Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berlin-Neukölln" > 8 Objekte

1

Bestand
Gablentz, Hildegard von der (01-152)
Signatur
01-152
Faszikelnummer
01-152 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte von Hildegard von der Gablentz
Enthält
Reden und Vorträge 1946-1958 (chronologisch geordnet, meist handschriftlich),
"Hausfrau und Politik" (10.04.1946):
Vortrag vor dem Wilmersdorfer Frauenbund von 1945 über die CDU (03.08.1946),
Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1946 (Oktober 1946),
Stichworte für eine Rede über die CDU (1946),
"Alltagssorgen der Berliner Frauen" (Vortrag in Berlin-Tiergarten am 04.06.1947),
"Bericht über die Unionstagung" (2. Parteitag der CDU Berlins am 06.-08.09.1947),
"Christliche Internationale" (Vortrag in Berlin-Zehlendorf am 22.04.1948),
"Warum muß sich die Frau mit Politik beschäftigen?" (Vortrag in Berlin-Reinickendorf am 26.10.1948),
"Frauenparlament" (Rede am 17.11.1948),
"Die Berliner Situation vor den Wahlen" (Rede vor der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Berlin-Tegel am 19.11.1948),
"Auswandern?" (Vortrag 1949),
Vortrag über Schulpolitik im Rahmen der berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen des wissenschaftlichen Zweiges der Oberschule: Quer durch die Frauenberufe (1950),
"Das östliche Familienrecht - ein Recht gegen die Familie" (Vortrag im September 1950),
"Frauen in der Politik" (27.09.1950),
"Wie steht die Frau zur Wahl?" (Stichworte für Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 vor der CDU-Ortsgruppe Berlin-Tegel am 10.10.1950),
Zur Reform des Schulgesetzes (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 im RIAS Berlin am 16.11.1950),
Wahlrede (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 in Berlin-Tegel am 02.12.1950),
"Gleichberechtigung der Frau" (Vorträge in Berlin-Kreuzberg am 26.05.1951 und Berlin-Charlottenburg am 29.05.1951),
Rede vor der CDU-Sozialkommission in Berlin-Wittenau (28.03.1952),
"Fraktionszwang, Meinungsbildung - Toleranz" (Rede vor dem Berliner Frauenbund am 07.09.1952),
Bericht vor dem CDU-Kreisparteitag in Berlin-Reinickendorf (08.11.1952),
"Die politische Verantwortung der Frau" (Vortrag in Berlin-Kreuzberg am 01.12.1952),
"Politik als Beruf" (Vortrag vor dem Berliner Frauenbund am 08.12.1952),
"Wandel und Bedeutung der Familie in der modernen Gesellschaft" (Vortrag am 26.04.1954),
"Staatsbürgerinnen" (Vortrag in Berlin-Tempelhof am 12.10.1954),
"Berlin vor den Wahlen" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Berlin-Neukölln am 25.10.1954),
"CDU gibt Rechenschaft für 4 Jahre Mitarbeit" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Berlin-Zehlendorf am 10.11.1954),
"Berlin wählt sein Schicksal" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1954 in Berlin-Tempelhof am 18.11.1954),
"Staatsbürgerkunde - Hauptschulfach?" (Rede bei der öffentlichen Kundgebung unter dem Motto "Die Frau im Parlament" im Schöneberger Rathaus am 22.11.1954),
"Die Ehe von heute in soziologischer Sicht" (undatiert),
Unterrepräsentation der Frauen in der Politik (undatiert),
"Was kann ich daran ändern?" (Rede zur Lage der Jugend, undatiert),
"Die Frau in der Öffentlichkeit" (Rede im Rahmen der Grünen Woche am 04.02.1955),
"Die Hausfrau als Staatsbürgerin" (24.03.1955),
"Die Jugend der Sowjetzone" (04.07.1955),
"Die Familie" (Vortrag zur Evangelischen Woche in Berlin-Zehlendorf am 01.11.1955),
"Die Frau in der Sozialarbeit" (Rede vor dem Frauenforum in Berlin-Reinickendorf am 28.02.1956),
"Lage und Aufgabe Berlins zwischen Ost und West" (Vortrag im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau am 02.10.1957),
"Gleichberechtigung der Frau - Gewinn oder Belastung?" (Vortrag vor dem Frauenforum der Volkshochschule Berlin-Charlottenburg am 03.11.1958).
Darin
Oktavheftmit Gliederungen und Stoffsammlung für Reden (undatiert),
Literaturexzerpte (undatiert):
"Die moderne Familie" (Renate Mayntz),
"Staatliche Familienpolitik?" (Franz Josef Wuermeling),
"Der Unmut der Hausfrau" (Börja Janssen),
Jahr/Datum
1946 - 1958
Personen
Janssen, Börja; Mayntz, Renate; Wuermeling, Franz-Josef

2

Bestand
Gablentz, Otto Heinrich von der (01-155)
Signatur
01-155
Faszikelnummer
01-155 : 005/2
Aktentitel
Koexistenz
Enthält
Vortrag in der Volkshochschule Berlin-Neukölln.
Jahr/Datum
01.10.1956
Personen
Jantke, Carl

4

Bestandssignatur
02-389
Bestandsname
KV Berlin-Neukölln
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Aktenmenge in lfm.
9,4
Literaturhinweis
50 Jahre CDU Neukölln. Ein Abriss. Berlin 1995.

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 573/2
Aktentitel
Ausschüsse und Frauenvereinigung
Enthält
1) Flüchtlingsausschuss (1956-1968)
Mitgliederliste
Merkblatt
Protokoll der 5. Sitzung des Ausschusses für Flüchtlings- und Heimatvertriebenenfragen beim Landesverband Berlin am 07.02.1968
Die Bedeutung des Bundesnotaufnahmeverfahrens
Korrespondenz
Protokolle
Beschlüsse
Abschrift der Information Nr. 39 des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge aus dem Jahr 1963

2) Frauenvereinigung (1949-1981)
Rundschreiben
Mitgliederlisten
Vortrag von Elfriede Nebgen vor den Vertrauensfrauen des Landesverbandes Berlin am 07.03.1949
Vortrag von Elfriede Nebgen vor der Frauengruppe des Kreisverbandes Berlin-Neukölln am 17.03.1949
Korrespondenz, v.a. mit Friede Laupitz und Maria Hampel
Einladungen
Protokoll der Jahresdelegiertenversammlung der Frauenvereinigung der Exil-CDU am 22.04.1961
Zu- und Absagen
Teilnehmerliste der Frauentagung vom 09. bis 12.05.1963
Denkschrift der Bundesvereinigung der Frauen vom 28.06.1968: Die Frauen in der CDU

3) Politischer Ausschuss (1958-1970)
Mitgliederlisten
Einladungen
Korrespondenz
Anwesenheitslisten
Protokolle
Programm der CDU

4) Arbeitskreis für Organisation (1955-1959)
Mitgliederliste vom 07.06.1957
Korrespondenz
Einladungen
Protokolle
Anwesenheitslisten
Abänderungsvorschläge zur Geschäftsordnung der Bundespartei vom 20.10.1958
Statut der CDU vom 28.04.1956
Zusammenstellung von Vorschlägen der Landsmannschaften für den Arbeitskreis für Organisationsfragen
Protokoll der Sitzung des Politischen Arbeitskreises vom 19.12.1956
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1981
Personen
Hampel, Maria; Laupitz, Friede; Nebgen, Elfriede

8

Bestand
Plakate von Jugendorganisationen der Parteien ( 10-028)
Signatur
10-028
Objekt-Signatur
10-028 : 387
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
05.09.1970
Titel
Berlin-Neukölln
Enthält/Text
... Politfete
der jungen union neukölln
mit
einer band
freibier und
bratwürsten ...
Künstler/Grafiker
Signet "tet" (?)
Auftraggeber
CDU Berlin
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode