Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berger" > 475 Objekte

2

Bestand
Gantenberg, Mathilde (01-016)
Signatur
01-016
Faszikelnummer
01-016 : 003/6
Aktentitel
Frauenpolitik und Frauenbewegung
Enthält
Memorandum des Bensberger Kreises zur Reform des § 218 StGB
Jahr/Datum
11.1973

3

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 012/1
Aktentitel
Sammlung von Reden und Artikeln von Margot Kalinke
Enthält
Insbesondere:
Artikel: Staatliche Sozialpolitik, o.D.;
Artikel: Sozialpolitik an der Grenze, o.D.;
Artikel: Stellungnahme zum Sozialversicherungsentwurf des BMA, 1959;
Artikel: Die Bürokratie bereitet scheinbar schon Regierungsprogramme vor, o.D.;
Vortrag vor der ASM zur Rentenreform, o.D.;
Artikel: Unser Leben ist gefährlicher geworden. Wir können und müssen uns schützen, o.D.;
Artikel: Der liberale Sozialplan ist längst überfällig, 1957;
Artikel: Gemeinsame Sozialpolitik in Europa, 29.11.1957;
Artikel: Allen Europäern ihre soziale Sicherstellung, 20.07.1950;
Artikel: Demagogische Verzerrungen, 1957;
Interview mit den Deutschen Stimmen zu Eugen Gerstenmaiers Absage an den Wohlfahrtsstaat, 26.05.1957;
Artikel: Wieder neue Ideale aufrichten. Gesellschaftliche Neuordnung auf der Grundlage der christlichen Kardinaltugenden, 25.07.1957;
Artikel: Die leitenden Angestellten in der heutigen Sozialordnung, Oktober 1957;
Artikel: Sozialpolitik ohne Leitbild?, Januar 1958;
Vortrag vor der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Wetzlar: Die Fragen der gegenwärtigen deutschen Sozialpolitik, 29.06.1957;
Artikel: Soziale Sicherung und gesamtdeutsche Verantwortung, 1958;
Artikel: Die Worte sind genug gewechselt. Eine Stellungnahme zum Problem unserer Krankenhäuser, 25.07.1958;
Artikel: Keine Kompromisse in der Sozialpolitik. Die sogenannten sozialen Errungenschaften der Zone sind kein Handelsobjekt, 11.10.1958;
Artikel: 1959 - Wende in der Sozialpolitik?, 01.01.1959;
Vortrag in der VHS Hermannsburg: Wie weit kann uns der Staat soziale Sicherheit geben? Eigene Verantwortung oder Versorgungsstaat, 01.03.1959;
Vortrag vor der Evangelischen Akademie in Tutzing: Möglichkeit und Grenze staatlicher Sozialpolitik, 14.07.1959;
Vortrag vor dem Industrie-Club in Düsseldorf: Grundsatzfragen der staatlichen Sozialpolitik, 13.11.1959;
Artikel: Wir brauchen einen Sozialplan. Das Nachdenken über die Folgen einer falschen Sozialpolitik und deren Preis ist im Gange, 14.11.1959;
Artikel: Das Ordnungsbild sozialpolitischen Wirkens, o.D.;
Vortrag vor dem Verband der privaten Krankenversicherung in Freudenstadt (Schwarzwald), 25.05.1960;
Artikel: Die Zukunft schon jetzt gestalten. Die Sozialpolitik im dritten Bundestag. Rückblick und Ausblick, August 1961;
Artikel: Zeit der Bewährung! Ist unsere Freiheit bedroht?, Oktober 1962;
Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft Göttinger Frauenverbände und dem VWA in Göttingen: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, 16.03.1963;
Artikel: Sozialer Ordnungsauftrag im letzten Drittel unseres Jahrhunderts. Optimale Sicherung der Gesellschaft, 1966;
Artikel: Sozialpolitik in der Wohlstandsgesellschaft, 1965;
Artikel: Ein Wort des Dankes zum Jahresbeginn, o.D.;
Interview mit dem Bund der Steuerzahler, o.D.;
Artikel: Zwangsversorgung für Abgeordnete?, o.D.;
Interview mit der Zeitschrift Mittag, 15.08.1957;
Bericht über das Parteiengespräch an der Evangelischen Akademie Loccum, 18.10.1957;
Artikel: Rote Störmanöver, 04.07.1958;
Artikel: Freiheit nach außen, Freiheit nach innen. Der politische Auftrag in unserer Zeit, 09.0.1960;
Artikel: Allen Brombergern zum Gruß, 1961;
Artikel: Bilanz der verkürzten 6. Legislaturperiode, 1972;
Artikel: Nach der Bundestagswahl, 1972;
Grußwort zur 200-Jahr-Feier der DAK Landesverband Berlin, 10.05.1974;
Grußwort zum BSBA-Vertretertag in Koblenz, 26.07.1974;
Rede vor der BfA in Berlin, 02.10.1974;
Artikel: 30 Jahre danach, 1975;
Artikel: Unser Land braucht das Engagement aller berufstätigen Frauen, 1976;
Artikel: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, 1977;
Artikel: 30 Jahre Bundesrepublik, 1979;
Interview mit dem Deutschland-Magazin: Selbstverantwortung ist eine Bürgertugend, 01.04.1980.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1957 - 1980
Personen
Gerstenmaier, Eugen

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-070
Bestandsname
Globke, Hans
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.09.1898
Todesdatum
13.02.1973
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vor 1933 Zentrum, 1925-1929 Polizeipräsidium Aachen, 1929 preußisches Innenministerium, ab 1934 Reichsinnenministerium, 1945/46 Verwaltung der Britischen Zone, 1946-1949 Stadtkämmerer Aachen, 1949 Vizepräsident des Landesrechnungshofes NRW, 1949-1963 Bundeskanzleramt (ab 1953 Staatssekretär).
Kurzbeschreibung
Parteien: CDU (Parteiregistratur, Bundesvorstand, Bundesparteitage, Personalfragen, CDU und Presse, CDU und Kirche), JU, CDU/CSU-Fraktion (bes. Organisation), CSU, BHE, DP, FVP/FDP, SPD (u.a. Sozialistische Internationale, Deutschlandpolitik, Wahlpropaganda), KPD/SED, außerdeutsche christlich-demokratische Parteien, Wahlen und Wahlkämpfe 1949-1963; Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer), Notizen und Unterlagen zur Außenpolitik, Ost- und Deutschlandpolitik, Flüchtlings- und Vertriebenenfragen, Suez-Krise, Nahostkonflikt, Türkei, Iran, Mittlerer und Ferner Osten, europäische Staaten, USA, Koexistenz, Abrüstung, Atomsperrvertrag, supranationale Zusammenschlüsse (EGKS, EVG, EWG, NATO), internationale Kulturpolitik, deutsche Auslandsvertretungen, Besuche ausländischer Politiker, Reisen Konrad Adenauers, Unterredungen zwischen Adenauer und Mitarbeitern 1949-1963; Handakten zur Innenpolitik: Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, Bundespräsidentenwahl, Kanzlernachfolge, Bund-Länder-Beziehungen, Finanz- und Wirtschaftsfragen, Aufbau der Bundesverwaltung, Wiederbewaffnung, Notstandsgesetzgebung, Gewerkschaften, Saarfrage 1949-1963; kirchliche Angelegenheiten, Christliche Gewerkschaften, katholische Akademien, Schulpolitik, katholische Kirche und SPD, Katholikentage, Ökumenisches Konzil, Eucharistischer kongress, Wehrseelsorge; Deutschland-Stiftung; Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus; Deutsch-Türkische Gesellschaft 1950-1973; Angriffe und Diffamierungskampagne: Nürnberger Prozeß, Zivilprozesse, Ermittlungs- und Strafverfahren, Eichmann-Prozeß, Schauprozeß in Ost-Berlin, Angriffe in Presse, Rundfunk, Fernsehen und in Ausstellungen, Entgegnungen, Zeugenaussagen, Stellungnahmen (u.a. von Konrad Adenauer und Theodor Heuss), Ausarbeitungen und Korrespondenz 1946-1966; Persönliches: Vorträge, Kalender, Aufzeichnungen und Korrespondenz zu geplanten Memoiren 1946-1973, Familienbriefe 1970-1973.
Aktenlaufzeit
1945 - 1973
Aktenmenge in lfm.
16,8
Literaturhinweis
Norbert Jacobs: Der Streit um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Diss. phil. Bonn 1992. - Erik Lommatzsch: Hans Globke (1898-1973). Frankfurt am Main 2009. - Jürgen Bevers: Der Mann hinter Adenauer. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik. Berlin 2009.

8

Bestand
Diez, Theopont (01-080)
Signatur
01-080
Faszikelnummer
01-080 : 001/4
Aktentitel
Erzberger-Gedächtniskapelle in Bad Griesbach
Enthält
Fotosammlung zum Bau der "Regina Pacis"-Kapelle.
Jahr/Datum
1930 - 1931
Personen
Erzberger, Matthias

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode