Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bernau" > 47 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-598
Bestandsname
Ulitzka, Carl
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
24.09.1873
Todesdatum
12.10.1953
Berufsbezeichnung
Pfarrer, Reichstagsabgeordneter.
Biographie
1910 Mitglied der Zentrumspartei, 1918-1933 Vorsitzender der Zentrumspartei in Oberschlesien (KVP), 1919 Mitglied der Verfassungsgebenden Nationalversammlung in Weimar, 1920-1933 MdR (1922-1928 stv. und 1929-1930 erster außenpolitischer Sprecher der Zentrumsfraktion, 1924-1933 Mitglied im Vorstand der Reichstagsfraktion), 1920-1933 Mitglied im Reichsparteivorstand der Deutschen Zentrumspartei, 1922-1924 amtierender Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien, 1922-1933 Vorsitzender des Provinzialausschusses der Provinz Oberschlesien und Vorsitzender der Zentrumsfraktion im oberschlesischen Provinziallandtag, 1946 CDU.
Kurzbeschreibung
Pfarrer in Bernau (1901-1910): Korrespondenz (u.a. zu Kirchenbauten, Kircheinweihung) 1901-1910, Auszüge aus der Pfarrchronik Bernau 1901-1953; MdR: Redemanuskripte, Aufsätze 1922-1933, Protokoll der Koalitionsgespräche DNVP/Zentrum vom 8.10.1927; Krankenhausgeistlicher (nach 1945): Denkschriften zur Integration der Heimatvertriebenen, zum deutsch-polnischen Verhältnis, zur Oder-Neiße-Grenze 1945-1949, Korrespondenz, Rundschreiben an Heimatvertriebene 1945-1952, Zeugnisse für Entnazifizierungsverfahren, Denkschriften zu Felix Porsch (1953) und Eduard Pant (o.D.); Persönliches: Testamente von 1916 und 1953, Rechtfertigung seines politischen Handelns vor 1933, private Korrespondenz 1933-1939 und 1946-1953, Tagebuch 1937-1952, Aufzeichnung über Verhaftung und Internierung im KZ Dachau, Berichte über das Goldene Priesterjubiläum (1947), 80. Geburtstag und Tod, Familiendokumente (Sammlung Jendryssek) 1867-1957, Ausarbeitung über das priesterliche Wirken Carl Ulitzkas von Herbert Jendryssek, Familienfotos.
Aktenlaufzeit
1867 - 1957
Aktenmenge in lfm.
0,25
Literaturhinweis
Guido Hitze: Carl Ulitzka (1873-1953) oder Oberschlesien zwischen den Weltkriegen. Düsseldorf 2002.
Bemerkungen
Ordinariat des Bistums Görlitz

4

Bestandssignatur
02-316
Bestandsname
KV Bernau
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Brandenburg
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
1993 Neugründung des KV Barnim nach Zusammenschluss der KV Bernau und Eberswalde.
Aktenmenge in lfm.
2,3

5

Bestandssignatur
02-317
Bestandsname
KV Eberswalde
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Brandenburg
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
1993 Neugründung des KV Barnim nach Zusammenschluss der KV Bernau und Eberswalde.
Aktenmenge in lfm.
0,1

6

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 567/3
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR und zur DDR
Enthält
Personelle Besetzung des Staats- und Parteiapparates der DDR gemäß Stand vom Februar 1964, 01.08.1970, 15.08.1975, 01.02., 20.11.1976, 10.02.1978, 25.01., 15.08.1979, 15.02., 10.08.1980, 16.02., 22.07.1981 und 08.02.1982
Zeitungsausschnitte
Abschrift eines Rundbriefes der Landeshandwerkskammer Brandenburg vom 29.09.1953
Abschrift eines Fragebogens zur Analysierung der Gewerkschaftskader
Rundbrief der Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam vom 05.10.1953
div. Ausgaben der Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
Struktur des Zentralamtes für Forschung und Technik in der staatlichen Plankommission
Bericht zur Industriespionage der Sowjetunion zu Spezialtreibstoffen
Vorschläge der DDR-CDU vom Juli 1953
Vermerk über eine Besprechung mit einem Vertreter der amerikanschen Militärregierung vom 05.05.1949 über Informationsbeschaffung zu Struktur und Aufbau der CDU in der SBZ
div. Broschüren von staatlichen und SED-Stellen in der DDR
Programm des vierten Landesparteitages der CDU Thüringen am 17. und 18.06.1950
Schreiben zweier Mitglieder des Kreisverbandes Borna zur Spitzeltätigkeit des 2. Bürgermeisters
Politisches Rundschreiben des Kreisverbandes Jena vom 30.08.1952
div. Berichte aus dem Jahr 1953 über die Lage in der DDR
Sitationsbericht des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf an die Parteileitung vom 27.06.1953
Bericht über Referat von Gerald Götting in der Sitzung des Bezirksvorstandes Erfurt am 07.07.1953
div. Berichte stiller Mitarbeiter
Bericht über erweiterte Sekretariatssitzungen des Bezirksvorstandes Chemnitz vom 06.05. und 09.07.1953, u.a. mit Referat von Gerald Götting
Bericht von Gerhard Ernst über die Vorkommnisse des 17.06.1953 in Merseburg und deren Folgen vom 30.07.1953
Union teilt mit vom Juli 1950
Schreiben eines DDR-Bürgers an Jakob Kaiser vom 26.08.1953
Angaben des Bezirksverbandes Cottbus an die Parteileitung zu Aufklärern der Nationalen Front vom 16.12.1952
Kurzberichte zu Geschehnissen am 17.06.1953 in Leipzig, Weida, Görlitz, Drewitz, Magdeburg, Bitterfeld, Jena, Rathenow, Fürstenwalde, Vieritz/Genthin, Schmölln, Gera, Nachterstedt
Liste leitender Parteifunktionäre der CDU in der DDR
Kopie eines Kalendereintrages zu div. Personen
Protokoll der Obermeistertagung des Kreises Bernau am 14.07.1953
Richtlinien über die Tätigkeit der Volkskontrollausschüsse vom 24.03.1949
Schreiben an den Vorsitzenden des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf zu einem Vorfall mit Propagandamaterial der bundesdeutschen CDU vom 06.04.1953
Liste von aus Anlass des 17.06.1953 verhafteten CDU-Mitgliedern
Anweisung des Staatssekretärs im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR vom 12.08.1952 über die Ausbildung von Arzthelfern
Darin
Selbstdarstellungen der Exil-CDU
Appell der CDU Westdeutschlands an die englischen Bischöfe
CDU-Informationen des Landesverbandes Berlin vom April 1949
Korrespondenz der Vereinigung Politischer Ostflüchtlinge aus dem Jahr 1953
Bericht über Wahlversammlung der SPD in Gengenbach am 18.08.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1982
Personen
Götting, Gerald; Kaiser, Jakob

7

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 686
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der SBZ/DDR
Enthält
Die Union vom 08.02.1950
Werbeflugblatt des CDU-Kreisverbandes Chemnitz-Stadt aus dem Jahr 1946
Gründungsaufruf der CDU Brandenburg mit Stempel der CDU Cottbus-Stadt und -Land
CDU-Flugblatt aus dem Jahr 1950: Warum gemeinsame Listen?
Plakat vom 01.03.1950: Sonderblatt für die Pritzwalker Bevölkerung - Hinweg mit den Kriegs- und Antisowjethetzern Knothe und Keichel! mit schriftlicher Stellungnahme von Herbert Knothe vom 03.03.1950
Wahlwerbeflugblatt der CDU zu den Landtagswahlen 1946: Vater, Mutter, Tochter, Sohn, alle wählen die Union
zwei Satzungen der CDU aus dem Jahr 1949
Rüstzeug der Union, Heft 14: Agrarpolitische Leitsätze
Gastdelegiertenausweis für die Kreisdelegiertenkonferenz 1954 des Kreisverbandes Templin
Delegiertenkarte für die Kreisdelegiertenkonferenz 1954 des Kreisverbandes Bernau
div. Mitgliedsausweise und Mitgliedskarten
zwei Funktionärsausweise
Mitgliedsausweis des Bezirksverbandes Leipzig (Ende 1940er Jahre?)
Mitgliedskarte der Orts- und Kreisgruppe Köthen aus dem Jahr 1946
Mitgliedskarte des Kreisverbandes Chemnitz aus dem Jahr 1945
Mitgliederkarte des Landesverbandes Berlin aus dem Jahr 1950
zwei Aufnahmegebührquittungen der Ortsgruppe Wörbzig aus dem Jahr 1947
div. Beitragsmarken und Beitragsmarkenbögen
Darin
Delegiertenmappe vom Exil-Parteitag 1963 in Coburg
Kandidatenflugblatt von Jakob Kaiser zur Bundestagswahl am 06.09.1953
Befehle Nr. 1, 2 und 4 des Kriegskommandanten der Stadt Swinemünde vom Mai und Juni 1945
Verordnung über die Bodenrefrom im Lande Mecklenburg-Vorpommern
Vortragsdisposition: Die Bodenreform
Flugblatt der Industrie- und Handelskammer Sachsen-Anhalt zur Volkskammerwahl 1950
Karten von Weimar, Halle, Cottbus, Dresden und des Gebietes von Schwepnitz und Lipsa
Heft aus der Reihe "Was jeder Deutsche wissen muss" der Nationalen Front: Was haben wir erreicht?
Werbepostkarte für die Wahlen zur Volkskammer 1954
Mitgliedskarte des Nationalen Aufbauwerkes der Stadt Friesack
Marken für den Monat der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft 1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1945 - 1963
Personen
Kaiser, Jakob; Knothe, Herbert

8

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 002/2
Aktentitel
Informationsberichte der Kreisverbände Angermünde, Beeskow, Bad Freienwalde, Bernau und Erberswalde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1975

9

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 002/3
Aktentitel
Wochenberichte der Kreisverbände Angermünde, Bernau, Bad Freienwalde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde/Spree, Strausberg und Frankfurt/Oder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1964 - 1966

10

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 006/2
Aktentitel
Informationsberichte der Kreisverbände an den Bezirksverband
Enthält
Kreisverbände Angermünde, Beeskow und Bernau.
Darin
Informationsberichte an das Sekretariat des Hauptvorstands.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1981

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode