Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berufsausbildung," > 14 Objekte

3

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 050/6
Aktentitel
Arbeitsgemeinschaft "Staatliche Verwaltung"
Enthält
Protokoll, Diskussion zur Berufsausbildung, Thesen zu kommunalpolitischem Inhalt des Parteiprogramms, Mitgliederliste.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1951 - 1952

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1551
Aktentitel
CDU-Präsidium 04.11.1960 - 27.03.1968
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Für den Zeitraum vom 04.11.1960 bis zum 19.06.1964 liegt nur eine Übersicht der durchgeführten Kontakttagungen vor.

19.06.1964: Frauenverbände: 100 Jahre Frauen im Fernmeldedienst, keine Unterlagen

14.12.1964: Deutscher Sportbund (DSB), nur Einladung

16.12.1964: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik

18.01.1965: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Lohnfortzahlung, Mitbestimmung (Aktienrechtsreform), Sachverständigengutachten, Berufsausbildungsgesetz, Mutterschutz, Verjährung
Grundsatzprogramm Deutscher Gewerkschaftsbund 1963

20.01.1965: Bund der Vertriebenen, keine Unterlagen

24.03.1965: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Themen: Eigentumsbildung, Lohnfortzahlung und Krankenversicherungsreform, Altersversorgung der Selbstständigen, Mitbestimmung, Berufsausbildung, Marktstrukturfonds, Vertretung des Handwerks im kommenden Bundestag

24.03.1965: Ständiger Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse (CSA)
Themen: Verhältnis Christlich-Soziale Bewegung - CDU, Mitbestimmung, aktuelle Fragen der Sozialpolitik (Lohnfortzahlung, Krankenversicherung), Eigentumsbildung, Bildungspolitik (Schwerpunkt Berufsausbildung), Familienpolitik, Kartellrecht und Aktienrecht

22.03.1965: Deutscher Bundeswehrverband (DBwV)
Thema: Aktuelle sozial- und gesellschaftspolitische Probleme der Bundeswehr

21.06.1965: Gewerbliche Wirtschaft
Themen: Grundsatzfragen der Sozialpolitik, vor allem Mitbestimmung, Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und ihre Überforderung durch expansive Sozialpolitik, wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa, vor allem Ausweitung deutscher Großhandel, Stabilität der Währung und Sparförderung

28.06.1966: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Eingliederung heimatvertriebenes und geflüchtetes Landvolk, Stand Lastenausgleichsgesetzgebung, Fragen Ostpolitik, Abwehr rechtsradikaler Einflüsse

07.10.1966: Ständiger Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse (CSA)
Themen: Grundsätzliche Fragen der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsverbänden des Ständigen Ausschusses Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse, aktuelle Fragen der Gesellschaftspolitik, vor allem Familienpolitik

21.10.1966: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Stabilitätsgesetze, Mitbestimmung, Berufsausbildung

17.02.1967: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Themen: Mitbestimmung und Betriebsverfassungsgesetz, Soziale Sicherung im Zusammenhang mit dem Bundeshaushalt

03.03.1967: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Lohnpolitische Fragen im Rahmen der Stabilisierungspolitik der Bundesregierung, aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, Minderheitenschutz nach dem Betriebsverfassungsgesetz

12.06.1967: Niederschrift der Sitzung Bundesausschuss der CDU "Öffentliche Dienste"

21.03.1968: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen: EWG-Fragen, Probleme Osthandelspolitik, Entwurf CDU-Aktionsprogramm, vor allem Landwirtschaft und Raumordnung

27.03.1968: Bund der Vertriebenen (BdV)
Thema: Politik der Bundesregierung gegenüber Länder in Osteuropa und Südosteuropa, vor allem Polen, nur Pressemitteilung

Enthält auch:
Papier: Parteibuchbeamtentum,
Unterlagen zur Vorbereitung Kontaktgespräche, Übersicht: 4. und 5. Legislaturperiode,
Übersicht: durchgeführte Kontakttagungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.11.1960 - 27.03.1968
Personen
Kraske, Konrad

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1564
Aktentitel
CDU-Präsidium 07.07.1986 - 03.11.1987
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
07.07.1986: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Deutschland- und vertriebenenpolitische Fragen, dazu: Deutschlandpolitische Leistungsbilanz der Regierung Helmut Kohl. Dokumentation zum 17.06.1986, 14.05.1986

06.11.1986: Zentralverband Deutschen Handwerks (ZDH)
Themen: Lage und wirtschaftliche Entwicklung Handwerk, Wirtschafts- und Steuerpolitik, Sozialpolitik, Bildungspolitik

10.11.1986: Bundesverband Freie Berufe (BFB)
Themen: Fehlende Berücksichtigung Freier Berufe im Wahlprogramm und Zukunftsmanifest CDU, Erhaltung Freiheit Berufsausbildung, Gleichstellung Selbstständiger mit Nichtselbstständigen bei Besteuerung Vorsorgeaufwendungen, Verlagerung öffentlicher Dienstleistungen auf Freie Berufe, Nachwuchsdruck Freie Berufe, dazu: Privatisierungskatalog des BFB, 18.06.1986

17.11.1986: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Familienorganisationen (AGF)
Themen: Bedeutung Familie für humane Zukunft, Perspektiven Familienpolitik, Familienunterstützende Hilfen, dazu: Perspektivpapier zur Familienpolitik des Bundesfachausschusses Frauen- und Familienpolitik

17.11.1986: Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend (AEJ)
Themen: Stand und Perspektiven Ost-West-Dialog, aktuelle Fragen Deutschlandpolitit, dazu: Adressliste Teilnehmer, Auszug aus den Leitlinien zur Friedensarbeit der Evangelischen Jugend 1984, Übersicht über Struktur und Selbstverständnis der AEJ

03.11.1987: Zentralkomitee Deutscher Katholiken (ZdK)
Themen: Aktuelle politische Situation, Katholiken - CDU, Rechtspolitik, Familienpolitik, dazu: ZdK Dokumentation zu Fortpflanzungsmedizin und Beratungsgesetz, Broschüre: Der Familie gebührt Vorrang. Vorschläge zur wirtschaftlichen Familienförderung, 16.05.1987

Enthält auch: Übersicht Präsidiumskontakttagungen 07.07.1986 - 03.11.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
07.07.1986 - 03.11.1987
Personen
Kohl, Helmut; Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode