Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Beobachtungen" > 14 Objekte

3

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 10
Enthält
Text zu Elisabeth Selbert (23.11.2005).

"Die Last des Alters ertragen, die Lust des Alters leben", Beitrag zum 3. Symposium der Berliner Koordinierungsstelle "Rund ums Alter" (15.10.2005).

"Kirche und Arbeiterschaft. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven", Beitrag zum "Walter-Dirks-Tag" (13.01.2004).

"Wie der Diktatur trotzen? Fragen an die heutigen Demokraten", Beitrag zur Veranstaltung "Die zweite deutsche Diktatur und ihre Folgen" der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (05.04.2005).

"Der 20. Juli - Erinnerungsort im vereinigten Deutschland?", Beitrag für die "Stiftung Adam von Trott zu Solz" (13.07.2003).

"Den Mythos um Rudolf Heß entlarven", Beitrag aus dem "Vorwärts" (2005).

"Wie aus Tätern Opfer und aus Opfern Täter werden können", Beitrag zum "Gesprächsabend des "Vereins zur Förderung des Israel-Museums in Jerusalem" (28.03.2004).

"Warum Erinnern?", Vortrag (21.02.2003).

Vortrag an der "Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik" (17.12.2003).

"Die Zukunft der Erinnerung", Vortrag bei einer Gedenkveranstaltung der Stadt Dorsten (21.01.2003).

"Und führe uns nicht in Versuchung", Beitrag zu einer Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus (18.01.2002).

"Aus dem Erinnern wächst Kraft", Beitrag für die Matinee aus Anlass des "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" (10.01.2003).

"Aus Erinnern wächst Kraft", Beitrag zu einer Veranstaltung der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (04.07.2001).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Beitrag zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (11.01.2005).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Beitrag zur Tagung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (2002).

"Standpunkte in freier Gesellschaft", Beitrag zur Veranstaltung "75 Jahre Mädchengymnasium St. Dominikus" in Karlsruhe (16.03.2003).

"Standpunkte in pluraler Gesellschaft", Rede am "Gymnasium am Rittersberg" in Kaiserslautern (14.04.2002).

"Beobachtungen in der geistigen Landschaft Deutschlands", Vortrag beim 6. Seminar des "Evangelischen Arbeitskreises der CDU Sachsens" (13.01.2001).

"Politisch Lied - ein garstig Lied?", Beitrag für den "Tagesspiegel" (17.02.2001).

"Moral oder Politik?", Artikel für die Zeitschrift "Vivian Vision" (2000).

Rezension zum Buch "Wie weit ist der Weg nach Deutschland?" von Gerhard Schmidtchen (1997).

Beitrag zum Kolloquium "Vom Ruf nach Ethik in einer freien Gesellschaft" (04.07.1999).

"Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung?", Sammelbandsartikel (1999).

"Von der Stechuhr zur Patch-Work-Existenz", Text (01.09.1998).

Eröffnung der Ringvorlesung "Braucht moderne Demokratie noch Moral?" (28.10.1997).

"Sprache ist immer mehr als ein Kursus", Gastartikel für "IB intern" (1995).

"Alter Wein in neuen Schläuchen?" Vortrag beim Glaubensseminar der "Pfarrgemeinde St.Marien" und des "Katholischen Forums für Erwachsenen- und Familienbildung" (24.01.2003).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Heß, Rudolf

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10119
Aktentitel
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Enthält u.a.:

1966
Exposé von Manfred Lepper: Die Straffung der Regierungsarbeit
Untersuchung von Erwin K. Scheuch über die NPD: Rechtsradikalismus in Deutschland?
Antwort des Kreisverbandes Wuppertal auf ein Schreiben des Kreisverbandes Glauchau der Ost-CDU
Ausarbeitung des Deutschen Industrieinstituts: Die wirtschaftspolitische Konzeption Prof. Dr. K. Schillers
Ausarbeitung von Gerhard Elschner: Einige Beobachtungen im englischen Wahlkampf 1966
Brief der Ost-CDU an den 14. Bundesparteitag 1966

1965
Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Landesverbände über den Stand der Zentralen Mitgliederkartei
Schreiben von Bundeskanzler Erhard und Parteivorsitzenden Adenauer an Vertreter der Industrie, die Finanzierung des Bundestagswahlkampfes 1965 betreffend, und Liste der angeschriebenen Personen
Broschüre: Kleines EWG-ABC
Programmheft zum Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg am 03.-04.05.1965
Broschüre von Ludwig Altenhöfer: Vom Lehrling zum Kanzler - Die Erhard-Story
Auflistung aller von der Bundesgeschäftsstelle veranlassten demoskopischen Untersuchungen 1962 bis 1964

1964
Protokoll der Sitzung der CSU mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 27.10.1964
Liste der Mitglieder des Wahlgremiums zur Bundestagswahl 1965
Kritik von Gerhard Elschner am Emnid-Institut wegen unzureichender Leistungen bei Untersuchungen für die CDU
Entwurf eines agrarpolitischen Programms der CDU und Entwurf von Grundsätzen christlich-demokratischer Gesundheitspolitik

1963
Entwurf eines Briefs von Bundeskanzler Erhard an alle für CDU und CSU Tätigen
Analyse der Untersuchung "Politische Meinungen in Köln"
Entwürfe für Rednerdienste zur Notstandsgesetzgebung und zur Kulturpolitik der CDU/CSU
Analyse verschiedener Untersuchungen zur politischen Lage in der Bundesrepublik
Jahr/Datum
1963 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Altenhöfer, Ludwig; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Lepper, Manfred; Scheuch, Erwin K.; Schiller, Karl

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16189
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Afrika (1) 30.01.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Brief Henning Wegener an Egon Klepsch Betreff Kritik an Haltung der CDU zur Saharafrage, 15.10.1980
Infoblatt über Länder und Gebiete Afrikas

Zentralafrika:
Korrespondenz Betreff Mouvement de Libération du Peuple Centrafricain (MLPC), dazu: Programm der MLPC

5) Nigeria:
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff Verbindung zu nigerianischen Parteien (National Party of Nigeria, NPN und die Oppositionspartei United Party), 26.03.1980

6) Rhodesien:
Papier zu Rhodesien von Dr. Richard Jaeger, MdB, März 1980
Peter Petersen: Rhodesien - Beobachtungen und Folgerungen, 18.02. - 01.03.1980, dazu: Erklärung der Beobachterdelegation des Deutschen Bundestages, 01.03.1980

7) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff:
Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, 06.-08.09.1979, dazu: Grußwort von Henning Wegener
Verhältnis zwischen Tunesien und Libyen, 05.02.1980, dazu: Artikelentwurf zur außenpolitischen Lage für tunesische Zeitschrift, 30.01.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit dem Parti Socialiste Destourien
Brief Henning Wegener an Peter Lorenz Betreff Konsulatseröffnung in Tunesien, 17.10.1980
Vermerk Betreff Besuch einer CDU-Delegation bei der Parti Socialiste Destourien, 29.10. und 02.12.1980

8) Uganda:
Brief Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Informationsreise nach Uganda, 18.12.1980
Korrespondenz Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Peter von Oy (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Kurzer Erfahrungsbericht über eine Durchreise durch Uganda, 24.11.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Mögliche Unterstützung der demokratischen Partei (DP) in Uganda

16) Ruanda:
Korrespondenz mit Deutscher Afrika Stiftung Betreff Erschließung Afrikas für die christlich-demokratische Sache durch die Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD), dazu: Unterlagen zu Coloque sur Quelles formations pour un développement communautaire en Afrique?, 23.-28.11.1980

17) Kamerun:
Korrespondenz Betreff Förderung der Christlich Demokratischen Partei und Kontaktaufnahme zu oppositionellen Gruppen in Kamerun
Memorandum des anciens amis du regrette Andre-Marie Mbida, 13.06.1980
Lettre confidentielle du parti des démocrates camerounais, 06.08.1980
Programm der Parti des démocrates camerounais, 09.08.1980
KAS: Bericht zur politischen Entwicklung in Kamerun, 04.12.1980

19) Obervolta:
Berichterstattung über den Parteikongress der Union Démocratique Voltaique Séction Voltaique du Rassemblement Démocratique Africain, 25.-27.03.1980

20) Äthiopien:
Korrespondenz mit amnesty international Betreff Inhaftierung von 100 Frauen des Oromo-Stammes, dazu: Telegramm Heiner Geißler an Mengistu Haile Mariam (Staatspräsident Äthiopien)

Algerien:
Korrespondenz Betreff West-Sahara-Problem, dazu:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit dem Botschafter von Algerien, 16.10.1980
La question du Sahara occidental à la 35ème session de l´assemblée générale des Nations-Unies (Presseinformation), 14.11.1980
Idriss Jazairy (Botschafter): Problem der Zählung der Sahraui-Flüchtlinge in der Gegend von Tindouf, 28.11.1980
Vereinbarung zwischen der Regierung von Algerien und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
Darin
3
Jahr/Datum
30.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Geißler, Heiner; Jaeger, Richard; Kiep, Walther Leisler; Mengistu, Haile Mariam; Petersen, Peter; Thesing, Josef; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode