Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berichtigung" > 16 Objekte

4

Bestand
BV Halle (03-047)
Signatur
03-047
Faszikelnummer
03-047 : 002/4
Aktentitel
8. Bezirksdelegiertenkonferenz
Enthält
Tonbandprotokoll der Konferenz vom 16./17.06.1966 sowie Entschließung mit Berichtigungsblatt.
Jahr/Datum
1966

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22040
Aktentitel
13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965 (1)
Reden und Publikationen 17.03.1965 - 15.04.1965
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Elschner
Enthält
Allgemeines:
Programm, Merkblatt, Fahrplan, Aktenvermerk Heinz Pettenberg, Pressemitteilung
Eigene Publikationen:
1) Rechenschaftsbericht der CDU/CSU Bundestagsfraktion und
1a) Berichtigung des Rechenschaftsberichtes zu 3.) Gesundheitspolitik
2) Rechenschaftsbericht der Bundespartei 1964/65 - Anlage zum Referat des Geschäftsführenden Vorsitzenden Josef Hermann Dufhues
Eugen Gerstenmaier: Was ist mit uns Deutschen los - Versuch einer Orientierung, Diskussion zum Referat
3) Arbeitskreis II: Soziale Sicherheit - stabile Wirtschaft, Karl Blessing, Präsident der Deutschen Bank
4) Arbeitskreis III: Gesunde Umwelt - Gesunde Menschen, Hans-Christoph Seebohm
Referat Paul Lücke: Gesunde Umwelt - Gesunde Menschen
7) Arbeitskreis I: Deutschland, Europa und die Welt - Aufgaben der deutschen Sicherheitspolitik, Kai-Uwe von Hassel
8) Arbeitskreis III: Gesunde Umwelt - Gesunde Menschen, Gesundheit - Wohnungen - Städtebau - Verkehr, Elisabeth Schwarzhaupt
9a) Arbeitskreis V: Schule und Ausbildung - Jedem seine Chance - Schule - Ausbildung - Beruf, Gerhard Stoltenberg
10) Gustav Niermann: Bericht über den Bauernkongress
11) Josef Herman Dufhues: Rede
12) Franz Etzel, Hans Katzer, Konrad Adenauer: Gedenkstunde für Karl Arnold
13) Arbeitskreis II Theodor Blank: Soziale Sicherheit - Stabile Wirtschaft Währungsstabilität - Eigentum - Alterssicherung
14) Was ist mit uns Deutschen los? - Versuch einer Orientierung, Eugen Gerstenmaier
16) Diskussion zum Referat von Rainer Barzel
19) Rainer Barzel: Referat des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
20) Ludwig Erhard: Referat
Düsseldorfer Erklärung - Wahlprogramm
Broschüre: CDU Bundesparteitag 1965 Arbeitskreis II Soziale Sicherheit - stabile Wirtschaft, Aussprache
Darin
CDU-PD: 2/201/3-1-13
Jahr/Datum
17.03.1965 - 15.04.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Blessing, Karl; Dufhues, Josef Hermann; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Lücke, Paul; Niermann, Gustav; Pettenberg, Heinz; Schwarzhaupt, Elisabeth; Seebohm, Hans-Christoph; Stoltenberg, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8026
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Innere Sicherheit
Gert Hammer (Gerd Langguth?)
Enthält
Enthält u.a.:
Protokolle:
07.05.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
01.03.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
25.01.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
07.12.1973, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit (Konstituierung)
Ausarbeitungen, Entwürfe, Beschlüsse, Vorlagen:
Entwurf: Keine Verfassungsfeinde in den öffentlichen Dienst
Begründung zum Beschluss des BFA Innenpolitik vom 06.02.1974 über Radikale Parteien und zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst
Resolution: Landesvorstand Westfalen-Lippe, Ablehnung Entwurf Vefassungsfeinde, 09.03.1974
Entwurf: Thesen zum Demonstrationsrecht
Thesen des Versammlungsgesetzes
Wolfgang Schorm: Vorbeugende Verbrechensbekämpfung und Kriminalitätsverhütung, 13.02.1974
Konzept der CDU für die Innere Sicherheit, Präambel
Referentenentwurf: Erstes Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, Berichtigungsblatt
Entwurf: Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU zum Thema Gewaltkriminalität
Entwurf: 25 Schritte zur wirsameren Verbrechensbekämpfung
Sicherheitskonzept 2.1 Organisationsschema
Korrespondenz:
Gerd Langguth: Rundbrief an Mitglieder Fachkommission Innere Sicherheit, 04.12.1974
Heinz Schwarz: Rundbrief zur Übersendung Programm für die Innere Sicherheit (erweiterte Fassung), Februar 1974
Pressesammlung:
Aussagen u.a. zu Kanzler (Helmut Schmidt) in Berlin, Regierungsumbildung, Geheimdienste, Krawalle in Frankfurt
Frage an Günther Nollau zu dessen Pensionierung
Pressemitteilung: Friedrich Vogel zum beschlossenen Gesetzesentwurf Radikale im öffentlichen Dienst
dpa-Archiv/HG 2342: Maßnahmen für die Gewährleistung der inneren Sicherheit, 02.10.1973 Teil 1 und Teil 2
Vermerk an Joachim Dorenburg: Mitglieder für die Fachkommission Innere Sicherheit
Material:
Stellungnahmen (Pro und Contra): Innere Sicherheit gefestigt? (u.a. von Friedrich Vogel)
Hamburger Dokumente 8.73: Grundgesetz in Not? Ein nicht-gehaltener Vortrag von Bürgermeister Herbert Wiechmann
Parlamentarischer Pressedienst: Analyse des westeuropäischen Kommunismus, 13.02.1975
Vorbei
Ausarbeitungen aus dem Bundeskriminalamt: Kriminalpolizeiliche Vorbeugung und Beratung und Schutz von Geldinstituten gegen Beraubung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.06.1972 - 09.09.1976
Personen
Dorenburg, Joachim; Lueg, Heiner; Nollau, Günter; Schmidt, Helmut; Vogel, Friedrich

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0092
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Nr. 1/68 bis 24/68 vom 10.01.1968 - 23.12.1968
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden
Nr. 1 vom 10.01.1968, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgruppe Kirchenfragen und Gästen am 08.-09.02.1968 in Weimar
4) Seminar in Grünheide
5) Qualifizierung der hauptamtlichen Mitglieder der Räte der Kreise
Nr. 2 vom 16.01.1968, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Lohnpolitische und andere Maßnahmen für konfessionelle Einrichtungen Gesundheitswesen und Sozialwesen
3) Vereinbarung zwischen dem Präsidium Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und dem Präsidium der URANIA-Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse
4) Ferienplätze
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate und Zentrale Schulungsstätte)
Konzeption zur Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
Nr. 3 vom 25.01.1968, 12 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Arbeit mit den zentralen Agitationsmaterialien und Propagandamaterialien unserer Partei
3) Zur Mitarbeit im Deutschen Kulturbund
4) Kinderferienlager 1968
Nr. 4 vom 01.02.1968, 16 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zum Aktionsprogramm der West-CDU
3) Zur Plattform der SP-Führung
4) Weitere Argumentationshinweise
5) Zur Vorbereitung 10. Deutscher Bauernkongress
6) Weitere Maßnahmen zur Qualifizierung der bäuerlichen Unionsfreunde
7) Zur Perspektive der privaten Steuerberater
8) Informationsberichte der Bezirkssekretariate
9) Ausbildung der Kreissekretär-Nachwuchskader
Anlage (Nur für die Bezirksvorsitzenden)
Zur Erfassung des Erfüllungsstandes der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1968
Nr. 5 vom 16.02.1968, 10 Seiten
1) Zur Verfassungsdiskussion
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Erzeugnisgruppenarbeit in der Bauwirtschaft
4) Finanzierung der Kreditzinsen bei der Beteiligung nichtvolkseigener Bauhauptbetriebe und Baunebenbetriebe an Investitionsvorhaben
5) Musterstatut für die PGH
6) Zu den Vertreterkonferenzen der Bürger der DDR
7) Zur Vorbereitung 10. Deutscher Bauernkongress
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Überweisung von Mitgliedern
10) Einstufung der Kreissekretäre nach der Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären vom 18.12.1967
10) Berichtigung
Anlage (Nur für die Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie für die Bezirksvorsitzenden)
Direktive zur Vorbereitung und Durchführung der Kreis- und Bezirksbauernkonferenz 1968
Nr. 6 vom 07.03.1968, 17 Seiten
1) Zum Konsultativtreffen der kommunistischen und Arbeiterparteien in Budapest
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Sozialistischer Wettbewerb zu Ehren 20. Parteitag der DDR
4) Zu einigen gesundheitspolitischen Fragen
5) Handbuch für Funktionäre der CDU
6) Zum Leistungsvergleich der Ortsgruppen
7) Auszüge aus der Einschätzung der kaderpolitischen Situation der Kreissekretäre
8) Klebemarken und Prägeplakate
9) Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1968
Anlage zur Information Nr. 6/68
Zur Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Nr. 7 vom 28.03.1968, 19 Seiten
1) Zur Vorbereitung Volksentscheid über die neue Verfassung
2) Zum Nürnberger SP-Parteitages
3) Hinweis für die Kreisdelegiertenkonferenz
4) Kriterien der Mitgliederversammlung
5) Vorgesehene Neuordnung des Systems der Planung im Rahmen der Durchsetzung des ökonomischen Systems des Sozialismus
6) Zur weiteren Durchführung der Hochschulreform in der DDR
7) Veröffentlichung einer biographischen Skizze mit dem Titel "Walter Ulbricht - Arbeiter - Revolutionär - Staatsmann"
8) Kaderveränderungen (Abberufung: Herbert Goliasch, Instrukteur der Abteilung Agitation. Berufung: Werner Skulski, Leiter Abteilung Agitation)
9) Qualifizierung der stellvertretenden Kreissekretäre der Nationalen Front
10) Aufträge an bildende Künstler in Vorbereitung 12. Parteitag
11) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am 06.04.1968
12) Broschüren 2. Tagung der Berliner Konferenz Katholischer Christen aus europäischen Staaten
Nr. 8 vom 16.04.1968, 14 Seiten
1) Zur 19. Sitzung Hauptvorstand
2) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
3) Schlussfolgerungen aus dem Staatsratsbeschluss vom 30.11.1967 für die kulturpolitische Arbeit unserer Partei
4) Zur Verbesserung der Arbeit mit den zentralen Agitationsmaterialien und Propagandamaterialien unserer Partei
5) Tagung Sekretariat mit Dorfklubvorsitzenden
6) Überweisung von Mitgliedern an den zuständigen Kreisverband
7) Werbung für Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)"
8) Berichterstattung
Anlage
Argumentationshinweise zur verschärften Notstandsdiktatur des Bonner- und Westberliner Regimes
Nr. 9 vom 02.05.1968, 17 Seiten
1) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2) Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände im 1. Quartal 1968
3) Zum Kampf gegen die Bonner Notstandsdiktaturgesetze
4) Zur Bonner Aggressionsplanung
5) Zu den Grundsätzen für die Weiterentwicklung des Systems der Berufsausbildung
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte
7) Schriftenreihe Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiräge zur Geschichte
8) Zur Arbeit mit dem Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Anlage
Schreiben Parteivorstand an den FDGB vom 30. April 1968
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Ordnung über die Zentrale Lohnbuchhaltung der CDU
Nr. 10 vom 22.05.1968, 11 Seiten
1) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2) Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 30.04.1968
3) Zur politischen Argumentation
4) Kadermitteilungen
5) Zur Ausstellung von Chroniken der Kreisverbände während 12. Parteitag
6) Zur Vorbereitung 12. Parteitag
7) Kaderpolitische Arbeit mit den Abteilungsleitern der Räte der Kreise
8) Zur Erarbeitung der Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
9) Zur Aktivierung der Ortsgruppe, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht erfüllen
10) Parteitag - Plakate
11) Berichterstattung zum 15.07.
Nr. 11 vom 06.06.1968, 11 Seiten
1) 20. und 21. Sitzung Hauptvorstand
2) Zur Verabschiedung der Notstandsgesetzgebung im Bonner Bundestag
3) Wettbewerb der Städte und Gemeinden zur Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
4) Lehrplan für den Zirkelleiterlehrgang vom 01.-13.07.1968 an Zentrale Schulungsstätte
5) "Tag der offenen Tür" in Burgscheidungen
6) Zum statistischen Bericht für das 1. Halbjahr 1968
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand)
Vorschläge zum 10. Deutschen Bauernkongress
Nr. 12 vom 20.06.1968, 9 Seiten
1) Hinweise für die Argumentation
2) Zu den Gesprächen zwischen der Regierungsdelegation der Demokratische Republik Vietnam (DRV) und den Vertretern der USA
3) Zum Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 31.05.1968
4) Publikation NAPALM
5) Zur Aktivierung der Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht erfüllen
6) Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1968
Nr. 13 vom 05.07.1968, 7 Seiten
1) Zur politischen Argumentation
2) Mitarbeit in den Revisionskommissionen der Ausschüsse Nationale Front
3) Seminarkurs für leitende Parteifunktionäre
4) Zur Arbeit mit den Berichtsbüchern der Ortsgruppen
5) Kurzreise in die Volksrepublik Polen (18.-20.10.1968)
Nr. 14 vom 23.07.1968, 13 Seiten
1) Zur Lage in der CSSR
2) Erste Einschätzungen der 4. Weltkirchenkonferenzen in Uppsala
3) CSU-Parteitag
4) Auswertung der 3. Tagung der Berliner Konferenz
5) Vorschläge an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
6) Listensammlung der Volkssolidarität
7) Vorbereitung 12. Parteitag
8) Zum Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 30.06.1968
9) Zur Arbeit mit dem Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
10) Zur Aufstellung der Delegiertenkartei
11) Erfassung der Direktstudenten der CDU
Nr. 15 vom 09.08.1968, 11 Seiten
1) Zur Erklärung von Bratislava
2) Zu den Aufgaben in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
3) Sozialistische Weiterentwicklung im Handel
4) Vorbereitung 12. Parteitag
5) Bedarf an Studienheften und methodischen Anleitungen
Nr. 16 vom 15.08.1968, 11 Seiten
1) Zum Leistungsvergleich der Ortsgruppen
2) Zu den nächsten Aufgaben der Ausschüsse Nationale Front bei der Schaffung des Systems der Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik
Nr. 17 vom 21.08.1968, 5 Seiten
1) Zur Mitteilung von TASS und zur Botschaft an alle Bürgerinnen und Bürger der Deutschen Demokratischen Republiken
2) Zur Aktivierung der Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht bzw. nur bedingt erfüllen
3) Zur Arbeitsorganisation der Bezirkssekretariate
Nr. 18 vom 30.08.1968, 6 Seiten
1) Zur Entwicklung in der CSSR
2) Entschließungsentwurf 12. Parteitag
3) Briefe der Ortsgruppen
Nr. 19 vom 18.09.1968, 8 Seiten
1) Leistungsvergleich
2) Zur politischen Argumentation
3) Tagungen mit den Kreisschulreferenten im Oktober 1968
4) Teilnahme Politisches Studium
5) Zu den Wahlen der Elternbeiräte
6) Vorschläge von Ortsgruppen zur Auszeichnung mit dem Ehrenwimpel der CDU
7) Plan der Berichterstattung
Nr. 20 vom 23.10.1968, 19 Seiten
1) Einschätzung 12. Parteitag
2) Zur Auswertung 12. Parteitag
3) Hinweise für die Weiterführung der pol
Jahr/Datum
10.01.1968 - 23.12.1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0134
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/67 bis 27/67 vom 13.01.1967 - 21.12.1967
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden

Nr. 1 vom 13.01.1967, 10 Seiten
1) Zur Auswertung der 13. Sitzung Hauptvorstand
2) Preiszuschläge für zusätzliches Schlachtvieh-Aufkommen
3) Listensammlung Nationale Front für das Jahr 1967
4) Konferenzen mit den Kreisschulungsreferenten
5) "Utm"-Werbung
6) Plan für die Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand für den Zeitraum vom 01.02.-01.05.1967 (mit 2 Anlagen)
7) Zum Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Anlage
Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 2 vom 30.01.1967, 12 Seiten
1) Torgauer Initiative: "Wir sind dabei!" ruft auch uns!
2) Zur Argumentation
3) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
4) Beschluss zur Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5) Kinderferienlager
6) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Hauptvorstand und Gästen
7) Mitarbeit in den Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Zum Plan der Berichterstattung (siehe Information 1/67)
10) Zu den Informationsberichten der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand
11) Zur "Utm"-Weberbung
12) Leipziger Frühjahrsmesse
Nr. 3 vom 16.02.1967, 8 Seiten
1) Zur Warschauer Außenministerkonferenz
2) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Kaderveränderungen
Abberufungen: Alfred Künzel - Instrukteur Parteiorgane
Günter Knop - Stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen wird Sekretär Evangelischer Pfarrerbund
Berufungen: Volker Ulbricht - Instrukteur Parteiorgane
Rolf Hellner - Instrukteur Parteiorgane
5) Bezirksfunktionärskonferenzen
6) Zur "Utm"-Werbung
7) Termineinhaltung
8) Statistische Berichterstattung übe die Jahreshauptversammlungen 1967
Nr. 4 vom 01.03.1967, 9 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Übergabe von Vorschlägen an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen bzw. Ortsleitungen der SED
3) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand am 17.02.1967 in Magdeburg
4) Zur Diskussion über den Entwurf neue Strafgesetzbuch
5) Zur "Utm"-Werbung
6) Bezirksfunktionärskonferenzen
7) Zur Berichterstattung
Nr. 5 vom 15.03.1967, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen 1967 sowie zu den Mitgliederversammlungen
2) Weiterführung der Preispolitik nach der 3. Etappe der Industriepreisreform
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Schlussfolgerungen nach 2 Studienabschnitten Politisches Studium 1966/67
5) Auswahl neuer Kreissekretäre
6) Zur "Utm"-Werbung
Nr. 6 vom 04.04.1967, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise zum Atomwaffensperrvertrag
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Schwerpunkte für die politisch-erzieherische Arbeit auf dem Gebiet der Kultur
4) Zur Tagung der Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat am 29.03.1967
5) Vorschläge an das 8. Parlament der FDJ
6) Broschüre Humanismus und christliche Verantwortung
7) Komplementärstudium
8) Zur "Utm"-Werbung
9) Informationen über die Meinungsbildung über den 7. Parteitag der SED
Nr. 7 vom 19.04.1967, 9 Seiten
1) Zur Auswertung 7. Parteitag der SED
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zur Vorbereitung der Wahl
4) Grundstufenlehrgang 4/67
Anlagen
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 11.04.1967 über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Nr. 8 vom 17.05.1967, 17 Seiten
1) Zur Situation in der westdeutschen CDU vor dem 15. Bundesparteitag in Braunschweig vom 22.-24.05.1967
2) Zur Einschätzung der Enzyklika "Populorum progressio"
3) Zur neuen Feiertagsregelung
4) Einige Fragen zum Dialog zwischen Christen und Marxisten
5) Journalistische Gemeinschaftsaktion "Mit dem Glück unterwegs"
6) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit vom 01.06.-15.07.1967
8) Auszeichnungen durch die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Anlagen
zum Wahlabschlussbericht zum 10.07.1967
Nr. 9 vom 19.05.1967, 8 Seiten
1) Direktive für die Mitarbeit der christlichen Demokraten bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 02.07.1967
2) Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU am 12.-14.06.1967
3) Zu einigen Diskussionen unter bäuerlichen Unionsfreunden im Zusammenhang mit der 5-Tage-Arbeitswoche
4) Berichtigung
5) Hinweise zur Mitarbeiterkonferenz
Nr. 10 vom 25.05.1967, 3 Seiten
Zu unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
Nr. 11 vom 31.05.1967, 13 Seiten
1) Perspektivplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft
2) Zentrale Wahlveranstaltung vom Nationalrat mit Pfarrern, Theologen und Synodalen in Wittenberg
3) Handbuch für die Funktionäre der CDU
4) Bilder des Parteivorsitzenden und seiner Stellvertreter
5) Plan zum Studium der Materialien 7. Parteitag der SED durch leitende hauptamtliche Parteifunktionäre (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
6) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 03.-14.07.1967 an Zentrale Schulungsstätte (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand)
7) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am Wahltag, dem 02.07.1967
8) Zur Finanzierung der Wahlbewegung und Mitarbeit in den Bezirksfinanzkommission und Kreisfinanzkommissionen
Nr. 12 vom 10.06.1967, 12 Seiten
Zur Aggression Israels gegen die arabischen Staaten
Nr. 13 vom 23.06.1967, 7 Seiten
1) Hinweise zur Wahlbewegung
2) Finanzpolitische Maßnahmen in halbstaatlichen und privaten Betrieben
3) Kurzreise in die CSSR
4) Zum Direktbezug der Erzeugnisse unserer Buchverlage
5) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
Nr. 14 vom 05.07.1967, 6 Seiten
1) Erste Einschätzung der Mitarbeiterkonferenzen
2) Zur Weiterführung unserer Preispolitik
3) Verordnungen über die Anwendung Gesetzbuch der Arbeit der DDR in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben
Anlage zur Information Nr.14 - nur für den Bezirksvorsitzenden
Abschrift aus "Die andere Zeitung" vom 22.06.1967
Nr. 15 vom 21.07.1967, 20 Seiten
1) Vorläufige Richtlinie für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Zum Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU vom 11.04.1967
4) Zum Seminar mit Sachbearbeitern Kreisverbände (04.09.-09.09.1967) an Zentrale Schulungsstätte
5) Zum Aufbaulehrgang - Oberstufe vom 13.09.-12.10.1967 an Zentrale Schulungsstätte
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte 1968
7) Plan der Berichterstattung für die Zeit von August bis Dezember 1967
Nr. 16 vom 04.08.1967, 9 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
3) Ferienplätze 1967
4) Hinweise für die Seminare mit den Mitgliedern der Bezirkssekretariate und den Kreissekretären in den Bezirksverbänden im Oktober 1967 (s. Information 11/67)
5) Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
6) Erinnerungsgaben aus Anlass 450. Jahrestag der Reformation
Anlagen
Übersicht über die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterbildung von Parteifunktionären und Staatsfunktionären auf Ortsebene, Kreisebene und Bezirksebene
Das Expansionsprogramm des westdeutschen Militarismus, Imperialismus und Neofaschismus (Nur für die Mitarbeiter Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 17 vom 15.08.1967, 15 Seiten
1) Arbeitsplan der CDU für das 2. Halbjahr 1967
2) Argumentationshinweise
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Zur Arbeit der Bezirksvorstände
5) Kreissekretär-Seminar 6/67
6) Politisches Studium, Studienjahr 1967/68
Nr. 18 vom 04.09.1967, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Förderung des Exports
3) Zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
4) Tagung der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1967
5) Teilnehmerkreis Politisches Studium
6) Seminarkurs für Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter vom 25.-30.09.1967 in Grünheide
7) Zu den Gewerkschaftswahlen 1967/68
Nr. 19 vom 20.09.1967, 15 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand
3) Einheitliche Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
4) Kaderveränderungen (Abberufungen: Harry Tenne, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Dozent der Zentralen Schulungsstätte. Berufungen: Siegfried Baltrusch, Dozent der Zentralen Schulungsstätte, Rolf Börner, Leiter des Archivwesens beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU, Annemarie Göhla, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Hermann Gruß, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Wolfgang Schaack, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Regina Schmalz, Instrukteur der Abteilung Wirtschaft, Martin Thiem, Dozent der Zentralen Schulungsstätte)
5) Kreissekretär-Seminar an Zentrale Schulungsstätte im Jahr 1968
6) Lehrplan für den Aufbaulehrgang - Mittelstufe vom 17.10.-10.11.1967 an Zentrale Schulungsstätte<br
Jahr/Datum
13.01.1967 - 21.12.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Hellner, Rolf; Knop, Günter; Künzel, Alfred; Ulbricht, Volker

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode