
Personen
Albrecht, Ernst; Benz, Gerold; Dregger, Alfred; Echternach, Jürgen; Hellwig, Renate; Jenninger, Philipp; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5714
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Ahring bis Benz 1956 - 1982
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
Paul Gerhard Ahring - Melanchthon Akademie - Korrespondenz
Franz-Josef Bautz, Chefredakteur "Deutsche Woche" - Gespräch Ulbricht und Christliche Persönlichkeiten am 09.02.1961, Bundestagswahl 17.09.1961, 16.04.1961
Fritz Baade Kiel
Walter Badenhoop, Protestantische Union - Rolle der CDU bei Entspannung, Versöhnung und Verbindung der Menschen aus beiden deutschen Teilstaaten
Thomas Baecker
Ludwig Bäte - Deutsche Schillerstiftung, Karl Heinz Puff fordert ihn auf, sich an das Präsidium 11. Bundesparteitag der CDU in Dortmund 02.-05.06.1961 zu wenden, damit dieser den Vorschlägen der DDR zur Entspannung folge, Studiendelegation in Weimar 27.-30.05.1965
Eduard Bargheer, Besuch in Leipzig, Bericht über Gegenbesuch in Hamburg zur Vorbereitung einer Ausstellung 18.-23.03.1956
Pfarrer Gerhard Bausch - Einladung an Carl Ordnung zum Seminar der Evangelischen Kirchgemeinde Leonberg-Eltingen und Gespräch mit 14 Pfarrern in der Geschäftsstelle während eines Besuches in West-Berlin
Paul Bausch und Günter Wirth Betreff Christlich-sozialer-Volksdienst
Herbert-Georges Beckh, Genf - Erklärung christlicher Persönlichkeiten, Problem Mauer (Staatsgrenze) moderne Grenze schafffen, 17.11.1966
Präses Joachim Beckmann
Behle - Gespräch mit Bauern aus Westdeutschland
Willi Benz - Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1956 - 1982
Personen
Ahring, Paul Gerhard; Benz, Willi; Niggemeier, Adolf; Viererbe, Rainer

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode