Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berlin?" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4440
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (1)
Protokoll, Dokumente und Materialien 24.04.1967 - 29.11.1973
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Arthur Herzig
Enthält
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 09.07.1973

Baden-Württemberg:
Geschäftsbericht 1971/ 1973
Pressemitteilung Juristenkongress
Protokolle der Sitzungen am 09.09.1972, 03.03.1973, 26.05.1973 und 29.11.1973
Protokollauszug der Landesvorstandssitzung am 16.07.1973
Vermerk Betreff: Juristenkongress am 27.10.1973, 26.07.1973
Korrespondenz zu Schwerpunktthemen
Entschließung zur Reform des Hochschulrechts, 03.03.1973
Papier Hände weg vom Grundgesetz
Bericht über Arbeit des Landesarbeitskreises, 30.01.1973
Verzeichnis Mitglieder Landesausschuss für Rechtspolitik
Geschäftsbericht, 10.05.1972

Dokumentation über Juristenkongress, Freudenstadt, 23.10.1971:
Rede von Günther Willms
Hans Filbinger: Grußwort
Walter Rudi Wand: Freiheit und Verantwortung in der Demokratie
Rede und Referat von Friedrich Vogel
Willibald Kimmel: Rechtspolitik im Lande Baden-Württemberg
Korrespondenz zum Kongress
Berlin
Ausarbeitung zu Zusammensetzung, Aufbau und bisheriger Tätigkeit des ACDJ, 15.02.1973, dazu: Satzung Arbeitskreis
Veranstaltungen:
19.09.1973 - Thema: Zwei Deutschland - auch Zwei Berlin? - Versuch einer rechtlichen Standortbestimmung, Referent: Franz Amrehn
03.05.1973 - Thema: Hat sich das Stabilitätsgesetz bewährt? Referent: Kar-Heinz Narjes
01.11.1972 - Thema: Wandel des Eigentumbegriffs durch Reform des Bodenrechts, Referent: Günter Püttner
20.04.1972 - Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts, Referent: Ernst Benda
06.03.1972 Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verträge von Moskau und Warschau, Referenten: Hans Heinrich Mahnke und Fritz Wittmann
26.01.1972 - Thema: Ausbildung ohne Gängelei (Juristenausbildung), Referent: Gerhard Kunz
20.10.1971 - Thema: Rationellere Gerichtsbarkeit in Berlin, Referenten: Dr. Wilhelm Nordemann und Friedrich Roßbacher
07.07.1971 - Thema: Justizpolitischer Bericht aus Bonn, Referent: Carl Otto Lenz
03.02.1971 - Thema: Die rechtliche Stellung von Berlin, Referent: Karl Carstens
21.10.1970 - Thema: Reform Eherecht, Referent: Friedrich Vogel
11.12.1969 - Thema: Reform der Juristenausbildung
30.05.1969 - Thema: Justizreform - bisheriger Stand und kommende Aufgaben, Referent: Otto Theisen
Pressemitteilung neuer Vorsitzender Jakob Kraetzer, 16.06.1971
Korrespondenz mit Arthur Herzig (Mitteilungen zur Organisation und Arbeit des ACDJ)
Übersicht über Veranstaltungen 24.04.1967 - 30.04.1968
Braunschweig
Bericht
Bremen
Korrespondenz (Bernd Wilhelm, Hans Dichgans, Friedrich Vogel)
Hamburg
Überblick über Zusammensetzung, Aufbau und bisherige Tätigkeit, 25.01.1973
Veranstaltungen am 28.04.1971 (Probleme der Rechtspolitik im Bundestag und Reform des Ehescheidungsrechts)
Hannover
Protokoll über die Sitzung des Beirats für Recht und Verfassung der CDU Niedersachsen am 27.06.1973
Vermerk Edzard Blanke Betreff: Stichworte zur Diskussion über einstufige Juristenausbildung
Broschüre und Einladung Justizpolitischer Kongress, Braunschweig, 02.-03.97.1971
Hessen
Korrespondenz zur bisherigen Arbeit
Oldenburg
Einladung zur Konstituierung am 26.10.1970
Rheinland
Mitgliederverzeichnis, 12.11.1973
Geschäftsordnung, 12.11.1973
Niederschrift über die Sitzung am 19.05.1971, 25.06.1971, 09.09.1971, 26.11.1971, 13.01.1972, 23.02.1972, 16.03.1972, 03.05.1972, 22.02.1973 und 24.09.1973
Ausarbeitung Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bericht über bisherige Arbeit, 09.02.1973
Empfehlung des Arbeitskreises: Vorbeugende Rechtspflege
Veranstaltungen:
27.09.1972 - Thema: Die Probleme der inneren Sicherheit, Referent: Ottmar Pohl
10.06.1972 - Thema: Aktuelle politische Fragen der Landes- und Bundespolitik, Referent: Heinrich Köppler
13.10.1971 - Thema: Gesetzgeberische und rechtspolitische Fragen aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Referent: Carl Otto Lenz
28.05.1971 - Thema: Hat die Parlamentarische Demokratie noch eine Zukunft? Referent: Hans Dichgans
Auszüge aus dem Düsseldorfer-Programm und Leverkusener-Programm (Rechts- und Justizpolitik)
Korrespondenz (Horst Rheinfels und Kurt Kleinrahm)
Geschäftsordnung, 11.04.1972
Walter Löwe: Verstärkter Schutz der Kunden vor unbilligem Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Wettbewerb?, 20.02.1972
Horst Rheinfels: Wie gewinnt die CDU wieder Mehrheiten? (Überlegungen für einen Grundsatzausschuss), 11.10.1971
Vorstandsliste, Juni 1971
Rheinland-Pfalz
Satzung und Satzungsentwurf
Rechtspolitische Informationen und Meinungen, 15.01.1971, 02.03.1971, 19.05.1971, 26.04.1972, 01.08.1972, 07.11.1972, 20.01.1973 und 27.08.1973
Vermerk Emil Scherer Betreff: Zusammensetzung, Aufbau und Tätigkeit des ACDJ, 07.02.1973
Veranstaltungen:
06.09.1972 - Thema: Rechtspolitik im Bund, Referent: Carl Otto Lenz
08.09.1972 - Thema: Rechts- und Sicherheitspolitik in Deutschland, Referent: Friedrich Vogel
12.09.1972 - Thema: Justizreform gescheitert? Referent: Otto Theisen
Korrespondenz zu italienischem Arbeitskreis (Dr. Rainer von Dietel)
Saar
Tätigkeitsbericht, 05.02.1973
Einladung Gründungsversammlung am 25.09.1971
Korrespondenz zu Gründungsvorbereitungen (Horst Gehlen)
Schleswig-Holstein
Regierungserklärung Gerhard Stoltenberg, 26.05.1971
Westfalen-Lippe
Korrespondenz Geschäftsführung (Egon Ecker, Johann Großkortenhaus)
Tätigkeitsbericht
Einladung Regionaltagung, 04.09.1971 Siegen
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Regionaltagung, 25.06.1971
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Artikel-Abdruck, 25.06.1971
Einladungen:
Regionaltagung, 15.05.1971, Münster
Delegiertenversammlung, 12.12.1970, Hamm
Regionaltagung, 29.10.1969, Hamm
Bayern
Korrespondenz (Siegfried Rahammer, Richard Jaeger, Dr. Eicke Götz)
Einladungen Landestagung:
12.05.1973, München
28.06.1969, Regensburg
Einladungen zu Tagungen:
07.-08.05.1971, Augsburg (Abschaffung des Berufsbeamtentums?)
06.03.1971, München (Eherechtsreform - Zerstörung oder Stärkung der Ehe?)
09.-10.10.1970, Würzburg (Die Reform der Juristenausbildung)
18.04.1970, München (Die Ausbildung der Juristen für die moderne Gesellschaft)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
24.04.1967 - 29.11.1973
Personen
Kleinrahm, Kurt; Amrehn, Franz; Benda, Ernst; Bilke, Karl-Heinz; Blanke, Edzard; Dichgans, Hans; Dietel, Rainer von; Ecker, Egon; Filbinger, Hans; Gehlen, Horst; Götz, Eicke; Herzig, Arthur; Jaeger, Richard; Johann Großkortenhaus; Kimmel, Willibald; Köppler, Heinrich; Kraetzer, Jakob; Kunz, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Mahnke, Hans Heinrich; Narjes, Karl-Heinz; Nordemann, Wilhelm; Pohl, Ottmar; Püttner, Günter; Rahammer, Siegfried; Rheinfels, Horst; Roßbacher, Friedrich; Scheib, Peter; Scherer, Emil; Stoltenberg, Gerhard; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wand, Walter Rudi; Weiskirch, Willi; Wilhelm, Bernd; Willms, Günther; Wittmann, Fritz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7020
Aktentitel
Werbemittel 3. WP und Bundestagswahl 17.09.1961 (1)
CDU und CSU - Drucksachen
Enthält
Dias, Plakate, Insertionen, Broschüren, Kandidatenwerbung, Wählerinitativen, Faltblätter, Flugblätter, Spendenzettel, Informationen für Wahlhelfer und Wahlzeitungen

Sonstiges
1) Brandenburger Tor, auch morgen in Freiheit leben, Format A7
2) Broschüre: auch morgen sicher leben
3) Broschüre: Hans Schrörs: Willy Brandt
4) Denkt dran, bevor Ihr von Politik sprecht!
5) Kandidatenwerbung Clemens Riedel, Format A4
6) Comic: Die spannendste Geschichte unserer Zeit, Format A5
7) Veranstaltungsplakat Ortsverband Hannover-Rickling, Format A5
8) Kandidatenplakat für Bildeinsatz, Format A5
9) Klebeanweisung für CDU/CSU-Großaffiche Adenauer / Erhard, Format A3
Parteieigene Anzeigen,
Format A5:
PA-1) Ist sie nicht begehrenswert?
PA-2) Was macht der rote Bruder?
PA-3) Laßt mich in Frieden!
PA-4) Auf Deine Gesundheit!
PA-5) Wie stehen die Aktien?
PA-6) Ohrensessel nach Maß?
PA-7) Kommt die ZZ-Linie?
PA-8) Für die Wähler auf dem Lande
PA-9) Millionen Christen wählen
PA-10) Szenenbild aus CDU-Film: Den Wählern Beine zeigenPA-
PA-11) ...und was wiegt ihre Stimme?
PA-12) Für Analphabeten
Zeitungsausschnitte Format A4:
PA-13) Schritt für Schritt...
Serie: Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft der CDU/CSU
PA-14) Motiv: Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone
PA-15) Motiv: Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone (Kopie)
PA-16) Motiv: Gerhard Schröder (Kopie)
PA-17) Motiv: Franz Etzel
Hier eingefügt in die Serie (18, 20, 21):
PA-18) ...und dann kamen sie... auch morgen in Freiheit leben
PA-19) Für Stetigkeit und Zuverlässigkeit bürgen: Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft
PA-20) Wen sollen wir wählen?
PA-21) Das wissen nun wirklich alle: Außenpolitik ist kein Uebungsgelände - auch nicht für Kanzlerkandidaten
PA-22) Motiv: Franz-Josef Strauß
PA-23) Motiv: Gerhard Schröder
PA-24) Motiv: Ludwig Erhard
PA-25) Motiv: Paul Lücke
PA-26) Motiv: Heinrich von Brentano
Einzelmotive
PA-27) Jetzt wissen es alle: Chrustschew fordert den Sturz Adenauers
PA-Ganzseitig:
PA-28) In dieser ernsten Stunde sollte jeder Wähler folgende Tatsachen kennen:, Format A3
PA-29) Meine lieben Landsleute!
PA-30) Vertrauen Sie denen, die sich bewährt haben
PA-31) Das wissen nicht alle:
PA-32) Wie gehabt...
PA-33) Das müssen sie wissen:
PA-34 Jeder von Ihnen weiß:
PA-35) Das deutsche Volk weiß, um was es geht
PA-36) Jeder von Ihnen weiß, Format A3
Kandidatenwerbung, Format A4, (auch A3, A5, A6):
KW-1) Karl Krammig (Kopie)
KW-2) Ernst Müller-Hermann (Kopie)
KW-3) Erich Zander (Kopie)
67) Ernst Müller-Hermann
68) Erich Zander
69) Karl Krammig
70) für Deutschlands Wohl - für Bremens Wohl
71) Irma Blohm, Format A3
72) Friedel Oellerich
73) Hellmuth Heye
74) Stimmzettel
75) Ernst Müller-Hermann
76) Stimmzettel
77) Die Wähler können nur staunen
78) Paul Bausch
79) Karl Kammig, Format A6
80) Ernst Müller-Hermann, Format A6
81) Konrad Adenauer / Ernst Müller-Hermann, Format A6
82) Ludwig Erhard / Karl Krammig, Format A6
83) Kai Uwe von Hassel / Erich Zander, Format A6
84) Friedel Oellerich, Format A6
85) Erich Zander, Format A6
86) Auch Morgen in Freiheit leben, Format A5
Regionale Anzeigen, Format A4:
RA-1) Comic, Format A5
RA-2) Die SPD war immer dagegen
RA-3) Lohnt es sich, FDP zu wählen?
RA-4) Christen Berlins! Wir wählen die Kandidaten der Nationen Front, Ost-CDU (Kopie)
Diverse Anzeigen, Format A3:
DA-1) Droht uns das Schicksal von Ost-Berlin?
Wählerinitiativen, Format A3:
WI-1) Droht uns das Schicksal von Ost-Berlin? (Kopie)
Faltblätter, Format A5, auch A4:
87) 20 Millionen Abeitsnehmer stehen vor der Wahl...
Enthält auch: CDA - Prospekt der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, achtseitig, Format A4, Rückseite:
Männer mit Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die erfahrene Mannschaft, 2 Exemplare
88) Wohin?
89) Wähle mit der Post
90) Kleine Fische?
91) So wie Herrn Krause gibt es viele...
92) Termin- und Tabellenplan der Fußball-Oberliga West, Format A6 (Fußballkalender)
93) Termin- und Tabellenplan der Fußball-Oberliga Süd, 2 Exemplare, Format A6
94) Eine glückliche Verbindung, 3 Exemplare
95) Du kannst Dir eine Menge leisten
96) Du kannst Dir eine Menge leisten
97) Eintritt nicht verboten
98) Jetzt aber Schluß
99) Was heißt FU? Deutsche Friedens-Union oder Die Freunde Ulbrichts
Flugblätter, Format A5, A4:
Enthält nicht: B61-CDU-FLBL-1
10) Was ist drin?
11) Wahlkampfspende 1 DM
12) Wahlkampfspende 2 DM
13) Wahlkampfspende 5 DM
14) Broschüre: Wahlhelfer - Anregungen und Hinweise, 2 Exemplare
15) Konrad Adenauer, Die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit ist das wichtigste Ziel unserer Politik
16) Auch morgen in Freiheit leben, CDU, weiß-blau und Brandenburger Tor, A5
17) Auch morgen in Frieden leben, CDU, weiß-blau mit Kindern, A5
18) auch morgen in Freiheit leben, CDU, blau-weiß-gelb, Querformat A5
19) auch morgen sicher leben, CDU, blau-weiß-gelb, Hochformat A5
20) auch morgen in Freiheit leben, CDU, blau-weiß-gelb, Hochformat A5
21) auch morgen sicher leben, CDU, blau-weiß-gelb, Querformat A5
22) auch morgen in Frieden leben, blau-weiß-gelb, Klebeanweisung für Großformate
23) Flugblätter zu Wahlversammlungen: Haltet sicheren Kurs, Rückseite mit Kandidaten, u.a. Margot Kalinke, Ernst Kuntscher, Franz Varelmann, Werner Schütz, Arnold Fratzscher
24) An alle Mitarbeiter im Wahlkampf
25) An alle evangelischen Wähler
26) Artur Ladebeck Bielefeld
27) Christen Berlins! Wir wählen die Kandidaten der Nationalen Front, Ost-CDU
28) Kurs halten!
29) Hellmuth Heye: Liebe Mitbürger des Nordseebades Wangerooge!
30) mehrfarbige Endlos-Anzeige für überregionalen Einsatz, Format A2
31) Arbeitnehmer! Euer Schicksal liegt in Eurer Hand
32) Die Politik von Adenauer ist Ollenhauers Klagemauer!, Format A5
33-44) Broschüre: mitdenken - mithandeln! (Nummer 2 fehlt), Format A5
45) Veranstaltungsplakat, Adenauer in Beuel, Format A5
46) Chruschtschow fordert: "Stürzt Adenauer", Format A5 (Querformat)
47) Chruschtschow fordert: "Stürzt Adenauer", Format A5 (Hochformat)
48) auch morgen in Freiheit leben (für 2 Kandidaten), 2 Exemplare
49) auch morgen in Freiheit leben (für 3 Kandidaten), 2 Exemplare
50) auch morgen in Freiheit leben, 2 Exemplare
51) Erfolg und Erfahrung, 3 Exemplare
52) Erfolg und Erfahrung, 2 Exemplare
53) Deutschland wählt sie wieder: Männer mit Erfolg und Erfahrung, 2 Exemplare
54) Jeder von Ihnen weiß:, 2 Exemplare
55) auch morgen in Freiheit leben (mit Stimmzettel)
56) Das wissen nicht alle:, 2 Exemplare
57) auch morgen in Freiheit leben (für 1 Kandidat)
Wahlzeitungen WZ:
58) Wer ist Willy Brandt? Wer ist Herbert Wehner?
59) Über uns, 4 Exemplare
60) CDU - Brief für Unternehmer, 1. Ausgabe, 4 Exemplare
61) CDU - Brief für Unternehmer, 2. Ausgabe
62) CDU - Brief für Unternehmer, 3. Ausgabe
63) CDU - Brief für Unternehmer, 4. Ausgabe
64) CDU - Brief für Unternehmer, 5. Ausgabe
65) Die CDU gibt Rechenschaft, 2 Exemplare
66) Wahlrecht - Wahlpflicht
CSU - Diverse Anzeigen:
1) Wer alles gut bedenkt wählt: CSU.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1961
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Brandt, Willy; Brentano, Heinrich von; Chruschtschow, Nikita; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Fratzscher, Arnold; Friedel; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Heye, Hellmuth; Kalinke, Margot; Krammig, Karl; Krone, Heinrich; Ladebeck, Artur; Lücke, Paul; Müller-Hermann, Ernst; Oellerich, Friedel; Ollenhauer, Erich; Schröder, Gerhard; Schrörs, Hans; Schütz, Werner; Strauß, Franz Josef; Varelmann, Franz; Wehner, Herbert; Zander, Erich; Ziemer, Hans

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7110
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (5)
CDU - Flugblätter, Faltblätter, Broschüren, Wahlzeitungen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
u.a. Serie Aus Liebe zu Deutschland
Broschüren, verschiedene Formate u.a.:
1) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf, Format A4
2) Helmut Kohl, Porträt, Sonderformat
3) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, Format A4
4) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, anderes Titelblatt, Format A4 (nicht digital)
5) Aus Liebe zu Deutschland: Wahlprogramm der CDU und CSU, Aus Liebe zu Deutschland, Nr. 5514, Format A5
6) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Nr. 5512, Format A5
7) Aus Liebe zu Deutschland: Wir wollen die Freiheit und Sicherheit für unsere Gemeinschaft, Nr. 5513, Format A5
8) Aus Liebe zu Deutschland: Eine sichere Zukunft für die Menschen in unserem Land, Nr. 5511, Format A5
9) Aus Liebe zu Deutschland: Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für alle, Nr. 5510, Format A5
10) Freiheit statt Sozialismus, Nr. 3612, Format A6
11) Die Freiheit wählen, Magazin, Miss-Oktober-Poster, Format A4
12) Das Berliner Programm, nicht digital, vgl.: 07-001-22059 und 07-001-22077, Format A5 quer
Faltblätter:
13) So schön ist unser Land, Große Reisekarte mit Tips für Urlaub und Freizeit, klappbar, Nr. 2481, Format größer als A2
14) Helmut Kohl, Kanzler für Deutschland, Innenseite: Als Staatsmann und als Mensch, Plakat Rückseite, Nr. 2503, Format A4
15) Faltblatt: Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen, Aufruf des Bundesvorstands der CDU, Nr. H707, Format A4
16) Ihr Abschiedsbrief an SPD/FDP, Briefwahl, Format A5
17) Damit die Frauen-Interessen nicht links liegen bleiben, Die Partnerschafts-Idee der CDU, Nr. 2608, Format A5
18) Die CDU und CSU, Unsere Argarpolitik in einer freien Gesellschaft, Nr. 2703, Format A5
19) Freiheit und Selbstbestimmung, Thesen, Nr. H 664, Format A5
20) Aus Liebe zu Deutschland: Wohlstand statt Sozialismus, Format A5
21) Aus Liebe zu Deutschland: Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Format A5
22) Aus Liebe zu Deutschland: Freie Menschen - sichere Zukunft, Format A5
23) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Format A5
24) Aus Liebe zu Deutschland: Das Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, Format A5
25) Helmut Kohl kommt, mit Aussagen und Antworten zu Freunde? Liberal? Schwarzer Riese? Berlin? Lebensfreude? Christlich? Solidarität? Deutschland? Fußball? Ehrgeiz? Konservativ? Wein? Fehler? Sozial? Fleiß? Autorität?, Format A5
26) Argumentationskarten. Format A6, Juli 1976, V 80 (teilweise aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Argumente Bildungs- und Zukunftschancen Nr. 6451
b) Argumente Wirtschafts- und Sozialpolitik Nr. 6452
c) Argumente Außen- und Europapolitik Nr. 6453
d) Argumente Innere Sicherheit Nr. 6454
e) Argumente Gemeinschaft und Staat Nr. 6455
f) Argumente Renten (Rentenreformgesetz) Nr. 6581
g) Argumente § 218 Position der EU Nr. 6601
h) Argumente Investitionslenkung Nr. 6599
i) Argumente Ehe- und Familienrecht, Nr. 6613
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, 1000/076 Nr. 6519
b) pro und contra: Deutschland, Europa und die Welt, 750/076 Nr. 6517
c) pro und contra: Staat und Gemeinschaft, Innere Sicherheit, 750/076 Nr. 6518, Nr.
d) pro und contra: Familie, Bildung, Zukunftschancen, 750/076 Nr. 6516
e) pro und contra: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 750/076 Nr. 6515
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert)
f) Entwicklungspolitik, Grundsätze, 80/076 Nr. 6655
g) Verbraucherpolitik, Die Union - Anwalt des Verbrauchers, 80/076 Nr. 6693
h) Verbrechensbekämpfung, Wir leben gefährlich, 80/076 Nr. 6697
i) Menschenrechte, Verletzung der Menschenrechte in der DDR, 80/086 Nr. 6654
j) Rechtspolitik, §218, Eherecht, Verbraucherschutz, Terrorismus, Justizreform, 80/086 Nr. 6661
Wahlzeitungen:
28) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Steuern, Mehrwertsteuererhöhung
29) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Radikale, Polen
30) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Rente
31) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Wahlkampf, Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus
32) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Freiheit oder Sozialismus
Broschüren: Kein Werbemittel, Mitgliederwerbung
33) Wirtschaftsrat der CDU e.V., Satzung, Mitgliedschaft, Vorstand 1975
34) Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT), Mit uns für Fortschritt in Freiheit

07-001 : 7110 Teil 2 - CDU auf Länderebene Wahlkampf 1976
Baden-Württemberg:
35) Wahlzeitung Soziale Marktwirtschaft, September 1976, Alfred H. Neuhaus
Bremen:
36) Flugblatt: Aus liebe zu Deutschland die Freiheit wählen für eine bessere Zukunft, Ernst Müller-Hermann, Reinhard Metz, Egon Kauffmann, Wahlkreise 50, 51, 52
Hamburg:
37) Hamburger Zeitung, Sonderausgabe August 1976: Helmut Kohl in Hamburg
38) Hamburger Zeitung: Portrai Kandidat Erik Blumenfeld
Hessen:
39) Werbemittel des Landesverbandes Hessen zur Bundestagswahl 1976 (BTW 1976)
Rheinland-Pfalz:
40) CDA-Flugblatt: WIR nehmen Abstand von: Freiheit oder Sozialismus
Rheinland-Pfalz, Format A4
41) Argumentationskarte, Faltblatt: Innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz, Format A6
42) Magazin: Helmut Kohl und die Kandidaten der CDU Rheinland-Pfalz, u.a. Richard von Weizsäcker, Heinz Schwarz, Egon Alfred Klepsch, Alois Mertes, Johannes Gerster, Norbert Blüm, Roswitha Verhülsdonk, Format A4
43) Magazin des Mittelstands: die mitte 4/76, u.a. Portrait Hansjürgen Doss
Saarland:
44) Flugblatt: Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus, Format A4
45) Kreis: Helmut Kohl, der Mann dem man vertrauen kann, Rückseite: Am 3. Oktober den Kanzler wählen, Sonderformat (Stopschild)
46) Faltblatt: Vorstellung der Kandidaten Saarland: Doris Pack, Kurz Thürk, Hans-Werner Müller, Werner Scherer, Werner Zeyer, Franz Josef Conrad, Format A5
47) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Franz Josef Conrad, Format A5
48) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Hans-Werner Müller, Format A5
49) Faltblatt: Ihre Kandidatin für den Bundestag Doris Pack, Format A5
50) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Kurt Thürk, Format A5
51) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Werner Zeyer, Format A5
52) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei: u.a. Helmut Kohl, Terror, Steuern, DDR, größer als Format A3
53) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei Nr. 2: Helmut Kohl im Saarland, größer als Format A3
Schleswig-Holstein:
54) Flugblatt: Egon Bahr und die Wahrheit (Spitzenkandidat Schleswig-Holstein), Format A4
Serie Flugblätter CDA Kiel:
55) Das geht auch Sie an! Steuern und weniger Lohn, Format A5
56) Das geht auch Sie an! Steuerreform, Format A5
57) Das geht auch Sie an! Steuerabgaben, Format A5
58) Das geht auch Sie an! Arbeitnehmerinteressen, Format A5
59) Das geht auch Sie an! Bürokratisierung, Format A5
60) Das geht auch Sie an! Lohnnebenkosten, Format A5
61) Faltblatt: Rekorde, Rekorde, Rekorde, Hans-Jürgen Stutzer, Kandidat der Sozialausschüsse der CDA, Format A5
62) Faltblatt: Bilanz des Versagen, Portrait Gerhard Stoltenberg, Format A4
63) Broschüre: Schleswig-Holstein Programm zur Bundestagswahl 1976, Format A5
64) Broschüre: Das Lehrstück Marburg, CDU Schleswig-Holstein, Wie Kommunisten und ihre Mitläufer an der Universität die Freiheit vernichten (Aufsatz Wilhelm Nikolai Luther aus der Zeitschrift "die politische meinung"), Format A5
65) Broschüre: Freiheit statt Sozialismus, Beitrag der Grundsatzkommission der schleswig-holsteinischen CDU, Rolf Olderog, August 1976
66) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 3/76, Format A4, Hans Katzer CDA
67) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 4/76, Format A4, Hans Katzer CDA.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1976
Personen
Bahr, Egon; Bahr, Egon; Conrad, Franz-Josef; Kohl, Helmut; Pack, Doris; Scherer, Werner; Thürk, Kurt; Zeyer, Werner

6

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001 : 1099/22
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
08.09.1961
Titel
Düsseldorf
Enthält/Text
Was wird aus Berlin?
Was wird aus Deutschland?
Kundgebung ...
Minister Konrad Grundmann
Prof. Dr. F. Friedensburg, Berlin
CDU ...
Auftraggeber
Verantw.: CDU Düsseldorf
Format
DIN A0

8

Bestand
CDU-Plakate ( 10-031)
Signatur
10-031
Objekt-Signatur
10-031 : 224
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
19.07.1953
Titel
Müllheim
Enthält/Text
CDU Versammlung ...
Redner: Pastor
Bergmann
Halver
über
Deutschland vor der Entscheidung
Was lehrt uns Berlin? ...
Badische CDU
Auftraggeber
Badische CDU
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode